Seite 1 von 1

brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 16:45
von MaxNice
ich habe ein paar wenige teile die ich gern genauer bezeichnet wüsste. hier mal die bilder dazu:
1. etappe:
Bild
Bild
Bild

2. etappe:
Bild
Bild
Bild

3. etappe:
Bild
Bild
Bild

4. etappe:
Bild
Bild
Bild

zielgerade:
Bild

ich hoffe die bilder sind genau genug, alternativ gibts sie auch 3x so groß

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 16:59
von Stephan
Ich würde mal sagen, das ist eine fiese Mischung aus Trabant, Wartburg, LKW und MZ RT

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Posten!

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:05
von MaxNice
außerdem is moskwitsch (oder wie mans schreibt), berliner roller, F-9, skoda, fahrrad, Käfer und unter umständen Wanderer W24 dabei. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß teils wirklich nicht wozu die sachen gehören sollen. wenns zuviel auf einen schlag ist, fangt halt mit einem schub an und lasst die anderen erstmal außen vor :D

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:15
von der janne
111.JPG


1: Nebelscheinwerfer universal DDR für Trabant Wartburg B1000 usw. 70er/80er Jahre
2: Nebelschluß Trabant
3: Reflektoren Trabant 601 1. Serie (ca. 1964 bis 1966)
4: Blinker Tatran Manet oder Czezeta





112.JPG


1: Rücklicht trabant 601
2: Rücklicht Wartburg 311/312, Barkas
3: Rücklicht IWL, MZ, AWO
4:Rücklicht Wartburg 353
5: Innenraumleuchte Wartburg 311/312
6: Rücklichter wohl vom 50er Jahre Käfer
7: Koffer/Motorraumleuchte Wartburg 311, Trabant Framo
8: Blinker Trabant 601

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:20
von meppi68vw
wow,lenkrad und graue rücklichter sind vom brezelkäfer!

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:26
von MaxNice
danke, geht ja doch vorran, die beiden scheinwerfer links neben der reihe nebler ist wohl von skoda, die großen rechts daneben scheinbar F-9 diese sind auch in den kartons hinten im bild zu finden. weiß jemand, von welchem fahrzeug die rücklichter sind die links neben den trabant reflektoren liegen? und von wlechem fahrzeug das rücklicht links neben der 7 ist?

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 17:49
von Der Bruder
Der dichtsatz in der Pappkiste ist Skoda 1000MB oder S100

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:33
von waldi
...stossdämpfer müssten skoda sein. zylinder berlin oder wiesel (schau auf den ansaugstutzen was da drauf steht) je nach bezeichnung m150 berliner und alles andere wiesel. der schalter ist ein zigarettenanzünder den es als zubehör zu kaufen gab. deine nr.1 sind oder waren handelsübliche zusatzscheinwerfer. das lenkrad kann keines vom käfer sein, da die einen hupenkranz hatten. bei den rücklichtern handelt es sich nicht um käferrückleuchten. die eierleuchten hatten die befestigung unter an der flachen seite und nicht wie bei dir an der langen seite.

lg mario

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:51
von Küsten-Mz
@ waldi: Könntest du mir als nicht Fachmann auf dem Gebiet Käfer freundlicher weise mal den Unterschied zwischen dem Lenkrad oben und den bei ebay angebotenen Lenkrädern für Brezelkäfer oder KDF Wagen erklären, es kann nur ein kleiner sein, der nur dem Fachmann auffällt.
Für mich sehen die optisch gleich aus.
Genau so geht es mir mit den Rückleuchten, welche bei ebay für den Brezel bzw Ovali angeboten werden, für die Baujahre 50-52.
Ich möchte auf dem Gebiet was da zu lernen, nur darum geht es mir.
LG

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 18:55
von meppi68vw
@ waldi :eierleuchten kamen erst 1962 raus.die leuchten auf dem foto sind von 1948-anfang 1952 gebaut worden.
zum lenkrad:wurde nicht nur bei käfer verbaut,sondern beim kübel typ 82 bj.40-45,50000stück und beim schwimmwagen
typ166,bj.42-44,14283stück verbaut.

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 19:34
von waldi
...hab mich auch noch einmal schlau gemacht, das lenkrad sieht wirklich wie beim wehrmachtskübel aus und könnte schon ein kleines vermögen bringen, wenn es dem so ist. :-) mit den leuchten bin ich noch ein wenig unsicher, da diese eigendlich von unten geschraubt waren. hab gerade mal auf unserer seite gestöbert und nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. :-)

Bild

Bild

lg mario

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 12. September 2010 19:45
von MaxNice
die stoßdämpfer mit den aufklebern sind für den trabbi (weiß grad net welchen) und frisch regeneriert im IFA fachbetrieb ;) die stoßdämpfer links neben dem werkzeugfach sind vom berliner oder?
zum thema käfer, der ursprüngliche besitzer dieser teile war auch besitzer zweier käfer (erste serie) und hatte niemals kübel oder schwimmwagen (in der rhön machts keinen sinn :D) ich nehme also an es ist ein käfer lenkrad, kan man das anhand der steckverzahnung genauer identifizieren?

da ich schon angeschrieben wurde was ich mit den teilen anfangen will, was ich abzugeben beabsichtige. möchte ich drauf hinweisen, dass alle berliner kompatiblen teile bei mir bleiben, über alles andere kann man reden insbesondere den leuchten kram will ich eig loswerden. die garnitur mit kolben die dort zu sehen ist ist RT und nagelneu, zylinder innen blank, klein wenig flugrost an den kolbenringen und außen am zylinder.

ich finde es im übrigen sehr spannend was man hier alles findet, es handelt sich quasi um den kompletten nachlass eines über 90 jährigen arztes, soviel verrate ich. ich ahbe noch eine menge karosserieteile und kfz-verglasungen, mal schauen ob ich mir die auch noch nach dresden hole :D

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 07:15
von käferfahrer
Bei den Teilen im oberen sind einige VW-Teile zu erkennen. Das mittlere Rücklicht links stammt von einem Karmann Ghia der Baujahre 1960 – 1965, darunter ist ein Satz Rückleuchten für den VW Brezelkäfer 1950 – 1952 (kann ich übrigens gut für meinen eigenen Käfer gebrauchen *zaunpfahlwink*). Oben in der linken Ecke stammt das zwieche Rücklichtenster von einem VW 1500 der Baujahre 1961 – 1965. Oben rechts ind er Ecke erkenne ich zwei Scheinwerfer. Diese kamen „im Westen“ beim VW Käfer zum Einsatz, im „Osten“ beim IFA F9 bzw. Phänomen LKW. Das Dreispeichenlenkrad im siebten Bild stammt vom VW Standardkäfer aus den späten 50er Jahren. Im gleichen Bild links in zweiter Reihe befinden sich zwei vordere Stoßdämpfer vom VW Käfer vor 1949. Solltest Du die Teile noch haben und abgeben wollen - ich hätte Intersse ;-)

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 12:10
von MaxNice
du hast PN

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 12:20
von Lorchen
Da liegen zwei kostbare Goldpunktinstrumente vom Wartburg 311. Paß auf die Temperaturanzeige gut auf. Der Schlauch ist ein mit Alkohol gefülltes Kapillarröhrchen, wenn das knickt, ist es hin! Du kannst die Funktion prüfen, indem du das Ende der Leitung in heißes Wasser tauchst. Dann muß der Zeiger langsam ausschlagen.

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 12:54
von MaxNice
mein uropa wusste sicher warum er die instrumente aufhob, rettete oder was auch immer, leider ist aber das ende des röhrchens abgeschnitten meine ich. geknickt war es zumindest nicht. sind die intrumente so selten?

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 15:09
von Lorchen
Das sind frühe Instrumente, später waren sie silber. Die sind durchaus begehrt.

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 15:10
von der janne
also funktionstüchtige Temp/Tankanzeige "Goldpunkt" kann schon mal so um die 100 bis 150€ liegen, Tachos so um die 30 bis 50€.

Re: brauche hilfe bei der identifizierung von oldtimerteilen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 15:50
von Feuereisen
Das Lenkrad kann aber auch vom Barkas V 901/2 , dem Phänomen Granit K30/32 oder Landmaschinen wie dem IFA Pionier stammen. Die Befestigung (Verzahnung oder Keilnut) könnte hier Klarheit bringen.