Seite 1 von 1
Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 19:24
von motolust
Hallo Fans und Freaks ,
Eine Frage an die Edelschrauber : Welchen Rostumwandler benütz Ihr , und warum welche Marke ?
Und wo bekommt man Schauben usw. in kleinen , kleinsten Mengen ?
Schönes Wochenende , Motolust

Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 20:09
von Flacheisenreiter
Schrauben gibts in Normteile- und Werkzeugläden(am preiswertesten), aber auch im Baumarkt. So viele(/so wenige

) wie Du willst.
Rostumwandler? Hab ich noch nie benutzt, aber mein Schleifpapier, meine Stahlwolle und Drahtbürsten können Rost in Staub umwandeln

!

Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 20:45
von ultra80sw
Ich nehme Fertan.
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 21:58
von Baraccuda
ich nehme Herconia Loglife von Westfalia Werkzeuge, Schrauben im Fachhandel
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 22:16
von thro
rostumwandler ist ein geiles zeugs ;) ... nehme zur zeit rostisol.
einzelne schrauben z.b. hier: online-schrauben.de
lg thro
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 22:19
von Luzie
rostumwandler

wandelt wenig rost in viel rost um
genauso ein quatsch wie hammerit

Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 22:30
von Maddin1
Richtiger Rostumwandler ist ein feines Zeugs... Es wandelt losen rost in ein festes, lackierbares Material um. Nur, es ist KEIN Rostschutz. Es schaft nur eine basis zum Lackieren.
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 23:23
von Ex-User MUC ETZe
Hi habe schon Rostumwandler von Teroson und Brunnox verwendet,aber nur in der Arbeit,entweder
auf Stahl(geht so) oder Guß(geht gar nicht).
Das Terosonzeug kannste vergessen,bildet sich mit dem Decklack zu einer Schicht,die
man dann von Rost abziehen kann.
Brunnox musste zweimal Auftragen bevor du den Decklack auftragen kannst und danach haste fast
dass gleiche Ergebniss wie oben.
Ich selber habe an meinen Motorrädern nie einen Rostumwandler benutzt,entweder abgeschliffen oder Gestrahlt.
Spar Dir das Geld und bring es zum Strahlen oder Schleif es ab.
Gruß René
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 23:27
von Maddin1
es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein.
War evt bei dir Fett/Öl im weg??? Oder das Zeug zu alt?
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 23:35
von Flacheisenreiter
Da vertrau ich auf Metallschutzlacke, die direkt auf Rost aufgetragen werden können. Hatte noch nie schlechte Erfahrungen damit(mir scheint es als hielte der Lack gerade besonders stark auf leicht angerosteten Oberflächen

).
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 23:40
von 2,5er
Bis eben dachte ich, dass immer Phosphorsäure im Spiel ist, .... .
KLICK!
Re: Rostumwandler

Verfasst:
24. April 2010 23:44
von Ex-User MUC ETZe
Es lag weder am Mittel selbst,noch an Fett/Öl,eher an den Stahl- oder Gußgehäuse.
Da diese schon nach dem Strahlen wieder an fingen zu Rosten.
Ach ja,die Mittel sind bei uns nie Alt geworden,wurden Literweiße verarbeitet.
Gruß René
Re: Rostumwandler

Verfasst:
25. April 2010 07:33
von Gallium
Re: Rostumwandler

Verfasst:
25. April 2010 07:49
von Luzie
Maddin1 hat geschrieben:es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein...
und da willst du dann mit nem pinsel hinkommen?
Re: Rostumwandler

Verfasst:
25. April 2010 09:21
von Maddin1
Luzie hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:es gibt aber ecken, da kommt nichtmal Strahlen rein...
und da willst du dann mit nem pinsel hinkommen?
Nein, aber das Zeugs läuft, bzw kricht da hinein.
Re: Rostumwandler

Verfasst:
25. April 2010 16:27
von motolust
Danke , Euch allen für die schnellen und regen Antworten .
Ich brauche den RU für die Kofferhalter . Die waren von aussen gesehen noch in Ordung , aber der Lack ( Kunststoff ?)
hatte keine Verbindung mehr zum Metall. Darunter war alles verrostet , ich werde bürsten und schleifen ,aber auch RU nehmen.
Noch einen schönen Sonntag, Bernd
