Seite 1 von 1

Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 18:28
von Kautsch
Kann ich diesen Tacho einfach auf Null stellen lassen?
Hab hier nen Uhren und Tachographenspezialist an der Hand.
Muss man da sonst evtl. irgendwas warte an so nem gerät?
Und ist das überhaupt der Orginaltacho von damals?

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 19:53
von Christof
Kautsch hat geschrieben:Kann ich diesen Tacho einfach auf Null stellen lassen?
Hab hier nen Uhren und Tachographenspezialist an der Hand.
Muss man da sonst evtl. irgendwas warte an so nem gerät?



Warum willst du ihn auf null stellen? Solange wie er ordentlich geht würde es nicht machen.

Kautsch hat geschrieben:Und ist das überhaupt der Orginaltacho von damals?


Ja! So wurde er verbaut! Die späteren Ersatzteile haben dann nicht mehere Fenster für die einzelnen Stellen der Laufleistungsanzeige sondern nur noch ein großes Fenster um alle Ziffern, wie bei den TS/ETZ-Armaturen.

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 19:56
von der janne
Ja, ist original, aber bei dem Kilometerstand würde ich nichts dran machen.

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 20:04
von RT Opa
der janne hat geschrieben:Ja, ist original, aber bei dem Kilometerstand würde ich nichts dran machen.


Außer villeicht wieder ein Glas drauf und den Chromring, nicht das was reinläuft. :versteck:

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 21:14
von Wilwolt
Das Ende der Tachowelle in die Bohrmaschine und dann kannst Du den selbst auf Null stellen. Entweder nach vorne (Rechtslauf) oder rückwärts (Linkslauf). Dauert aber ein Stückchen...

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 21:29
von ultra80sw
Es gibt den Tacho Thomas.Kenne den noch aus der Käfer Ära.

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 21:49
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:...
Ja! So wurde er verbaut! Die späteren Ersatzteile haben dann nicht mehere Fenster für die einzelnen Stellen der Laufleistungsanzeige sondern nur noch ein großes Fenster um alle Ziffern, wie bei den TS/ETZ-Armaturen.


Du Meister? Hatten nicht die frühen TS Amaturen auch die einzelnen Fenster?

Gruß
Robert

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 21:54
von Kautsch
Christof hat geschrieben:Warum willst du ihn auf null stellen? Solange wie er ordentlich geht würde es nicht machen.


Naja einfach so. Wie gesagt der Laden hier ist Spezialist für tachos, hier kommen so gut wie alle Nutzfahrzeuge mit fahrtenschreibern zum Einstellen und Eichen her.
Der hat auch nen amtlichen digitalen Tachometer.
Und weil für das Motorrad der zweite/dritte? Frühling kommt soller wieder bei 0 Starten. Ist bestimmt unwichtig. Aber ich fänds cool...

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 22:03
von Robert K. G.
7333km ist doch für eine MZ quasi 0km. :mrgreen: Ansonsten nulle halt durch fahren. Macht viel mehr Spaß und dauert maximal 99999km. :twisted:

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 22:10
von Christof
Robert K. G. hat geschrieben:Du Meister? Hatten nicht die frühen TS Amaturen auch die einzelnen Fenster?


:ja:

Bild

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 22:13
von Robert K. G.
Top, jetzt passt alles wieder in mein Weltbild. 8)

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 09:03
von Kautsch
Robert K. G. hat geschrieben:7333km ist doch für eine MZ quasi 0km. :mrgreen: Ansonsten nulle halt durch fahren. Macht viel mehr Spaß und dauert maximal 99999km. :twisted:

Wenns der orginal Km-Stand wärem würde ich ne auch lassen, aber der Tacho wurde irgendwann gewechselt... Es konnt mir keienr sagen wieviel km se hat.

Re: Tacho ES

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 08:22
von Christof
Kautsch hat geschrieben:Wenns der orginal Km-Stand wärem würde ich ne auch lassen, aber der Tacho wurde irgendwann gewechselt...


Das ist bei mind 50 % aller MZs so. :mrgreen: