Seite 1 von 1
Wiedermal Frage bzgl. Schaltarretierschraube (MM250/4)

Verfasst:
27. Januar 2010 21:14
von rkidh
Hallo,
möchte am Wochende meinen Dichtring der Schaltwelle wechseln.
Laut Rep.Handbuch muss ich die Schaltarretierschraube raus schrauben um den Deckel abnehmen zu können.
Geht die nach der erfolgten Reparatur der Dichtung und anschließender erneuter Montage des Deckels auch wieder schön rein und alles funktioniert wieder fein? Also mit Kugel und Feder gibt es keine Probleme ja?
Gruß
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 22:23
von ETZploited
Woher soll man das denn wissen, wenn du nicht mal den Motortyp spezifizierst.
Ergänz das bitte mal in Text und Thementitel.
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 22:25
von Ekki
Dürfte laut Fuhrpark die TS 250 sein.
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 22:30
von Flacheisenreiter
Wahrscheinlich meint er einen 250er TS-Motor.
Edit: Ekki war schneller...
Macht keine Probleme, Schraube mit Kugel und Feder einsetzen, festziehen und fertig.
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 22:38
von manitou
Sorry mal ne Frage weil ich das Ding immer nur im zerlegten Zusand des Motors eingesetzt habe. Wie kann ich überprüfen ob die kugel auch auf der Feder geblieben ist und ihren job macht? Oder mal anders besteht die Möglichkeit das man die Schraube festzieht und die Kugel nicht an dem Platz ist wo sie sein soll?
Gruß manitou
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 22:44
von ETZploited
Die Schaltarretierungsschraube greift auf die Schaltwalze, hat mit dem Schalthebel erst mal nix zu tun oder wenigstens nicht mit der Deckeldichtung des selbigen, wenn's der O-Ring im Motorenseitendeckel ist...
manitou hat geschrieben:Oder mal anders besteht die Möglichkeit das man die Schraube festzieht und die Kugel nicht an dem Platz ist wo sie sein soll?
Nee, besteht nicht. Die einzige Gefahr, die Arretierschraube ohne Flachdichtung einzusetzen, die könnte dann an der Schaltwalze kratzen.
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 23:11
von rkidh
Entschuldigung, ich vergesse immer den Motortyp.
Es handelt sich um einen TS 250/1 Motor.
Die Schaltarretierungsschraube greift auf die Schaltwalze, hat mit dem Schalthebel erst mal nix zu tun oder wenigstens nicht mit der Deckeldichtung des selbigen, wenn's der O-Ring im Motorenseitendeckel ist...
Naja, also laut Rep. Buch bei miraculis muss die Schraube raus wenn der Deckel runter soll. (steht unter punkt 3 - Demontage Motor)
Und da ich keine Ahnung habe was wie wann in dem Motor passiert wollte ich nicht versuchen es anders zu machen als im Buch beschrieben. Und da steht nunmal "schraube raus" ^^
Aber wenn du sagst die kann auch drinne bleiben lasse ich sie drinnen!
Danke!
Gruß
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 23:49
von waldi
ich hab die schraube noch nie zu demontage des deckels entfernt. leider aber beim oelwechsel ausversehen erwischt. ist aber auch nicht schlimm.

lg mario
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
27. Januar 2010 23:56
von Dorni
Mahlzeit. Also die Schraube mit ihrer Hohlbohrung guckt so weit in das Motorgehäuse, das die Kugel automatisch zentriert wird, kann nicht in das Gehäuse reinfallen. Manchmal bleibt die beim einführen auf dem Aussenring der Schraube liegen, merkt man daran das die Schraube erstmal nicht weiter zu drehen geht. Bischen wackeln und dann passts. Die Schraube muss aber wirklich nur raus wenn das Motorgehäuse getrennt und das Getriebe herausgenommen werden muss. Nur für die Seitendeckel kann die drin bleiben, da kommst du so nicht dran.
Robert
-- Hinzugefügt: 27. Januar 2010 23:58 --rkidh hat geschrieben:Hallo,
Laut Rep.Handbuch muss ich die Schaltarretierschraube raus schrauben um den Deckel abnehmen zu können.
Gruß
Edith: meinst du vielleicht die Schaltarmbefestigungsschraube? Hast dich bestimmt verlesen...
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
28. Januar 2010 00:33
von ETZploited
@rkidh, lies doch mal hier:
kb.php?a=169Dorni hat geschrieben:...meinst du vielleicht die Schaltarmbefestigungsschraube?...
Damit kann ich auch wieder nix anfangen...

Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
28. Januar 2010 14:44
von Dorni
ETZploited hat geschrieben:@rkidh, lies doch mal hier:
kb.php?a=169Dorni hat geschrieben:...meinst du vielleicht die Schaltarmbefestigungsschraube?...
Damit kann ich auch wieder nix anfangen...

Hihi - Morgen!
Na die M6er Klemmschraube die den Schalthebel aussen am Motor auf der Schaltwelle festhält
Robert
-- Hinzugefügt: 28. Januar 2010 15:00 --rkidh hat geschrieben:Entschuldigung, ich vergesse immer den Motortyp.
Es handelt sich um einen TS 250/1 Motor.
Naja, also laut Rep. Buch bei miraculis muss die Schraube raus wenn der Deckel runter soll. (steht unter punkt 3 - Demontage Motor)
Und da ich keine Ahnung habe was wie wann in dem Motor passiert wollte ich nicht versuchen es anders zu machen als im Buch beschrieben. Und da steht nunmal "schraube raus" ^^
Aber wenn du sagst die kann auch drinne bleiben lasse ich sie drinnen!
Danke!
Gruß
Habe eben nochmal nachgesehen, Punkt 3.2.2 da steht in der 4. Zeile unter Bild 14 "Schaltarretierschraube (8) entfernen, (dient nicht zum Ölablaß)."
in der Zeile darüber ist der Deckel aber schon abgenommen
Dachte schon, die haben bei Miraculis was verdreht...
Robert
Re: Wiedermal Frage bzgl. Schaltarretierschraube (MM250/4)

Verfasst:
28. Januar 2010 15:18
von rkidh
Ne, da habe ich wohl was verdreht. OK, gut. Das wäre geklärt.
Kann dicht gemacht werden! =)
Danke an alle.
Re: Wieder mal ne dusslige Frage bzgl. Schaltarretierschraube

Verfasst:
28. Januar 2010 19:25
von ETZploited
Dorni hat geschrieben:Hihi - Morgen!
Na die M6er Klemmschraube die den Schalthebel aussen am Motor auf der Schaltwelle festhält
Achsoooooooooooo

Re: Wiedermal Frage bzgl. Schaltarretierschraube (MM250/4)

Verfasst:
28. Januar 2010 22:59
von rkidh
Motorseitendeckel benötigt ja keine Dichtmasse oder?
Papierdichtung reicht vermute ich.
Re: Wiedermal Frage bzgl. Schaltarretierschraube (MM250/4)

Verfasst:
28. Januar 2010 23:26
von Dorni
Japp, Papierdichtung reicht.
Musste meinen neu gemachten Motor eben auch noch mal aufmachen weil ich n bischen beim Konen entfetten mit Bremsenreiniger gespart hatte (war nix mehr da) und nur mit Küchentücher bei neuer KW und neuer Kupplung...schlechtes Gewissen bekommen, soll ja mal n Gespann werden. naja, etwas Öl aus der Kupplung schon auf die neue Dichtung gesifft - morgen zu Ente ne neue holen. Besser iss das...
Guts Nächtle,
Robert
Re: Wiedermal Frage bzgl. Schaltarretierschraube (MM250/4)

Verfasst:
29. Januar 2010 07:02
von Ratzifatzi
Dorni hat geschrieben:Japp, Papierdichtung reicht.
Musste meinen neu gemachten Motor eben auch noch mal aufmachen weil ich n bischen beim Konen entfetten mit Bremsenreiniger gespart hatte (war nix mehr da) und nur mit Küchentücher bei neuer KW und neuer Kupplung...schlechtes Gewissen bekommen, soll ja mal n Gespann werden. naja, etwas Öl aus der Kupplung schon auf die neue Dichtung gesifft - morgen zu Ente ne neue holen. Besser iss das...
Guts Nächtle,
Robert
Siff den Rest der Dichtung noch mit Oel ein und Du kannst sie wunderbar ans Gehaeuse kleben! Nur weil sie oelig ist, ist sie nicht kaputt. Ich habe mal gelernt, dass man Papierdichtungen immer vorher fettet oder oelt.
Genauso die Kugel der Schaltarretierung, wennde Angst davor hast, dass sie runterfällt, mach nen Tropfen dickes Oel an die Kugel und die faellt nirgends hin.