Seite 1 von 1

Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 09:30
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,

vor rund 30 Jahren hatte ich wunderbare Katalytöfen aus DDR Produktion vom Eintrittsgeld kaufen können und diese dann mit Waschbennzin als Brennstoff betrieben. Wunderbare Sache im Zelt.

Na ja durch die Scheidung, meine damaligen Wohnmöglichkeiten gingen mir diese Öfen leider "verloren".

Nun habe ich bei ebay ein gutes gebrauchtes Exemplar preiswert bekommen. Zum Beispiel beim Elefantentreffen könnte das Ding gute Dienste im Zelt leisten. Mit Schaudern denke ich an die EGT 2009 in Luxemburg, als es Sonntag mogren Rauhreif gab und ich dann wußte, warum ich so kalte Füße in der Nacht bekommen hatte.

Nun meine Frage, es werden zur Zeit überall Katalytöfen angeboten, die mit Bio-Ethanol betrieben werden. Wer hat schon Erfahrung damit, ob man dieses Zeug reinschütten kann.

Mfg Walter

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 12:29
von Jürgen Stiehl
Hallo,
einen Katalytofen mit Bioäthanol hab ich noch nicht gesehen. Meinst du Gelkamine? Dein DDR Ofen wird nur mit Waschbenzin heizen. Das kriegst du in Holland relariv günstig in Literflaschen.
Ich hatte auch mal so einen. Aber Heizen war etas anderes.
Milder Wäörmehauch.
Jürgen

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 12:36
von Wilwolt
"Coleman Fuel" für ca. 5 EUR/Liter ist so ein spezielles Leichtbenzin, in jedem Outdoor- und Treckingladen zu haben, damit betreibe ich meine alten DDR-Katalytöfen...

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 12:40
von Joachim
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Dein DDR Ofen wird nur mit Waschbenzin heizen. Das kriegst du in Holland relariv günstig in Literflaschen.


So ist es! In fast jedem holländischen Supermarkt stehend ie PET-Flaschen mit WASBENZINE im Regal - zu Preisen, die einem Tränen vor Freude in die Augen treiben, denn dort ist das Zeugs im Gegenstz zu uns unversteuert!!!!

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 12:45
von ETZ-Racer

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:36
von ENRICO
Joachim hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Dein DDR Ofen wird nur mit Waschbenzin heizen. Das kriegst du in Holland relariv günstig in Literflaschen.


So ist es! In fast jedem holländischen Supermarkt stehend ie PET-Flaschen mit WASBENZINE im Regal - zu Preisen, die einem Tränen vor Freude in die Augen treiben, denn dort ist das Zeugs im Gegenstz zu uns unversteuert!!!!


Hallo!

Weis jemand was der Liter in den Niederlanden genau kostet?

Auf Grund des hiesigen Preises für Reinigungs/Katalytbenzin ist diese Option des ,,Heizens" für mich gestorben. Jetzt nutze ich es nur noch für Benzinfeuerzeuge aus Literflasche ;D . Das Reinigungsbenzin in den Baumarktflaschen ist gleich mit den Mini-Flaschen Feuerzeugbenzin.

Bei den damaligen Katalytöfen störte mich eigendlich immer die entstandene Feuchtigkeit! Da musste man immer das Autofenster einen kleinen Spalt offen lassen.

Für eine Nacht Zelten könnte man wohl das Reinigungsbenzin aus dem Baumarkt investieren. Leider weis ich den Preis nicht mehr so genau. Lag so bei 5 €.

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:46
von Nordlicht
so einen alten Katalytofen aus DDR-Produktion würde ich nichr mehr verwenden.....Aspest soll nicht so Gesundheitsfördernd sein....da gibs bestimmt was besseres Heute....

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 15:47
von TBJ
Moin

das Blöde ist, dass der Platinkatalysator sich nicht zusetzen darf. Daher solltest du auf verbleites Benzin (naja, versteht sich sicherlich von selbst) verzichten. Normales Benzin von der Tanke hat andere Siedegrenzen als Waschbenzin, wahrscheinlich wird der Ofen damit trotzdem irgendwie funktionieren. Allerdings sollen die enthaltenen Additive ebenfalls schlecht für den Katalysator sein, sagt man.

Falls du wirklich an das Zeug aus Holland kommst, decke dich damit so gut ein wie es nur geht. Das Benzin hat wegen seinens Preises einen legendären Ruf auf den Lampentreffen.

Dazu noch diese kleinen Artikel aus dem dt. Straßenverkehr: http://www.petroman.de/steckbrief/showad.php?adid=741.

Gruß
Tobias

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 16:53
von Nordlicht
der Walter wohnt doch in HS (Holland-Süd) also fast schon ein Käskopp .... :versteck: auweia....da sollte es kein Problem sein für ihn den Zündstoff zu kaufen

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 17:40
von Prä Jonas-Treiber
Nordlicht hat geschrieben:so einen alten Katalytofen aus DDR-Produktion würde ich nichr mehr verwenden.....Aspest soll nicht so Gesundheitsfördernd sein....da gibs bestimmt was besseres Heute....


Da ist Asbest drin, ich dachte feine Stahlwolle

mfg Walter

-- Hinzugefügt: 02.01.2010 17:47:52 --

Nordlicht hat geschrieben:der Walter wohnt doch in HS (Holland-Süd) also fast schon ein Käskopp .... :versteck: auweia....d


Oh Uwe, für Jemand, der mal in meinen Beiwagen klettern darf, wirst Du ganz schön mutig........... denke an die Rechtskurven :D :D

Nun da ich ca 2-4 Mal im Jahr zelten werde und dann vielleicht das Öfchen mal bei Kälte im Zelt benutze, werde ich mit meiner restlichen Lebenserwartung als Nichtraucher nicht gleich Lungenkrebs bekommen :oops:

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:15
von Nordlicht
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Nun da ich ca 2-4 Mal im Jahr zelten werde und dann vielleicht das Öfchen mal bei Kälte im Zelt benutze, werde ich mit meiner restlichen Lebenserwartung als Nichtraucher nicht gleich Lungenkrebs bekommen :oops:
les mal...früher hab ich mir darüber auch keinen kopf gemacht klick

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:35
von Prä Jonas-Treiber
danke für wikipedia

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 21:10
von tippi
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:... Wunderbare Sache im Zelt....


... und wie hast Du das mit der Sauerstoffzufuhr für die ganze Nacht geregelt, denn ein Verbrennung bleibts es ja?

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 09:19
von Prä Jonas-Treiber
tippi hat geschrieben:
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:... Wunderbare Sache im Zelt....


... und wie hast Du das mit der Sauerstoffzufuhr für die ganze Nacht geregelt, denn ein Verbrennung bleibts es ja?


Nun ich gehe davon aus, dass ein Innenzelt permanent Sauerstoff durchläßt, das Außenzelt hat Daueröffnungen, auch um möglichist eine Kondenswasserbildung zu veringern, früher hatte ich ja noch meinen Hund als Fußwärmer dabei. Hunde sind empfindlicher was schlechte Luft angeht, der hat aber nie raus gewollt. Bei einem Wohnwagen sähe die Sache sicher anders aus........

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 16:42
von Enz-Zett
Anmerkung: Wie sieht es steuer- und zollrechtlich mit dem Massenimport von holländischem Feuerzeugbenzin aus? Von meinen Petromaxen kenne ich, daß das bei Petroleum eine kritische Menge gibt. À propos Petromax - das sind auch gute Heizungen.

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 16:45
von ETZ-Racer
Enz-Zett hat geschrieben:À propos Petromax - das sind auch gute Heizungen.


blos wat hell nachts im Zelt

Re: Katalytofen, Brennstoff?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 17:10
von Enz-Zett
ETZ-Racer hat geschrieben:blos wat hell nachts im Zelt
Muß nicht sein. Mit ohne Glühstrumpf und mit mit Radiator ist es nicht so helle, aber warm. Und mit einem Kochaufsatz hat man dann 3 in 1 :ja: Ein Kocher mit Topfunterbodenbeleuchtung - da werden die anderen ganz Naß vor bleid ;D :biggrin: