Seite 1 von 1

Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 14:20
von Ex-User Ronny
Meine ETZ steht nun immer an der Straße und mich beunruhigt zunehmend der Gedanke, dass sie eventuell auch jemand anders gebrauchen könnte.
Das originale Lenkerschloss ist mir zu fummelig, vorallem bei den Temperaturen. Als Überbrückung habe ich mein Fahrradschloss genommen, aber das stellt wohl kein wirkliches Hindernis dar. Außerdem werden diese "Wickelschlösser" bei der Kälte steinhart. Was also tun/kaufen?
Zuerst dachte ich an ein Bügelschloss. Die haben einen guten Ruf und am Mopped stören sie nicht so wie am Fahrrad. Damit könnte man die ETZ auch an einer Laterne oder Zaun festmachen. Das Starten kann man ja noch mit einen versteckten Killschalter verhindern, den nächtlichen Abtransport aber nicht.
Oder doch lieber ein Bremsscheibenschloss? Vorteil: die Sache geht wirklicht fix und es ist auch leicht (Jackentasche). Die Bremsscheibe+Vorderrad ist aber geschraubt, also mit etwas Werkzeug kein Problem. Wenn sich überhaupt jemand diese Arbeit machen sollte.
Besser sind da wohl Bremsscheibenschlösser mit Alarm. Es dürfte nervig sein, bei 110db das Vorderrad raus zu bauen. Und wenn jemand nur Teile braucht, die Dinger haben einen Schock- und Bewegungssensor... .
Oder einfach eine Alarmanlage in die MZ bauen (aber welche?) und ein ganz einfaches Schloss kaufen?

Mich würden Eure Erfahrungen mit Diebstahlsicherungen interessieren. Wieviel sollte man inverstieren? Was hat sich bewährt, wovon sollte man die Finger lassen?
Das Beste wäre wohl eine Garage (habe ich aber nicht), aber die sind ja auch nur abgeschlossen.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 14:29
von Markus K
Zwei dicke Bügelschlösse, eines vorne, eines hinten. Das sollte genügen. Die sind momentan bei Polo oder Louise (am Wochenende 20 %) im Sonderangebot. Und Teilkasko nicht vergessen.

MK

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 16:27
von P-J
Ronny hat geschrieben:Bremsscheibenschloss

Habe ich leider noch keines gefunden das zu einer MZ Bremsscheibe passt :oops:

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 16:33
von Uwe und Karina
Wir haben in allen 3 Motorrädern eine Alarmanlage verbaut.
Funzt bis jetzt top.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 16:49
von stelue
Markus K hat geschrieben: Und Teilkasko nicht vergessen.

MK


Hallo,

hab ich aufgrund des Alters nicht bekommen.

Ich habe die Beobachtung gemacht, das alles was nicht fest einbetoniert ist (Moped's) einfach aufgeladen und abtransportiert wird. War auch in Jena, Ronny weis ja wo.

Meine steht in der Garage, aber leider ja hier keine Lösung.

Vielleicht doch ausserhalb des Blickfeldes parken und abdecken. Und schöne Schlösser!

Gruß
Martin

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 17:39
von waldi
dicke fahrradschlösser und eine laterne um die da drann zu drösseln hilft schon mal sehr gut. desweiteren, würde ich mir zwischen zündspule und batterie einen versteckten schalter einbauen. die meisten wollen doch einfach nur eine spritztour machen und wenn der bock nicht anspringt suchen sie sich den nächsten.

lg mario

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 17:41
von vaniljeice
P-J hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Bremsscheibenschloss

Habe ich leider noch keines gefunden das zu einer MZ Bremsscheibe passt :oops:


abus granit passt.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 18:31
von Ex-User Ronny
vaniljeice hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Bremsscheibenschloss

Habe ich leider noch keines gefunden das zu einer MZ Bremsscheibe passt :oops:

abus granit passt.

Zu welcher Scheibe? Ich habe die gelochte von Grimeca verbaut. Eigentlich habe ich mit dem Xena XN-15 geliebäugelt. Laut der Zeichnung müsste es passen.
Um ein Bügelschloss werde ich aber wohl nicht herum kommen, ev. bringt ja die Kombination einen gewissen Abschreckungseffekt.

-- Hinzugefügt: 27th Januar 2010, 6:32 pm --

Uwe und Karina hat geschrieben:Wir haben in allen 3 Motorrädern eine Alarmanlage verbaut.
Funzt bis jetzt top.

Welche Marke? Oder ist das egal?

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 18:54
von Fussel-Fuchs
Ich habe auch schon an eine Elektronische Diebstahlsicherung gedacht.......

leider ist mir nichts besseres unter die Finger gekommen, wie diese aus der Bucht:
[ebay=120522295615]Motorrad Alarmanlage 12V[/ebay]

Hat da jemand Erfahrungen oder kann sowas empfehlen?
Will ja nich, dass meine Emme abbrennt :mrgreen:

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 18:55
von MZ-Chopper
bei der original scheibe passt das.... gabs bei polo
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

oder das mit integrierter alarmanlage
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2010 19:25
von Uwe und Karina
Die habe ich verbaut.
Geht gut.

http://cgi.ebay.de/Alarmanlage-MZ-ETZ-R ... 56390fb57a

Die ist bei Tobs (Wernardi) verbaut.
Ist auch TOP:

http://cgi.ebay.de/SPRACHFUNKTION-ALARM ... 4839212b32

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 17:16
von samasaphan
MZ-Chopper hat geschrieben:bei der original scheibe passt das.... gabs bei polo
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

oder das mit integrierter alarmanlage
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html


Der Link geht leider nicht mehr.
An der Honda hab ich ein XENA. Welches passt an der DDR-Original-Bremsscheibe der ETZ 250?

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 17:44
von Rico
Eine Möglichkeit wäre noch, ein altes Handy mit z.B einer Fonic-Karte (Guthaben verfällt nicht) über Autoadapter fest mit der Batterie zu verbauen.
Kann man bei Bedarf orten (lassen).

Wird das Fahrzeug aber geklaut, um es gleich zu zerlegen, klappt das aber nur so lange, wie die Batterie angeklemmt ist.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 17:54
von samasaphan
ich hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre noch, ein altes Handy mit z.B einer Fonic-Karte (Guthaben verfällt nicht) über Autoadapter fest mit der Batterie zu verbauen.
Kann man bei Bedarf orten (lassen).

Wird das Fahrzeug aber geklaut, um es gleich zu zerlegen, klappt das aber nur so lange, wie die Batterie angeklemmt ist.


Die Idee ist nicht schlecht - schon mal probiert?

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:01
von Rico
samasaphan hat geschrieben:Die Idee ist nicht schlecht - schon mal probiert?

Die Idee kam vom Cheffe vor einigen Jahren, als ich mal einen Diebstahlsicherungsfred hatte.

Realisiert habe ich das nie, die ETZ steht so gut wie nie an der Straße, aber irgendwann mache ich das.

Nachtrag:
aber auch da ist nichts sicher.
Hatte mal mein S 51 auf dem Privatgrundstück offen abgestellt.
Als ich (mit dem Auto) früh halb 5 zur Arbeit fahren wollte, lag das Moped angeschlossen in der Einfahrt und das Tor war offen.
Offenbar wollten die Diebe das Fahrzeug wegtragen und wurden gestört. (von mir?)

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:02
von Ratzifatzi
samasaphan hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre noch, ein altes Handy mit z.B einer Fonic-Karte (Guthaben verfällt nicht) über Autoadapter fest mit der Batterie zu verbauen.
Kann man bei Bedarf orten (lassen).

Wird das Fahrzeug aber geklaut, um es gleich zu zerlegen, klappt das aber nur so lange, wie die Batterie angeklemmt ist.


Die Idee ist nicht schlecht - schon mal probiert?


Nicht für ein Motorrad, aber für andere Fahrzeuge und auch nicht mit einem Handy, aber so ähnlich. Aber dafür auch nicht nur an einer Maschine :shock:
Hier mal passende Hardware in der schon alles für eine GPS Ortung inkls Standortübetragung via "Handy" verbaut ist.
http://www.falcom.de/products/avl-tracking/steppiii/

Und was man alles daraus oder aus ähnlicher Technik machen kann, müsste ich mal meinen Laptop anmachen. Falls Interesse besteht.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:05
von samasaphan
Nö - die preiswerte Variante per Alt-Handy und O2/Fonic-Karte werde ich mir mal für den gesamten Fuhrpark der Family überlegen...

:biggrin: 8) :mrgreen:

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:08
von Ratzifatzi
samasaphan hat geschrieben:Nö - die preiswerte Variante per Alt-Handy und O2/Fonic-Karte werde ich mir mal für den gesamten Fuhrpark der Family überlegen...

:biggrin: 8) :mrgreen:


Haste ne Vorstellung wie genau die Handyortung ist? Und was meinste wie "leicht" Du diese bei deinem Provider beauftragen kannst?

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:13
von samasaphan
Ratzifatzi hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:Nö - die preiswerte Variante per Alt-Handy und O2/Fonic-Karte werde ich mir mal für den gesamten Fuhrpark der Family überlegen...

:biggrin: 8) :mrgreen:


Haste ne Vorstellung wie genau die Handyortung ist? Und was meinste wie "leicht" Du diese bei deinem Provider beauftragen kannst?


http://www.o2online.de/nw/meino2/selfca ... earchlayer


Handyfinder
Sie haben Ihr Handy verloren? Hier finden Sie es wieder!

O2 bietet mit dem Handyfinder als einer der wenigen Mobilfunkbetreiber Deutschlands einen Service an, mit dem Sie sich die Position Ihres Handys im Internet anzeigen lassen können. Die Positionsbestimmung erfolgt dabei über die so genannte Funkzelle (Cell ID), in der Ihr Handy gerade eingebucht ist. Bei erfolgreicher Lokalisierung schickt der Handyfinder von der Nummer 66245 eine Bestätigungs-SMS auf Ihr Handy.

--

Hatte es schon vergessen - in Berlin wurde mal ein Bürger seines o2-Handys beraubt und wir konnten über Internet sein Handy in der fraglichen Funkzelle lokalisieren..und den Räuber festnehmen - das Handy zurückgeben..

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:44
von Ratzifatzi
samasaphan hat geschrieben:O2 bietet mit dem Handyfinder als einer der wenigen Mobilfunkbetreiber Deutschlands einen Service an, mit dem Sie sich die Position Ihres Handys im Internet anzeigen lassen können. Die Positionsbestimmung erfolgt dabei über die so genannte Funkzelle (Cell ID), in der Ihr Handy gerade eingebucht ist. Bei erfolgreicher Lokalisierung schickt der Handyfinder von der Nummer 66245 eine Bestätigungs-SMS auf Ihr Handy.


Funktioniert nur, wenn das Telefon im O2 Netz eingebucht ist(und wirklich nur im O2 Netz), die Genauigkeit schwankt zwischen 100m und mehrereren Kilometern(auf einem Teilkreis, meist so 90°), setzt vorraus, dass das Handy eingeschaltet ist im Moment der Abfrage. Vorteil ist, es ist billig, das stimmt.

Wird das Moped also gestohlen und Du bist gerade 2 Wochen im Urlaub und kommst wieder, wirds schwer mit Orten, zumal wenn es auffem Land in einer Scheune steht.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:59
von Rico
O2 funktioniert auch in vielen Scheunen auf dem Land.
Irgendwie ist der Ruf der Netzabdeckung immer noch so, wie als das Netz noch Interkom hieß, aber in fast 10 Jahren hat sich wirklich was getan.
Ich kenne aber einen Ort, in dem O2 nicht funktioniert, nur dort funktionieren auch die andern Netze nicht.
Gut, das würde wieder für GPS-Ortung sprechen.

Re: Diebstahlsicherung

BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 19:06
von Ratzifatzi
ich hat geschrieben:O2 funktioniert auch in vielen Scheunen auf dem Land.
Irgendwie ist der Ruf der Netzabdeckung immer noch so, wie als das Netz noch Interkom hieß, aber in fast 10 Jahren hat sich wirklich was getan.
Ich kenne aber einen Ort, in dem O2 nicht funktioniert, nur dort funktionieren auch die andern Netze nicht.
Gut, das würde wieder für GPS-Ortung sprechen.


Mag sein, es geht auch mehr darum, dass die GSM Ortung nicht wirklich allzugenau ist. Liegt einfach daran wie sie funktioniert. Wenn Du in einer Gegend bist, in der es sehr viele Funkzellen (in diesem Falle von O2) gibt, dann ists nicht schlecht. Aber alles andere ist nicht sehr zuverlässig. Zumal sich so ein Moped recht leicht verstecken lässt.

GPS Ortung ist unter Umständen zwar auch ungenau, aber in der Regel um einiges zuverlässiger.

Mal so als Vorschlag, sinnvoll wäre es die aktuelle Position zyklisch(~10sekunden) zu übermitteln und zu Speichern. Somit siehste sogar auf welchem Wege das Fahrzeug wegbewegt wurde und um welche Uhrzeit. Allerdings ist solch ein System nicht billig und es verursacht laufende Kosten. Als Bonbon lässt sich auf Wunsch sogar die Zündung ausschalten, falls der Dieb noch fährt. ;D