Seite 1 von 2
Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 04:21
von Prä Jonas-Treiber
Gestern auf der Intermot in Köln gesehen, eine gelbe Schwalbe, wie bekannt und die weisse die künftige und (so wurde es erklärt) bald käufliche Elektroschwalbe.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 04:29
von ES/2
Schick,jedenfalls besser als der sonstige Roller-Einheitsbrei ,,, aber wer,was und vor allem WIE wie soll da hinten drauf sitzen

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 04:47
von knut
interessant - wie man hinten sitzt interessiert mich nicht

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 05:05
von Robert K. G.
Man erkennt sofort, dass es eine Schwalbe ist. Also mir gefällt es. Danke für die Bilder.
Ich würde behaupten der Sozius sitzt ein Stück weiter vorn. Das nach hinten abfallende Stück der Sitzbank ist wohl nur Optik.
Gruß
Robert
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 05:57
von Andreas
Mir gefällt sie.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:14
von Bodynerv
Mir auch, aber die Sitzbank sieht wirklich sehr unpraktisch aus!
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:17
von biebsch666
Sagt der Suhler!!!
Elektro... Püh
[spoil]OK, sieht besser, als diese Piaggio, Yamaha, Vespa,...-Plasteroller aus.[/spoil]
Wer erdreistet sich eigentlich, diese als "Schwalbe" vorzustellen und zu vertreiben???
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:23
von Uwe und Karina
Danke für die Bilder.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:30
von cbronson
Nur ein Bild? Schade ein paar mehr Ansichten wären toll gewesen. Toller Retrolook, recht nah am original- doch leider keine Speichenräder
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:32
von s-maik
also optisch gar net so schlecht ...
aber ....
stellt euch mal vor damit auf nen treffen zu fahren ... allein der sound ... gibbet einen ... wohl leichtes suren was ...
für die stadt aber wohl ok denke ich .... auf den akku bin ich gespannt ... zum raus nehmen und überall laden ...
ne ne ... wir fahren lieber das original
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:36
von Lucky Devil
Das bisher schickste E-Moped, was ich gesehen habe. Prima Retro-Design. Wenn die E-Schwalbe jetzt wenigstens noch Drahtspeichen und ein Soundmodul für das Zweitakt Rängdängdäng hätte, würde ich sie auch fahren.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:55
von Willmor
kommt mir bekannt vor, muss mal auf meinen anderen rechner schnüffeln. mir war so das es anfang der 90er jahre schon einmal einen prototypen zum thema schwalbe gab. das gerät mit verbrennungsmotor war auch sehr gefällig in seiner optik.
wenn ich das foto finde hänge ich es an.
grüße willmor
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:56
von Prä Jonas-Treiber
Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 06:56
von ETZChris
sieht sehr gut aus. und scheint auch ein großes staufach zu haben, bei der breiten kiste...
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:02
von s-maik
ETZChris hat geschrieben:sieht sehr gut aus. und scheint auch ein großes staufach zu haben, bei der breiten kiste...
war ja klar ... die augen wie immer nur auf dem hinterteil

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:03
von matthew
3 Bilder gibts hier
Klick (aufs Bild klicken), hatte ich aber schon in dem anderen Fred verlinkt

mir gefällt sie

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:08
von trabimotorrad
Dem Himmel sei Dank, das ich schon über 18 bin, einen "Lebensberechtigungsschein" habe und deshalb Motorrad, das einen Motor hat, fahren darf. Ich mag den ganzen "Retro-Schrott" (New beetle, Fiat500, new Trabi, Britisch-Elend etc) wo nur der Schein gewahrt ist , drunter aber neumodischer Schnickschnack steckt, eher nicht.

(ich weiß, als 1886 die gute Frau Berta Benz mit so einem neumodischen Schrott nach Mannheim gefahren ist, gabs auch viele, die den Kopf schüttelten

)
Aber das ist meine Ansicht, für die Arbeiter, die hoffentlich wieder einen Arbeitsplatz bekommen, wenn dieses Fahrzeug Erfolg hätte, wünsche ich alles Gute

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:15
von cbronson
Die hat ja sogar den alten Gepäckträger

Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. Wurde auf der Messe was dazu gasagt?
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:48
von Willmor
oha, trabantmotorrad hat irgendwie recht, nur vergisst du dabei das new trabant und new schwalbe(kr51/E) zur heutigen zeit mit ihrem e antrieb zum scheitern verurteilt sind. welche firma bietet den reine e fahrzeuge mit 4 oder 2 rädern an? niemand. weil es noch nicht reif sein soll. am besten ist es sich den nackten rahmen der new schwalbe zu bestellen und untenrum nen verbrennungsmotor einzubauen. is glaub ich besser. die wollen doch gar nicht das die ostprodukte nach oben kommen. der trabant war `89 das auto des jahres. das sollte auch das einzigste mal bleiben wo ostdeutscher automobilbau geehrt wurde.
offtopic: wenn ich an die schönen patente aus den ostdeutschen schubladen denke. die durch wurmlöcher in westliche schubladen teleportiert wurden. tss tss tss. und wenn die das so noicht mehr machen können, dann wird halt absolute fehlplanung und missmanagement im ostdeutschen unternehmen gestreut.
ne e schwalbe? = 0% wettbewerbsfähig, da fehlende infrastruktur, unausgereifte technik, zu hoher preis.
grüße willmor
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:53
von ETZChris
Willmor hat geschrieben:ne e schwalbe? = 0% wettbewerbsfähig, da fehlende infrastruktur, unausgereifte technik, zu hoher preis.
wie "fehlende infrastruktur"? hast du daheim keine steckdose oder auf arbeit? der akku ist abnehmbar und überall aufladbar.
die technik wird mit sicherheit ausgereift sein, da ich da drunter chinesische technik vermute und da sind e-roller schon lange auf der tagesordnung. einzig der preis dürfte ein totschlagargument werden...
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:55
von Andreas
Willmor hat geschrieben:welche firma bietet den reine e fahrzeuge mit 4 oder 2 rädern an? niemand.
http://www.muz.de/de/modelle/elektroroller-charly
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 07:57
von kutt
ich bin auch auf den preis gespannt
ist das überhaupt ein 2-sitzer ?
ob man die auch "tunen" kann? größerer zylinder wird wohl nicht viel bringen

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 08:15
von stelue
Hallo,
vielleicht kann man ja auf noch vorhandene Technik zurückgreifen, son Schwalbemotor bei der Bucht geholt und eingebaut, dann klappts auch mit dem Sound!
Gruß
Martin
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 08:25
von sammycolonia
stelue hat geschrieben:Hallo,
vielleicht kann man ja auf noch vorhandene Technik zurückgreifen, son Schwalbemotor bei der Bucht geholt und eingebaut, dann klappts auch mit dem Sound!
Gruß
Martin
das teil baut so breit, da passt locker ein 300er motor vonne emme rein...

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:15
von vaniljeice
is ein schönes moped!
ich denke da gibt es einen markt für... dabei denke ich an die großstadt- (relativ) kurze arbeitswege von zu hause zum büro. geringe (laufende) kosten, keine parkplatzprobleme und den akku nimmste einfach mit ins büro und lässt ihn während der arbeitszeit laden. ich kenne immer mehr leute (vor allem in berlin), die auf ein auto verzichten wollen (oder müssen - umweltzone!), aber mit der bvg auch nicht so glücklich sind. zumal die preise da auch immer weiter anziehen. für überlandfahrten ist die neue schwalbe sicher nichts, außer man nimmt sich nen ersatzakku mit
die kunststoffräder sind sicherlich 1. günstiger herzustellen und 2. leichter als speichenräder, was sich bei der reichweite bemerkbar macht.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:20
von matthew
kutt hat geschrieben:ich bin auch auf den preis gespannt
matthew hat geschrieben:3 Bilder gibts hier
Klick (aufs Bild klicken), hatte ich aber schon in dem anderen Fred verlinkt

mir gefällt sie

dort steht auch was über den preis

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:27
von telefoner
wenn das teil zwischen 8 und 15 ps hat...
und das bei dem leistungsgewicht...
dürfte ein echt flotter flitzer werden...
aber 3000 eu... wären mir dafür zu teuer...
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:30
von Christoph-TS
Den gepäckträger konnten Sie 1:1 kopieren, warum nicht auch die Kettenschläuche? oder sieht das nur so aus als ob die kette da frei linksseitig rumbaumelt?
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:31
von Zündnix
"Hinter den Suhler Elektrofahrzeug-Werken steht das Ingenieurbüro Xtronic aus Magstadt bei Stuttgart."
Aha, darum also der HRB-Eintrag in Stuttgart.
Wenn die 3.500,- Euro Verkauspreis wirklich machbar werden, könnte die E-Schwalbe in Großstädten Erfolg haben. Ich drück die Daumen.
Grüße
Enrico
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:34
von ETZChris
Christoph-TS hat geschrieben:Den gepäckträger konnten Sie 1:1 kopieren, warum nicht auch die Kettenschläuche? oder sieht das nur so aus als ob die kette da frei linksseitig rumbaumelt?
der roller wird keine kette haben, sondern direkt auf die nabe antreiben.
die 3.500€ für die topversion finde ich nicht verkehrt. rechnet man einen der klassischen roller (europäisches fabrikat) mit benzin-stromkostendifferent ist das ein durchaus konkurrenzfähiger preis. nur machen das die ablehner nicht.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:53
von vaniljeice
das ist eine kette! (steht auch im artikel)
vielleicht liegen die patente für die kettenschläuche ja woanders und bei der kosten-nutzen-rechnung ist es nicht aufgegangen.
ich find den preis (wenn man mal hochrechnet) auch okay. und wie gesagt... in jedem büro gibts noch ne freie steckdose. (wenn der chef es mitmacht)
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:55
von @pokergirl@
mir gefällt sie! danke für die bilder..
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 09:59
von ETZChris
vaniljeice hat geschrieben: und wie gesagt... in jedem büro gibts noch ne freie steckdose. (wenn der chef es mitmacht)
dann steckt man zwischen stecker und dose nen stromzähler und schon kanns punktgenau abgerechnet werden.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 10:02
von Gaggi
vielleicht liegt es auch an der Qualität der Kettenschläuche.

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 10:04
von ETZChris
vaniljeice hat geschrieben:das ist eine kette! (steht auch im artikel)
das mit dem kettenantrieb ist gar nicht verkehrt. gegenüber normalen rollern mit nabenantrieb hat man so nämlich eine deutlich geringere träge masse an der hinterachse. das dürfte dem fahrkomfort sehr entgegenkommen.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 16:16
von Prä Jonas-Treiber
cbronson hat geschrieben:Die hat ja sogar den alten Gepäckträger

Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. Wurde auf der Messe was dazu gasagt?
Nein, hatte ich vergessen zu fragen

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 16:36
von Aquaking
den schritt zu wagen die schwalbe als e-bike wieder auf erleben zu lassen finde ich klasse.
persöhnlich hätte ich sofern die konstrukteure es am ende so umsetzten keine kette als antrieb benutzt sondern eher einen riemen antrieb (einfachere wartung,leichter als kette,...) aber das sei mal nur dahin gestellt.
und zu den pessimisten unter uns : " wenn keiner was wagt oder was entwickelt hätte würden wir heute immernoch im mittelalter leben "

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 18:04
von Luzie
telefoner hat geschrieben:wenn das teil zwischen 8 und 15 ps hat...
und das bei dem leistungsgewicht...
dürfte ein echt flotter flitzer werden...
aber 3000 eu... wären mir dafür zu teuer...
es geht schon los

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 19:32
von kaipog
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......
Der MZ Stand ist in der Halle 5.2 mit der Neuesten Errungenschaft: den HYBRID Rollern aus eigener Produktion.Die Roller sollen ab November in den Handel. Außerdem war im sogenanntem Fahrerlager noch ein SkorpionPilot mit Rennsemmeln zu bewundern.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 19:34
von Emmen Jo
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 19:48
von flotter 3er
Die Frage ist doch nicht, ob E-Mopeds toll sind. Sie werden kommen, soviel ist sicher - da ist es doch nur gut, wenn in diesem Stylingeinheitsbrei mal was Besonderes dabei ist und eine hohen Wiedererkennungswert hat. Ich finde es clever! Die Jungs scheinen pfiffig genug zu sein, sich von dem Kuchen der mit dem Elektrorollerboom kommen wird ein Stück abzuschneiden. Und nochmal - für mich ist nicht die Frage, ob sowas kommen wird, sondern nur, wer dann nicht rechtzeitig wach geworden ist...
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 20:09
von mecki
Im Zusammenhang mit der Zweitaktschwalbe von Sound zu sprechen finde ich leicht übertrieben.
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 20:17
von kutt
weis jemand was zu den akkus?
das ist ja bei solchen fahrzeugen immer das große problem ...
will man gute, dann kostet der akku allein 5000 euro - das wäre dann ein Li-Ion akku. da Lithium leider sehr selten ist (glaube 60ppm), ist der preis dementsprechend hoch

bleiakkus sind billig, aber hundeschwer und neigen zum sulfatieren
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
7. Oktober 2010 20:25
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der Zweitaktschwalbe von Sound zu sprechen finde ich leicht übertrieben.
nu sei mal nicht so hart zu der kleinen...
mit so einem kleinsaftersound haben wohl die meisten von uns angefangen....(quasi die einstiegsdroge)...

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
8. Oktober 2010 08:20
von Robert K. G.
kutt hat geschrieben:weis jemand was zu den akkus?
das ist ja bei solchen fahrzeugen immer das große problem ...
will man gute, dann kostet der akku allein 5000 euro - das wäre dann ein Li-Ion akku. da Lithium leider sehr selten ist (glaube 60ppm), ist der preis dementsprechend hoch

bleiakkus sind billig, aber hundeschwer und neigen zum sulfatieren
Naja, nicht ganz. Lithium ist momentan teuer. Richtig. Momentan werden aber gerade in Südamerika neue Lagerstätten erkundet. Lithium fällt also eher im Preis. Und durch eine höhere Produktion werden diese Akkus auch kontinuierlich günstiger. Also 5000€ ist viel zu viel. Ein sehr guter Akku wird wohl so um die 800€ kosten. Tendenz fallend. Problem: das ist bereits der Gegenwert eines Baumarktrollers...
Mich persönlich stört an Elektrofahrzeugen bis heute nicht die geringe Reichweite, sondern die Zeit zum "volltanken" ist mir zu lang. Wenn man dies durch ein System hinbekommt, bei dem man den Akku tauschen kann oder er immer wärend des Stillstandes geladen werden kann, sehe ich gerade bei Rollern nur Vorteile. Elektromotoren haben viel weniger Verschleißteile, sind sehr leise (ja, ich werde auch langsam alt

) und haben einen schönen Durchzug in der Stadt. Jegliche Schaltvorgänge entfallen, wodurch das Fahrzeug insgesamt sehr leicht zu fahren ist.
Gruß
Robert
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
8. Oktober 2010 08:52
von ETZert
Mir gefällt die Schwalbe, schon allein der Optik wegen. Kaufen werde ich mir solch ein Gerät trotzdem nicht.
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......
Guckst du hier, bei Firma Faber!Gruß
ETZert
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
8. Oktober 2010 09:09
von pedachen
Was mir noch bei der Schwalbe fehlt ist dei Parkleuchte

. Und ich könnte mir auch eine E-Schwalbe neben meinem Kr50 und Kr51 in der Garage gut vorstellen

.
LG Pedachen
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
8. Oktober 2010 18:58
von Prä Jonas-Treiber
soeben noch den Link gefunden:
http://www.e-schwalbe.de/mfg Walter
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
23. November 2010 17:59
von broesel8
Hier ein Bericht der Süddeutschenzeitung dazu:
http://sueddeutsche.de/auto/simson-e-sc ... -1.1027234Grüße
Thomas
Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Verfasst:
23. November 2010 19:13
von eMVau
Wenn die im Artikel genannten Preise stimmen....könnt was werden.
Danke für den Link!
LG MV