Seite 1 von 1
Meine neue MZ ES175/0 (suche hinteres Schutzblech)

Verfasst:
30. November 2010 22:41
von andreas82
Grüße, mir hat heute jemand diese MZ ES175 angeboten, leider kenne ich mich mit 175 nicht so aus!
Was ist hier alles nicht original???
Was kann man dafür ausgeben?? (ist ein Neuer Fahrzeugbrief dabei)
Die ES läuft!
Erstzulassung 12.09.1959
Motornummer:4016777
Fahrgestell:
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:49
von TS Jens
Hallo
Ich habe vor einem Jahr in der Bucht eine geschossen in einem deutlich schlechteren Zustand.Mit Tank wo im inneren ein Rostbergwerk war.
Zum preis von 250 Euro.
Gruß Jens
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:49
von der janne
Es ist eine /0, Spiegel, Zündschlüssel und Kotflügel hinten sowie Rücklicht sind nicht original, würde bei dem Zustand 750 fair finden.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:50
von TS Jens
Ach ja, die hatte auch keine Papiere.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:51
von zweitaktkombinat
Also auf den ersten Blick ist es eine 175 (0). Es passt der vordere Koti nicht, der ist /1. Allerding bin ich mir nicht sicher ob es den nicht noch am Ende der /0 gab.
Die Seitendeckel stimmen für die 175 (0).
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:53
von der janne
Wieso, Kotflügel waren nur an der Doppelport bis 57 und an der 175er bis 57 anders, dann bei /0 und /1 immer gleich!
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:53
von zweitaktkombinat
der janne hat geschrieben:Wieso, Kotflügel waren nur an der Doppelport bis 57 und an der 175er bis 57 anders, dann bei /0 und /1 immer gleich!
Hmm, hier sagt das Bild was anders:
http://www.ostmotorrad.de/mz/mz_modelle.php
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:54
von der janne
beim Baujahr 59 kann es auch nur eine /0 sein, die Motornummer passt auch zur 175er!
-- Hinzugefügt: 30/11/2010, 22:55 --
das in deinem Link is der alte Kotflügel bis 1957!
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:56
von zweitaktkombinat
der janne hat geschrieben:beim Baujahr 59 kann es auch nur eine /0 sein, die Motornummer passt auch zur 175er!
-- Hinzugefügt: 30/11/2010, 22:55 --
das in deinem Link is der alte Kotflügel bis 1957!
Das hast'e natürlich Recht.
Was passt denn am hinteren Koti nicht?
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:56
von wolf60
Sieht doch richtig gut aus. Nicht original ist auf jeden Fall das Endstück des hinteren Schutzblechs incl. Rücklicht (ist von der /1). Ansonsten scheint sie original zu sein. Beim vorderen Kotflügel wüsste ich jetzt nicht, warum der nicht original sein sollte. Den komplett runden gab es nur zu Anfang 1957. Wenn der Motor frei ist und ordentlich Kompresssion aufbaut, würde ich mal so 500-600 € als Preis ansetzen.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 22:58
von der janne
nicht nur das Endstück, weil ich meine die Vertiefung für den /1 Schriftzug sehen zu können, die /0 hatten das kleine Rücklicht, der Kotflügel war dann nicht so breit wie der für das große runde Rücklicht.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 23:02
von zweitaktkombinat
der janne hat geschrieben:nicht nur das Endstück, weil ich meine die Vertiefung für den /1 Schriftzug sehen zu können...
Man, da hast'e aber Augen. Recht hast Du.
Aber alles in allem steht sie prima da und wenn vieles Dreck statt Rost ist kann man da schon 500 - 800 ansetzen.
Tacho sieht auch aus, als wäre es der Richtige
Originallack? Es ist noch Linierung zu sehen.
@Andreas: Dann bring sie mal in Gang (bzw. hol sie ran), Weihnachten sind wir da zum Ründchen drehen

Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
30. November 2010 23:19
von andreas82
zweitaktkombinat hat geschrieben:der janne hat geschrieben:nicht nur das Endstück, weil ich meine die Vertiefung für den /1 Schriftzug sehen zu können...
@Andreas: Dann bring sie mal in Gang (bzw. hol sie ran), Weihnachten sind wir da zum Ründchen drehen

>Da musst aber Winterreifen mit bringen!!
-- Hinzugefügt: 30. November 2010 23:34 --Gekauft!!!!

Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 07:04
von eMVau
Mein Glückwunsch!!!
[ot]Die Einzelsitze sind dann bei mir abzugeben und gegen eine komplett restaurierte Sitzbank (schwarz mit originalen Aluleisten) einzutauschen...

.[/ot]
Viel Spaß bei der Restaution, und laß uns bitte mit Bildern dran teilhaben.
LG MV
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 07:16
von andreas82
Bist auf das vordere Schutzblech , ist alles Originallack.
Auch das Hintere Schutzblche Sieht echt original aus, also sieht aus als ob da nie ein anderes dran war. Kann das sein???
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 07:23
von der janne
nein, bestimmt nicht, ist einfach wohl mal in den 60ern ausgetauscht worden, deswegen wirkt das so.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 09:13
von Lorchen
Wie teuer war sie?
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 09:16
von andreas82
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
1. Dezember 2010 09:34
von Lorchen
SCHNAPPER!!!
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
2. Dezember 2010 13:28
von eMVau
andreas82 hat geschrieben:
und worin liegt der Unterschie zur /1 ??
So auf den ersten Blick:
- Benzinhahn
- innenliegender Bremshebel Vorderrad
- hinten gerader Bremshebel an der Bremsankerplatte (nicht ganz sicher)
- Kettenkasten Kunstoff
- Blinker
- Tank mit anderen Kniegummis
Sind bestimmt noch mehr Details.
LG MV
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
2. Dezember 2010 13:41
von der janne
-Kotflügel hinten
-Plastemutter Lenkungsdämpfer
-Seitendeckel links und rechts am Motor, Zylinder
-Kupplungsbetätigung im Motor
-Vergaser
-Vergaserabdeckung
-Auspuff und Krümmer
-Stoßdämpfer
-Felgen Alu statt Stahl
und so weiter und so fort!
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
2. Dezember 2010 13:44
von wolf60
eMVau hat geschrieben:- Tank mit anderen Kniegummis
Das trifft aber nur auf spätere /1-Modelle zu, kam irgendwann im Lauf des Jahres 1964. Etwa gleichzeitig (eher noch etwas früher) als die neuen Kniekissen kam die Hebelverstellung der hinteren Federbeine. Bis 1963 hatten die noch die Ringverstellung der /0.
Weiterer Unterschiede: Sitzschlösser bei der /0 lose eingesteckt, bei der /1 fest eingebaut. Soziushaltegriff bei der /0 starr, bei der /1 biegsam und etwas niedriger. Tacho bei der /0 mit Bernsteinzifferblatt und schwarzem Zeiger bei der /1 mit schwarzem Zifferblatt auf 2 Ebenen und weißem Zeiger. Durchmesser des Schwingenträgerrohrs anders, deshalb sind auch die Rahmen im Bereich der Lenkkopflager leicht unterschiedlich
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
3. Dezember 2010 12:49
von andreas82
der janne hat geschrieben:Es ist eine /0 Kotflügel hinten sowie Rücklicht sind nicht original.
kann es sein das es doch original ist??? hier ist auch dieses verbaut!!
viewtopic.php?f=28&t=13628&start=150
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
3. Dezember 2010 12:57
von wolf60
Bei der sieht es eher danach aus, als ob jemand auf den originalen /0-Kotflügel ein /1-Rücklicht geschraubt hätte. Das Rücklicht sitzt irgendwie schief, was darauf hindeutet, dass Kotflügel und Rücklicht nicht zueinander passen. Genau kann man das aber auf den Fotos nicht erkennen, das wird erst dann richtig deutlich, wenn die Rücklichtkappe runter ist und dadurch die Ausformung des Kotflügelendstücks unterhalb des Rücklichts sichtbar wird. Das Rücklicht ist definitiv nicht original, der Kotflügel könnte es evtl. sein. Vllt. weiss der Besitzer dieser ES mehr, schreib ihm doch einfach mal eine PN.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
4. Dezember 2010 08:48
von andreas82
Habe gestern mal dran rum geschraubt!! Und bin natürlich auch gefahren!! Sie läuft Super!!!
Vergaser gereinigt, neuen Benzin drauf, Bowdenzüge geölt, Bremse vorn neu gemacht.
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
4. Dezember 2010 09:49
von flotter 3er
wolf60 hat geschrieben:Bei der sieht es eher danach aus, als ob jemand auf den originalen /0-Kotflügel ein /1-Rücklicht geschraubt hätte. Das Rücklicht sitzt irgendwie schief, was darauf hindeutet, dass Kotflügel und Rücklicht nicht zueinander passen. Genau kann man das aber auf den Fotos nicht erkennen, das wird erst dann richtig deutlich, wenn die Rücklichtkappe runter ist und dadurch die Ausformung des Kotflügelendstücks unterhalb des Rücklichts sichtbar wird. Das Rücklicht ist definitiv nicht original, der Kotflügel könnte es evtl. sein. Vllt. weiss der Besitzer dieser ES mehr, schreib ihm doch einfach mal eine PN.
Nein, Janne und einige Andere hier haben definitiv recht. Es gab diese Rücklichter erst ab /1, der Kotflügel hat auch die andere Anformung für die großen Rücklichter. Wurde sicher in den 60igern mal getauscht, zu der Zeit wollte keiner mehr die kleinen Rücklichter, die anderen waren doch viel schicker - groß, mit Chrom und so....

Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
4. Dezember 2010 11:04
von andreas82
hat noch jemand ein originales hinteres Schutzblech rum liegen???
Re: Meine neue MZ ES175/0 (suche hinteres Schutzblech)

Verfasst:
5. Dezember 2010 14:47
von andreas82
So gestern noch mal eine Runde durch den Schnee gedreht!!!

Re: Meine neue MZ ES175/0 (suche hinteres Schutzblech)

Verfasst:
5. Dezember 2010 14:56
von zweitaktkombinat
Neid!
Hier ist alles gepökelt (Nach 3 mal 40 km Arbeitsweg ist mein roter 500 fast weiß

) und nass. Bin schon einen Monat nicht mehr mit dem Bock unterwegs gewesen

Was hast denn vor mit dem Bock? Lassen und aufarbeiten oder komplett? Dann kann ich ja die 250/1 haben

Re: Meine neue MZ ES175/0 (suche hinteres Schutzblech)

Verfasst:
5. Dezember 2010 17:59
von Stephan
Wenn diese Maschine "Kaputtrestauriert" wird, dann ist dem Besitzer nicht mehr zu helfen.
andreas82 hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Es ist eine /0 Kotflügel hinten sowie Rücklicht sind nicht original.
kann es sein das es doch original ist??? hier ist auch dieses verbaut!!
viewtopic.php?f=28&t=13628&start=150
Da es sich hier um meine Maschine handelt, kann ich sagen, dass dieses Rücklicht an den /0-Kotflügel drangebastelt ist.
Re: Meine neue MZ ES175/0 (suche hinteres Schutzblech)

Verfasst:
5. Dezember 2010 19:32
von andreas82
Naja erst mal mit zu den anderen Schätzchen stellen und mal sehen!
Wenn mal ein schönes Angebot kommt, geht Sie weg und wenn nicht bleibt Sie eben da und wird irgendwann mal schön gemacht.
Erst mal muss jetzt die S51 Enduro fertig werden, dann mein Wiesel (der bekommt über Weihnachten einen Neuen Motor und Vape

).
Re: MZ ES175/ ????? Kosten??

Verfasst:
5. Dezember 2010 20:02
von wolf60
flotter 3er hat geschrieben:Nein, Janne und einige Andere hier haben definitiv recht. Es gab diese Rücklichter erst ab /1, der Kotflügel hat auch die andere Anformung für die großen Rücklichter. Wurde sicher in den 60igern mal getauscht, zu der Zeit wollte keiner mehr die kleinen Rücklichter, die anderen waren doch viel schicker - groß, mit Chrom und so....

Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht die ES, um die es in diesem Fred geht, sondern, die auf die andreas82 verlinkt hat. [viewtopic.php?f=28&t=13628&start=150].
Beim Tausch der Rücklichter hat vllt. auch der Sicherheitsaspekt eine Rolle gespielt. Die großen Rücklichter werden vom nachfolgenden Verkehr einfach besser gesehen als die kleinen. Und das war für viele eben auch ein Grund, sich so ein Rücklicht dranzuschrauben. Wegen der besseren Passung hat man dann häufig auch gleich den Kotflügel mitgetauscht.