Seite 1 von 1

Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 11:16
von Hopsing
Hallo

Ich habe diverse Chromteile im Lager und an meinen Fahrzeugen die leider schon etwas gammelig sind.
Zum wegwerfen selbstverständlich zu schade,und neuer Chrom ist aus finanziellen Gründen nicht möglich.

Wie oder besser womit kann ich die Teile konservieren und den weiteren Verfall aufhalten ?

schöne Grüße

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 11:20
von Flacheisenreiter
Rostpickel mit feinster Stahlwolle und/oder Politur entfernen, mit Getriebeöl(kann natürlich auch altes sein) dünn einreiben und in Plastefolie(z.B. Müllsäcke) verpacken :ja: .

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:31
von olic75
Mit Kettespray einsprühen,daß haftet so schön und dann in Backpapier einschlagen.
In luftdichter Folie kann die eingeschlossene Luft anfangen zu kondensieren.
Gerade wenn du im Sommer die warme,wasserdampfgesättigte Luft einschließt und dann im Winter der kalten Umgebung aussetzt.
Gruß!

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:34
von ETZChris
chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:39
von zweitaktschraubaer
Mein Lieblingsmittel:
Es gibt von Sonax ein beinahe klares, feines Konservierungswachs zum Sprühen.
Sehr feiner Nebel, dringt in kleinste Spalten vor.
Das tut es über die Winter bei meinen Chromteilen seit Jahren - es lässt sich zum Entkonservieren nämlich einfach mit Bremsenreiniger oder Politur wegmachen.
Gruß
Jan

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:50
von 2,5er
ETZChris hat geschrieben:chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)


Nu ja, auf Dinge wie Auspuff, Lenker, Stoßdämpfer, Speichen, .... möchte ich nur ungern verzichten. :mrgreen:

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:08
von Robert K. G.
2,5er hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)


Nu ja, auf Dinge wie Auspuff, Lenker, Stoßdämpfer, Speichen, .... möchte ich nur ungern verzichten. :mrgreen:


Genau Chris, schick das Zeug zu mir. Ich werde es für dich einlagern. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:20
von ETZChris
kannste haben.
gut an der ETZ glänzt es etwas. an der XZ auch.
aber die TS wird fast chromfrei im sichtbereich - ich hoff, ich bekomm das komplett hin. auspuff/krümmer VA, lampenringe und so lackiert. keine tankblenden. federn hinten verzinkt. speichen evlt. auch VA. felgen alu. hab ich was vergessen?

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:22
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:kannste haben.
gut an der ETZ glänzt es etwas. an der XZ auch.
aber die TS wird fast chromfrei im sichtbereich - ich hoff, ich bekomm das komplett hin. auspuff/krümmer VA, lampenringe und so lackiert. keine tankblenden. federn hinten verzinkt. speichen evlt. auch VA. felgen alu. hab ich was vergessen?


Lenker hast du vergessen. Und bei den Tankblenden keine Scheu! Einfach herschicken. :mrgreen:

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:28
von ETZChris
achja: lenker 90cm breit und schwarz 8)

die tankblend muß ich mal suchen. die dürften so ne gelbpicklige oberfläche haben ;)

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:31
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:achja: lenker 90cm breit und schwarz 8)

die tankblend muß ich mal suchen. die dürften so ne gelbpicklige oberfläche haben ;)


Wenn es noch ein bissel zum polieren da ist - alles kein Problem.

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:59
von Hopsing
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Mein Lieblingsmittel:
Es gibt von Sonax ein beinahe klares, feines Konservierungswachs zum Sprühen.
Sehr feiner Nebel, dringt in kleinste Spalten vor.
Das tut es über die Winter bei meinen Chromteilen seit Jahren - es lässt sich zum Entkonservieren nämlich einfach mit Bremsenreiniger oder Politur wegmachen.
Gruß
Jan



Das ist gut, werde ich probieren!
Es soll ja auch für die angemeldeten Fahrzeuge sein und nicht nur für Ersatzeile.
Ich kenne das so ähnlich noch aus DDR-Zeiten,war fast wie Klarlack zum Sprühen.
Aber leider ist die alte Dose im Regal schon leer.

Danke

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 16:28
von motorradfahrerwill
Noch ne Möglichkeit wäre Elaskon. Geht mit Benzin auch wieder runter.

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 16:50
von manitou
motorradfahrerwill hat geschrieben:Noch ne Möglichkeit wäre Elaskon. Geht mit Benzin auch wieder runter.



:ja: So man hat , so man hat ......

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:02
von der janne
Man hat :!: :!: :!: ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:14
von etz-250-freund
man hat :mrgreen: auch 2 kartoon voll vom opa geerbt,
nur wer schmiert sich die pampe den auf chromteile ? ich hab mal ein mopped gereinigt,das ding stand 20 jahre in einem schuppen und war vollkommen
eingejaucht mit elaskon, na vielen dank sag ich dazu-und rostpikel waren trotzdem dran

Re: Chromteile konservieren ?

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:01
von ENRICO
Hallo!

Im normalem Fahrbetrieb reicht eigendlich regelmäßige Pflege mit Chromputzmittel wie z.B. ,,Elsterglanz". Dieses schützt ja auch.
Wenn dann endlich wieder Schnee und Eis :schnee: :snowman: :schnee: auf den Straßen ist/sein soll/evtl.sein könnte :D , sind wieder solch orange LKW mit umwelt-Blech-und gesundheitsschädigender Salzladung unterwegs. Dann wird es allerdings Ernst!

Die Lösung ist (jedenfalls an meinen Mopeds) LEDERFETT

Zur Vorbeugung und Konservierung ( ab November, bis Ende März) verwende ich, wie Anderenortes bestens empfohlen, LEDERFETT :!: Dieses haftet gut, lässt sich mit einem Pinsel gut auftragen, ist spritzwasserbeständig und lässt sich auch wieder aus evtl. beschmierten Hosen herauswaschen. Umweltfreundlich ist es nebenbei auch noch und verharzt nicht oder wird endfest. Es greift kein Gummi oder Lack an und Pflegt Kunststoff-und Gummiteile.

Logischerweise hält es auch im Sommer gegen Korossion.