Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ich...

Hallo zusammen,
heute habe ich mal frei und wollte euch mal fragen warum das MZ-Virus eigentlich so verdammt Widerstandsfähig ist???
Im Mai diesen Jahres hatte ich mir einen großen Traum erfüllt. Ich habe mir eine 250er ES/0 gekauft. Ich habe nur ca. 1 Monat gesucht und bin daher relativ schnell fündig geworden.
Beim Kauf wusste ich schon, dass mit dem Motor was nicht stimmte. Ich hatte die Wahl, ob ich sie so kaufe, oder der Verkäufer sie behält und selbst neu aufbaut.
Ich sagte nen "Kampfpreis" an und sie gehörte mir.
Soweit zur Vorgeschichte...
Zusammen mit Dorni machten wir uns dann daran, den Motor Teil - zu öffnen. Erstes Ergebnis war, dass das Primärrad Karies hatte und mit dem Kickstartersegment was nich hinhaute.
Also ab zum MZ-Meister-himself Thomas Döring nach Halberstadt. Dort die zweite Diagnose: Kurbelwelle komplett hinüber. Also die Kurbelwelle zum regenerieren gebracht. In der Zwischenzeit war das Forum wieder mehr als Hilfreich zur Stelle. Die benötigten Einzelteile habe ich fast alle über super nette Forumsmitglieder beziehen können.
Mittlerweile ist August und ich konnte den Motor wieder abholen. Ich und Dorni legten dann noch eben "schnell" nen neuen Kabelbaum und ich hoffte auf den GROßEN Moment.
Alles funktionierte.. Fast. Kaum war der Motor an, kamen mir fast die Tränen in die Augen. Nicht vor Glück, sondern weil der Motor sich wie nen Sack Nüsse anhörte. Eine Katastrophe!
Also alles auf Anfang. Motor wieder nach Halberstadt. Dort die dritte Diagnose. Das "neue" Primärrad, welches ich über einen großen Namhaften Ost-Zubehör-Handel gekauft hatte, war absolut schrott. Unrund wie nen Ei. Optisch war es kaum zu sehen, aber umso besser zu hören. Also auch das neu. Mittlerweile hatte sich nun auch noch der Kolben verabschiedet. Das Geld flog nur so aus dem Portemonnaie.
Dann der Re-start. Motor lief und schnurrte nur so vor sich hin. Dann der nächste Supergau. Plötzlich schlagende Geräusche und es war ruhe. Zylinder und Kolben waren super in Ordnung.
Vierte und letzte Diagnose: Die neu regenerierte Kurbelwelle ist am unteren Pleuellager gebrochen
Ich verzeifelte bald, weil auch mein Geld sich so langsam dem Ende neigt. Die Kurbelwelle habe ich zurück gebracht und werde auf Gewährleistung plädieren. Der liebe Thomas Döring hat mir jedoch bei all den Problemen geholfen und saubere Arbeit abgeliefert. Dafür nochma
Der Herr, der meine Kurbelwelle regeneriert hat, war auch sprachlos und überholte sie daher erneut, natürlich kostenfrei.
Hat es dann endlich ein Ende? Warum nimmt man das alles auf sich und steckt soviel Geld in so eine relativ "kleine" Sache?
Wahrscheinlich weil das Virus in mir ein echtes Opfer gefunden hat und vorallem noch sooooo viele Jahre hat, um zu reifen. Dennoch liebe ich das Forum, das basteln, das schrauben und vorallem MZ!
Trotzdem drückt mir bitte die Daumen, dass ich mir zu Weihnachten nen neues Kennzeichen für die Dame zulegen kann.
So das wars, vielen Dank fürs Probleme los werden
Grüße, Olli
heute habe ich mal frei und wollte euch mal fragen warum das MZ-Virus eigentlich so verdammt Widerstandsfähig ist???
Im Mai diesen Jahres hatte ich mir einen großen Traum erfüllt. Ich habe mir eine 250er ES/0 gekauft. Ich habe nur ca. 1 Monat gesucht und bin daher relativ schnell fündig geworden.
Beim Kauf wusste ich schon, dass mit dem Motor was nicht stimmte. Ich hatte die Wahl, ob ich sie so kaufe, oder der Verkäufer sie behält und selbst neu aufbaut.
Ich sagte nen "Kampfpreis" an und sie gehörte mir.
Soweit zur Vorgeschichte...
Zusammen mit Dorni machten wir uns dann daran, den Motor Teil - zu öffnen. Erstes Ergebnis war, dass das Primärrad Karies hatte und mit dem Kickstartersegment was nich hinhaute.
Also ab zum MZ-Meister-himself Thomas Döring nach Halberstadt. Dort die zweite Diagnose: Kurbelwelle komplett hinüber. Also die Kurbelwelle zum regenerieren gebracht. In der Zwischenzeit war das Forum wieder mehr als Hilfreich zur Stelle. Die benötigten Einzelteile habe ich fast alle über super nette Forumsmitglieder beziehen können.
Mittlerweile ist August und ich konnte den Motor wieder abholen. Ich und Dorni legten dann noch eben "schnell" nen neuen Kabelbaum und ich hoffte auf den GROßEN Moment.
Alles funktionierte.. Fast. Kaum war der Motor an, kamen mir fast die Tränen in die Augen. Nicht vor Glück, sondern weil der Motor sich wie nen Sack Nüsse anhörte. Eine Katastrophe!
Also alles auf Anfang. Motor wieder nach Halberstadt. Dort die dritte Diagnose. Das "neue" Primärrad, welches ich über einen großen Namhaften Ost-Zubehör-Handel gekauft hatte, war absolut schrott. Unrund wie nen Ei. Optisch war es kaum zu sehen, aber umso besser zu hören. Also auch das neu. Mittlerweile hatte sich nun auch noch der Kolben verabschiedet. Das Geld flog nur so aus dem Portemonnaie.
Dann der Re-start. Motor lief und schnurrte nur so vor sich hin. Dann der nächste Supergau. Plötzlich schlagende Geräusche und es war ruhe. Zylinder und Kolben waren super in Ordnung.
Vierte und letzte Diagnose: Die neu regenerierte Kurbelwelle ist am unteren Pleuellager gebrochen

Ich verzeifelte bald, weil auch mein Geld sich so langsam dem Ende neigt. Die Kurbelwelle habe ich zurück gebracht und werde auf Gewährleistung plädieren. Der liebe Thomas Döring hat mir jedoch bei all den Problemen geholfen und saubere Arbeit abgeliefert. Dafür nochma

Hat es dann endlich ein Ende? Warum nimmt man das alles auf sich und steckt soviel Geld in so eine relativ "kleine" Sache?
Wahrscheinlich weil das Virus in mir ein echtes Opfer gefunden hat und vorallem noch sooooo viele Jahre hat, um zu reifen. Dennoch liebe ich das Forum, das basteln, das schrauben und vorallem MZ!
Trotzdem drückt mir bitte die Daumen, dass ich mir zu Weihnachten nen neues Kennzeichen für die Dame zulegen kann.
So das wars, vielen Dank fürs Probleme los werden

Grüße, Olli