Seite 1 von 1

Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:15
von gerneossi
Hallo alle zusammen.
Bin beim Aufbau meiner "großen"
Da werden wieder jede Menge Fragen auftauchen.
Die erste kommt jetzt:
Laut Schraubenliste sollten auch jede Menge "Federscheiben" und eine " Zahnscheibe" verbaut werden (wo auch immer)
Kann ich dafür auch einfache " Federringe" nehmen?

Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????

Wie immer:

schon im voraus DANKE

Fritz

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:18
von ETZChris
gerneossi hat geschrieben:Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????


noch besser?! :shock: neee, besser gehts nicht. und ist m.E. auch nicht notwendig.

und ich hab beim wiederzusammenbau meiner kleinen ETZ auch überall federringe genommen, statt zahnscheiben oder so. an einigen stellen aber auch selbstsichernde muttern.

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:24
von Eddie
Moin

Es gäbe vllt. noch die Reperaturanleitung aber E-teil liste ist doch recht eindeutig wenn man
sich die Teile anschaut. Sonst frag halt einfach. 8)

Also Federscheibe und Federring dürften dass selbe sein,
nämlich offene Ringe zur Schraubensicherrung.
Zahnscheiben machen dasselbe, haben aber viele Zähne entweder am
inneren oder am äußeren Durchmesser.
Diese sind besser als Sicherung da mehrfach lösbar und wieder
verwendbar.
Wie Chris schrieb ist die Alternative selbstsichernde Muttern.

Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.

mfg, Eddie

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:31
von ETZChris
Eddie hat geschrieben:Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.


so hab ich es auch getan und werde es wieder tun. auch wenn es nicht in der e-teilliste drin steht.

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:42
von trabimotorrad
ETZChris hat geschrieben:
Eddie hat geschrieben:Ich hab bei meiner ES unter die Federringe immer eineUnterlegscheibe gelegt um
den Lack zu schonen.


so hab ich es auch getan und werde es wieder tun. auch wenn es nicht in der e-teilliste drin steht.


Ihr habt beide Recht, ich machs auch so und verwende zusätzlich Polystop-Muttern, wenn möglich :oops:
Anderseits habe ich mir auch schon einen Wolf nach nicht fließendem Strom gesucht, bis ich den VOLL ISOLIERTEN Masseanschluß als Störenfried entlarfte :wink:

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 12:45
von ETZChris
von strom hab ich keine ahnung :oops: bei meiner HuFu hat roland noch die elektrik gemacht. bei der TS muß ich dass dann irgendwie selber hinbekommen (incl. individualbasteleien). ich hab schon angst.

aber wir sind OT ;)

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 13:27
von Eddie
OT:

Nee nicht ganz.
Wenn der Lack heil bleibt bei der Montage (Beilagscheibe)
Kann man die Schraube bescheiden als Massepunkt nutzen, da Lack isoliert.
:shock:

mfg

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 16:22
von StarMaxe71
gerneossi hat geschrieben:Hallo alle zusammen.
Bin beim Aufbau meiner "großen"
Da werden wieder jede Menge Fragen auftauchen.
Die erste kommt jetzt:
Laut Schraubenliste sollten auch jede Menge "Federscheiben" und eine " Zahnscheibe" verbaut werden (wo auch immer)
Kann ich dafür auch einfache " Federringe" nehmen?

Gibt es noch bessere Anleitungen oder Zeichnungen wo was hingehört und mit was es verschraubt wird als den Ersatzteilkattalog?????

Wie immer:

schon im voraus DANKE

Fritz

Naja da hast du sicherlich noch ein bisschen was vor dir, aber ich denke mal die Hilfe sei dir zugesichert. In Bezug auf Lackschonung stimme ich meinen Vorrednern zu, Unterlegscheiben sind eine schonende Möglichkeit.

Grüße
Max

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:28
von motorradfahrerwill
Eddie hat geschrieben:Also Federscheibe und Federring dürften dass selbe sein,
nämlich offene Ringe zur Schraubensicherrung.

Schraubensicherung stimmt, ansonsten

Federscheibe

Federring

:wink:

Zahnscheiben
Werden üblicherweise bei Massepunkten verwendet, weil sich die Zahnspitzen durch den Lack drücken.

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:34
von matte85
Da wir gerade dabei sind. kann mir einer diesen ersatzteilkatalog schicken? bitte pn an mich falls es den so gibt

also bräuchte den dringend für TS250/1
und falls noch jemand für ES150 und TS 150(32mm) hat die gerne auch

mfg und danke

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 18:49
von gerneossi
noch was vor dir.
wie meinsten das???????
ich hab doch schon wieder was ANGEBAUT.

guckst du hier

Tschüß

Fritz

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2010 19:59 --

Hallo matte 85,

Ersatzteillisten kannst Du bei Miraculis ausdrucken.

Gruß

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:46
von Norbert
matte85 hat geschrieben:Da wir gerade dabei sind. kann mir einer diesen ersatzteilkatalog schicken?


Nein.

lade Dir den bei Mirakulis oder bei GÜSI ( Downloadbereich) selber runter,
einfacher geht es nicht.

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 20:57
von flotter 3er
Zahnscheiben haben nicht den Sinn der Schraubensicherung, sondern sie sollen die elektrische Leitfähigkeit sicherstellen, heißt also z.B. die Masseschraube vorn im Scheinwerfer wird mit einer Zahnscheibe zw. Schraubenkopf und Lampentopf versehen - ohne U-Scheibe. Bei anderen Übergangsstellen wird ebenso verfahren, also überall dort, wo zwischen zwei Blechteilen eine sichere elektrische Verbindung hergestellt werden soll!

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:05
von gerneossi
Hallo Männer,
die nächste Frage:

Was ist das für ein Sicherungsring auf Tafel 1 mit der NR. 0-471
(unter KIPPSTÄNDER)

keine Größenangabe

ist auch nicht auf dem Bild

Wer ist der erste????????

Danke!!!!!!

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. Februar 2010 21:14
von Arni25
Mönsch Fritz :shock: , jetzt haste ja doch Deinen eigenen Aufbaufred! :respekt:

Also bei Deinem Lerntempo :tach: :!:

Da wird es bestimmt auch was mit der Zwofu nach Glesien! :yau:

Re: Aufbau TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 12:34
von Christof
gerneossi hat geschrieben:Hallo Männer,
die nächste Frage:

Was ist das für ein Sicherungsring auf Tafel 1 mit der NR. 0-471
(unter KIPPSTÄNDER)

keine Größenangabe

ist auch nicht auf dem Bild

Wer ist der erste????????

Danke!!!!!!


Unter dem Kippständer das ist der Sprengring 22x2 der ist für die axiale Sicherung des Kippständers
"0-471" ist die TGL für Sicherungsringe auf Wellen!