3 ETZ Fragen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 22. Juni 2010 22:31

3 Fragen:

1.: Wie oft setzt ihr in der Kurve mit den Fußrasten auf? Ich habe ein 16" Hinterrad und es passier in Kurven oft das ich mit den Fußrasten aufm Asphalt komme. Wie ist das bei euch mit 18" Rädern so? Ich werde zwar höchstwahrscheinlich in nächster zeit nicht auf 18" umbauen, aber es würde mich mal interessieren wie sich das auswirkt.

2.: Ist die Sitzhaltung auf der ETZ für euch auch unbequem? Mir tut nach einer halben Stunde immer das rechte Bein weh, das geht mir aufn Zeiger. Liegts an der ETZ oder bin ich zu unförmig?^^

3.: Ich bin heute hinter einem Audi mit 170 PS hergefahren. Der Fahrer hat ordentlich draufgedrückt und ich bin nicht ganz hinterher gekommen. Der Audi braucht ungefähr 8 Sekunden von 0-100 Km/h, die ETZ angeblich 7,8 Sekunden.
Kommt der Wert ungefähr hin? Ist euere ETZ gefühlt so schnell, oder könnte meine etwas langsam sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Rico » 22. Juni 2010 22:38

zu 1.
keine Berührung bis jetzt, mache aber auch keine Extremschräglagen.

zu 2.
Ich finde die Sitzhaltung recht langstreckentauglich, ich halte es länger aus als auf der TS 250.
Finde die Sitzposition sehr entspannt (1,80 m Größe)
Aber der Arsch tut schnell weh, die Sitzbank der ETZ 250 ist nicht so der Bringer.

zu 3.
Mir war so, daß von 0 auf 100 so bei 10,x Sekunden angegeben war, heute guck ich nicht mehr in die technischen Daten.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 22. Juni 2010 22:46


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZploited » 22. Juni 2010 22:52

Str!k3r hat geschrieben:Wie oft setzt ihr in der Kurve mit den Fußrasten auf?

Nie, sondern nur mit dem Fuß - der steht aber auch nicht waagrecht auf der Raste. Wobei man schon beim Thema rastenwölbung wäre.

Str!k3r hat geschrieben:Ist die Sitzhaltung auf der ETZ für euch auch unbequem?

Generell beim Motorradfahren kriegte ich schnell mal einen Krampf im linken Oberschenkel.
Warum weiß kein Mensch - vielleicht ist mein Körper einfach ein Idiot.
Bein ausschütteln und ein paar Meter im Stehen fahren half dann manchmal schon.

Infernalische Gesäßschmerzen wegen der blöden Sitzbank hatte auch ich stets zu beklagen

Str!k3r hat geschrieben:die ETZ angeblich 7,8 Sekunden.

ETZ 250 gedrosselt auf 17 PS braucht diese 7.8s - und zwar nur 0-80km/h.
Ungedrosselt auf 80 6.6s.
Auf 100km/h: 10.9 bzw. 12.0

Wie du das bei einem 16''-Hinterrad vergleichen willst, bleibt dann dein Geheimnis - woher du wissen willst, daß der Audi 170 ps hatte und auf 100 mit Vollgas gesteuert ist, ist da sogar erst mal zweitens... :wink:

-- Hinzugefügt: 22/6/2010, 23:56 --

Str!k3r hat geschrieben:Also hier steht 7,8: http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250dat.html


Ist ganz eindeutig falsch übernommen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 22. Juni 2010 23:00

Mit dem 16" Hinterrad is doch wurscht. Übersetzung ist wie bei der 251er, also ein 21er Ritzel. Das ist dann genau so als hätte ich ein 18" Rad. Tachoantrieb ist auch angepasst, einen digitalen Fahrradtacho hab ich auch noch.

Ich bin dem Audifahrer hinterhergefahren bis er angehalten hat und hab ihn gefragt wie viel PS die Kiste hat, und ob er Vollgas gefahren ist.

Wenn das mit den 10,9 stimmt, dann habe ich echt gut mitgehalten...


Ach und meine Füße stehen Waagrecht auf den Fußrasten... :gruebel:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZploited » 23. Juni 2010 00:04

Str!k3r hat geschrieben:Ach und meine Füße stehen Waagrecht auf den Fußrasten... :gruebel:

Den Grübel-Smiley verstehe ich nicht - das Ganze ist gar nicht so selbstverständlich :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Halimash » 23. Juni 2010 05:24

Str!k3r hat geschrieben:1.: Wie oft setzt ihr in der Kurve mit den Fußrasten auf? Ich habe ein 16" Hinterrad und es passier in Kurven oft das ich mit den Fußrasten aufm Asphalt komme.


Langsamer in die Kurven fahren :wink:

Str!k3r hat geschrieben: 2.: Ist die Sitzhaltung auf der ETZ für euch auch unbequem? Mir tut nach einer halben Stunde immer das rechte Bein weh, das geht mir aufn Zeiger. Liegts an der ETZ oder bin ich zu unförmig?

Sitzbank vielleicht zu tief (ausgesessen), oder zu weich. Keine gute Sitzposition ( vielleicht besser durch höheren/tieferen Lenker).

Str!k3r hat geschrieben: 3.: Ich bin heute hinter einem Audi mit 170 PS hergefahren. Der Fahrer hat ordentlich draufgedrückt und ich bin nicht ganz hinterher gekommen.

Für solche Sachen hast du wahrscheinlich das falsche Moped unterm Hintern ........ :wink:
Zuletzt geändert von Halimash am 23. Juni 2010 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon rängdäng » 23. Juni 2010 05:38

moin moin

fahre eine 251 mit 16" vorne und hinten
einen Bodenkontakt mit den Fussrasten hatte ich solo noch nicht,
das gibts nur mit Sozius in welligen Kurven beim einfedern.
Probleme mit der Sitzhaltung auch nicht,
weder Beine-Arme noch der Allerwerteste-bei 175cm Grösse + 75 kg
Als Bereifung ganz klassisch Metzler Block C :) ohne Angststreifen
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon r4v3n » 23. Juni 2010 07:17

hi,
ich habe meine sitzbank bei nem sattler aufpolstern lassen. kann ich nur empfehlen. das ist ein stück luxus, das ich mir immer wieder "gönnen" würde!
wer auf originallook steht, der kann sich ja bei schubert oder so einen originalen bezug kaufen und den mit hingeben (oder teure variante: man lässt das ding vom sattler nachfertigen). ich habe meine nicht original belassen. hübsch gesteppt und ordentlich aufgepolstert => einfach ein unterschied wie tag und nacht. ich lasse das jetzt demnächst auch bei meiner neuen errungenschaft machen!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2010 08:15

Str!k3r hat geschrieben:Ach und meine Füße stehen Waagrecht auf den Fußrasten... :gruebel:


und wo ist dabei die raste am schuh? an der spitze oder in der mitte???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 11:03

Mitte.

Es ist für mich einfach unbequem weil die Fußrasten füt mich an der falschen position sind. Die müssten weiter nach hinten.
Beim S50 ist das so, da hab ich keine Probleme. Aber bei der MZ sind sie nicht weit genug vorne um die Beine einfach aufzustellen und nicht weit genug Hinten um sich etwas "abzustoßen" so wie beim Moped.
Mit der Sitzbank hab ich übrigens keine Probleme, die find ich relativ bequem.



Ich will aber nich langsamer in die Kurven fahren^^ ich komme mir jetzt schon nicht so extrem schnell vor. Ist aber böld weil ich rechts mitm Auspuff aufsetze. Wenn mir das noch 2-3 mal passiert is der durch. :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2010 11:32

probiere mal die Fußrasten der TS 250, damit hast Du die Füße weiter vorn.
Oder verändere die Sitzposition nach oben und/oder vorne, damit erzeugst Du andere Kniewinkel.

Schräglage, die Fußrasten kann man etwas einkürzen.
Das der Auspuff aufsetzt hat damit aber nichts zu tun, dafür muß die Kiste höher, ein 18" HR
würde da schon mal 25,4mm Höhenplus bringen.
Aber das willst Du ja nicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2010 11:33

die einfachste lösung wird wirklich das 18" rad sein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon MaxNice » 23. Juni 2010 11:49

fairerweise muss man dazu aber auch sagen, dass die felgengröße hier nicht entscheident ist, sondern der umfang sprich gesamtdurchmesser des reifens.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2010 12:05

MaxNice hat geschrieben:fairerweise muss man dazu aber auch sagen, dass die felgengröße hier nicht entscheident ist, sondern der umfang sprich gesamtdurchmesser des reifens.


und der ist aber abhängig vom Felgendurchmesser, der Querschnitt eines 3.50" Zoll Reifens ist für sich allein betrachtet immer gleich, egal ob 16" oder 18" ...

Und, es zählt immer nur die Hälfte des größeren Raddurchmessers , sprich also alles was unterhalb der Achsmitte liegt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZploited » 23. Juni 2010 12:15

Was setzt jetzt nun auf - Fußrasten oder Auspuff?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 12:16

Das 16" Rad is deshalb eingebaut weil beim kauf der Ständeranschlag verbogen war, mit 18er hätte die ETZ nicht aufm Hauptständer gestanden.
Ich musste dann neue Reifen und Schläuche drauf machen, anderes Ritzel kaufen, Tachoantrieb ändern und das 16" Rad eintragen lassen.

Jetzt hatte die MZ einen Motorschaden und weil der Motor sowieso einmal draußen war hat mir mein MZ Händler freundlicherweise den Ständeranschlag wieder ordentlich rangeschweißt. Jetzt könnte ich zwar ein 18er verbauen, da wären aber 1. die Bemühungen irgendwie umsonst gewesen und außerdem bräuchte ich bdann ein 18er Rad, Schlauch, Reifen und Tachoantrieb.
Ich hab in der ETZ jetzt scho so viel Geld versenkt so das ich das jetzt eigentlich nicht machen möchte.
Mich hat eben nur interessiert ob das einen großen Unterschied macht. vllt hab ich ja irgendwann doch mal Lust dazu...

@Norbert
Wenn die Fußrasten weiter vorne sind ist vllt das Beinproblem weg, aber ich hätte die Fußrasten gerne weiter hinten, weil man sich mit den Beinen dann etwas besser "abstoßen" kann. Wenn ich ordentlich beschleunige muss ich mich im Prinzip immer mit den Armen am Lenker festhalten, weil ich mit den Beinen keinen Halt habe. Beim Moped, oder ja auch anderen Motorrädern ist das anders und viel sportlicher.

@ETZploited
Links Fußraste, rechts Auspuff^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Etz0693 » 23. Juni 2010 12:21

Str!k3r hat geschrieben:2.: Ist die Sitzhaltung auf der ETZ für euch auch unbequem? Mir tut nach einer halben Stunde immer das rechte Bein weh, das geht mir aufn Zeiger. Liegts an der ETZ oder bin ich zu unförmig?^^


Das beobachte ich aber auch, bei fahrten ab 20 km....

ich bin davon überzeugt, das dass 1. an der Bremse leigt, die man ja hin und wieder betätigen sollte, und 2 an der ungelenkigkeit der Personen^^
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZploited » 23. Juni 2010 12:36

Wenn dir die Fußrasten zu weit vorne liegen, dann wird mir auch klar, warum der Fuß waagrecht drauf steht (und warum du verkrampfst).
Wenn du die Position der Fußrasten änderst=nach hinten setzt, kommst du aber auch schlechter an den Schalthebel. Ansonsten Fußrastenbrücke umschweißen.
Was ist denn, wenn du einfach stattdessen ein paar cm nach vorn rutscht? Geht vielleicht, wenn du den Anstellwinkel des Lenkers änderst - oder einen anderen Lenker.


Für das Aufsetzproblem - längere Federbeine....?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 12:45

Die Idee hatte ich auch grad, habe die Federnbeine mal auf hart gestellt^^ Da hab ich ja wieder ein paar mm und außerdem Federn die in der Kurve dann ned so schnell ein.

Ich sitze schon fast aufm Tank...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2010 14:55

Str!k3r hat geschrieben:Die Idee hatte ich auch grad, habe die Federnbeine mal auf hart gestellt^^ Da hab ich ja wieder ein paar mm und außerdem Federn die in der Kurve dann ned so schnell ein.

Ich sitze schon fast aufm Tank...


Die Idee wegen einem verbogenen Ständeranschlag auf 16" umzurüsten war sicher teurer als eine Reparatur
damals direkt zu machen....

Nimm einen kürzeren Tank TS oder ETZ 125/251 , eine andere Sitzbank , leg selbige höher und lasse die noch ein paar cm
aufpolstern.
Die Fußraste kann man einkürzen (seitlich als auch im Bereich der "Etage" ) obendrein noch nach hinten verschwenken und dann wieder neu anschweißen. Das verschwenken senkt dir Fußrastenhöhe aber wieder ab !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 15:29

Das 16er Rad war ja beim Kauf schon drin, als ich dann Reifen und Schlauch bestellt habe wusste ich das mit dem Ständeranschlag noch nicht. Als ich das dann rausgefunden habe und eine Reperatur erstmal nicht in Sicht war hab ich eben das Ritzel und den Tachoantrieb geändert.

Ich möchte eigentlich keinen anderen Tank und keine andere Sitzbank verbauen. Sieht irgendwie immmer doof aus, auserdem passen die anderen Tanks nicht zu den Eckigen Seitendeckeln.

Aber das mit dem Fußrasten umschweißen überleg ich mir mal, ich hab ja noch welche rumliegen.

Also danke erstmal an Alle!!! :zustimm:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ea2873 » 23. Juni 2010 17:13

Str!k3r hat geschrieben:3.: Ich bin heute hinter einem Audi mit 170 PS hergefahren. Der Fahrer hat ordentlich draufgedrückt und ich bin nicht ganz hinterher gekommen.



ROTFL!!!! bitte bitte poste diese Frage auch noch in irgendwelchen streetfighter foren ;-) !!!!!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon schraubi » 23. Juni 2010 17:19

Ich glaub es ist das beste wenn man Schalt und Bremshebel umbaut daß man die hinteren Rasten verwenden kann.
Die vorderen Rasten sind für Menschen ab 1.79m Größe einfach total am falschen Fleck!
Viel zu weit vorne und zu weit oben.
Die hinteren Rasten sind dagegen ziemlich perfekt positioniert!
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 17:26

Naja die hinteren Rasten sind mir schon wieder zu weit hinten.


@ea2873

Ha was denn? So wars halt :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2010 19:06

Str!k3r hat geschrieben:Ich möchte eigentlich keinen anderen Tank und keine andere Sitzbank verbauen. Sieht irgendwie immmer doof aus,


Gut, Du musst es wissen. Ist ja auch Geschmackssache. Ich habe jedenfalls schon schöne
Tanks auf der ETZ 250 gesehen.
So ein 16" HR und die daraus resultierende Schräglage ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Str!k3r hat geschrieben: auserdem passen die anderen Tanks nicht zu den Eckigen Seitendeckeln.


Die Seitendeckel sind ja nun wirklich kein Argument, weil in kürzester Zeit auf ETZ 125/251 zu wechseln.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 23. Juni 2010 20:28

Ich denke da muss man die Halterung umbasteln? Oder wie?

Wenn die Seitendeckel natürlich so draufpassen dann würde ich so einen TS Tank schon anbauen wollen.
Problem hierbei ist immernoch: die wachsen immer noch nicht auf Bäumen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon thesoph » 27. Juni 2010 23:40

schraubi hat geschrieben:Ich glaub es ist das beste wenn man Schalt und Bremshebel umbaut daß man die hinteren Rasten verwenden kann.
Die vorderen Rasten sind für Menschen ab 1.79m Größe einfach total am falschen Fleck!
Viel zu weit vorne und zu weit oben.
Die hinteren Rasten sind dagegen ziemlich perfekt positioniert!
Gruß,
Schraubi


Zu 2:
Ick bin gar nur 1,66m und für mich passt die Fußrastenposition auch überhaupt garnicht. Selbst mit etwas erhöhter Sitzbank nicht. Die hinteren Rasten müssten noch tiefer liegen, finde ich, dann wären sie perfekt. Meinen Freund mit 1,87m fühlt sich hingegen mit den vorderen Fußrasten pudelwohl... :roll:

Zu 3.
Ich gloob, mein Motor hat ne Überholung fällig. Ick wär schon froh, anner Kreuzung wenigstens mit der Masse der PKW mithalten zukönnen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 14. August 2010 15:20

Ich häng jetzt mal gleich noch die 4. Frage mit ran:
Kommt euch die ETZ auch teilweise etwas instabil vor? Wenn in einer Kurve z.B. mal ein paar kleine huckel kommen, oder winzige Löcher dann schaukelt die MZ bei mir immer etwas.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon ETZploited » 14. August 2010 15:47

Ob das noch normal ist oder akzeptabel, wirst wohl nur du entscheiden können

Kann natürlich sein, daß die Dämpfung nicht optimal ist oder gar defekt - vielleicht ist sie aber auch einfach nur weich.

Anfangen mit der Suche würde ich aber erst mal bei Spielfreiheit von Lenkung/Steuerkopf, Schwingenlagerung,
ist das Fahrwerk unverspannt, usw. usf.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon rängdäng » 14. August 2010 16:12

Str!k3r hat geschrieben:Ich häng jetzt mal gleich noch die 4. Frage mit ran:
Kommt euch die ETZ auch teilweise etwas instabil vor? Wenn in einer Kurve z.B. mal ein paar kleine huckel kommen, oder winzige Löcher dann schaukelt die MZ bei mir immer etwas.


Instabil ist die MZ normal nicht,
fährt sich auch aber nicht wie ein Gespann heutiger Bauart.
Ganz klar.
Aber ich möchte das Eigenleben der MZ nicht missen.
MZ lebt und ist wohl eins der meisten in Serie :!: gebauten Gespanne.
:ja: 8)
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. August 2010 17:06

Klar hat die Maschine bei Huckeln ein gewisses Eigenleben.
Aber instabil würde ich das noch nicht nennen, ein Fernsehturm z.B. muß Eigenleben haben sonst bricht er ab. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Luzie » 14. August 2010 17:08

zu 1: ist mir nie passiert
zu 2: keine probleme
zu 3: :confused:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 14. August 2010 17:16

Dann wird das wohl noch im Rahmen sein. Es ist jetzt nicht extrem, aber ist mir eben aufgefallen.
Aber wenn so ein leichtes bewegen in sich normal ist dann bin ich ja beruhigt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Norbert » 14. August 2010 23:47

Str!k3r hat geschrieben:Ich häng jetzt mal gleich noch die 4. Frage mit ran:
Kommt euch die ETZ auch teilweise etwas instabil vor? Wenn in einer Kurve z.B. mal ein paar kleine huckel kommen, oder winzige Löcher dann schaukelt die MZ bei mir immer etwas.


probiere mal NQ-Reifen. Die läuft dann wie auf Schienen(wenn der Rest - wie genannt- stimmt).
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon Str!k3r » 15. August 2010 00:11

Hab ich schon :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: 3 ETZ Fragen

Beitragvon hesi » 15. August 2010 07:12

Hallo,

ich glaube Du solltest mal auf einer normalen ETZ250 fahren.
Bei den Fotos in Deiner Galerie sieht es so aus, dass Du nicht nur ein 16er Hinhterrad drin hast, sondern auch eine kurze Schwinge (ETZ251 ?).
Somit sind die Fragen, wie andere mit der ETZ 250 zurecht kommen nicht so sinnvoll, weil keiner so eine ETZ250 hat.

Also am besten mal ne normale ETZ250 fahren und dann ggfls. mal ein 18er Hinterrad bei ebäh besorgen.

Ciao
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste