Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Kautsch hat geschrieben:Der Seitenwagen wurde halt nachträglich, aber allerdings relativ früh vom Erstbesitze "nachgerüstet"
sammycolonia hat geschrieben:ein stolzer preis...
Kautsch hat geschrieben:Naja aber es gibt ja ne komplette ETZ plus kompletten Motor dazu...
Kautsch hat geschrieben:Die ist denk ich umgeschweißt
Arni25 hat geschrieben:Kautsch hat geschrieben:Die ist denk ich umgeschweißt
Beim Gespann vom Morinisti war das auch so "umgebaut".
Nach zügiger Kurven hatz ist er dann mit seinem Beifahrer für eine Pinkelpause in einen Feldweg gefahren, wo ihm dann bei Schrittgeschwindigkeit
der vordere Anschluss abgerissen ist...
Ich denke auch in Anbetracht des Preises, sollte es schon ein werksmäßiger Gespannrahmen sein.
s-maik hat geschrieben:naja, auch hier kannst du nicht wirklich was über den zustand wissen ...also ... wie schon geschrieben wenn man das geld ausgeben möchte bitte ...mehr wie 2 würde ich jedoch nicht hin legen ...
Kautsch hat geschrieben:weil der TÜV das ja bei ner Abnahme hat eintragen müssen
Arni25 hat geschrieben:Nochmal dazu :Kautsch hat geschrieben:weil der TÜV das ja bei ner Abnahme hat eintragen müssen
Das muss überhaupt nichts heißen. Meist hat der Besitzer wesentlich mehr Ahnung als der TÜV Prüfer.
Arni25 hat geschrieben:Positionslichtr am SW gehört bei diesem BJ an den Koti und nicht an die Haube - da ist jetzt nen Loch.
Ist das Gammel unter dem SW SItz? könnte Rost sein..
Christof hat geschrieben:Motor-, Rahmennummer und Seitenwagen passen nicht zueinander. Allein das reicht für mich schon den Preis nicht allzuweit hoch zu setzen. Zudem sieht die ETZ sehr verbastelt aus. (TS-Schutzblech vorn, Auspuffstrebe gekickt, falsche Stoßdämpfer hinten). Die Blinkerkappen von vorn sind z.B. auch hinten am Motorrad, der rechte Blinker hinten am Motorrad verwirt mich auch ein wenig, weil vorn der fehlt. Auch sind die Details wie die Bockständerfedern und der Kleinkram sehr verrotet. Das ist kein Zustand den ich für 2800,- erwarten würde. Ich würde für das Gespann max. 1200,- bezahlen und für die andere ETZ 350,-
Christof hat geschrieben:Mehr wie 1600,- würde ich für alles nicht bezahlen. Geht eigentlich die hyd. Beiwagenbremse noch? Wenn nicht dann nochmal 200,- weniger.
Christof hat geschrieben:Motor-, Rahmennummer und Seitenwagen passen nicht zueinander. Allein das reicht für mich schon den Preis nicht allzuweit hoch zu setzen. Zudem sieht die ETZ sehr verbastelt aus. (TS-Schutzblech vorn, Auspuffstrebe gekickt, falsche Stoßdämpfer hinten). Die Blinkerkappen von vorn sind z.B. auch hinten am Motorrad, der rechte Blinker hinten am Motorrad verwirt mich auch ein wenig, weil vorn der fehlt. Auch sind die Details wie die Bockständerfedern und der Kleinkram sehr verrotet. Das ist kein Zustand den ich für 2800,- erwarten würde. Ich würde für das Gespann max. 1200,- bezahlen und für die andere ETZ 350,-
Kautsch hat geschrieben:Wie müssen die Blinker sein? Jeweils nur links?
Christof hat geschrieben:Ist die Flatterbremse/Lenkungsdämpfer noch verbaut?
Christof hat geschrieben:Übrigens ist der ETZ-Rahmen ein Orginalgespannrahmen
Kautsch hat geschrieben:Das erkennst du so?respekt!!!
Kautsch hat geschrieben:Naja was würdest du so wie sie ist noch dran machen? Ich mein nicht dass mein vater gesteigerten wert drauf legt dass ALLES orginal ist.
Christof hat geschrieben:Ich müsste mir sie erstmal genauer ansehen ggf. auch mal ne Runde damit drehen, dann weis man mehr. Ich hab auch im Grund nix gegen Teilepuzzeln nur meist/nicht immer geht eben auch Morx damit einher. Daher Obacht! Sie muss nicht schlecht sein.
Christof hat geschrieben:Kautsch hat geschrieben:Das erkennst du so?respekt!!!
Bei orginalen ETZ-Gespannrahmen ist der obere Anschluss immer ein rundes Vollmaterial, kein Rohr. (Pfeil)
Beim Solorahmen ist hier bei der fertigung ein Rohr verschweißt worden.
Nachgerüstete Solorahmen haben meist einen schraubbaren Bolzen oben in dem Rohr drin wie bei der TS.
...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste