Kennt ihr den Deltic Motor

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 12:18

Habe ich grade durch Zufall gefunden als ich -erfolglos- nach einem 2 Takt Vau Motor gesuchte habe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Napier_Deltic

Das ist ja mal ne übele Konstruktion - aber sehr interessant!

Grüße
Vincent
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon krocki » 14. Mai 2010 12:36

jau der ist interessant.
Hier gibts noch mehr...
Zuletzt geändert von krocki am 9. Juni 2013 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 12:42

Danke für den Link!
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon IFA-Rider » 14. Mai 2010 13:01

Wow, ist ja hochintressant.
Was es so alles gibt und möglich ist.
Bei einigen Konstruktionen muss man echt länger hinschauen bis man begreift wie es funktioniren soll.
Nur bewährt hat es sich eben nicht...wie mit dem Wankelmotor der ja von der Idee her eigentlich auch genial ist.
Mit würde jetzt allerdings nur Mazda einfallen, die einen mal in der Serie verbaut haben.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 13:17

Dann schau mal hier:
http://www.der-wankelmotor.de/Motoraede ... aeder.html

und staune das da sogar MZ steht - nunja wenn auch nicht in Serie :biggrin:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon IFA-Rider » 14. Mai 2010 13:22

Telya hat geschrieben:Dann schau mal hier:
http://www.der-wankelmotor.de/Motoraede ... aeder.html

und staune das da sogar MZ steht - nunja wenn auch nicht in Serie :biggrin:


Ja ich weiß schon das auch MZ damit experimentierte und sogar möglich gewesen wäre, dass MZ die Motorradproduktion zu gunsten dieses Motor hätte aufgeben müssen. Ich hab auch irgendwo ne KFT wo mal ein Artikel drüber drin war wo Tests mit der ES/2 gemacht wurden.

Edit meint: Es war nicht in der KFT sondern in der Zeitschrift Bikerslive.
MZ hat 16 Patente herausgebracht. Auch für die Herstellung und Oberflächenbeschichtung von Motorteilen.
Auserdem gab es auch eine BK351 (Prototyp) mit Wankelmotor.

Wenn intresse besteht und ihr den Artikel noch nicht kennt kann ich ihn auch mal einstellen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon krocki » 14. Mai 2010 14:05

Eine interessante Alternative zum Wankel ist der Huf-Motor.
Leider ist der Link zum Artikel in der Zeitschrift "Ausbau" von Juli 73 verschwunden.
Ich hab den pdf 13 Seiten noch hier, bei Bedarf.
Ansonsten gibts das und das.
Wer noch mehr hat, bitte unbedingt melden!
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Rico » 14. Mai 2010 14:11

IFA-Rider hat geschrieben:...wie mit dem Wankelmotor...
Mit würde jetzt allerdings nur Mazda einfallen, die einen mal in der Serie verbaut haben.

Und die machen das immer noch beim RX-8

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 14. Mai 2010 14:19

ich hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:...wie mit dem Wankelmotor...
Mit würde jetzt allerdings nur Mazda einfallen, die einen mal in der Serie verbaut haben.

Und die machen das immer noch beim RX-8


Jahre vorher zuerst im Sportprinz als Einscheibenwankel, dann im RO 80 als Zweischeibenwankel, die Firma hies NSU. In den Zeiten wurden Neuentwicklungen noch in Deutschland vermarktet :roll:

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon der janne » 14. Mai 2010 16:40

der RX8 ist vor 2 Wochen aus dem Produktionsprogramm gestrichen worden, wegen Schadstoffemissionen, also stirbt der Wankel jetzt endgültig!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 16:45

Schade - ich werde den Staubsaugersound des RX-8 vermissen...war für mich der einzige "besondere" Japaner was Autos angeht. (Den ich auch kaufen würde)
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon der janne » 14. Mai 2010 16:47

jo, die waren schon geil, gingen auch ab wie der Teufel!

-- Hinzugefügt: 14/5/2010, 17:47 --

jo, die waren schon geil, gingen auch ab wie der Teufel!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 16:53

Naja vielleicht kommt ja der RX9 mit Wankelmotor und etwas normalerem Verbrauch (Wasserstoff oder Benzin) wirklich in 2012 :ja:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Ratzifatzi » 14. Mai 2010 20:03

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Jahre vorher zuerst im Sportprinz als Einscheibenwankel, dann im RO 80 als Zweischeibenwankel, die Firma hies NSU. In den Zeiten wurden Neuentwicklungen noch in Deutschland vermarktet :roll:

Mfg Walter


Weisste auch wie und warum sich RO 80 Fahrer grüßen? :tongue:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Telya » 14. Mai 2010 20:34

Klar - mit der Anzahö von Austauschmotoren "in Fingern" :lach:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon IFA-Rider » 14. Mai 2010 20:35

Ratzifatzi hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Jahre vorher zuerst im Sportprinz als Einscheibenwankel, dann im RO 80 als Zweischeibenwankel, die Firma hies NSU. In den Zeiten wurden Neuentwicklungen noch in Deutschland vermarktet :roll:

Mfg Walter


Weisste auch wie und warum sich RO 80 Fahrer grüßen? :tongue:


Die Zeigen beim Grüßen den Wievielten Austauschmotor sie drin haben!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Inschenööör » 14. Mai 2010 20:45

Was allerdings ein verfehlter Ruf der Ro80 war.
Es gab unbestritten in der ersten Generation Probleme mit dem
Motor, welche allerdings ab der ersten Überarbeitung behoben waren.
(Hat ihm leider dennoch das Genick gebrochen)
Zudem war der Ro80 wirklich ein Auto, dass seiner Zeit weit vorraus war.
Ich sag nur Bremskraftverstärker und Servolenkung...
Zuletzt geändert von Inschenööör am 14. Mai 2010 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon ths » 14. Mai 2010 20:45

Über den Wankel als Mensch und die Vermarktung seiner Idee über NSU gibt es ein hochinteressantes Buch. "Wankel auf dem Prüfstand" heißt es wenn ich mich nicht irre.
Gescheitert ist der Wankelmotor an vielen Dingen. NSU musste Geld verdienen. Der Vertrag mit Wankel als Generallizenznehmer und die Weitervergabe von Wankellizenzen durch NSU war eine Zeitlang eine Goldgrube für NSU und Felix Wankel. Aber um Lizenzen vergeben zu können, musste ein Auto mit dem Wankelmotor verkauft werden. So kam der Wankelspyder unausgereift auf den Markt und der RO80 hinterher.
Die Probleme gab es anfänglich mit der schwierigen Abdichtung der Trochoide und verrußenden Zündkerzen im Stadtverkehr. Damit waren die NSU Werkstätten oft überfordert und haben gleich den Motor getauscht. Daher der Wankelfahrer Gruß. Anzahl der hochgereckten Finger = Anzahl der Tauschmotoren.
NSU hat zur großen Wut von Felix Wankel auch seine ursprüngliche Idee umgedreht. Die Uridee von ihm war eine stehende Trochoide und ein rotierendes Gehäuse. Damit war es nicht mehr Wankels Baby. Er hat zwar kräftig Geld kassiert, aber sich nicht mehr weiter um den Motor gekümmert, dafür andere Ideen ausgelebt.
Jede neue Technik hat von der Idee über die ersten Protoypen bis zum zuverlässigen Serienprodukt viele Rückschläge zu verkraften und fordert eine Menge Kleinarbeit. Daran hat sich letztlich NSU verhoben. Die Firma wurde von VW/Audi übernommen und danach wurde der Wankelentwicklung dort das Lebenslicht ausgeblasen.
Mazda hat weitergemacht - Respekt.

Zum Deltic, schau dir mal Junkers Doppelkolbenmotoren an.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 15. Mai 2010 05:30

Ratzifatzi hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Jahre vorher zuerst im Sportprinz als Einscheibenwankel, dann im RO 80 als Zweischeibenwankel, die Firma hies NSU. In den Zeiten wurden Neuentwicklungen noch in Deutschland vermarktet :roll:

Mfg Walter


Weisste auch wie und warum sich RO 80 Fahrer grüßen? :tongue:



Natürlich, die Anzahl der hochgestreckten Finger bedeuteten der wievielte Motor auf Garantie nun drin ist. Es gab leider keine Drehzahlbegrenzer, die was taugten und viele haben den Motor überdreht. Dazu kamen Dichtleistenprobleme, die aber Mazda offensichtlilch in den Griff bekommen hat :)

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Inschenööör » 15. Mai 2010 07:05

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Jahre vorher zuerst im Sportprinz als Einscheibenwankel, dann im RO 80 als Zweischeibenwankel, die Firma hies NSU. In den Zeiten wurden Neuentwicklungen noch in Deutschland vermarktet :roll:

Mfg Walter


Weisste auch wie und warum sich RO 80 Fahrer grüßen? :tongue:



Natürlich, die Anzahl der hochgestreckten Finger bedeuteten der wievielte Motor auf Garantie nun drin ist. Es gab leider keine Drehzahlbegrenzer, die was taugten und viele haben den Motor überdreht. Dazu kamen Dichtleistenprobleme, die aber Mazda offensichtlilch in den Griff bekommen hat :)

Mfg Walter



Japp, Mazda hat das gut gemacht. Allerdings war es bei der Material- und Technikentwicklung in den 40 Jahren zwischen Ro80 und Rx-8 auch nicht mehr so schwierig. Das Aus für den Rx-8 kommt letztlich durch die HC-Emissionen bzw. durch die neuen Abgasgrenzwerte. Durch die langestrecke Brennraumform lassen sich hohe HC-Emissionswerte leider nicht vermeiden (insbesondere duch Wandanlagerungen). Hierdurch wird unter Anderem auch der hohe Kraftstoffverbrauch des Wankels bedingt. Ich bin gespannt ob man es dennoch schafft, dieses Problem in einem Rx-9 zu handeln. Bei Wasserstoffbetrieb wäre die Brennraumform jedoch absolut von Vorteil. Nur bedingt das nunwieder ganz andere Probleme hinsichtlich Lagerung und natürlich Herstellung (also des Wasserstoffs)... :roll:
Ich bin mir aber sicher, dass wir auch in Zukunft den ein oder anderen Motorenexot noch sehen werden. Öl wird knapp und Not macht erfinderisch :biggrin:

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2010 08:11 --

Achso und als Motorradfahrer fällt mir da noch dieses Unikat ein:

Megola
Zuletzt geändert von Inschenööör am 15. Mai 2010 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon hiha » 15. Mai 2010 07:21

Das erste Serienauto mit Wankelmotor war der Wankelspider. Weiss wer, wie das Zweite hieß? Ohne Nachschauen ! Nein, der Ro 80 kam ein paar Tage später raus. Es war der Mazda Cosmo.
Und tot ist der Wankel erst, wenn ichs seh. Mit Wasserstoff könnte es eine kräftige Wiederbelebung geben, weil er da entscheidende Vorteile hat.
Übrigens: Den SportPrinz gabs nie mit Wankelmotor.

Zum Napier Deltic: Die Zweitakt-Gegenkolbenmotoren stammen ja ursprünglich von Junkers, der vor dem Krieg Lizenzen vergeben hat, u.A. an Napier. Die Jumo Zweitakt-Gegenkolbendiesel waren sparsam, leicht mit Abgasturboladern aufzuladen, und damit an die in der Höhe abnehmende Luftdichte anzupassen. Mit ihnen wurden viele Höhenrekorde erfolgen. Auch lief anfänglich nur durch ihre sparsamkeit der Transatlantik-Postverkehr. Tot ist dieses Dieselprinzip nicht, allenfalls die Deltic-Dreiecksanordnung. Neuentwicklungen gibts nach wie vor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkolbenmotor

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon ths » 15. Mai 2010 09:48

Im Verkehrshaus in Luzern steht ein Jumo Gegenkolbenmotor, der als Flugmotor eingesetzt wurde. Die Dimensionen sind beeindruckend.
Das war meines Wissens der einzige Diesel Flugkolbenmotor, der in nennenswerten Stückzahlen gebaut wurde.
Krupp hatte Jumo Gegenkolbenmotoren als LKW Motor eingesetzt und din der DDR soll es bis in die 70er einen Gegenkolbenmotor als Traktorantrieb gegeben haben.
Weiß hier jemand mehr darüber?

Über den Mazda Cosmo war vor einer Weile ein Bericht im Netz. In Japan gibts die weltweit führende Werkstatt für die Dinger, da schickt auch Mazda Autos hin zum museumsreifen Aufarbeiten.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon hiha » 15. Mai 2010 12:13

ths hat geschrieben:in der DDR soll es bis in die 70er einen Gegenkolbenmotor als Traktorantrieb gegeben haben.
Weiß hier jemand mehr darüber?


http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenkolbe ... Marx-Stadt

Vielleicht findest Du damit noch mehr Infos im Netz.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Luzie » 15. Mai 2010 15:46

ob ihr es glaubt oder nicht: es gab auch einen prototypentrabent mit wankelmotor. mit dem hat man metallteile ( ich weis nicht mehr genau was ) transportiert, auf dem rueckweg waren sandsæcke im kofferraum des kombis um ihn auf der strasse zu halten.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon hiha » 15. Mai 2010 16:24


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kennt ihr den Deltic Motor

Beitragvon Joachim » 15. Mai 2010 20:43

Guugstu für Deltic:

http://www.youtube.com/results?search_q ... ngine&aq=2

Ähnliche Loks aus der UdSSR:

http://www.youtube.com/watch?v=wEETEOcQW90

bzw

http://www.youtube.com/watch?v=LH6Tgfse ... re=related


Dagegen sind unsere Emmen doch wahre Waisenkinder, was Qualm angeht, oder?

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste