von sch.raube » 13. Januar 2010 22:25
das ist ein normaler ddr eigenumbau auf basis der bk -bremstrommel,
hersteller gab es da nicht nur den mechanikermeister nissel sondern verschiedene andere auch,
die bremsen unterscheiden sich teilweise geringfügig im design der ankerplatten,
die verwendeten grundteile sind immer die selben.
entstanden ursprüngglich in den bastelstuben von ausweisrennfahrern in der vorscheibenbremsenzeit ,von leuten die sich die teuren mz werksbremsen nicht leisten konnten oder wollten,
dann in relativ größeren stückzahlen auch zum privatverkauf an motorradbastler geschaffen ,
das diente zur hilfe bei der refinanzierung der rennerei .
und noch mal zur grundinformation für alle spätergeborenen,
nicht alles was anders aussieht wie auf den alten mz serienwerksbildern entstammt der zschopauer sportabteilung,
in fast jedem größerem betrieb mit mechanischer werkstatt wurde gedreht,gerfräst, gegossen und geklebt an teilen für motorrädern,
autos und booten und wohnwagen usw. ..... die anders aussahen als die serie.
gruß W.
Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........