dass es Mittel und Wege gibt, haltbar und sicher zu mehr Geschwindigkeit zu kommen.
Haltbar - vielleicht.
Sicher - niemals. Denn dabei kommts nicht nur aufs Möp an sondern auch auf den der drauf sitzt. Und es gibt einfach sehr gute Gründe wieso man den Lappen erst mit 18 machen darf (meiner Meinung nach sollte das eh auf 21 angehoben werden - und der Meinung war ich schon als 18-jähriger weil ich ja auch damals nicht blind war und wußte, wie unreif die meisten in dem Alter noch sind).
Die Frage nach der Mitschuld der Tuner ist vergleichbar mit der Schuld eines Waffenproduzenten am Krieg.
Für Krieg können die nichts, sie ermöglichen ihn aber erst.
Bei der Menge, die u.a.auch gebraucht an Tuningmotoren angeboten wird bezweifle ich doch sehr daß die Tuner sich noch einbilden daß ihre Verkäufe einzig von Hobbyrennfahrern stammen.
Ich kann mir gut vorstellen daß der Verkauf eines solchen Motors an einen 16-jährigen nicht etwa so abläuft:
"Eine Frage: Du hast aber nicht doch vor das Ding auf öffentlichen Straßen zu bewegen? Wenn ich rauskriegen sollte daß dem so ist, war das das letzte mal daß Du hier Kunde warst."
Sondern eher so:
"Aber paß gut auf daß Dich keiner erwischt!"
Wenn die Tuner so ein tolles Know-How haben, wieso setzen sie es nicht ein um die Motoren noch haltbarer zu machen? Oder den Verbrauch noch zu senken? Oder den Durchzug zu verbessern ohne die Höchstleistung anzuheben? Oder oder oder....da gibts tausend Möglichkeiten.
Wenn ich Taschenmesser verkaufe und ein 8-jähriger will eines, dann kann ich auch nicht sagen "Ich verkaufe ja nur und habe keine Verantwortung, wenn was passiert ist der Kleine Schuld...".
Gruß Alex