Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Sebastian.Mueller76 » 3. August 2010 18:23

Ich will einfach nur mal wissen, was ihr so zahlt... also mit was man im Jahr mind. Rechnen muss Versicherung weiß ich 500€ im Jahr, weil ich Fahranfänger bin. Was kommt da noch auf einen zu? Die maschiene würde nicht täglich fahren und mehr Land als Stadt verkehr... Wenn ihr noch Infos braucht bitte sagen
Suchst Du ein kostenloses Forum?

Fuhrpark: noch keins
Sebastian.Mueller76

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 2. August 2010 12:02

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Marco » 3. August 2010 18:26

Hallo und willkommen im Forum.
Eine MZ RT 125 wird, wenn sie als Leichtkraftrad zugelassen ist, keine Steuern kosten.
Dies liegt daran, da der Verwaltungsaufwand höher ist, als die einzutreibenden Steuern (weniger als 10€).
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 3. August 2010 18:33

Sebastian.Mueller76 hat geschrieben:Versicherung weiß ich 500€ im Jahr, weil ich Fahranfänger bin


Dürfte selbst für einen Fahranfänger mit 260% zu hoch sein. Oder sind die 125 dermaßen überzogen?
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Ralle » 3. August 2010 18:45

Ja, die Versicherungspreise sind für Fahranfänger so hoch. Steuern sind aber, wie mueboe schon schreibt keine fällig :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon bluelagune » 3. August 2010 19:47

Hallo,

also ich zahle keine Steuer und etwa 28 € für die (Oldtimer-)Versicherung. Das teuerste sind die Ersatzteile :grosseaugen:

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon RiseAgainst » 3. August 2010 19:50

Quatsch nicht einmal Fahranfänger zahlen 500€ Versicherung....
Zahle mit der HUFU auch nur 200Tois....
Steuern sind immer 1,25 pro 25ccm... Aber erst ab 150 ccm sind
Steuern zu zahlen weil ja wie gesagt, Verwaltungsgebühren ;)

Fuhrpark: TS 150 Bj.1981 De Luxe
KR51/1 F Bj.1961
S51/1C Bj.1989
VW Golf II. Bj.1988
RiseAgainst

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 19. Juli 2009 22:19
Alter: 34

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon RT-Tilo » 3. August 2010 19:54

Sebastian.Mueller76 hat geschrieben:Ich will einfach nur mal wissen, was ihr so zahlt... Wenn ihr noch Infos braucht bitte sagen


jaaaaa....was brauchen wir noch für Infos ??? :roll: Schlecht wäre nicht, wenn du dich gaaaanz kurz nur,
vieleicht vorgestellt hättest...nur soooo...gaaaanz altmodisch...gewissermaßen... :wink:

Dann erstmal...herzlich willkommen im besten Forum der Welt !

PS: Ich zahle übrigens 30,00 € für meine MZ RT 125/3 im Jahr bei der Züricher als Oldtimerversicherung.
Die wird vom ADAC angeboten und nennt sich Classic-Car-Versicherung. :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon HartmutB » 3. August 2010 20:11

RiseAgainst hat geschrieben:Quatsch nicht einmal Fahranfänger zahlen 500€ Versicherung....
Zahle mit der HUFU auch nur 200Tois....


Leichtkraftrad, Fahrer unter 18, Normaltarif ca. 590€. Keine Direktversicherung, aber die sind nach dem ersten Schaden auch nicht mehr günstiger.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 05:38

RiseAgainst hat geschrieben:Quatsch nicht einmal Fahranfänger zahlen 500€ Versicherung....
Zahle mit der HUFU auch nur 200Tois....

Hier gehts um HUFÜZWA und nicht um HUFU und vermutlich auch den Führerschein der Klasse A1. Du hast vermutlich schon den A- Schein mit 25 kW Beschränkung, ansonsten bist du mit der HUFU ohne gültigen Führerschein unterwegs :wink:
@Threadersteller: Sprichst du hier eigentlich von einem RT125 Oldtimer oder der "neumodischen" RT125 (wobei das bei der Versicherung für Fahranfänger keinen Unterschied macht)?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Sven Witzel » 4. August 2010 10:29

Ralle hat geschrieben: (wobei das bei der Versicherung für Fahranfänger keinen Unterschied macht)?


Aber sicher doch !
Der Typ spielt bei der Versicherungssumme schon ne Rolle...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Ralle » 4. August 2010 11:37

Sven Witzel hat geschrieben:Der Typ spielt bei der Versicherungssumme schon ne Rolle...
Nur haftpflicht bei den Eckdaten 125cm³, 80 km/h Höchstgeswindigkeit und Fahranfänger aber eher eine untergeordnete oder?
Ich weiß nur das man bei einer Versicherung, bei der ich letztes Jahr wegen meiner RT BJ. 56 angefragt hatte, bei 100% um die 600€ haben wollte, und das obwohl ich seit meinem 15. Geburtstag einen Führerschein besitze. Da schlägt einem schon die Kinnlade auf den Schreibtisch, erst recht wenn man weiß das man für 30€ im Jahr auch eine Haftpflichtversicherung bekommt. ...Gut das wir verglichen haben :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Victor » 4. August 2010 12:06

Also ich musste vor 3 Jahren noch für meine TS Steuern zahlen, war ne 125er.
Waren so ca 7 Euro :shock:

Fuhrpark: Nix
Victor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 3. April 2010 14:12
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Was kostet ne MZ 125 RT an Steuern pro Jahr??

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2010 12:25

Victor hat geschrieben:Also ich musste vor 3 Jahren noch für meine TS Steuern zahlen, war ne 125er.
Waren so ca 7 Euro :shock:


Jaaa... Das ist aber laenger als 3 Jahre her. Ich fahre seit 1999 verschiedene 125er. Ich musste fuer die Teile nie Steuern zahlen. "Vorher", als 125er noch Motorraeder waren und man in der BRD nur "80er" mit 16 fahren durfte, da haben 125er bei manchen Finazaemtern Kfz Steuer gekostet. Diese wurde aber nie offiziell abgeschafft, sondern wie marco richtig geschrieben hat, lohnt sich das Einziehen der Steuer nicht. Allerdings wurde dies zu Zeiten beschlossen, als man die Steuer noch per Ueberweisung begleichen konnte. Nun geht eine Zulassung nur noch bei Erteilung einer Lastschrift. Es kann sich also wieder aendern. :twisted:

Gruss
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste