Moin Stachi,
die Sorge hatte ich auch, als ich mir vor 5 Jahren meine ETZ250 zugelegt hab.
Bin hier auch mind. 90% im Stadtverkehr unterwegs.
Sie hatte orig. gute 30000km auf der Uhr, dieses Jahr gabs nen reg. Motor nach weit über 60000km!
Viel wichtiger ist, dass der Motor nicht zu bummelig/kalt gefahren wird und einigermaßen auf Drehzahl gehalten wird.Also, wenn möglich, ruhig mal ordendlich Feuer beim Beschleunigen und kleinere Zwischenspurts

. Man kann die Emme ja schön bei knapp über 3000U laufen lassen, aber bei Beschleunigen kommt sie dann schlecht ausm Quark, und aus höherer Drehzahl raus beschleunigen ist gesünder für den Motor (+spaßiger zu fahren).
Deshalb fahr ich selten unter 4000U, halte das für die gesündere Fahrweise und Verbrauch hält sich auch in Grenzen (nie über 5 Liter).
Also keine Umwege fahren und in Zukunft immer mit der Emme auf Arbeit
Gruß, Michael
Edit sagt:
-Bin beim Warmfahren vielleicht etwas zu ungeduldig....natürlich nicht gleich mit Dauervollgas auf die Bahn, aber
nach 1-2 km in der Stadt verzichte ich auf nix..
-Räuchern nur noch nach längerem Stop and Go, Vollsyntetiköl bei etwa 1:60-1:80 sei dank.
Gerade weil der Motor im Stadtverkehr nicht immer die opt. Bertriebstemperatur hat, bleibt er mit Vollsynt. innen schön sauber.
Als ich den Zylinder dieses Jahr gezogen habe, staunte ich nicht schlecht wie sauber der Kolben war.
Da ist ein Bild in meinem Album, der Kolben hat weit über 60000km mitgemacht

und sieht immer noch gut aus (nur die Leistung ließ doch deutlich nach

)
Upps, wird jetzt hier aber kein Ölfred, gelle
