Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon monsieurincroyable » 10. Januar 2010 13:30

Hallo Zusammen,

es musste schnell gehen und da ist es passiert.......das Gewinde der Muffe am Tank ist beschädigt.
Kann mir jemand das Maß sagen (ist sicher ein Feingewinde) damit ich mir ein passendes Schneideisen besorgen kann.

Viele Grüße aus Bautzen
Daniel

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 14:11

monsieurincroyable hat geschrieben:Hallo Zusammen,

es musste schnell gehen und da ist es passiert.......das Gewinde der Muffe am Tank ist beschädigt.
Kann mir jemand das Maß sagen (ist sicher ein Feingewinde) damit ich mir ein passendes Schneideisen besorgen kann.


Muffe?

egal, guck mal in Ersatzteilkataloge oder onlineshops , da ist die Gewindegröße häufuig angegeben.
Heute wirst Du keinen Gewindebohrer mehr kriegen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon Christof » 10. Januar 2010 14:21

Norbert hat geschrieben:Heute wirst Du keinen Gewindebohrer mehr kriegen.


Er brauch doch keinen Bohrer. 8) Was er braucht ist ein Schneideisen mit der Größe M 16x1 :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon jowi250 » 10. Januar 2010 14:22

Feingewinde mit einer 1 Steigung aber die Grösse ist schwer zu sagen 12 oder 14 :?:
Wegen der Steigung versuche es doch mit einem Gewindekamm zum genauen bestimmen der Steigung

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 15:23:50 --

Da lag ich mit meiner 14 doch gar nicht so schlecht
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. Januar 2010 15:58

Bild

Ninn eine Gewindefeile, wesentlich billiger und immer wieder einsetzbar:
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... efeile.jpg
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 16:09

Christof hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Heute wirst Du keinen Gewindebohrer mehr kriegen.


Er brauch doch keinen Bohrer. 8) Was er braucht ist ein Schneideisen mit der Größe M 16x1 :ja:


für eine Muffe braucht er schon einen Bohrer, möglich das er die re/li Mutter meint? die ist gerne mal schneller im
Eimer als der Gewindenippel/Stutzen am Tank.
Sollte er diesen meinen ist selbstredend ein Schneideisen von Nöten, oder eine Gewindefeile.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. Januar 2010 19:40

Ja da hab ich mich verlesen. Ich denke, für den Preis des Bohrers bekommt er 3 Benzinhähne. Hätt ich noch ne Muffe über,würd ich ihm die geben. Ich hab die aber als Schutz über die Gewindestücke gedreht, als man die in den Pannoniatank eingeschweißt hat. Hatte ich mir vorher in der Bucht für ein paar Cent besorgt. Der Trabi hat den selben Anschluss.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon Christof » 10. Januar 2010 20:07

Norbert hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Heute wirst Du keinen Gewindebohrer mehr kriegen.


Er brauch doch keinen Bohrer. 8) Was er braucht ist ein Schneideisen mit der Größe M 16x1 :ja:


für eine Muffe braucht er schon einen Bohrer, möglich das er die re/li Mutter meint? die ist gerne mal schneller im
Eimer als der Gewindenippel/Stutzen am Tank.
Sollte er diesen meinen ist selbstredend ein Schneideisen von Nöten, oder eine Gewindefeile.


Na ich hoffe das er die Überwurfmutter doch nicht nachschneidet :?: :!: Das ist Centkram gegenüber einen M16x1 LH-Bohrer (Linksgewinde). Das ist doch überall die selbe Mutter (Simson, MZ, Trabant, Feuerwehrpumpen, etc.)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon der janne » 10. Januar 2010 23:07

er schreibt "am Tank", also meint er am Tank!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gewindemaß Benzinhahnanschluß

Beitragvon monsieurincroyable » 11. Januar 2010 07:32

ja genau ich meine doch das Nippel. Für die Gewindefeile ist zu spät, werd heut mal zum Werkzeugladen gehen und ein Schneideisen kaufen.

Danke für die Infos.

Achso hier noch mal eine Interessante Disskusion bez. Nippel und Muffe....

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005501.shtml

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste