Seite 1 von 1

Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 00:04
von Nick
Nachdem ich im Dezember von meiner Freundin eine 1968er Es 150 geschenkt bekommen habe wollte ich hier mal ein paar Bilder einstellen um die Fortschritte zu dokumentieren.
IMG_0965.JPG


Nach gründlicher Reinigung ging das Überprüfen des Moppeds los.
Zuerst wurde eine Batterie eingebaut und ich begab mich auf die Suche nach dem Zündfunken.
DSCN1029.JPG


Nachdem dieser gefunden war, versuchten wir sie zu starten. Dabei mussten wir leider feststellen, dass kein Benzin am Vergaser ankam. Doch auch diese Problem ließ sich durch eine neue Dichtung im Benzinhahn schnell beheben, da die alte so aufgequollen war, dass die Löcher zu waren.
Und siehe da, sie lief.
Danach wurden weitere Funktionsprüfungen durchgeführt und Kleinigkeiten wie Bremslicht etc repariert.
Einer kleinen Probefahrt stand nichts mehr im Weg.
Herrliches Gefühl.
Nur die Hupe bereitete mir einiges an Kopfzerbrechen...
DSCN1016.JPG

Dank euere Hilfe funktioniert aus sie mittlerweile
DSCN1017.JPG


Weitere Bilder und Fortschritte folgen.
Muss erstmal einige Teile bestellen und dann geht es weiter. Zwischenzeitlich werd ich mich mal um die Felgen und die restlichen Chromteile kümmern :?

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 06:33
von knut
:patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 07:12
von Markus K
Die scheint ja noch relativ komplett und unverbastelt zu sein. Gutes Gelingen!

MK

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 07:18
von Lorchen
knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 07:49
von TS Martin
Lorchen hat geschrieben:
knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:


Wer die Zeit hat - ich nicht.
Dann lieber werkeln und das Vorher Nachher Verfahren machen.

Viel Spaß mit der kleinen.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 09:13
von Baraccuda
Lorchen hat geschrieben:
knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:



Genau das :!: Weiter soooooo :biggrin:

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 09:22
von lothar
Nick hat geschrieben:Nachdem ich im Dezember von meiner Freundin eine 1968er Es 150 geschenkt bekommen ...

Nick, bist du schon in unserer Nummernsammlung vertreten? (s.Link in der Fußzeile)
Gruß
Lothar

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 09:24
von rolle
Nick hat geschrieben: Nachdem dieser gefunden war, versuchten wir sie zu starten. Dabei mussten wir leider feststellen, dass kein Benzin am Vergaser ankam. Doch auch diese Problem ließ sich durch eine neue Dichtung im Benzinhahn schnell beheben, da die alte so aufgequollen war, dass die Löcher zu waren.
Und siehe da, sie lief.


Man siehts deutlich auf dem zweiten Bild: das Vorderrad dreht sich. ;D

Gratulation zum schönen Zustand. Und dem Kennzeichen nach zu urteilen auch schon mit bundesdeutschen Papieren.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 09:36
von RT Opa
Viel Glück mit kleinen und Spaß natürlich auch.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 12:07
von Nick
Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.
Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 12:13
von Flacheisenreiter
Jup, den Werkzeugfach-Überraschungseffekt kenn ich :biggrin: ...

Auf jeden Fall wunderbar erhalten, Dein kleines Eisenschwein. Ich drück Dir mal die Daumen, dass sie technisch noch so "fit" ist wie optisch.
Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 12:52
von lothar
Nick hat geschrieben:Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.

OK. Papiere sind also scheinbar nicht dabei? Schade.

Nick hat geschrieben:Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.

Kannst du mal neugierigerweie nachschauen, ob bei dem Wickel ein 10/11er Maulschlüssel dabei ist oder schon 9/11 und 8/10?

Selbst gebrauchte 240er lassen sich meist in der ETZ150 wieder gesund fahren, du wirst staunen.
Ich habe eine ganze Kiste voll histor. Kerzen auf diese Weise wiederbelebt. Wenn sie nach 20... 40km Stadtverkehr
ordentlich laufen, habe ich sie zum finalen Autobahntest (15km Vollgas) geführt, Null Fehlzündungen -> gute Kiste,
eine oder mehrere Fehlzündungen -> Müll.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?

Da muss wohl der Sattler ran. Ich würde - was Nick auch immer damit vorhat - auf jeden Fall die Nieten ziehen und die
Kantenschienen aus dem Bezug ausfädeln. Die sind original - wenn überhaupt - mit Nitrolack konserviert.
In der Regel ist da nach 40 Jahren der blanke Rost drunter, der munter weiterblüht. Entweder konservieren/lackieren oder
verzinken oder durch Edelstahlblech ersetzen.

Gruß
Lothar

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 16:56
von Steppenwolf
Sieht echt gut aus. Und bitte schön weiter dokumentieren. Ich lese diese Berichte für mein Leben gerne. Weiter viel Spaß daran

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 17:45
von ea2873
weiter so! und denk an die schwingenlager!

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 21:59
von Nick
Bis jetzt kann ich sagen, Motor läuft wieder,
Licht, Blinker, Standlicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung und orange Kontrollleuchte funktionieren (Leerlaufanzeige noch nicht)
Bremsen funktionieren,
Kupplung trennt :P
Alle Teile sind vorhanden, wenn auch einige ersetzt werden müssen :(


Was soll ich besonders an den Schwingenlagern beachten???

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 22:01
von Sven Witzel
Das die nur geölt und nicht gefettet werden

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 22:20
von Bulto
Hallo Nick,

Ich gratuliere dir zu deiner ES, aber ganz besonders gratuliere ich dir zu deiner Freundin.

Eine Kollegin von mir hat vor einem Jahr auch ihrem Mann ein Dnepr-Gespann geschenkt.

So etwas finde ich toll.

Leider beisse ich diesbezüglich bei meiner Frau aber auf Granit.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 30. März 2010 22:41
von TS Martin
lothar hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.

OK. Papiere sind also scheinbar nicht dabei? Schade.

Nick hat geschrieben:Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.

Kannst du mal neugierigerweie nachschauen, ob bei dem Wickel ein 10/11er Maulschlüssel dabei ist oder schon 9/11 und 8/10?

Selbst gebrauchte 240er lassen sich meist in der ETZ150 wieder gesund fahren, du wirst staunen.
Ich habe eine ganze Kiste voll histor. Kerzen auf diese Weise wiederbelebt. Wenn sie nach 20... 40km Stadtverkehr
ordentlich laufen, habe ich sie zum finalen Autobahntest (15km Vollgas) geführt, Null Fehlzündungen -> gute Kiste,
eine oder mehrere Fehlzündungen -> Müll.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?

Da muss wohl der Sattler ran. Ich würde - was Nick auch immer damit vorhat - auf jeden Fall die Nieten ziehen und die
Kantenschienen aus dem Bezug ausfädeln. Die sind original - wenn überhaupt - mit Nitrolack konserviert.
In der Regel ist da nach 40 Jahren der blanke Rost drunter, der munter weiterblüht. Entweder konservieren/lackieren oder
verzinken oder durch Edelstahlblech ersetzen.

Gruß
Lothar


Dann muss ich dir ja auch mal bei Gelegenheit meine ES 150 Daten rüberschicken die ich auf dem Dachboden in Einzelteile verstaut habe.
Nur kann ich nun nicht mehr nacvollziehen welcher Motor dazu war (verbaut) ... es gab einen als Ersatz mit und der verbaute.
Es ist eine der letzten bevor die TS kam.
Papiere habe ich aber auch keine.
Es war eine Ackermaschine von 'nem Bauer.

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 31. März 2010 01:18
von Nick
@Bulto: Dann kauf ihr keine Blumen, keine Schuhe und keine Klamotten mehr :bindafür: Moppeds gehören doch zu den Grundbedürfnissen eines Mannes :male:

Re: Nicks ES 150

BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:46
von Nick
Tja, was soll ich sagen, ich bekomme den originalen Brief meiner ES :D . Der lag tatsächlich noch bei der hisigen Zulassungsstelle im Keller. Die haben den tatsächlich rausgesucht und schicken ihn mir und alles was sie sonst noch dazu gefunden haben direkt zu. Das ist doch mal nen Service. Ich habe echt Glück gehabt, da sie auf EDV umgestellt haben und eigentlich hätten die Sachen schon vernichtet sein sollen :roll: Und als I-Tüpfchen hab ich auch noch die Rechnung gefunden, die die Umstellung auf den West-Brief bestätigt :oops: Hat 97DM gekostet...Neue Bilder gibt es in den nächsten Tagen!