Seite 1 von 1

was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 18:54
von mansons
guten abend

habe heute mein etz gespann mit teilen überführt, bin begeistert macht richtig laune hätte ich mir nicht so vorgestellt.
habe nun eine kleine frage was ist das für ein tank mit 2 x benzinhahn?
vielen dank für info
gruß mansons

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 18:55
von der janne
normaler ETZ Tank, aber bissel breit auf einer Seite, Sachen gibts :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 18:55
von etz-250-freund
da hat sich jemand viel arbeit gemacht und einen etz 250 tank verbreitert

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 18:56
von der janne
das fährt sich doch voll kacke oder? Da is ein Bein weiter weg als das andere, oder war der auf nem Versehrtenfahrzeug????

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 18:57
von Ralle
...ein ETZ- 250 Tank an dem ordentlich herumgeschweißt wurde...

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:04
von ETZeStefan
vllt war der tank für ein bastelproject vorgesehen
für eine 2 zylinder etz

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:19
von Telya
Das würde auf jedenfall den 2ten Hahn erklären :wink:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:23
von Flacheisenreiter
Sag mal, ist da evtl. ne zweite Kammer rangebastelt? Stichwort Getrenntschmierung?

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:30
von Christof
Flacheisenreiter hat geschrieben:Sag mal, ist da evtl. ne zweite Kammer rangebastelt? Stichwort Getrenntschmierung?


Und wo füllt er das Öl ein? :nixweiss: Durch den Tankdeckel wie ich an meiner "Getrenntschmierung"? :lach: :lach:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:34
von Andreas
Vorsicht!
Das ist der Stoff aus dem Mythen entstehen .....

;-)

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:37
von Sven Witzel
Ein ETZ Gespanntank :versteck:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:38
von eichy
Da hat wohl einer nach der halben Arbeit kein Bock mehr gehabt.

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:39
von der janne
:lol: :lach: :lol: :lach:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 19:39
von eichy
Sven Witzel hat geschrieben:Ein ETZ Gespanntank :versteck:



Klar, damit lässt sich ein verzogener Rahmen gut fürn TÜV kaschieren :D

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:14
von 2,5er
Ui, ein "Rechtskurventank". :mrgreen:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:19
von MZ-Rotax-Rudi
Wenn der Seitenwagen links montiert ist, passt das schon. :biggrin:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:29
von Sven Witzel
David Rudnick hat geschrieben:Wenn der Seitenwagen links montiert ist, passt das schon. :biggrin:


Die breitere Seite ist rechts, bei dem zweiten Foto steht er Kopf

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 14. März 2010 21:38
von 2,5er
Wer mit dem Tank fährt, sollte zumindest rechts ein recht kurzes Bein oder "Gummiknochen" haben. :mrgreen:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 16. März 2010 22:18
von MZ-Rotax-Rudi
Sven Witzel hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:Wenn der Seitenwagen links montiert ist, passt das schon. :biggrin:


Die breitere Seite ist rechts, bei dem zweiten Foto steht er Kopf


Genau so ist das gemeint. Als Gegenlast zum Seitenwagen!
Der Seitenwagen muss also auf die linke Seite, sonst hängt das Gespann auf einer Seite durch.

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 16. März 2010 22:25
von Flacheisenreiter
Christof hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Sag mal, ist da evtl. ne zweite Kammer rangebastelt? Stichwort Getrenntschmierung?


Und wo füllt er das Öl ein? :nixweiss: Durch den Tankdeckel wie ich an meiner "Getrenntschmierung"? :lach: :lach:

Ist halt ein unvollendetes Meisterwerk :mrgreen: :ja: !
:lach: Du hast schon recht, ist sinnlos ohne zweiten Einfüllstutzen. Aber warum dann der zweite Hahn?
Wobei man wirklich denkt, dass dieser Tank so produziert wurde, keine zusätzlichen Schweissnähte oder sonstige Spuren sind zu sehen.

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 16. März 2010 23:35
von flotter 3er
Ihr habt doch alle keine Ahnung..... :mrgreen: Das war ein Prototyp aus der Lehrlingswerkstatt von MZ zur Untersuchung des Fahrverhaltens mit einseitigen Schwallblechen. Hat mir der Bruder vom Vater des Kollegen vom Onkel des besten Freundes der Mutter des Neffen der mit der Tochter vom 2ten Schichtleiter verheiratet ist erzählt - und der muß es ja wissen.... :ja: :ja: :ja:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 16. März 2010 23:38
von vaniljeice
vielleicht fehlte dem ein bein und der hat sich gedacht, dass er so den luftwiderstand ausgeglichen kriegt... also bis er versucht hat dann mal aufzusteigen und loszufahren.... oder überhaupt mal den hobel anzutreten.

hui... schwarzer humor

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:04
von P-J
Reinhard Röttger, der die Ruggerini Diesel Maschinen baut hatte seine ETZ mit einem Tank der beidseitig etwas verbreitert war verbaut. Fassungsvermögen 22 Liter, reichte für 1000Km.

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:10
von ETZChris
beim gespann ist das doch kein problem. kommt das boot nicht so schnell hoch. sieht aber schon sehr merkwürdig aus.

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:25
von trabimotorrad
Mensch, das ist doch ganz logisch: Das ist ein Tank von einer besonders braven Emme! Immer wieder wenn diese Emm wieder ihren (vermutlich schwäbischen) Reiter treu nach Hause gebracht hat, hat er ihr auf den Tank gekloppft und hat "Brav hasch´s gmachd mei Emmele" gesagt.
Auf Dauer ist der Tank halt angeschwollen ;D

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 17. März 2010 13:08
von 2,5er
So, ich habs: Mit dem Tank soll die Schwingenlagerung geschont werden!
Durch mehr Masse rechts, wird sie geschont, im Seitenständerbetrieb. :mrgreen:

.oO( Bei vollem Tank dürfte es in einer langgezogenen Linkskurve aber suppen oder? ) :nixweiss:

Re: was ist das für ein tank

BeitragVerfasst: 17. März 2010 17:01
von flotter 3er
Hab ich doch weiter oben schon gesagt - Schwallblecherprobung - erinnert ihr euch an den Fred mit den ETS Tanks? Deshalb.... :mrgreen: :ja: :ja: Ich persönlich habe natürlich noch eine andere Theorie (wobei meine Infos ja aus sicherer Quelle waren, siehe oben... ;D ) - es ist ja die rechte Seite größer, also die Auspuffseite - und man hat wohl mit Abgasrückführungssystemen/Turboladern experimentiert, und das sollte mit in den Tank als ein Gehäuse integriert werden...... 8)