Seite 1 von 1

Montageständer , Montagebank wie sieht eure aus ?

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:38
von Ckone
Hallo ,

da die Restauration meiner ES begonnen hat habe ich natürlich auch schon die Geschichten
von abstürtzenden Maschinen von Montage ständern gehört :wall: :heul: :buhu:

Ich habe bisher noch keinen Ständer o.ä. gekauft oder gebaut .

Was sind die richtigen , wie sehen eure aus und was kann man falsch machen/kaufen ???
Gebt mir mal nen Tip bevor ich euch auch von ner abstürtzen ES berichten muss :oops: :cry: :roll:


Gruß Christian

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:41
von Lorchen
Bild

Einigermaßen zu erkennen? Gibt's für unter 200,00EUR bei eBay.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:47
von fränky
HI,
mir reichen die Gummiknieschoner für Plattenleger.....

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:48
von ETZChris
wir haben da was aus nem alten schreibtisch, ner 1,80m langen küchenarbeitsplatte und einer auffahrrampe gebaut...test erfolgreich bestanden...nur eben nicht so kompakt und flexibel zu verschieben...platz ist vorraussetzung:

Bild

und ohne moped:

Bild

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:51
von Sv-enB
Ich habe mir aus einer OSD-PLATTE und ein paar Kanthölzern einen 30cm hohen Tisch gebaut. Und jetzt kommst: Das Motorrad hebe ich mit einem an der Decke befestigten Flaschenzug hoch, dann wird der Tisch druntergeschoben und das Motorrad wieder abgelassen. Durch den Flaschenzug ist das Motorrad auch gegen herunterfallen gesichert.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 19:56
von Andreas
Ich habe mir damals mit einem alten Bürotisch geholfen...

Bild

...hat prima geklappt, Nachteile sind jedoch das man Platz braucht und jemanden "Kräftigen", der mit anpackt.
Vom arbeiten her jedoch sehr schön.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:02
von Sv-enB
Andreas hat geschrieben: Nachteile sind jedoch das man Platz braucht und jemanden "Kräftigen", der mit anpackt.
Vom arbeiten her jedoch sehr schön.


Darum ja der Flaschenzug an der Garagendecke :D .

BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:32
von alexander
Bei mir ists aehnlich wie beim ELCH. Bloss ohne Tisch. Das Moep bleibt haengen.

@ Solinger Hallenbastler: paar Baumarktrollen (lenk/ feststellbar) drunter machen duerfte weder schwer noch abstrus teuer sein.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:42
von sammycolonia
motorradbühne????
man veranstalte nen kleineren umtrunk. besorge sich drei holzbohlen und lässt den dingen ihren lauf...
am nächsten tag hat man dann leere bierkässten und drei holzbohlen...
damit kann man prima montagebänke bauen und wenn man sie nicht mehr benötigt bekommt man nochs pfandgelt zurück...:lol:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:54
von alexander
Wuerd ja glatt vermuten, Du hast Dir schon `n Stueck Hochwassersperrwand gesichert.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:14
von ETZChris
alexander hat geschrieben:@ Solinger Hallenbastler: paar Baumarktrollen (lenk/ feststellbar) drunter machen duerfte weder schwer noch abstrus teuer sein.


die idee war schon im gespräch...mal schaun...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:18
von sammycolonia
alexander hat geschrieben:Wuerd ja glatt vermuten, Du hast Dir schon `n Stueck Hochwassersperrwand gesichert.
:shock: meinst du etwa mich?... bring mich nur nicht auf dumme gedanken... :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:52
von 2Takt-Pit
hab mir auch son Ding über ebay zugelegt, 199? ist besser für mein altes Kreuz immer auf die richtige höhe Arbeiten.

Gleich die DKW raufgestellt

Bild

nu musse ja mal fertig werden-kommt nicht vorher runter :!:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 22:53
von Roland
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Wuerd ja glatt vermuten, Du hast Dir schon `n Stueck Hochwassersperrwand gesichert.
:shock: meinst du etwa mich?... bring mich nur nicht auf dumme gedanken... :twisted: :twisted: :twisted:

Sag sowas bloß nicht so laut. :)
Ich weiß von Einsatzkräften bei einem Kölner Hochwasser, daß wirklich sensationshungrige Idioten versucht haben, Teile der Sperrwand zu demontieren. Ist denen aber nicht gut bekommen. Dann sind THWler und Feuerwehrleute gar nicht mehr hilfsbereit.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:01
von sammycolonia
Roland hat geschrieben: Dann sind THWler und Feuerwehrleute gar nicht mehr hilfsbereit.
nö, nicht wirklich... :twisted:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:09
von Jorg
Aber es sind doch nur Kölnen die nasse Füße krigen!?

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:12
von sammycolonia
Jorg hat geschrieben:Aber es sind doch nur Kölnen die nasse Füße krigen!?
:shock: soso... nur kölner.... na warte schwarte... :twisted:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:16
von Roland
Jorg hat geschrieben:Aber es sind doch nur Kölnen die nasse Füße krigen!?

Dem Spruch nach könntest Du Düsseldorfer sein. :)

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:28
von Jorg
Nach Köln arbeite ich jetzt in D.dorf bei den Düsseldowen. Komme aber aus Opladen dem Tor zum Bergischen Land.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:30
von Roland
Jorg hat geschrieben:Nach Köln arbeite ich jetzt in D.dorf bei den Düsseldowen. Komme aber aus Opladen dem Tor zum Bergischen Land.

Bist Du der Bundesbahner vom Stammtisch Neandertal?

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:34
von sammycolonia
Jorg hat geschrieben:Nach Köln arbeite ich jetzt in D.dorf bei den Düsseldowen.
:shock: was hast du angestellt, das man dich soo hart bestraft hat?

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:44
von Jorg
Zu eins ja. Zu zwei die lieben Mitbürger im Osten den Gerhart ein Ausbesserungswerk erhalten wollte ; zumindestens vor der Wahl.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:53
von MZ BIKER INGOLSTADT
also als richtiger schlosser braucht man den ganzen schwachfug nich....

da arbietet man auch mal im liegen oder so....

montageständer.... PAH! da findet sich immer ne lösung

man darf halt von seinem keller keine profi-werkstatt erwarten

a bissl bastelei muss scho sein, sonst machts koi spass net...

grüße

BeitragVerfasst: 5. November 2006 10:45
von Lorchen
2Takt-Pit hat geschrieben:Gleich die DKW raufgestellt
nu musse ja mal fertig werden-kommt nicht vorher runter :!:

So ist's recht.

BeitragVerfasst: 5. November 2006 15:19
von RT-Tilo
Ich habe mir eine ganz einfache Werft gebaut...
Guckst du hier:

Bild und hier: Bild

Eine alte Eichentischplatte, drei Rohrschellen, zwei Unterstellböcke aus dem Baumarkt...fertig !!!
Bis auf den Hinterradeinbau kann man alles fertigmachen,
mittlerweile kommt bereits die dritte Maschine auf diesen OP-Tisch.

BeitragVerfasst: 6. November 2006 07:15
von Lorchen
Gut, so ne RT hebt man auch mit einem Arm hoch, :wink: aber zur Zeit hab ich dieses 170kg-Monster oben.

:arrow: Bild

Da ist die Auffahrtrampe und die Hydraulikpumpe eine feine Sache.

BeitragVerfasst: 8. Februar 2007 20:27
von eichy
Ich selber habe eine Bühne, ähnlich wie diese hier:
http://www.guzzi-karl.de/start/hebebuehne/index.htm
Ist übrigens, wie ich finde recht günstig.