TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Hi,
ich bin erst seit Kurzem unter den stolzen MZ Besitzern. Mein Opa hatte sich eine Ts 150 bei E-bay ersteigert, nur leider keine Zeit gehabt, Die zum laufen zu bringen und sie anzumelden. Dummerweise gibt es dazu keine Papiere und ja...der Zustand ist nicht allzu berauschend. Zum Glück gab es zu der MZ noch nen zweiten Rahmen und noch nen zweiten...sehr versifften 150 ccm Motor dazu.
meine noch zu lösenden Probleme:
1. : Im rechten Seitenkasten ist oben ein kleines Loch, was mit Spachtelmasse mal "ausgebessert" wurde...naja sehr stümperhaft. Das ist natürlich der Seitendeckel mit der Luftansaugung und wenn ich draufsitze, dann merke ich richtig, wie da Luft herrausgedrückt wird. Dieses Loch ist ungefähr 1cm x 1cm groß.
2. : Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll.
3. : Beim ersten Starten gab der Motor ein unschönes Knacken von sich. Also hab ich Den mal mit nem Freund aufgemacht und festgestellt, dass der Haltebolzen von dem oberen Kolbenring weg war. Er konnte sich einfach so beim Betrieb drehen. Also schnell Kolben und Ringe gewechselt...die alten Ringe müssen ja wieder rein, weil die sich schon eingeschliffen haben, und das Knacken war immer noch da...Ich weiß nicht woran es liegt. Auch beim kicken schlägt der Kickstarter zurück. Muss das so sein? Meine S51 schläg doch auch nicht nach mir^^.
4. : Der Lack ist in miserablen Zustand. Nur leider fehlt mir als Student das nötige Kleingeld, um auch noch meine MZ zu lackieren. Das habe ich schon selber mit meiner S51 B1-4 Gang durch...von rot zu grün.
5. : und das kleinste Problem: Der Vergaser ist nicht eingestellt und ich kann ihn auch nicht so schnell einstellen, weil ich sie dazu warm fahren muss. Nur ohne Nummernschild und Papiere kann ich sie auch nicht warmfahren.
Das Blöde: Ohne Vergasereinstellung kann ich sie nicht bei der DEKRA vorstellen. Die Emmi hat keine Leistung und mulmt was das Zeug hält, muffelt also extrem.
6. : Mir fehlt der Werkzeugkastendeckel. Kann mir jemand einen verkaufen...oder gegen (versifften) Motor bzw Rahmen tauschen?
7. : Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?
Hat Jemand vllt. hilfreiche Tipps, wie ich die große Abnahme mit meiner TS überstehe, ohne enttäuscht nach Hause zu fahren? Die schlimmste Sache ist aber das Knacken im Motor. Was könnte das sein? Bitte ich würde Sie gern so schnell wie möglich anmelden.
Anbei noch ein paar Bilder von der TS und meiner S51. Auf dem Einen ist das Loch zu erkennen:
ich bin erst seit Kurzem unter den stolzen MZ Besitzern. Mein Opa hatte sich eine Ts 150 bei E-bay ersteigert, nur leider keine Zeit gehabt, Die zum laufen zu bringen und sie anzumelden. Dummerweise gibt es dazu keine Papiere und ja...der Zustand ist nicht allzu berauschend. Zum Glück gab es zu der MZ noch nen zweiten Rahmen und noch nen zweiten...sehr versifften 150 ccm Motor dazu.
meine noch zu lösenden Probleme:
1. : Im rechten Seitenkasten ist oben ein kleines Loch, was mit Spachtelmasse mal "ausgebessert" wurde...naja sehr stümperhaft. Das ist natürlich der Seitendeckel mit der Luftansaugung und wenn ich draufsitze, dann merke ich richtig, wie da Luft herrausgedrückt wird. Dieses Loch ist ungefähr 1cm x 1cm groß.
2. : Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll.
3. : Beim ersten Starten gab der Motor ein unschönes Knacken von sich. Also hab ich Den mal mit nem Freund aufgemacht und festgestellt, dass der Haltebolzen von dem oberen Kolbenring weg war. Er konnte sich einfach so beim Betrieb drehen. Also schnell Kolben und Ringe gewechselt...die alten Ringe müssen ja wieder rein, weil die sich schon eingeschliffen haben, und das Knacken war immer noch da...Ich weiß nicht woran es liegt. Auch beim kicken schlägt der Kickstarter zurück. Muss das so sein? Meine S51 schläg doch auch nicht nach mir^^.
4. : Der Lack ist in miserablen Zustand. Nur leider fehlt mir als Student das nötige Kleingeld, um auch noch meine MZ zu lackieren. Das habe ich schon selber mit meiner S51 B1-4 Gang durch...von rot zu grün.
5. : und das kleinste Problem: Der Vergaser ist nicht eingestellt und ich kann ihn auch nicht so schnell einstellen, weil ich sie dazu warm fahren muss. Nur ohne Nummernschild und Papiere kann ich sie auch nicht warmfahren.
Das Blöde: Ohne Vergasereinstellung kann ich sie nicht bei der DEKRA vorstellen. Die Emmi hat keine Leistung und mulmt was das Zeug hält, muffelt also extrem.
6. : Mir fehlt der Werkzeugkastendeckel. Kann mir jemand einen verkaufen...oder gegen (versifften) Motor bzw Rahmen tauschen?
7. : Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?
Hat Jemand vllt. hilfreiche Tipps, wie ich die große Abnahme mit meiner TS überstehe, ohne enttäuscht nach Hause zu fahren? Die schlimmste Sache ist aber das Knacken im Motor. Was könnte das sein? Bitte ich würde Sie gern so schnell wie möglich anmelden.
Anbei noch ein paar Bilder von der TS und meiner S51. Auf dem Einen ist das Loch zu erkennen: