Seite 1 von 1

welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 07:28
von knut
mein almamobil braucht nach der erfolgten rostbekämpfung neue farbe , zum lackierer ist zu teuer - also rollen .
meine frage : schaumstoffrollen oder die mit stoffaser ?

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 07:42
von trabimotorrad
Mein Bruder hat vor Jahren die Schaumstoffrolle zum lackieren des Lastenbeiwagens entdeckt, das Ergebnis hat mich dermaßen überzeugt, das ich für die all-dreijährige Erneuerung der "freudlosgrau-Farbe", des Schweinetroges auch nur noch die Schaumstoffwalze benutze :wink:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 07:57
von TS-Jens
Schaumstoffrolle in "Superfein".

Damit haben wir schon mehrere Autos gerollt, das Ergebnis ist echt OK für ne Rolle.
Die fetten Fussel-Fellrollen haben wir einmal benutzt, das sah....ich sag mal heftig aus :D

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 08:08
von knut
was ist von sowas oder dem hier zu halten ?

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 08:12
von trabimotorrad
Diese Kissen sind eher was für Hausanstriche. Bisher habe ich Lackfarben an Fahrzeugen entweder mit der Pistole oder der Schaumstoffrolle aufgetragen.

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 08:50
von P-J
kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 09:00
von TS-Jens
knut hat geschrieben:was ist von sowas oder dem hier zu halten ?


Unnötig für den Zweck ;)
Die normalen Baumarkt Rollen tuns wunderbar.

P-J hat geschrieben:kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.


Noch nie erlebt. Und wie gesagt schon mehrere Kisten gerollt mit verschiedensten Farben.

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 09:08
von P-J
TS-Jens hat geschrieben:Noch nie erlebt.

Ich hatte einen Transit den ich unten Braun und oben Beige gemacht hab. War wohl Farbe aus dem LKW Bereich und da haben die Baumarktschaumstoffrollen aufgegeben. Von einem Freund er Maler ist hab ich dan Rollen bekommen die es aushalten. Kunstharzlacke gehen wohl problemlos was ich dann bei dem zweiten Transit gemerkt habe, dafür trocknen diese Farben sehr langsam was den Fliegen genug Zeit gibt sich auf dem nassen Lack aufzubringen. ;D

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 09:24
von 2,5er
Ich hatte das Dach von meinem B 1000 - Bus mit blauer Acrylfarbe gerollt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Acrylfarbe ist eigentlich für die Fahrzeuglackierung ungeeignet. ;)

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 10:16
von schraubi
Nimm die normalen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt.
3 Stück für 2 Euro oder so.
Willst Du das ganze Auto machen?
Ich hab noch einen Kübel weiße Farbe (Kunstharz) übrig, die hab ich mir damals für mein Wohnmobil gekauft aber nie verwendet (weil mir Tarnfarbe doch besser gefiel)
Gruß,
Schraubi

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 10:25
von knut
bring her das zeug :mrgreen:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 11:41
von schraubi
nö, hols halt ab!
ist aber ein 10 liter kübel :biggrin:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 11:43
von knut
ich brauch aber nur 1 liter :oops:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 11:48
von schraubi
dann hebst den rest auf für schlechte zeiten!
:lach:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 12:25
von Halimash
Ich hab ne elektrische Sprühpistole für 20,-€ (neu) in der Bucht geschossen. Du kennst mein Moped. Sieht ordentlich aus und geht fix.

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 17:15
von mzgespannter
knut hat geschrieben:was ist von sowas oder dem hier zu halten ?



Lass da bloß die Finger von!!!

-- Hinzugefügt: 19th Juni 2010, 6:17 pm --

P-J hat geschrieben:kommt da aber darauf an welche Farbe man benutzt. Lösungmittelhaltige Fabe löst die Schaumstoffrollen auf und hinterlässt eine knublige Oberfläche. Also erst testen ob die Rolle von der Farbe nicht "gefressen" wird.



Also ich habe in meinen 20 Jahren als Oberflächendesigner noch nie erlebt, daß lösemittelhaltige Farben die Schaumstoffrollen auflösen.

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 13:41
von knut
ich habe auf euch gehört und schaumstoff genommen - das ergebnis ist grauslig - lauter kleine blasen , zukünftig wer ich mir den farbauftrag auf fahrzeuge wohl verkneifen :roll:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 14:39
von MaxNice
ich würde behaupten dann hat die aufgetragene farbmenge nicht gestimmt, ich rolle meine schiffe immer und die haben nen 1A lack

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 14:43
von rolle
Ich habe mein Motorrad auch mit Schaumstoffrolle lackiert (ein seidenmatter Lack) und war damals ganz zufrieden. Blasen hatte ich keine zu beklagen. Hier ein Ausschnitt vom Seitendeckel ES150.

DSCF8846a.JPG

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:12
von sammycolonia
knut hat geschrieben:ich habe auf euch gehört und schaumstoff genommen - das ergebnis ist grauslig - lauter kleine blasen , zukünftig wer ich mir den farbauftrag auf fahrzeuge wohl verkneifen :roll:
was hastn fürn lack genommen? ich denke es war ein acryllack und den haste wohl in praller sonne verarbeitet, stimmts?.... die lacke trocknen schon bei normalen temperaturen auf der rolle... :twisted:
und bestimmt haste die rolle im turbogang übers blech geführt... :mrgreen:
aber wie dem auch sei..... kannst den lack auf jeden fall noch nachbehandeln..... (nassschleifen und polieren)
oder frag mal den TS-Jens was der für nen lack genommen hat.... der war auch gut zu rollen (und hat nen schönen sandton, genau richtig für alma) :wink:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:17
von knut
lackiert hab ich in einer scheune - vincent-lack auf wasserbasis , ich hab noch irgendwo mattschwarz in sprühdosen - das jauch ich einfach drüber :evil:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:23
von Gespann Willi
Gude Knut
Du hast doch den Flacheisenreiter Fred gelesen,da hättest du doch wissen müssen
dass das mit den Wasserlacken nicht taugt :(
Mach die Nummer mit einfachem Acryllack und schon klappt die Nummer.
Guden Willi
Der auch schon auf den Sche... Wasserlack reingefallen ist :ideadev:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:27
von sammycolonia
knut hat geschrieben:lackiert hab ich in einer scheune - vincent-lack auf wasserbasis , ich hab noch irgendwo mattschwarz in sprühdosen - das jauch ich einfach drüber :evil:
ah, auf wasserbasis (acryllack)... nu bleib locker.... sprühdose macht die blasen auch nicht weg....
geh nochmal mit schmirgel über die blasen und verdünn den lack etwas.... dann nochmal middi rolle... schön langsam und nicht zu viel farbe... und nicht tausend mal über eine stelle rolle... sobald der lack anzieht haste wieder blasen... :wink:
also
lieber den lack etwas zu dünn und dafür eventuel zweimal rollen... wirst sehen, das klappt...
ich hab mopedteile gerollt... die waren auch blasig... hab die angeschliffen, nochmal gerollt... nass geschliffen und dann mit schleifpaste bearbeitet.... am ende sahs wien kassicher lack aus... schön seidenglänzend... :wink: (klar, der aufwand wird bei nem ganzen auto etwas zu hoch sein), aber auch deine lackeskapaden sind noch zu retten... :wink:
nur nicht gleich den korn in die flinte werfen...

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:35
von knut
ich habe das zeug jetzt zum STÜTZlack erklärt , einfach nochmal dick drüber - jetzt hat er tragende funktion :mrgreen: mal sehen wie ich das zeug wieder von gummi und plasteteilen abbekomme :gruebel:

-- Hinzugefügt: Donnerstag 1. Juli 2010, 19:44 --

so - das kampfpinseln ist beendet - wenn ich mal zeit habe muss ich noch die sauen beseitigen die ich reingemacht habe , linien begradigen und übermaltes reinigen :oops:

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:18
von eichy
...Weiss/Blau.. Fred zu liebe?

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:20
von knut
eichy hat geschrieben:...Weiss/Blau.. Fred zu liebe?
na sicher :roll: ich bin doch ein friedliebender ;D

Re: welche rolle zum lackieren

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 06:45
von ETZChris
die billigen schaumstoffrollen sind scheiße, das gibt orangenhaut. besser machen sich die etwas teureren vlies-rollen. die klenen pelzigen also. da bleiben kaum luftblasen zurück. ich hab meinen LSW damit gerollt und es ist prima.