Seite 1 von 1

Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 07:09
von andreas82
Nach dem ich den Berliner Roller fertig habe, bin ich nun an einer Simson Enduro dran.
Soll als Enduroumbau aufgebaut werden.
Verbaut:
SR50 Telegabel,
Enduro Gabelbrücke oben,
MZ ES Stoßdämpfer,
ETZ 250 Schutzblech hinten.....
Leider kann ich mich noch nicht entscheiden wie ich den scheinwerfer mache!?
Lampenmaske Simson GE ?
Lampenmaske Neu von Accerbis??
originale Runde Lampe mit Gitter??
Habt Ihr eine Idee?

Hier mal ein Paar Bilder.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 08:10
von 2,5er
Na ja, zum rumjumpen im gelände nervt der S 51 - Plastenapf am meisten, weil der Lampenring alle Nase lang oben raus springt, dagegen kann man ja was tun, (bei den andern Töpfen gehtes zwar auch, aber nicht ganz so schnell).
Obwohl ich die Optik des S 51 - Scheinwerfers recht passend finde, mit Gitter davor.
Es gibt ja auch neuere (runde) Simson - Scheinwerfer, ........ .
Den S 50 - Scheinwerfer finde ich zwar nicht schlecht, aber er wirkt eventuell zum Endurodesign etwas altbacken.
Eine Lampenmaske an einer sonst recht "normalen" Simson - Enduro wirkt vielleicht etwas deplaziert.
Es ist wie immer Geschmacksache. :ja: Kannst ja mal rumtesten, notfalls virtuell. :nixweiss:
Allerdings könnte dein oberer Kettenschlauch bald die Kette zum schmirgeln auf der Schwinge freigeben, mit den vorderen ES - Dämpfern. ;)

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 08:19
von TS-Jens
So wie das aussieht ist das ein vorderes ETZ Schutzbech was du hinten eingebaut hast!?

Das wird ne ordentliche Sauerei verursachen, da würd ich wohl eher das originale drinlassen und hinten ein Stück kürzen.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 08:30
von Steppenwolf
Je nach Einsatzwunsch würde ich die Endurostreben umbedingt einziehen zwecks Stablisierung des Rahmens, wenn du sie wirklich im Gelände nützen willst. Ich habe mit der S51-Lampe nicht so schlechte Erfahrungen gemacht. Also meine ist mir nie herausgesprungen. Aber ich war nun auch kein "Enduronaut".

Aber bisher ists ein gutes Projekt. Sieht klasse aus :ja:

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 08:46
von andreas82
Ganz ehrlich, die Enduro wird sicherlich nie richtiges Gelände sehen. Ist einfach nur ein Projekt weil noch eine Simme rum stand.
Streben liegen schon da, nur die werden erst am Ende eingebaut.
Das ETZ Schutzblech sieht am besten aus.
Habe schon mal alle 3 Scheinwerfer/ Masken angehalten--> kann mich aber nicht entscheiden, werde mal Bilder machen.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 09:29
von Bilgenwolf
Ok , also ganz normale Straße , ansonsten ist noch ein Gabelstabie zu empfehlen , gerade bei der längeren Gabel, mit Schutzblech unten wäre auch mehr Stabilität vorhanden . Zum besseren Fahrkomfort vorne, empfiehlt sich SD50 Federn in die Gabel einzusetzen . Schöne Bodenfreiheit.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 09:30
von IFA-Rider
Sag mal, kann es sein das der fordere Koti verkehrtherum eingebaut ist?
Der Schriftzug "ENDURO" müsste nach vorn zeigen.
Sieh auf dem Bild genau andersrum aus.

Edit: Er hat ja schon die Endurogabelbrücke verbaut, die gibt schonmal ein Plus an Stabilität.
Sowas suche ich auch noch ;)

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 10:40
von andreas82
IFA-Rider hat geschrieben:Sag mal, kann es sein das der fordere Koti verkehrtherum eingebaut ist?
Der Schriftzug "ENDURO" müsste nach vorn zeigen.
Sieh auf dem Bild genau andersrum aus.

Edit: Er hat ja schon die Endurogabelbrücke verbaut, die gibt schonmal ein Plus an Stabilität.
Sowas suche ich auch noch ;)


Das Schutzblech ist eigentlich richtig rum, der kurze Steg muss nach vorn. oder??? IM Netz finde ich es auch überall so.

Ja ein Stabi kommt noch in die Gabel rein, ist schon bestellt.
Die oberen Gabelbrücken habe ich da, wenn interesse einfach mal PN.
:?: Hat jemand eine gute Adresse wo ich einen schonen breiten Cross-Reifen für Hinten her bekomme. Finde nix richtiges. :?:

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 10:42
von TS-Jens
andreas82 hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Sag mal, kann es sein das der fordere Koti verkehrtherum eingebaut ist?
Der Schriftzug "ENDURO" müsste nach vorn zeigen.
Sieh auf dem Bild genau andersrum aus.

Edit: Er hat ja schon die Endurogabelbrücke verbaut, die gibt schonmal ein Plus an Stabilität.
Sowas suche ich auch noch ;)


Das Schutzblech ist eigentlich richtig rum, der kurze Steg muss nach vorn. oder??? IM Netz finde ich es auch überall so.


Ist richtig herum :ja:

andreas82 hat geschrieben: :?: Hat jemand eine gute Adresse wo ich einen schonen breiten Cross-Reifen für Hinten her bekomme. Finde nix richtiges. :?:


zB.
http://reifentiefpreis.de/Reifen-Motorr ... n%20kaufen

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 11:11
von IFA Martin
Wie schon der 2,5er schrieb wird der obere Kettenschlauch und Schwingenlagerung nicht lange überleben.

Früher haben wir einen Puck (Hartgummiteil zum Eishockey spielen) unter dem Motorhalter montiert. :roll: Das änderte den Winkel und kam dem Kettenschlauch zugute.
Diese Änderung verringert aber den Abstand zw. Vergaser und Herzkasten und erschwert die Montage des Ansauggummis.
Habe ich bei meiner S51 ähnlich gemacht und da ich keine Endurostreben über dem Motor habe, klappt´s ganz gut. :ja:

Grüße vom Martin.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 11:36
von andreas82
Ich verbaue ein Enduro- Kettenschleifteil gut der Kettenschlauch wird irgendwann durch sein , aber die Schwinge bliebt heile.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 24. November 2010 12:14
von IFA-Rider
andreas82 hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Sag mal, kann es sein das der fordere Koti verkehrtherum eingebaut ist?
Der Schriftzug "ENDURO" müsste nach vorn zeigen.
Sieh auf dem Bild genau andersrum aus.

Edit: Er hat ja schon die Endurogabelbrücke verbaut, die gibt schonmal ein Plus an Stabilität.
Sowas suche ich auch noch ;)


Das Schutzblech ist eigentlich richtig rum, der kurze Steg muss nach vorn. oder??? IM Netz finde ich es auch überall so.

Ja ein Stabi kommt noch in die Gabel rein, ist schon bestellt.
Die oberen Gabelbrücken habe ich da, wenn interesse einfach mal PN.
:?: Hat jemand eine gute Adresse wo ich einen schonen breiten Cross-Reifen für Hinten her bekomme. Finde nix richtiges. :?:


Na dann ist mit dem Schutzblech doch alles OK, gut.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 17:59
von andreas82
Bei dieser Baustelle bin ich auch ein wenig weiter gekommen!!

Tank soll nicht rot bleiben, habe noch keine Ahnung welche Farbe sie werden soll! Ideen??

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:05
von zweitaktkombinat
Nen schönes schwarz auch der Seitendeckel würde ihr sicher prima stehen.

Oder exakt die Farbe wie der LEnker. Das wär auch was.

Du kommst ja ganz schön voran. Das kann ich nicht mehr einholen. Das Wüstenschiff liegt immer noch in Teilen im Keller :-(

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:29
von andreas82
Ich hatte so an NVA Grün gedacht!!

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:51
von zweitaktkombinat
Bitte nicht, nein, das geht garnicht.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 18:57
von Steppenwolf
Hey also ich finde sie echt klasse. Die Farbe ist eben Geschmacksache, aber die sieht gut geländegängig aus. Geile Arbeit!!!

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 19:03
von Joterich
also ich würde ein Dunkles Grün favorisieren

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 19:06
von Steppenwolf
[ot]Ja ja, dunkles grün... was habe ich hier nochmal in oliv in der Garage zu stehen, wessen Besitzer glaube ich zufällig eine Grüne S51 besitzt... :biggrin:[/ot]

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:17
von andreas82
ok werde mal ein paar farben ausprobieren!!

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 10:31
von Henry G.
NVA-Oliv? Für das Moped, top!
:wink:

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 10:41
von net-harry
andreas82 hat geschrieben:ok werde mal ein paar farben ausprobieren!!

Guggst Du hier...
Gruß Harald

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 10:58
von andreas82
net-harry hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:ok werde mal ein paar farben ausprobieren!!

Guggst Du hier...
Gruß Harald



Coole Sache!!

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 15:32
von Steppenwolf
Ist ja der Hammer. Wirklich tolles Tool

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 22:23
von andreas82
So bin mal wieder zum schrauben gekommen, ja Sie ist nicht schwarz nicht rot sondern blau! Steht der Simme aber ganz gut.

Und Projekt Nummer 2 -- > S70 Enduro ist auch schon Fast fertig!! Und wenn die dann fertig ist werden neue Besitzer gesucht für die guten Stücke, mann kann ja nicht alles selber fahren.

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 07:31
von zweitaktkombinat
Sehr schön, das blau passt besser wie so ein mattgrün.

Hast schon was wegen der Kettenführung gemacht?

Das Stromproblem von gestern geklärt? War es so wie vermutet?

Grüße

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 07:38
von s-maik
wirklich sehr schön geworden ... :bindafür:


wenn ich nicht so groß und stark wäre ... sonne simer hätte noch was ...

Re: Neue Baustelle Simson Enduro

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 08:26
von andreas82
zweitaktkombinat hat geschrieben:Sehr schön, das blau passt besser wie so ein mattgrün.

Hast schon was wegen der Kettenführung gemacht?

Das Stromproblem von gestern geklärt? War es so wie vermutet?

Grüße


Kette: habe ich jetzt einen Kettenschleifer dran, geht super!!

Stromproblem der S70--> ja geht jetzt nachdem 3 Zündschlösser Ihren dienst Aufgegeben haben!!
Maik hat mir die Tachobeleuchtung neu angeklemmt--> und ich habe es nicht überprüft!!! --> Fehler!!! Jetzt geht aber alles und so ein 70 Motor ist schon was feines.

Das wurde alles gemacht.

Rahmen (Enduro) neu schwarz lackiert, alle Gummibuchsen Neu
Tank und Seitendeckel Blau Metallic lackiert
Lenker Gold eloxiert
Sr50 Roller Telegabel (instandgesetzt: Neue Dichtung , Faltenbälge)
Instandgesetzte Polierte Felgen (Edelstahlspeichen, Neue Lager)
Polierte Bremsplatten
Polierte Stabilisator-Halter
Polierte Lenkerhalter
Alles neue Schrauben (Eska)
Neue Reifen und Schläuche (Heidenauer)
Neue Sitzbank (Enduro)
Neues Frontschutzblech mit Halter
Vape Zündanlage 12V
Alu Bremshebel
Großer Neuer Tacho
Neue Tachowelle
Neue Bowdenzüge
Motor und Vergaser Instandgesetzt 60 Zylinder mit Kopf Neu
Neue Enduro-Gabelbrille oben
Neuer Tachohalter
Neuer Seitenständer
Neuer Kickstarter
Neuer Schalthebel ( Alu)
Instandgesetzte MZ ES Stoßdämpfer
Neues Bremsgestänge hinten
Neue Griffgummis
Neue Fußrastengummis
Neuer Benzinhahn + Schlauch
Neuer Tankdeckel
Neuer Gabelstabi unten
Neue Ständerfeder
Neue Bremslichtschalter
Neue Bremslichtschalterfeder
Neues hinteres Schutzblech (ETZ250 vorn)
Neue Bremshebel an Bremsplatten
Neue Krümmermutter
Alle Gummiteile Neu
Neue Kette
Neuer Kettenkasten
Neue Kettenschläuche
Neues Antriebszahnrad Hinten
Neue Hinterradachse
Neue Vorderradachse
Neue Kerze
Neuer Kerzenstecker
Bestimmt noch ein paar Teile vergessen.