Seite 1 von 1
175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 21:14
von Rödi
Hallo,
habe auf dem Dachboden noch einen alten RT-Rahmen und wollte mir aus den letzten Teilen noch etwas fahrbares zusammenbauen. Nur fehlt mir noch ein Motor und hab da die Idee gehabt mir einen 175 JAWA-Motor reinzusetzen.
Meine Frage nun, bevor ich mir einen Motor besorge: Hat schon einmal jemand einen 175 JAWA-Motor in einer RT gesehen? Passt das oder welche Probleme könnte es geben?
Beste Grüße
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 21:41
von der janne
Meinste das des unbedingt sein muß?
mach die lieber halbwegs original, das erste Problem wirst du bei der TÜV Abnahme bekommen wegen dem Motor.
Mfg. Janne
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 21:50
von Rödi
Ja, ist eigentlich auch nicht mein Ding irgendwas zusammenzufriemeln. Aber ich habe eben nur den Rahmen und eine ganze RT zusammenzusuchen wäre mir zu teuer. Und da ich ja keine Änderungen am Rahmen vornehmen möchte geht dieser ja auch nicht irgendwelchen zukünftigen Dingen verloren. Aber die Idee mit dem 175er JAWA hat sich jetzt so festgefressen wie so mancher Kolben im Zylinder
Und solange ich wüsste dass das passt und ich den Rahmen nicht zur Sau machen muss um es passend zu machen, werd ich auch versuchen meine Idee umzusetzen. Aber eben genau aus dieser Vorsicht frage ich ja hier ob jemand damit schonmal Erfahrung gemacht hat.
PS: TÜV ist mir egal... da wo ich herkomme interessiert sich sowieso niemand dafür

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 21:56
von RT Opa
wo kommst du denn her??
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 21:58
von trabimotorrad
...Da ziehe ich auch hin

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:00
von RT Opa
trabimotorrad hat geschrieben:...Da ziehe ich auch hin

Das Forum zieht um, Schrauben ohne nachzudenken.
Achim das wird lustig.

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:01
von Rödi
Süd-Sachsen-Anhalt, Dübener Heide. Man darf nur nicht zu weit nach Süden fahren, dort gibt es eine große Polizeischule

hehe
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:01
von der janne
bin ich dabei!!!!!!
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:06
von RT Opa
Da ist Chemnitz gestrichen Janne, was sagt deine gute dazu???

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:08
von der janne
Das gibt Ärger, da haste recht, mist!
Frauchen lässt mir aber beim basteln freie Hand, hmm, ok ich bleib doch im Raum RC/C.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:09
von altf4
ist wahrscheinlich n bisschen zu groß, schon von der länge her...da wär n hufu-motor wohl einfacher, schätz ich mal...übrigens gabs die letzte bsa-rt (bantam) auch als 150er.
g max ~:)
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:14
von Rödi
Ja, ich hatte vor einer Weile mal einen russischen Klon der RT gesehen und der hat mich auch irgendwie voll fasziniert. Sah auch nicht anders aus als aus den letzten Teilen zusammengebaut und improvisiert, war aber gut anzusehen. Der Ofen hatte auch 150 ccm.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:23
von RT Opa
der janne hat geschrieben:Das gibt Ärger, da haste recht, mist!
Frauchen lässt mir aber beim basteln freie Hand, hmm, ok ich bleib doch im Raum RC/C.
Gute Entscheidung

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:24
von der janne
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:25
von Ralle
Ich würde dem Rahmen keinen 175er Motor zumuten...
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:26
von altf4
hmhm, andererseits hatte zum beispiel sone nsu lux gerade mal 8.5 ps aus 200 ccm, dafür aber nen garstigen drehmoment ;)
kompakt müsst' er sein, der motor... :)
g max ~:)
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:34
von Rödi
Ja also so schwer sieht so ein 175er gar nicht aus. Hat auch nur ne Höchstgeschwindigkeit von 90km/h und hat glaube 10,5PS.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 22:47
von altf4
stimmt, recht kompakt. (aber kompakt genug????)
evtl. mal im ddrmopet.de nachforschen, die jawaner dortens können dir bestimmt maße geben:
ddrmopetforumjawa-dresen bietet sich auch an:
jawa-dresdeng max ~:)
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
1. März 2010 23:09
von Gespann Willi
Oder du machst die einfache Nummer:TS 150 Motor,passt einfach rein und hat auch 11,5 PS.
Guden Willi
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 20:05
von Rödi
Hier nun die RT-JAWA-Kombination:
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 20:10
von RT-Tilo

hmmm...najaaaa....willst du auf die "Strecke" damit ?
sieht schon fast aus, wie ein Viertelmeilensprinter ...

ich würde trotzdem
erstmal sachte machen mit dem JAWA-Dingens da drin ...

PS: schick mir mal die Rahmendaten, für unsere RT-Liste ... danke !
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 20:19
von Wilwolt
Die Karre sieht voll geil aus
Weitermachen!
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 20:24
von Rödi
Ja, Viertelmeilenrenner kommt schon fast hin
Ich habe mich im wesentlichen an die Rennmopeds der Nachkriegszeit orientiert. Dazu hat mir das Forumsmitglied UHEF freundlicherweise vor einiger Zeit mehrere Zeitschriftenbeiträge und zeitgenössische Berichte geschickt. Die zusätzlichen Versteifungen bei den Verstrebungen hinten am Rahmen waren damals ein allgegenwärtiges Umrüsten bei den Rennfahrern. Ebenso hat man freiwillig auf Trapezgabeln (meist aus Fahrrädern) zurückgegriffen, soll den Berichten zufolge eine Gewichtsfrage gewesen sein. Ich habe eine günstig erworbe Trapezgabel aus einer NSU OSL 251 verbaut, ging recht problemfrei. Ebenso der Jawa-Motor, ließ sich mit kleineren Veränderungen ebenfalls gut einbauen und fügt sich in die Linie der Gesamterscheinung gut ein, wie ich finde. Die Innenzughebel am Lenker waren ein Geburtstagsgeschenk, dass mir ein Kumpel machte als er von meinem Projekt gehört hat, ursprünglich waren die nicht geplant^^. Bei den Reifen hab ich unbedingt Wert auf die Optik von Rillenprofilreifen gelegt, aber weil Avon als bekannter Anbieter solcher Reifen ganz schön hart in die Brieftasche haut, hab ich recht günstig ein paar solche Reifen eines asiatischen Herstellers gefunden. Hervorzuheben ist noch, dass der JAWA-Motor ohne Probleme eine astreine Kettenflucht zum hinteren Kettenrad ermöglichte. Den rostigen Tank will ich noch rotbraun lackieren, dazu hat mich ein wenig die DKW Blutblase inspiriert. Alles in allem sollte das mal ein Projekt sein, wo ich mich mal richtig austoben wollte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
Wegen Fahrgestellnummer werd ich mal schauen ob noch was lesbar ist, der Rahmen war ursprünglich in gar keinen guten Zustand. Er war mehrfach angeknackst und es musste hier und da einiges aufgearbeitet und gerichtet werden. Eins ist allerdings gewiss, der Rahmen stammt von einer RT 125/1 und müsste Baujahr mitte der 50er Jahre sein. Aber ich werd mich diesbezüglich für eure Liste nochmal vergewissern!
-- Hinzugefügt: 13. September 2012 21:50 --
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 21:00
von TS-Schluze
Wilwolt hat geschrieben:Die Karre sieht voll geil aus
Weitermachen!
Dem kann ich nur zustimmen. Die Karre sieht krass aus

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 21:09
von altf4
sehrsehrsehrsehr schmackofatz!1!1
wow.
g max ~:)
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
13. September 2012 21:33
von Woelli
Das Ding sieht ja geil aus! Ich würde den rostigen Tank genau so lassen.
Kotflügel und Licht dran und dann ab zum TÜV

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 09:46
von Ralle
Für´s Auge ist das was, da muß ich zustimmen

auf die Straße wirst du die aber ohne gute Bekanntschaft bei den Prüforganisationen nicht bekommen (willst du ja vermutlich auch nicht.
Beim Rahmen hätte ich etwas Angst, der /1 rahmen wurde nicht umsonst nur ca. 3 Jahre gebaut, neben einer anderen Verbindungstechnologie der Rohre ist der auch aus instabilerem Rohrmaterial als die Rahmen späterer RT`s und brach schon in der 6 PS starken RT oft. Könnte allerdings sein das die großzügig eingeschweißten Knotenbleche das abfangen (sag mal sind die nur punktweise verschweißt?). Der Gegenhalter für den Fußbremsbowdenzug ist auch noch verbesserungswürdig

Was ist denn das am Lenkkopf für ein Mutternsalat

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 09:57
von Rödi
Ein Prüf-Ingenieur hat sich das Vehikel sogar schonmal aus privaten Interesse angeguckt und das Einzige was er bemängelt hat, das waren die scharfen Spitzen der Innenzughebel. Da muss nen Gummischoner drüber, meinte er.
Ja, der /1-Rahmen ist wirklich etwas schwach, aber naja, hab ja nicht vor an einem Trial-Wettbewerb teilzunehmen
Der Gegenhalter macht vielleicht einen verbesserungswürdigeren Eindruck, aber der ist Bombenfest.
Mutternsalat - die Muttern sind etwas kräftig ausgefallen, aber dienen dem Zweck. Ebeneso die selbstgedrehte Lenkerhalterung, die ist auch völlig dem Zweck verpflichtet und die möchte ich auch noch durch eine formschönere ersetzen.
-- Hinzugefügt: 14. September 2012 11:06 --Von unten nach oben: zwei verkonterte Muttern, womit der Steuerkopf festgezogen ist, dann der Haltebügel der Trapezgabel, und ganz oben ist keine Mutter, dass ist der Kopf einer Schraube, die in das Steuerrohr reingedreht wird um das ganze zu sichern. Ohne die Schraube verhält sich die Trapezgabel ähnlich wie ein Klappfahrrad

Die Muttern und Schraube sind nur etwas kräftig ausgefallen, ansonsten entsprechen sie den nötigen Maßnahmen, wie es auch bei der NSU OSL 251 war, um die Trapezgabel zu befestigen.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 10:08
von biebsch666
Wat für `ne geile Karre!!!!!!!

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 10:42
von Woelli
In der Klemmung an der hinteren Federung fehlen auch noch die Schrauben

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 10:44
von Alk
Spinn doch den Gedanken mal weiter, wenn du da wirklich nen freundlichgesinten Graukittel kennst.
Kotflügel, Licht und Tacho ran, ab zum TÜV und mal sehen was passiert. Elektik mit nem Steckersamler Marke Simson versehen und der unnütze Murks is für die Piste schnell wieder abgebaut und sonnst haste was einmaliges fürn Sonntagnachmittag.
Das wär doch sehr genial !?
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 16:31
von Rödi
Ja mit dem Gedanken hab ich mich schon beschäftigt, aber dann sollten es auch schöne Lampen sein, die passen. Wie mit dem ganzen Projekt bisher, lass ich mich auch da nicht stressen, sondern hole mir Teile dann, wenn ich plötzlich auf was gutes, schönes und brauchbares stoße. Nen TS-Scheinwerfer oder sowas will ich da nun nicht ranschrauben.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 17:29
von jawafreund
cooles Teil - bitte mehr Bilders

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
14. September 2012 19:21
von der janne
ein S50 Scheinwerfer dürfte da gut kommen.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
17. September 2012 09:17
von MZES300
von allen erst verlacht aber du hasts trotzdem durchgezogen rödi! und alle finden es gut... weiter so!
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
17. September 2012 09:33
von Alk
Rödi hat geschrieben:Ja mit dem Gedanken hab ich mich schon beschäftigt, aber dann sollten es auch schöne Lampen sein, die passen. Wie mit dem ganzen Projekt bisher, lass ich mich auch da nicht stressen, sondern hole mir Teile dann, wenn ich plötzlich auf was gutes, schönes und brauchbares stoße. Nen TS-Scheinwerfer oder sowas will ich da nun nicht ranschrauben.
...
Ne was kleines dezentes, vielleicht vom Spatz oder H-D-minischeinwerfer (Bates) o.ä...denke an max. 12-15cm Durchmesser, beim Rücklicht sind die alten M72 und EMW Funzeln meine Favoriten für schöne Umbauten, DKW mit Chromgitter is auch net.
Frontfender wäre bei mir nur ca. 12h fürn TÜV dranne.

Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
17. September 2012 11:23
von Ralle
Wie wäre es mit
einem Mastiff- Scheinwerfer

(
guckst du)
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
17. September 2012 13:54
von Alk
Ich meinte sowas
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... =87&ty=116...natürlich nicht zu dem Preis

aber der Stil is m.M. nach für die Kiste top.
Re: 175 JAWA Motor in RT/3-Rahmen

Verfasst:
17. September 2012 16:10
von rtbobber
Feines Gerät !!! Hoffe es kommen noch Bilder.
Gruß --- André