Seite 1 von 1

Wichtig Petition Motorrad / Gespanne mit Anhänger

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 11:20
von Rainman
Moin, habe gerade im Gespannfahrerforum folgenden Beitrag gefunden. Geschrieben von Ralph Hutwelker am 22. Oktober 2006 00:28:18:

Hallo Leute

Gegenwärtig läuft noch die Unterzeichnungfrist für eine Petition im Bundestag. Mit dieser Petition soll eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit für Motorräder mit Anhänger auf 80 km/h erreicht werden. Die Unterzeichnungsfrist läuft noch bis zum 24.11.06.
Wer das Anliegen unterstützen will, der geht über folgenden Link

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... tionID=293

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 21:30
von Martin H.
Hallo Achim,
coole Sache, wollte es auch grade hier posten, da sah ich daß Du mir zuvor gekommen bist... werde mich auch noch eintragen!
Gruß, Martin!

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 21:50
von Andreas
Interessante Sache, bei der ich allerdings ein wenig OTmäßig ins Grübeln komme.
Mit dieser Petition soll ja bewirkt werden, das Motorräder mit Hänger nicht mehr wie bisher 60 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf BAB fahren dürfen, sondern 80 km/h.
Die Mindestgeschwindigkeit auf BAB beträgt zur Zeit lt. § 18 StVO -> .... Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt;....

Was ist denn nun, wenn auf Grund von "Serienstreuungen" eine KR 51 oder KR 51/1 nachweislich nicht 60 km/h, sondern 61 oder gar 62 km/h schafft?!
Ne Gesetzeslücke?! Und die darf dann auch auf die BAB?!

Wie gesagt.....nur OTmäßige Gedankengänge.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit unterstütze ich die Petition natürlich.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 22:36
von Roland
Andreas hat geschrieben:Die Mindestgeschwindigkeit auf BAB beträgt zur Zeit lt. § 18 StVO -> .... Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt;....
Was ist denn nun, wenn auf Grund von "Serienstreuungen" eine KR 51 oder KR 51/1 nachweislich nicht 60 km/h, sondern 61 oder gar 62 km/h schafft?!
Ne Gesetzeslücke?! Und die darf dann auch auf die BAB?!

Die Mindstgeschwindigkeit bezieht sich auf die "bauartbedingte"Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeuges. Serienstreuungen spielen dabei keine Rolle. Nur wer diese Hürde nimmt darf auf die BAB. Wie oft sieht man Sonderfahrzeuge(z.B.Autokräne), die mit Geschwindigkeitsangabe "62Km/h" erlaubterweise auf der BAB den Verkehr aufhalten. Aber das Thema Schwertransporte dürfte Dir ja geläufig sein. :wink:

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 22:42
von Andreas
Roland hat geschrieben:Aber das Thema Schwertransporte dürfte Dir ja geläufig sein. :wink:


Ein wenig :biggrin: .

Widersprüchlich finde ich es trotzdem.
Motorräder mit Hänger werden auf VMax 60 km/h auf der Autobahn beschränkt, besagte Moppeds dürfen aber mit VMax 60 km/h nicht auf die Bahn......

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 01:35
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Aus Gründen der Verkehrssicherheit unterstütze ich die Petition natürlich.

Nämlich weil sie genauso ausgemachter Schwachsinn ist, wie das Überholverbot für ALLE, ausser PKW überholt Zweirad im Falle eines Falles! Wobei NIEMALS das Spurtvermögen und der Platzbedarf eines Motorrades berücksichtigt wurde, aber egal, das ist Deutzeland.

Andererseits: Wenn ich sehe wie gerade diejenigen Moppedfahrer, bei denen ein Anhänger zum guten Ton gehört "durch die Gegend eiern", dann mach ich mir schon Gedanken. Genauso wie über das Bremsverhalten in Gefahrensituationen! Bremst der Anhänger mit oder "schiebt" er kräftig? Es ist in solchen Fällen ein großer Unterschied ob 60Km/h oder 80Km/h!

Natürlich beherrschen "WIR" solche Situationen ganz locker! 8)

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 06:53
von tippi
Andreas hat geschrieben:... auf VMax 60 km/h auf der Autobahn beschränkt, besagte Moppeds dürfen aber mit VMax 60 km/h nicht auf die Bahn......


das ist wohl eher die Frage wie (schnell) man auf die 60 km/h kommt und wie man sie dann auch entsprechend halten kann - bei Steigungen.(Schwalbe dann mit 40 km/h auf der BAB?????)

Jan

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 07:08
von Andreas
Von Beschleunigungswerten ist im Gesetzestext keine Rede, nur von einer Geschwindigkeit bzw. Strecke von 60 km pro Stunde.
Dafür läuft sie "Bergab" ja wahrscheinlich auch ein wenig mehr....

Aber egal......

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 08:02
von Alex
Ich bin nun zwar kein Gespannfahrer und kann das nicht bewerten ob nun 80 oder 60 irgendwelche Vorteile haben.

Aber ich meine doch daß es gerade rund um motorisierte Zweiräder erstmal dringend einiger anderer Gesetzesänderung bedarf.

Zum Beispiel...

-50er sollten wieder 50 (oder besser 60) fahren dürfen um nicht wie jetzt mit 45 ein rollendes Verkehrshindernis darzustellen.
-Mofas sollten wieder Radwege benutzen dürfen damit die ohnehin kaum Verkehrserfahrenen 15-Jährigen nicht gezwungen sind als komplettes Verkehrshindernis Straßen zu verwenden, auf denen sie mit 70 km/h und meist nahezu keinem Abstand überholt werden.
-Schilder wie "Keine Fahrräder" vor größeren Straßen, sowie das blaue "Schnellstraße"-Zeichen, das 50ern die Zufahrt verbietet sollten mal gefälligst auch da aufgestellt werden wo die Zufahrt zu dieser Straße auch ist UND NICHT ERST AUF DER STRAßE SELBST.
-In die Abgasrelevante Besteuerung von Fahrzeugen sollte mal die gesamt-Ökobilanz des Fahrzeugs einfließen, also auch den Rohstoffaufwand und die Abgase die bei der Produktion des Fahrzeugs angefallen sind.
-Die lächerliche 80-kmh-Beschränkung für den 125er-Schein soll mal endlich aufgehoben werden damit unsere 16-Jährigen mit LKWs nicht um jeden Zentimeter kämpfen müssen.
-Ampeln, die nur bei "Reizung" ihrer Kontaktschleifen eine Grünphase machen gehören schlicht und einfach verboten. Ich kenne allein in Mannheim drei Ampeln, an denen ich regelmäßig vorbei muß, die die Country aufgrund ihrer Höhe nicht erkennen und wenn nicht zufällig ein Auto hinter mir steht muß ich ständig (nach jeweils LANGER Wartezeit) durch rot - gefährlich und nervt!
-Straßenbahnschienen durch einen Kreisverkehr zu ziehen, wer hat sich sowas eigentlich ausgedacht? Dazu noch Zweispurig. Sowas gehört ebenfalls verboten. Hier in unserem Vorort gibts sowas, könnt Euch ja denken wie man als Zweiradfahrer da bei Regen herumeiert...

Es gibt sicher noch einiges mehr was mir spontan nur nicht einfällt. Das alles halte ich jedenfalls für wichtiger als die Frage ob Gespanne mit Anhänger (das dürfte eh nur die Goldwing-Fraktion treffen) nun 60 oder 80 fahren dürfen.

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 08:14
von kutt
Alex hat geschrieben:-Ampeln, die nur bei "Reizung" ihrer Kontaktschleifen eine Grünphase machen gehören schlicht und einfach verboten. Ich kenne allein in Mannheim drei Ampeln, an denen ich regelmäßig vorbei muß, die die Country aufgrund ihrer Höhe nicht erkennen und wenn nicht zufällig ein Auto hinter mir steht muß ich ständig (nach jeweils LANGER Wartezeit) durch rot - gefährlich und nervt!


amen :bindafür:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 11:04
von Wolfgang
Also Alex, du hast sicher mit allen deinen Punkten recht. Aber - darum geht es doch hier gar nicht.

Fakt ist, es gibt jemand, dem dieser Punkt mißfällt. Nun kann sich jeder überlegen, ob er die Sache unterstützt oder nicht Beides ist ok.

Alles andere ist in dieser Diskussion doch völlig fehl am Platz.


Ich selber fahre einen Einspuranhänger am Heinkel-Roller. 60 km/h sind einfach zu langsam, fahre ich schneller (was natürlich jeder macht) kann ich bestraft werden. Bei 80 km/h (+ die berühmten 10 %) sind wir schon im Bereich der LKW-Geschwindigkeit und deutlich sicherer unterwegs.

Ich bin ja schon froh, dass es Leute gibt, die versuchen, gegen Mißstände etwas zu unternehmen.


Wolfgang

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 11:58
von ETZChris
ich finde diese petition in ordnung und wichtig...habe auch mitgezeichnet...könnte mich nach meinem projekt für den winter 2007/2008 auch betreffen 8) ...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 16:06
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:ich finde diese petition in ordnung und wichtig...habe auch mitgezeichnet...könnte mich nach meinem projekt für den winter 2007/2008 auch betreffen 8) ...

:shock: also nun mal ganz langsam chris....
erst wolltest du nen seitenwagen an deine kleine etzbauen und jetzt soll da noch ein anhäger dran?
und jetzt willst du mit dem ding auch noch schneller als 60 kmh fahren :shock: MUAHAAHAAAA :rofl:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 16:12
von Ex User Hermann
Zumindest hätte er bei Bremsmanövern keine großen Probleme, er braucht sich nur aufzurichten ............ dann hat das Gespann eine Aerodynamik wie ein quergelegtes Scheunentor :rofl:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 18:38
von Martin H.
Alex hat geschrieben:Es gibt sicher noch einiges mehr was mir spontan nur nicht einfällt.

- Einseitige Streckensperrungen NUR für Motorräder sind absoluter Schwachsinn und gehören verboten (wer käme z. B. im Gegenzug auf die Idee, Strecken NUR für PKW zu sperren?...)
- Benutzungsverbot für Motorräder in Parkhäusern gehört ebenfalls verboten (o. k., das ist einfach nur lästig, nicht gefährlich). Aber hier redet man sich ja immer gern auf den Betreiber raus.
Noch mal zu der Anhänger-Geschichte: Auch ich hab ja nicht vor, mir an mein ES/2- Gespann mit gigantischen 17,5 PS ´nen Anhänger ranzuhängen... die Kiste ist mit dem BW schon völlig ausgelastet. Auch ist wohl klar, daß es ein Unterschied ist, ob ein ungebremster Anhänger ein "Dosendeckel-Brems"-Gespann in einer Notsituation anschiebt, oder ob ein modernes großes Gespann mit gebremstem Anhänger in eine solche Situation gerät. Aber all das ließe sich ja problemlos regeln, z. B. Anhebung der Höchstgeschwindigkeit nur mit gebremstem Anhänger.
Es geht hier nur um die Ungerechtigkeit, wie Hermann schon sehr schön am Beispiel des Überholverbotes demonstrierte. Das mag mal Sinn gemacht haben, als es nur "50er Roller/Mopeds versus PKW" ging, aber es ist in der heutigen Zeit ein absoluter Anachronismus, um nicht zu sagen ein Schwachsinn!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:11
von ETZChris
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ich finde diese petition in ordnung und wichtig...habe auch mitgezeichnet...könnte mich nach meinem projekt für den winter 2007/2008 auch betreffen 8) ...

:shock: also nun mal ganz langsam chris....
erst wolltest du nen seitenwagen an deine kleine etzbauen und jetzt soll da noch ein anhäger dran?
und jetzt willst du mit dem ding auch noch schneller als 60 kmh fahren :shock: MUAHAAHAAAA :rofl:


nein...ich bekomme nächstes jahr ZWEI IWL berlin roller zum wiederaufbau...ätsch...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:39
von Andreas
Tauschen?! ;D

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:43
von ETZChris
was?!? ich?!?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:54
von Andreas
Sicher Du!

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:57
von ETZChris
wie??? mit dir??? was denn???

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 20:03
von Andreas
Mal schaun.
Das Gespann schlag Dir schonmal aus dem Kopf bevor Du wieder wuschig wirst 8) .

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 20:06
von ETZChris
das würde ich auch nicht wollen, bei allem respekt...aber wir werden da sicher ne möglichkeit finden...einen werde ich mir selber aufbauen, es sollen ja beide komplett sein...werde ich aber erst weihnachten beim heimaturlaub prüfen können...

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 09:30
von motorang
Die Diskussion führt etwas am Thema vorbei. Auch wenn man 200 km/h mit dem Moppedanhänger düsen dürfte, darf man das doch auch bei Euch sicherlich nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, die da (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) wären:

Bauartgeschwindigkeit
Auflagen in den Hängerpapieren
Den Verkehrsumständen und dem Fahrzeug angepasste Geschwindigkeit (=Hirn)

Der letzte Punkt steht eigentlich in jeder Straßenverkehrsordnung weltweit ziemlich am Anfang (und wird leider immer seltener beachtet).

Im Klartext: wenn Dein Fahrzeug samt Hänger nur 60 km/h verträgt (so dass Du noch sicher lenken, bremsen etc kannst) dann DARFST DU AUCH NUR 60 FAHREN.

Auch wenn 80 oder hundert für jene möglich und erlaubt sind, die das besser können oder ein entsprechend geeigneteres Fahrzeug haben.

Punkt.

Gryße!
Andreas, der motorang