Seite 1 von 1

ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:00
von blackburt
Recht schönen guten Morgen an alle Schrauber!

nach langem warten konnte ich vorgestern meine MZ von der Reperatur und überholung holen, nachdem mir erst die Kurbelwelle flöten gegangen ist und nach der reperatur und 20 km später das Getriebe und unerklärlichen elektronischen Problemen, die nun alle beseitigt sind. Ist mir eines aufgefallen:

ich beschleunige meine MZ aus der Stadt herraus auf die offene Landstraße und jedes mal bevor ich die höchstleistung abrufen kann fängt sie erst an mit stottern und danach mit vollem aussetzen!
nach einem Startversuch dann im Stand springt sie wieder tadellos an und läuft!

Was kann das für eine Ursache haben???

meien vermutungen- vlt könnt ihr ja ein paar vollkommen ausschließen

1.durch 30 Grad Aussentemperatur Motor zu warm -> Kolbenklemmer

2.da ein Trabant regler verbaut ( da der normale etz Regler immer durchbrennt) nicht genügent saft an die Batterie oder Zünspule liefert -> kein Zündfunke da ist

3. Motor braucht so viel sprit das nicht genügend Benzin nachlaufen kann -> Somit nicht genügend Benzin im Vergaser?

zum Fahrzeug

MZ TS -> Motor ETZ 250 -> DKW Tank -> Benzinfilter verbaut

dazu muss ich sagen wenn ich beim normalen beschleunigen in diese Drehzahlregion komme sind keinerlei aussetzer spürbar!


Bitte um Hilfe udn danke schon mal im vorraus!!

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:03
von Marco
Schau mal, ob die Zündung korrekt eingestellt ist.
Dann schmeiss diesen Benzinfilter raus.
Reinige den kompletten Benzinweg vom Hahn bis zum Vergaser.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:06
von Lorchen
blackburt hat geschrieben:3. Motor braucht so viel sprit das nicht genügend Benzin nachlaufen kann -> Somit nicht genügend Benzin im Vergaser?

Das wird es wohl sein. :ja:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:19
von blackburt
Also die wege sind alle sauber denn Sie wurde erst vor 2 Monaten in Betrieb genommen(nach restauration) d.h. neue Schläuche neuen Filter neuen Benzin hahn neue Versiegelung aber ich werde das mal versuchen mit ohne benzinfilter!! Berichte folgen

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:21
von ETZChris
filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:37
von ElMatzo
blackburt hat geschrieben:1.durch 30 Grad Aussentemperatur Motor zu warm -> Kolbenklemmer

zur sommerzeit, wenn der motor ordentlich warm wird, vergrößert sich das spiel zw. kolben und laufbuchse ehr. zur winterzeit hingegen schadet es nicht dem kolben etwas mehr sprit zu zu führen. das kühlt ihn mehr ab, genauso, wie es die kalte außenluft mit dem zylinder und so mit der laufbuchse tut.

blackburt hat geschrieben:neue Versiegelung

was denn für eine? ich hatte einen meiner tanks mal mit epoxid-zeug versiegelt und es nicht zu 100% aushärten lassen. dann hat es sich im benzin gelöst und der bock wollte nicht wirklich laufen.

die durchflussmenge zum vergaser hin mal zu messen, kann auch trotz neuer teile nicht schaden. :idea:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:11
von rs46famulus
Hallo an alle, hab seit eben auch das Problem. Nun wo ich nen halben Tank Verfahren hab, fing sie auch an, bei volllast zu stottern. Halte ich an läuft sie kurz normal im standgas, bis sie aus geht. Warte ich kurz, springt sie nach ca. 5 Tritten wieder an (normal auf den ersten), dann bin ich ca. ne Minute gefahren und wieder dasselbe. Jetzt meine Vermutung: TankDeckelEntlüftung dicht? Ich habe NICHTS weiter verändert. Wenn der Tank voll ist läuft alles ganz normal. Jetzt ist der Tank halbvoll, somit die BenzinOberfläche größer als bei vollem Tank wegen der kegeligen Form. Dadurch wird dann doch auch mehr Luft durch die TankDeckelEntlüftung gesaugt oder denke ich jetzt falsch?

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:19
von calenberger
Ich glaube da denkste falsch. Ob halbvoll, leer, oder randvoll. Die Tankentlüftung soll und muss das Volumen ausgleichen das dein Vergaser durchzieht, nicht mehr und nicht weniger. Versuch mal bei laufenden Motor den Tankdeckel aufzumachen, wenn es zischt hast Du evtl. ein Problem mit der Belüftung.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:22
von rs46famulus
Ich hab, kurz bevor ich stehen geblieben bin, den TankDeckel auf gemacht, aber hat nicht mehr gereicht dass genug Sprit nachlaufen konnte. Aber dann sprang sie ja sofort wieder an, ich konnte bis zum 5. Gang normal beschleunigen und dann ging es wieder so los bis ich anhalten mußte. Werde die tage wohl mal als erstes nen anderen TankDeckel testen. Das war heute ja das erste mal, vorher lief sie Tip top!

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:26
von Svidhurr
Was haste für eine Kerze drin :?:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:39
von rs46famulus
Ne 260er ist drin. ABER man hört dann wenn das Problem auftritt auch das typisch weiche zünden als wenn sie zu wenig Sprit hat. Also Zündung schließ ich erstmal definitiv aus. Muss aber gestehen, dass ich für die ersten Fahrten so nen Mini Filter eingebaut hab, weil ich den Tank von jemandem gekauft hab, und ich nicht weiß womit er den versiegelt hat. Und bevor der Motor irgendwelchen Dreck zieht wollte ich auf Nummer sicher gehen. Der Filter kann jetzt aber sowieso raus, hoffe mal daß es nur daran lag. Aber in dem Filter hab ich vorhin auch kein bisschen Dreck gesehen.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:56
von Svidhurr
Hersteller der Kerze :?:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:57
von tommyundco
rs46famulus hat geschrieben:...Aber in dem Filter hab ich vorhin auch kein bisschen Dreck gesehen.


Der Filter wirkt wie ein Widerstand in der Benzinleitung, je nach Qualität bzw. Fertigungstoleranz mehr oder weniger.
Würde aber beim Testlauf ohne Filter leicht festzustellen sein.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 20:59
von oslbandit
ETZChris hat geschrieben:filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.


250-300 ml pro Minute sind besser habe ich hier aus dem Forum

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2014 21:00 --

ETZChris hat geschrieben:filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.


250-300 ml pro Minute sind besser habe ich hier aus dem Forum

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:05
von rs46famulus
Svidhurr hat geschrieben:Hersteller der Kerze :?:

Hab ich gerade nicht im Kopf!
Dass der Filter wie ein Widerstand wirkt, ist klar. Aber warum passiert das erst jetzt, nachdem ich ne halbe TankFüllung Verfahren hab? Das wundert mich sehr. Oder ob sich die Filter und das BenzinSieb erst jetzt so zu gesetzt haben, dass der Sprit langsamer fließt? NaJa, das muss ich die tage halt alles testen. Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2014 21:07 --

oslbandit hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.


250-300 ml pro Minute sind besser habe ich hier aus dem Forum

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2014 21:00 --

ETZChris hat geschrieben:filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.


250-300 ml pro Minute sind besser habe ich hier aus dem Forum


Filter im Schlauch, und den originalen im Huhn im WasserSack

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:12
von Svidhurr
Was die Kerze betifft: NGK haben nicht den Wärmewiderstand, der drauf steht :roll:
D. h. die überhitzen zu schnell - selber schon mehrfach erfahren müssen :D

Isolator 260 laufen gut im ETZ 250iger Motor und in der Schwalbe :mrgreen:

Benzinfluss: Habe schon 2x das Benzinhuhn reinigen müssen :twisted:
hatte sich vom unreinen Sprit zugesetzt :roll:

Zusätzliche Filter haben den selben Effekt :wink:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:17
von rs46famulus
Aber die Zündung schließe ich wirklich ohne nachzudenken aus. Denn wenn ich ne Minute den Motor aus hatte lief sie für kurze Zeit wieder ganz normal, hat dann aber bei Vollgas wieder angefangen zu spinnen. Halt typisch als wenn zu wenig Sprit kommt. Ärgerlich, wenn man die Kiste gerade nach seinen wünschen fertig gemacht hat, sich auf jede mögliche Fahrt freut da das Wetter noch selten mal schön ist, und dann sowas. Aber wird schon werden.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:38
von robin
Wenn der Tank nur noch halbvoll ist, ist der Schweredruck am Benzinhahn deutlich geringer. Der Schweredruck ist nunmal der einzige Antrieb für das Benzin.
Aufgequollene Gummidichtung oder einfach nur Dreck im Benzinhahn wahrscheinlich.
Wie schon geschrieben wurde, einfach mal den Durchfluss zum Vergaser messen.
Ich vermute einen Wert unter 100ml/min, eventuell reißt der Durchfluss zeitweise sogar ganz ab.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:50
von rs46famulus
Das ist auch das erste was ich prüfe. Den Durchfluss am Vergaser. Das mit dem Druck stimmt natürlich! Der zwischenFilter fliegt so oder so raus und der Filter im Huhn wird sauber gemacht. Und zuletzt bohre ich das Loch im Deckel etwas größer.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 21:55
von Svidhurr
rs46famulus hat geschrieben:Das ist auch das erste was ich prüfe. Den Durchfluss am Vergaser. Das mit dem Druck stimmt natürlich! Der zwischenFilter fliegt so oder so raus und der Filter im Huhn wird sauber gemacht. Und zuletzt bohre ich das Loch im Deckel etwas größer.


Nicht nur der Filter vom Huhn :!:
Das Teil mal zerlegen und die Bohrungen säubern :idea:

Hast das ja aber erst alles wieder zusammen gebaut :D

Aber wenn du noch einen zusätzlichen Filter dazwischen hast,
wird der wohl die Ursache sein :wink:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 22:25
von rs46famulus
Ja, das komplette Huhn hab ich gerade vor einem Monat komplett gereinigt und die Dichtung ist noch wie neu gewesen. Da sind jetzt erst 5 Liter Benzin durch gelaufen. Den Tank hab ich vor dem Einbau auch gespült. Also das Huhn sollte gesund sein. Kann eigentlich nur noch der TankDeckel, der Filter im WasserSack oder eben der zusätzliche Filter sein. Mehr geht theoretisch nicht.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 11. Februar 2014 22:57
von robin
Vielleicht hast du auch einfach nur die beiden Schrauben vom Hahn zu fest angezogen und damit die Dichtung zu sehr gestaucht.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 00:51
von Feuereisen
Die Nacbaudichtungen für den Benzinhahn sind teilweise von fragwürdiger Qualität. Einige Exemplare quellen auf sobald sie mit (Öko) Sprit in Berührung kommen. Durchflussmenge ohne Zusatzfilter prüfen wäre erste Wahl. Das Loch im Tankdeckel aufbohren ist eher kontraproduktiv. Da suppt es dann unter Umständen in Zukunft. Die originale Bohrung ist ausreichend bemessen. Hier hilft säubern. ;D

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 01:16
von Martin H.
oslbandit hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:filter?!? wo überall???

mess mal die durchflussmenge. in einer minute sollten min. 200ml durchlaufen. und schau auch mal nach der tankdeckelentlüftung.


250-300 ml pro Minute sind besser habe ich hier aus dem Forum

Moment, da gilt es zu bedenken, um welches Modell es geht:
Bei den kleinen Modellen empfiehlt Wildschrei, daß mindestens 12 Liter pro Stunde durchlaufen sollen; bei den 250ern mindestens 16 Liter.
Rechnest Du beides auf 1 Minute runter, so kommst Du zu den beiden verschiedenen empfohlenen Werten. :wink:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 01:27
von Arni25
Immer wieder das gleiche....

Dreck im Vergaser :arrow: Zusatzfilter in den Benzinschlauch....

Ist im Grunde nichts anderes als bei einer leuchtenden roten Öldruckkontrolleuchte nen schwarzes Pflaster drüber kleben.
Beseitigt weder die Ursache sondern verschärft die Probleme.
Und dann wird oft noch ein Vließfilter der in PKW mit Benzinpumpe vorgesehen ist und in Krädern mit Fallbenzinanlage vollkommen fehl am Platz ist verbaut.
Ich habe vor Jahren auf Grund dieses Unwissens auch schon nen Kolbenfresser auf der BAB kassiert.

Also 1. Aufgabe wäre meiner Meinung nacht Tank gründlich reinigen. 1x spülen reicht bei weitem nicht.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 06:03
von rs46famulus
@Arni25: wo wurde geschrieben dass ich Dreck im Vergaser habe? Der Tank wurde vor Einbau gerade frisch konserviert. Danach hab ich ihn sehr gründlich sogar mehrmals gespült. Dann kam Benzin aus einem nagelneuen Kanister in den Tank. Und zu aller Vorsicht habe ich für die ERSTEN Fahrten den Filter mit eingebaut, der sowieso spätestens jetzt wieder raus kommt. Und das ist ein normaler SiebFilter für FallstromAnlagen. Ich messe heute mal die durchflussmenge so wie jetzt alles ist, und dann ohne Filter, TankDeckel und mit gereinigtem Huhn. Dann bin ich bestimmt schlauer.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 07:21
von UlliD
Wie wurde der Tank denn "Konserviert" :?: :?: :?:
Ein ordentlich versiegelter Tank braucht doch keinen Zusatzfilter....

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 08:04
von rs46famulus
Kann ich nicht genau sagen, hab ihn über ebay von einem Lackierer gekauft, der sagte auf jeden Fall er hat ihn für seine etze fachmännisch konserviert, hat das motorrad aber dann verkauft. Sieht aber auf jeden Fall vernünftig und glatt aus. Den Filter hab ich einfach nur eingebaut, um auf Nummer sicher zu gehen. Klar weiß ich, dass der wie ein Widerstand wirkt und da nicht hin gehört, soll ja auch nur für die ersten Kilometer sein und jetzt wieder raus. Denke ziemlich sicher, daß er die Ursache ist.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 08:07
von smokiebrandy
Bisher habe ich noch nicht mal gelesen um welchen Motor es geht...vermutlich die ETZ aus der Signatur?
Ist der ganze Spaß erst nach der Tanksanierung aufgetreten oder kann da auch vorher mal ein Hüsteln gewesen sein?Wurde der Motor mal gemacht und wenn nicht wie viele Kilometer hat er herunter? Passiert das mit den Aussetzern generell bei der Geschwindigkeit oder auch sonst bei höheren Drehzahlen... Vielleicht erst unter Last...?
Frage mal Stephan wie sich ein defekter rechter KW-Lagersitz anfühlt... :gruebel:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 08:30
von rs46famulus
Oh hab völlig vergessen, bei mir handelt es sich um den EM 150.1 und das Problem trat gestern erst auf. Habe mit diesem Tank erst eine halbe Füllung Verfahren seit der TankSanierung. Ich fahre ganz normal los, sie läuft wie sie soll. Dann geht es bei Volllast los und wird immer schlimmer,zum Schluss sogar im standgas bis sie aus geht. Dann einer halben Minute springt sie wieder normal an und lässt sich normal fahren für paar Minuten, dann geht das von vorne los. Also meiner Meinung nach eindeutig die BenzinZufuhr. Kilometer soll laut vorBesitzer die Motor 18000 und die Garnitur 5000 gelaufen sein. KW hat Zündungsseitig kein Spiel, hab ich überprüft. Mit dem alten Tank, der vorher drauf war bin ich nicht gefahren da er stark rostig war.


Werde Heut abend als erstes mal die durchflussmenge messen, dann wird schon alles klar sein. Bei den vorherigen Fahrten lief sie ja ganz normal, außer samstag nach einer längeren Strecke bei Vollgas hat sie einmal das Problem gehabt, dann aber bei ruhigerem fahren nicht mehr. Deutet alles darauf hin, dass sich der Filter nach und nach zu gesetzt hat.

Ob der Motor mal gemacht wurde, weiß ich nicht, aber sieht aus, als ob die MittelDichtung nicht mehr die originale ist. Die ist ziemlich hell. Aber mit dem Motor hab ich mich sonst auch noch nicht weiter befasst in den 3 Monaten wo ich sie hab.
Mir schoss gerade dazu ein, daß ich vor kurzem die Nadel eine Stufe höher gehängt hab, sie ist jetzt auf höchster Stufe. Das mach ich auch gleich wieder rückgängig heute abend. Und die Zündung bzw die Kurbelwelle guck ich mir auch gleich bei laufendem Motor an. Obwohl, ich hab die elektronische Zündung drin.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 18:19
von Gergla
Ich würde als erstes die Durchflußmenge messen. Ein Glas mit 0,2L muß in einer Minute voll werden. Wenn es voll wird muß der Schwimmerstand kontrolliert werden. Vergaserfilter reinigen.

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 19:17
von smokiebrandy
:gruebel: ...Vergaserfilter... :shock: den muss ich irgendwann verloren haben... :oops:

Re: ab 110 km/h Aussetzer!!!! bitte um rat???

BeitragVerfasst: 12. Februar 2014 19:42
von rs46famulus
So! Update. Durchflussmenge so wie gestern alles gewesen ist: nicht messbar, da nur tropfen.Auch nicht mit geöffneten TankDeckel. Ohne WasserSack:410ml pro Minute. Geht doch. Filter gleich ab in den Müll, Huhn nochmal gesäubert und neuen Schlauch eingebaut.Kerze:brauner kann ein Reh nie sein! Probefahrt: mit Bravur bestanden, sie zieht mehr als sie je mit dem Filter abging und bei volllast auch keine Probleme mehr. KW hat kein bisschen Spiel, weder axial noch radial. Jetzt bin ich glücklich!