Seite 1 von 1
Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 17:41
von MZ-Iffi
Hallo,
ich habe ein Problem mit Nachbars Schwalbe. Das is ein KR51, eine der ersten mit 3-Gang un Gebläsemotor.
Wenn mein Nachbar 2km mit seiner Schwalbe gefahren ist und der Motor etwas warm geworden ist, bleibt sie einfach stehen. Dann kann er sie nicht mehr antreten, höchstens anschieben. Wenn sie kalt ist springt sie sofort an!
Nächstes Wochenende will ich dem Problem nachgehen. Habt Ihr evtl. schon eine Vermutung an was das liegen könnte und wie man den Fehler beheben kann? Ich vermute das der Motor irgendwo Luft zieht, könnten evtl. die Simmerringe im A******* sein????
Naja, ich freu mich auf jede Antwort.
DANKE

Grüße
Ludwig
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 18:05
von Gespann Willi
Gude Ludwig
Schau mal ob sie wenn sie ausgeht noch Zündfunke hat,
an der 3 Gang sterben gerne die Zündspulen
den Hitzetod.
Guden Willi
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 18:30
von stephanios
kondensator eventuell
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 19:17
von ultra80sw
Zündkerze könnte defekt sein.Man könnte eine externe Zündspule verbaut,egal von 6 oder 12 Volt.Ich habe mir bei MZA eine komplett neue Zündung gekauft aber bei mir liegt der Hund woanders begraben.
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 19:58
von Ralle
Bevor du dich darüber machst die komplette Elektrik zu durchforsten solltest du prüfen ob
genügend Benzin aus dem Tank nachläuft und auch mal eine Testfahrt mit einem anderen Tankdeckel machen. Mancher schaut verwunderlich wie weit doch eine Simson mit nur einer Vergaserfüllung kommt, klar ist dann zufällig auch der Motor warm

Ruhig auch mal den Vergaser und den Benzinhahn inkl. Sieb im Tank reinigen. Erst wenn das nicht hilft systematisch und Stück für Stück die Elektrik prüfen.
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 20:34
von Hafenpapst
Ich habe füher soviel Geld in die Schwalbe gesteckt, Zündung,Zylinder,Vergaser.... bis ich festgestellt habe das nicht ausreichend Kraftstoff durchläuft.
Genaus wie ich letzte woche meine Hufu nich angekriegt habe,- und es lag daran das der Vergaserdeckel nich richtig draufgedreht war
Liegt aber echt oft an der Zündung.

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 20:35
von matte85
Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 21:22
von Nelezwerg
matte85 hat geschrieben:Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter
korrekt !!!
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 21:37
von etz-250-freund
Nelezwerg hat geschrieben:matte85 hat geschrieben:Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter
korrekt !!!
das würde ich nicht nur auf den kondensator verallgemeinern, ich hatte zb noch nie einen defekten kondensator an ner simson,
dafür zündspulen und kerzen die einfach nicht mehr wolten wenn sie warm waren
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 22:54
von EsMaus
Unsere Schwalbe ging mal eine weile immer so nach 7 km aus, nach Einschrauben einer kalten Kerze gings wieder 7 km, dann wieder tauschen. Irgendwann hat die Schwalbe das von selbst aufgegeben, wo der Fehler lag, weiß ich bis heute nicht, jedenfalls ist es weg...Schwalben sind schon seltsame Tiere
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 22:59
von fw66
iffi das gleiche problem hatte ich doch auch mit meiner 3 gang handschaltungs schwalbe,
3 monate nur gebastelt und gemacht nichts half habe dann den kondensator alls letztes gewechselt
und siehe da,sie rennt nun durch.
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 23:02
von Luzie
etz-250-freund hat geschrieben:...das würde ich nicht nur auf den kondensator verallgemeinern, ich hatte zb noch nie einen defekten kondensator an ner simson,
dafür zündspulen und kerzen die einfach nicht mehr wolten wenn sie warm waren
[ot]ich hatte auch nie probleme mit der so anfælligen electronic-variante[/ot]
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 23:06
von Ralle
Wenn´s der Kondenstor ist (kann durchaus auch mal möglich sein) dann denkt an Lothar. Wenns nicht der Kondensator ist dann auch

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 23:13
von etz-250-freund
mh,die elektronik variante von simson finde ich nicht anfällig,mein dad sein s51 elektronik hat er 20 jahre genutzt um auf arbeit zu fahren,
lief immer problem los, bis er gemopst wurde
früher wurde ja immer schnell auf elektronik zündung umgerüstet wenn die kw lager schon spiel hatten, damit ging es wieder etliche km ohne motor überholung
die simson elektronik zündung hätte man mal für die mz motoren weiterentwickeln sollen,
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
22. März 2010 23:55
von rkidh
Bin der Meinung Simmerringe könnten es sein. War zumindest bei mir der Fall.

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
23. März 2010 00:41
von Quaks
Ich hab auch noch sone alte Schwalbe (Baujahr '66) rumstehen, Der Gebläsemotor wurde Anfang 80er Jahre überholt, ich hab das gute Stück danach bis so um 2002 einiges gefahren, und hatte dann exakt die gleichen Symptome. Motor geht aus, sobald er warm wird. Gleichzeitig verbraucht sie Öl (solltest Du mal checken), bzw. qualmt recht stark.
Häufig sind die Kurbelwellensimmeringe verschlissen. Sobald der Motor warm und das Öl ein bischen dünner (weniger viskos) wird, zieht die Maschine Öl und Nebenluft. Und geht dann aus. Nach Abkühlen geht sie wieder.
Elektrikprobleme halte ich für eher unwahrscheinlich.
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
23. März 2010 07:23
von biebsch666
Kondensator, oder Simmerringe (mal auf die rechte Seite schau`n, ob Öl suppt)
Man bin ich langsam
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
27. Juli 2010 19:00
von MZ-Iffi
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem immer noch.
Aber:
Motor wurde kompeltt überholt
neue Zündkerze
neuen Kondensator
neue Zündspuhle
neuen Zündkerzenstecker
neues Zündkerzenkabel
Der Motor ist von einen Habicht, Viergang und die Zündspuhle ist wie bei der S-Lustig und MZ nach außen verlegt.
An was kann es noch liegen?? Lichtmaschine?
Grüße
Ludwig
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
27. Juli 2010 19:34
von mutschy
Wann wurde der Motor überholt u von wem?
Haste mal Vergasereinstellung (welcher is drauf? 16N1-5 muss sein) u Spritfluss (mit/ohne Oberteil des Vergasers, um Fehler am Schwimernadelventil auszuschliessen) kontrolliert? Wieviel kommt durch? Haste nen Spritfilter zwischen Tank u Vergaser? Wenn ja - raus damit! Gefälle is so schon schwach genug, der Filter bremst nur noch mehr...
Gruss
Mutschy
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
27. Juli 2010 21:09
von ryan
Wechsel die
Primärspule aus, das ist das Hauptprobem, kostet so 30 Euro, deutsche Ware
Typisches Zeichen wen die Maschine ausgeht wen sie warm ist

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
27. Juli 2010 22:32
von MZ-Iffi
Vergaser ist richtig eingestellt, Zündkerze ist Rehbraun!
Es kommt genügend Bezin durch.
Der Motor wurde von Tacharo aus'm Simsonforum vor 2 Monaten überholt.
Bei der Fahrt geht die Schwalbe nicht aus. Wenn sie warm ist und ich möchte sie wieder anmachen..dann funktioniert nichts.
Grüße
Ludwig
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
28. Juli 2010 08:06
von mutschy
Wie sieht der Funke aus, wenn sie "nich mehr will" (Farbe)? An der freien Luft sollte der Funken locker 5...6 mm überspringen (vom Kerzenkabel zum Motorgehäuse). Tut er das nich, is auf jeden Fall was faul. Möglich, dass eine Kabelverbindung nich ganz fest is, zB kalte Lötstelle an der Primärspule oder so. Wo liegt der ZZP genau (ausmessen!)?
Gruss
Mutschy
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
28. Juli 2010 16:44
von rkidh
stephanios hat geschrieben:kondensator eventuell
mit welcher begrpndung sollte es der Kondensator sein?
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
29. Juli 2010 08:09
von smokiebrandy
Kondensatoren geben gern bei Erwärmung gern mal den Geist auf und verändern ihre Kapazität ...So abwegig ist das eher nicht, achte aber beim Wechsel auf die angegebene Spannug...dürfte bei deinem Vögelchen ja wohl noch 6V sein? Sieh mal nach ob zwischen Vergaserflansch und Zylinder eine Pertinaxscheibe oder eine dickere Pappdichtung verbaut ist. Überträgt sich die Wärme des Zylinders während der Fahrt auf den Vergaser kann es zu Eisbildung kommen und sie geht einfach aus

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
29. Juli 2010 09:22
von mutschy
smokiebrandy hat geschrieben:Kondensatoren geben gern bei Erwärmung gern mal den Geist auf und verändern ihre Kapazität ...So abwegig ist das eher nicht, achte aber beim Wechsel auf die angegebene Spannug...dürfte bei deinem Vögelchen ja wohl noch 6V sein?
[Klugscheissmodus AN]
Kondensatoren haben ne Kapazität von 0,22 µF, die V-Angaben gelten nur für Beleuchtungseinrichtungen u Schallzeichenanlage (Hupe). Die Zündung hat mehrere Hundert V (an der Kerze um die 10...15
kV) u is von der restlichen Fahrzeuglektrik separiert.
[Klugscheissmodus AUS]
smokiebrandy hat geschrieben:Sieh mal nach ob zwischen Vergaserflansch und Zylinder eine Pertinaxscheibe oder eine dickere Pappdichtung verbaut ist. Überträgt sich die Wärme des Zylinders während der Fahrt auf den Vergaser kann es zu Eisbildung kommen und sie geht einfach aus

Vergaservereisung is bei der Schwalbe äusserst selten, hab selber das Problem nur mal mitm Trabant gehabt. Da gehört auch keine Pertinax-Scheibe, sondern eine Plastescheibe (ähnlich den Flanschdichtungen der MZen zwischen Vergaserflansch u Zylinder, ebenfalls vorn u hinten mit ner Papierdichtung versehen) dazwischen. Diese is nich nur für die thermische Isolierung erforderlich, sondern auch für die korrekte Länge des Ansaugwegs. Die knapp 5 mm (Isolierscheibe+Dichtungen sind 4,5...5 mm dick) können (grade bei der /1 mit ihrem doch recht komplizierten Luftsystem) ordentlich was ausmachen.
Gruss
Mutschy
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
29. Juli 2010 09:56
von smokiebrandy
Also wenn ich überm Unterbrecher die Spannung messe hab ich da bei mir 12 V und keine 220V
Jeder Kondensator hat eine Spannungsangabe ... Die Hochspannung wird erst durch das Schließen bzw. Öffnen des Unterbrechers in der Zündspule erzeugt. Hochspannung gibt es also bei einer U-Zündung erst am Ausgang der Zündspule ! Es gibt 12V und 6V Zündspulen. Die Hochspannung wird durch das Zusammenbrechen der Spannung auf der Primärseite der Spule erzeugt.
Miss mal an den beiden Kabeln die da rein gehen bei Zündung an
Die thermische Abkopplung eines Vergasers vom Zylinder ist unbedingt zu gewährleisten. Ansaugweg ist schon richtig aber mach diesen Abstand mal mit nem Metalldistanzstück weg und dichte nur mit `ner dünnen Papierdichtung...da hast du bald Eis

Ob nu Plaste oder Pertinax streite ich mich nicht drum wie das heißt. Ich mach kein Klugscheißmodus an...
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
29. Juli 2010 10:41
von mutschy
Jaja, hast ja recht

Hab grade nochmal überlegt u kann mich gut an nen Aufdruck aufm Kondensator "220V 0,22 µF" erinnern... Leider hab ich derzeit keine Simme, an der ich das mal nachmessen könnte
Gruss
Mutschy
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
29. Juli 2010 10:47
von net-harry
smokiebrandy hat geschrieben:Also wenn ich überm Unterbrecher die Spannung messe hab ich da bei mir 12 V und keine 220V

...
Die Spannungs
spitzen an dieser Stelle beim Öffnen des U-Kontaktes betragen aber deutlich über 100V !
Gruß Harald
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
31. Juli 2010 01:19
von Sven Witzel
Ich hänge mich mal hier ran !
Auch ich habe gerade die Schwalbe eines Bekannten in der Werkstatt stehen....
Folgende Problematik:
Sie läuft im Standgas ganz normal,
Will man fahren so kommt man meist nur wenige Meter weit, dann geht sie aus.
Mit Choke kann man problemlos fahren...
Was wurde gemacht:
Spritfluss geprüft - passt
Vergaser getauscht
Zündung eingestellt
Kondensator gewechselt ( der war wirklich defekt, der Anschluss war ab !! )
Am Schlauch, Vergaser, Übergang auf falschluft getestet - nix !
Meine Vermutung:
Falschluft über den Simmerring unter der Lichtmagnetzündanlage.
Dafür spricht, dass es da beim letzten Mal feucht war und heute schon wieder Öl ( meiner Meinung nach Getriebeöl dem Geruch nach ) da angesammelt war. Ebenfalls würde dafür sprechen, dass das Schwälbchen eine rauchschwade hinter sich her zieht, die meine ETS im kalten Zustand nicht abgibt...
Stimmt meine Vermutung oder gibt es Alternativen ?
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
31. Juli 2010 01:23
von Ralle
Klingt irgendwie nach Nadeldüse, aber eigentlich hast du ja den Vergaser getauscht. Evtl. hat Murphy due Düse des 2. Vergasers auch zugesetzt, hattest du die bei beiden Vergasern draußen?
Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
31. Juli 2010 01:27
von Sven Witzel
Der aktuell verbaute Vergaser ist nagelneu

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Verfasst:
31. Juli 2010 01:33
von Ralle
Trotzdem kann es nicht schaden der Hauptdüse etwas Aufmerksamkeit zu schenken, sofern du es nicht schon getan hast
