Motorrad aus Litauen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 13:11

Hat jemand mal eine gute Idee, wie ich ein Motorrad aus Litauen nach Deutschland krieg?
Hab gedacht, kleine Speditionen würden sowas quasi nebenher machen, aber bisher Fehlanzeige.
Wer weiss was?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2009 13:19

Berni hat geschrieben:Hat jemand mal eine gute Idee, wie ich ein Motorrad aus Litauen nach Deutschland krieg?
Hab gedacht, kleine Speditionen würden sowas quasi nebenher machen, aber bisher Fehlanzeige.
Wer weiss was?


ich würde versuchen einen Kontakt zu einem litauischen LKW Fahrer herzustellen ( Autobahnraststätte ).
Oder eine Spedition suchen die da regelmäßig hinfährt und dann da einen Fahrer ansprechen.
Die haben sicher nichts gegen einen Zuverdienst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Jens » 28. Dezember 2009 13:20

Ich glaube wenn du ein Motorrad aus Litauen nach Deutschland bekommen willst.

Dann brauchst du nur Chkone zu fragen.Beim Treffen in Heiligenstadt hat er erzählt,das seine Tula aus Litauen gebracht wurde.Der Verkäufer war ein Autohändler.Der in Deutschland Autos gekauft hat,und nach Litauen gebracht hat.Und leer nach Deutschland fuhr.

Willst dir wohl auch eine Tula kaufen ?? :shock: 8) :lol:

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 13:25

Es geht nicht um eine Tula - so etwas haben wir hier schliesslich schon. :oops:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 28. Dezember 2009 13:25

Bringst Du mir bitte auch so eine Planeta mit, Berni? :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 13:26

ich denke auch mal eher ne Planeta....

hatte meine 300er ES damals mit Janssen und Söhne Motorradtransporte kommen lassen...
Ob die das noch machen weiß ich nicht - wenn du magst geb ich dir aber die Nummer per PN
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Jens » 28. Dezember 2009 13:34

Was ist eine Plante IZH 59 ???

http://izh-49.de/page11.php

Die maschinen auf der Webseite reißen mich persönlich nicht vom Hocker.Da würde ich eine alte ES 250/0 schöner finden.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2009 13:37

Lorchen hat geschrieben:Bringst Du mir bitte auch so eine Planeta mit, Berni? :flehan:


das sah aber so aus als ob der die 2 Zyl. Jawamotorkopie kaufen will, ich glaube die willst Du nicht wirklich !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Paule56 » 28. Dezember 2009 13:45

Lorchen hat geschrieben:Bringst Du mir bitte auch so eine Planeta mit, Berni? :flehan:


Da brauchts dann aber einen Tieflader ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 16:01

Wisst ihr Leute: Ich bin mit meiner Planeta (@Norbert: Einzylindrig !!!) derart glücklich, dass ich eine zweite Planeta als Gespann aufbauen will. Und die gibts in Litauen recht häufig - und auch günstig.

Norberts Ansatz finde ich ganz interessant und morgen werde ich mal im Nachbarort den Autohof besuchen und dort die Fahrer aus Litauen nerven.

@Lorchen: Klar, wenn ich selbst fahren würde, könnte ich dir eine Planeta mitbringen. Mit 100-300 Euro bist Du dabei.
Aber womöglich können wir ja forums-intern was organisieren. Einer stellt den Sprinter, einer mit viel Zeit macht den Fahrer und ein paar Foristi suchen sich bei autogidas.lt ihre Fahrzeuge aus und legen für die Kosten zusammen.
Jetzt noch ein perfekter Logistiker dazu und die Sache läuft .......
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Patrick Christian » 28. Dezember 2009 16:37

also einen Menschen mit Zeit hätte ich gewußt, nur für mich gibt es bei dem Laden rein gar nichts von interesse......
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 16:38

Geht das denn so einfach? Zoll, Anmeldung in Deutschland alles kein Problem?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 16:42

ab 18 € ne Dnepr :-D

@ Eichy: Geht - alles EU
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 17:03

Dann nehm ich 2. Und ein bis zwei von den Mädels, die da immer mitkommen wenn ich auf ne Seite klicke.
:-)
Ach nee, besser nicht. Dnepr sind billiger im Unterhalt.
Bin mir trotzdem nicht sicher, da muß doch ein Pferdefuß sein? Wenn nicht sollte ich die Branche wechseln.
Abgasgutachten und der ganze Mist. Ausfuhrbescheinigung, Zoll und alles.
Da könnte man ja 2 Dneprs mitbringen, eine zulassen und die andere verkaufen und hät noch was über?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 17:14

Da ist natürlich auch sehr viel Schrott dabei - und das siehst Du auf den Fotos nicht immer.
Auf keinen Fall irgendwas kaufen, was nach Baujahr 89 ist. Und es müssen litauische Papiere dabei sein.
Das ist nicht unbedingt selbstverständlich.
Und ganz sicher ist der Behördenweg hier in D nicht ganz einfach - trotz (oder wegen) EU.
Ich wills trotzdem mal wagen, der Einsatz ist ja nicht sooo hoch. Nur der Transport ......
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 17:46

....bei den preisen, kann man ja einen ganzen container vollmachen. aber irgendwie ist das komisch oder ich versteh das da nicht.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 28. Dezember 2009 17:49

Berni hat geschrieben:Mit 100-300 Euro bist Du dabei.

Boah :shock: ich brauch Platz! Will jemand vielleicht ne EMW? :scherzkeks:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 17:53

Lorchen hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Mit 100-300 Euro bist Du dabei.

Boah :shock: ich brauch Platz! Will jemand vielleicht ne EMW? :scherzkeks:

für 100-300 € sofort ;D ;D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 18:05

...na wat denn nu, machen wir eine fahrgemeinschaft auf und kaufen den laden da leer? da scheint es ja auch noch deutsches kulturgut zu geben.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 28. Dezember 2009 18:10

Welchen Laden? Also ich möchte gern so eine 350er Planeta, wie Berni hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 18:13

dann sind wir ja schon drei und nu? wat machen wir denn jetzt lorchen, wie da drann kommen und wie nach deutschland schaffen? bis nach litauen fahren sind ja auch ein paar kilometer.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 28. Dezember 2009 18:20

Also ich fahr da bestimmt nicht hin. Ich mußte meine Makarow damals abgeben.

Berni, machst Du eine Sammelbestellung?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 18:26

...in seelow steht doch noch der alte panzer. ein wenig öl, den motor mal schnell zerlegt und schon kann es losgehen. ach ja, eine hängerkupplung muss da noch drann. :-) ne aber mal im ernst, hätte da schon interesse an so einer 350er planeta.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 18:30

Ich find die hier ganz nett:
http://www.autogidas.lt/skelbimai/izh-3 ... 15459.html
Aber leider versteh ich nur Bahnhof.

Dafür gefallen mir die Mädels auf der Seite :oops: :oops:
Im ernst, ich glaube sooo einfach ist das bestimmt nicht.

Ich glaub das nicht, für 29Euro nehm ich die ungesehen:
http://www.autogidas.lt/skelbimai/jawa- ... 15935.html
Da muß was faul sein.
Zuletzt geändert von eichy am 28. Dezember 2009 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 18:34

Lorchen hat geschrieben:Berni, machst Du eine Sammelbestellung?


Ist nicht so einfach! Hab 5 Planeta-Verkäufer kontaktiert und nur einer hat geantwortet.
Mit dem bin ich im Prinzip einig.
Jetzt fehlt noch der Fahrer. Wie wär's, Waldi?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 18:39

Berni hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Berni, machst Du eine Sammelbestellung?


Ist nicht so einfach! Hab 5 Planeta-Verkäufer kontaktiert und nur einer hat geantwortet.
Mit dem bin ich im Prinzip einig.
Jetzt fehlt noch der Fahrer. Wie wär's, Waldi?



Was für eine Sprache ist das überhaupt? Lettisch?
Zuletzt geändert von eichy am 28. Dezember 2009 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Jens » 28. Dezember 2009 18:43

Habt ihr Chkone mal gefragt ??

Oder fragt doch bei Litauischen Gebrauchtwagenhändlern nach? Die meisten kaufen die Gebrauchtwagen in Deutschland.Die kommen leer her gefahren.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Martin » 28. Dezember 2009 18:50

Icch komme auch mit.
Auto und Hänger und ab gehts nach Litauen. :wink:
Nur bin ich anfang Januar im Italienurlaub und danach muss erst mal wieder arbeiten.
Aber im Mai mit 'ner Woche Ostsee gerne.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 18:54

eichy hat geschrieben:Was für eine Sprache ist das überhaupt? Lettisch?


Natürlich litauisch !!!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 18:56

Da gehts schon los bei mir. Mir könnt so ein Rosstäuscher womöglich was geklautes andrehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2009 18:57

eichy hat geschrieben:Ich find die hier ganz nett:
http://www.autogidas.lt/skelbimai/izh-3 ... 15459.html
Aber leider versteh ich nur Bahnhof.



DKW NZ 350 Derivat mit JAWA Motorenklon.... naja , nim die JAWA dazu und mach Kitbashing...

eichy hat geschrieben:Dafür gefallen mir die Mädels auf der Seite :oops: :oops:
Im ernst, ich glaube sooo einfach ist das bestimmt nicht.


Eichy, das könnten Deine Töchter sein... aaaah, sorry, kapiere , Du wolltest die adoptieren !!!

und die Mädels sind nicht geklaut, kosten aber mehr als 59,-€ 8)

eichy hat geschrieben:Ich glaub das nicht, für 29Euro nehm ich die ungesehen:
http://www.autogidas.lt/skelbimai/jawa- ... 15935.html
Da muß was faul sein.


Das ist doch nun echt kein Geld...

Lore, willst Du den Einzylinder? Und was willst Du mit der Makarov da :evil: ? Litauen ist in der EU....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon RogerB » 28. Dezember 2009 18:59

Lorchen hat geschrieben:Boah :shock: ich brauch Platz! Will jemand vielleicht ne EMW? :scherzkeks:


Boah Lorchen, die schöne EMW!
Da würde ich mir lieber ne EMW hinstelln als sowas annres.
Aber falls du die nich mehr haben willst, bei mir ist sie gut aufgehoben! :biggrin:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon danielbusch » 28. Dezember 2009 19:03

in dem beitrag steht natürlich ; Ich suche jawa'os "Oma"-Rahmen und anderen Rahmen-Teile. Nur sms'ai aus dem google übersetzer. ist nicht die ganze moppe für 29euro
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Andreas » 28. Dezember 2009 19:21

TS Martin hat geschrieben:Icch komme auch mit.
Auto und Hänger und ab gehts nach Litauen. :wink:


[ot]Das könnte böse enden ..... Bild

:unknown:[/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2009 19:22

danielbusch hat geschrieben:in dem beitrag steht natürlich ; Ich suche jawa'os "Oma"-Rahmen und anderen Rahmen-Teile. Nur sms'ai aus dem google übersetzer. ist nicht die ganze moppe für 29euro



Danke für die Info. War schon am Zweifeln, warum ich mir seit 2 Jahren für teuer Geld eine Restauration antu...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 19:23

Andreas hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Icch komme auch mit.
Auto und Hänger und ab gehts nach Litauen. :wink:


[ot]Das könnte böse enden .....

:unknown:

;-)[/ot]

;D ;D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2009 19:30

Big Bore Kit:

400cm³ - Hölle vermutlich !

http://www.autogidas.lt/skelbimai/izh-p ... 76135.html

Das geht für Berni sicher auch per Paket !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 19:51

Norbert hat geschrieben:Big Bore Kit:

400cm³ - Hölle vermutlich !

http://www.autogidas.lt/skelbimai/izh-p ... 76135.html

Das geht für Berni sicher auch per Paket !


Ist für die Planeta Sport und passt nicht für die "normale" Planeta: Sind völlig unterschiedliche Motoren. Die Sport hat nichts mehr von der alten DKW NZ.
Trotzdem ein interessantes Teil. Hab zwar noch keine Sport, aber zufällig arbeite ich auch daran. 8)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon ths » 28. Dezember 2009 19:59

Wenn du da hin fährst, kannst du dem Roger die Brocken für die Jupiter mitbringen.
Obs mit der Mühle noch je mal was wird?

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 20:05

ths hat geschrieben:Wenn du da hin fährst, kannst du dem Roger die Brocken für die Jupiter mitbringen.
Obs mit der Mühle noch je mal was wird?

Gruß

Thomas


Nicht nötig! Am 9.1. wird der Motor von Roger in Geiselbach zusammengebaut. Werde auch hinfahren und mir das Schauspiel ansehen.
Teile sind wohl alle da.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon guzzimk » 28. Dezember 2009 20:11

Hallo Bernie,

ich wäre auch an einer Planeta interessiert, so wie deine, nur mit Scheibenbremse (Gibts wirklich)!

(Hoffentlich liest das meine Frau nicht )

LG

Markus

P.S.: Bitte mach weiter so mit deiner Webpage !
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 20:26

guzzimk hat geschrieben:Hallo Bernie,

ich wäre auch an einer Planeta interessiert, so wie deine, nur mit Scheibenbremse (Gibts wirklich)!

(Hoffentlich liest das meine Frau nicht )

LG

Markus

P.S.: Bitte mach weiter so mit deiner Webpage !


Klar gibts die: Scheibenbremse, Getrenntschmierung, elektronische Zündung und Lima a la MZ-B.
Hat ein Bekannter gerade genau so verkauft!

Und schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/IZH-ISH-Planeta-5_W0 ... 335893a786

Den Verkäufer kenne ich :Schick ihm ne email und schlage einen fairen Preis vor. Ihr werdet euch bestimmt einig!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2009 21:00

Berni hat geschrieben:[

Den Verkäufer kenne ich :Schick ihm ne email und schlage einen fairen Preis vor. Ihr werdet euch bestimmt einig!


IZH voll KRAZ !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 21:10

Norbert hat geschrieben:IZH voll KRAZ !


Norbert, ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Du den russischen Maschinenbau nicht richtig ernst nimmst. :ja:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 21:17

Berni hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Berni, machst Du eine Sammelbestellung?


Ist nicht so einfach! Hab 5 Planeta-Verkäufer kontaktiert und nur einer hat geantwortet.
Mit dem bin ich im Prinzip einig.
Jetzt fehlt noch der Fahrer. Wie wär's, Waldi?


berni, nehmen wir einen 40 tonner? da bekommen wir einiges verpackt. fünf jahre darf ich noch alles was räder hat fahren.nur, wer besorgt einen lkw mit auflieger und wer ist der zweite fahrer? mal den gespannbauer vitus fragen der kann auch noch die großen kisten fahren. fahrer wären geklärt nur der lkw fehlt noch und wie finanzieren wir die karre.

lg mario
Zuletzt geändert von zombi waldi am 28. Dezember 2009 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 21:17

Vergiss nicht die Fahrerkarte ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 21:30

stimmt sven, aber die will mir mein arbeitgeber eh geben, das ich unseren lkw fahren kann. die alte karre hatte ja einen fahrtenschreiber.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 28. Dezember 2009 22:16

waldi hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Berni, machst Du eine Sammelbestellung?


Ist nicht so einfach! Hab 5 Planeta-Verkäufer kontaktiert und nur einer hat geantwortet.
Mit dem bin ich im Prinzip einig.
Jetzt fehlt noch der Fahrer. Wie wär's, Waldi?


berni, nehmen wir einen 40 tonner? da bekommen wir einiges verpackt. fünf jahre darf ich noch alles was räder hat fahren.nur, wer besorgt einen lkw mit auflieger und wer ist der zweite fahrer? mal den gespannbauer vitus fragen der kann auch noch die großen kisten fahren. fahrer wären geklärt nur der lkw fehlt noch und wie finanzieren wir die karre.

lg mario


Mario, da wäre doch Egon der richtige 2. Mann für! Der darf auch die dicken Kisten fahren.
Hab allerdings keine Vorstellung davon, was es kostet, so einen LKW zu chartern.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 23:23

...naja und welcher vermieter lässt seine kisten in den osten fahren. die winken doch da alle ab wenn man denen was von litauen oder russland erzählt.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Alfred » 29. Dezember 2009 01:18

Litauisch ist eine harte Sprache. Mit gebrochenem Englisch und Russisch geht es einfacher.

Einen Tipp habe ich:
Mit Ryanair nach Kaunas fliegen, dann dort oder in der Hauptstadt Vilnius einen Transporter leihen und zurückfahren.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste