Seite 1 von 4

Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:13
von blueberlin
Hallo,

in TV kommt ja jetzt regelmässig die Berichte über Diesen Bioetanohl Zusatz. Ab 2009 werden bei normal und Super Benzin 10% BioEthanol beigemischt.

Kann man das abschätzen ob den MZ 2Takt Motororen das Wurst ist oder es probleme geben kann?? weil Biosprit + 2Takt öl nicht das das Probleme gibt :-( und SuperPlus werde ich in die MZ nicht kippen bin ja nicht Billgates ^^

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 17:22
von henrik5

BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 23:35
von bernie150
Fragen können wir wohl da keinen Hersteller mehr. :(

Bleibt nur der Selbstversuch. :gruebel:

Kurt (Viel Rost) hat einige Km mit selbstgemischten Sprit (Benzin + Spiritus)
gefahren und keine negativen Auswirkungen bemerkt.
Das machen wir ja auch im Winter, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.

Man sollte auf jeden Fall die Gummiteile, die mit Benzin in Berührung kommen,
im Auge behalten. :wink:

Ob der Sprit 2009 wirklich so kommt, mal abwarten. Es sind doch mehr Fahrzeuge,
die das nicht verkraften, als ursprünglich angenommen.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 00:33
von Sven Witzel
Ja, aber das wird die nicht abhalten...

Nochdem sie normalbenzin tot gemacht haben werden sie sich freuen wenn alle super+ tanken ! Immerhin wird der neue Ökösprit so ja auch nochmal 5-10 Cent teurer, also ohnehin gleiches Niveau...

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 00:51
von rheinlandfreund
Ist halt die neue Devise.
Den Autoherstellern nicht mehr auf die Finger klopfen damit sie Autos bauen die weniger verbrauchen. Stattdessen ist der Benutzer dann der dumme. Und die Industrie freut sich weil sie neue Autos verkaufen können. Von den Mineralölkonzernen ganz zu schweigen, die lachen sich ins Fäustchen.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 01:06
von bernie150
Sven Witzel hat geschrieben:Nachdem sie normalbenzin tot gemacht haben...


Ich tanke mit der Emme immer noch Normal, solange es noch geht!
Ich hoffe es machen möglichst viele. :wink:

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 01:38
von henrik5

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 02:52
von KETEK
bernie150 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Nachdem sie normalbenzin tot gemacht haben...


Ich tanke mit der Emme immer noch Normal, solange es noch geht!
Ich hoffe es machen möglichst viele. :wink:


Ich tanke direkt Gemisch.. frag mich nur ob da auch Super drin ist :?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 04:25
von TigerRC
Tank Super und Teilsynti mit 1:50..., damit lief der Motor 7000km ohne probleme mit einem gebrochnen Drahtsprengring und einer Furche in der Laufbuchse vom Kolbenbolzen, das man denn jetzt nur noch wegschmeißen kann. Wurde nur aufmerksam drauf weil ich auf 150ccm wechsle. Sonst fuhr auch ihre 100 und 80 im 4.ten fast immer und das bei knapp 6000U/min, auch auf längeres Bergauf...Bedüsung steht drunter und bei der Kerze (NGK B8HS) wäre jedes Reh neidisch geworden...

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 13:23
von VielRost
bernie150 hat geschrieben:Kurt (Viel Rost) hat einige Km mit selbstgemischten Sprit (Benzin + Spiritus) gefahren und keine negativen Auswirkungen bemerkt.

In der Tat fahre ich jetzt schon den dritten vollen Tank mit 10% Spiritusbeimischung. Den Spiritus habe ich zufällig umsonst bekommen, und da habe ich es halt mal probiert. Bis jetzt habe ich keinerlei Unterschiede bemerkt. Startverhalten, Durchzug, Drehverhalten - alles genauso wie mit Normalsprit.

Leider werde ich den Test nicht mehr fortsetzen können, da der kostenlose Spiritus nun alle ist.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 17:04
von flotter 3er
Bei den 2taktern sehe ich nicht das größte Problem (wobei auch hier zu beobachten wird, inwieweit die Versagergehäuse - Stichwort Alukorrosion - in Mitleidenschaft gezogen werden) - mehr Kopfzerbrechen bereitet mir die 4Takt Fraktion! Höherer Verbrauch (Energiegehalt ist geringer) könnte alle treffen. Aber bei 4Takt gibt es wohl Probleme mit den Ventilen-/Sitzen...

BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:24
von Martin H.
bernie150 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Nachdem sie normalbenzin tot gemacht haben...


Ich tanke mit der Emme immer noch Normal, solange es noch geht!
Ich hoffe es machen möglichst viele. :wink:

Hallo Bernie,
das mache ich mit allen meinen Fahrzeugen, so lange es das noch gibt!!
Gruß, Martin.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 16:44
von Halimash
Gerade gefunden und dazu getan! (Stand 25.10.2010)

Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen

Neues Super E10: Ab Januar 2011 verfügbar
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.

Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.

Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.

Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:06
von knut
aber ökosteuer und mineralölsteuer werden auch auf den biospritanteil erhoben - das ist eindeutig steuerbetrug !

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:10
von Robert K. G.
knut hat geschrieben:aber ökosteuer und mineralölsteuer werden auch auf den biospritanteil erhoben - das ist eindeutig steuerbetrug !


Stimmt! Alkohol ist zum trinken und nicht zum tanken da. :evil:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:39
von ea2873
mit E85 gibts keine Probleme, nur die Dichtung am Wassersack macht schneller schlapp, bzw. wird irgendwie matschig, die gibts aber neu. ansonsten sollte E10 dann deutlich harmloser sein. die DDR dichtringe haltens auf jeden fall problemlos aus.

Edit: mit DDR dichtringen meinte ich die Simmeringe,AKA Wedis

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:43
von eichy
Da gibts noch mehr Dichtungen: Was ist mit der Achillesferse: Die Simmerringe?

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 06:17
von cbronson
Bei meinem Kadett ist jetzt nach einem Jahr mit purem E85 der Benzinschlauch undicht geworden- wobei der halt auch schon 20 Jahre drin ist und ich das somit nicht unbedingt auf das E85 schieben will.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 06:53
von TS-Jens
Umweltschutz, Klimaschutz....Wenn ich das höre könnte ich kotzen.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 08:43
von Enz-Zett
TS-Jens hat geschrieben:Umweltschutz, Klimaschutz....Wenn ich das höre könnte ich kotzen.

Kotz halt. Biogener Kraftstoff hat halt seine Vorzüge gegenüber fossilem.

Bei einem Gespräch mit einem Bosch-Entwickler hab ich mir sagen lassen, daß die Dichtungen weniger das Problem wären bei der (tatsächlichen oder vermeintlichen) Biosprit-Unverträglichkeit. Sie hätten mehr Probleme mit dem Kraftstoffrail gehabt, daß sich der Aluguß unter Druck nicht mit dem Ethanol vertragen hat. Also vielleicht auch die Alu-Teile der MZ (z.B. Schwimmerkammer) unter Beobachtung halten, ob da der Biosprit aggressiv wird.

Aber ansonsten hab ich schon von vielen gehört, die auf der no-risk-no-fun-Schiene E85 ausprobiert haben. Aber noch nichts von bedeutenden Schäden gehört, die auf den Biosprit direkt und eindeutig zurückzuführen wären. Wenn man höheren Benzinpumpendruck oder größere Düsen nicht als Schäden oder Probleme bezeichnet.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 09:20
von mutschy
TS-Jens hat geschrieben:Umweltschutz, Klimaschutz....Wenn ich das höre könnte ich kotzen.

Mir gehts genauso.

Für die Schonung fossiler Brennstoffe werden bestehende (Regen)Wälder abgeholzt, damit man dort Bio-Sprit-Pflanzen anbauen kann u die ortsansässige Bevölkerung muss hungern, damit die Industrienationen immer genug Brennmaterial (in diesen Fall Ethanol/Biodiesel) haben. Komische Welt, oder?

Und dass Öl nur aus fossilen Quellen gewonnen werden kann, is auch Humbug, denn (u.a. russische) Wissenschafftler haben schon in den 60ern Bohrungen angestellt u sind in Tiefen auf Öl gestossen, wo es gar keine Pflanzenreste geben konnte, die hätten zu Öl werden können. Genauso wie der Ölsand in Kanada. Na sowas aber auch :twisted: Quelle: kent-depesche.com

Wie auch immer, die Politiker bauen weiter auf die CO[sub]2[/sub]-Lüge, dass es kracht u verdienen sich damit dumm und dusselig. Ich empfehle einfach mal Werner Furrers Werk "Klima-Wandel? Klima-Schwindel!", Download auf pi-news.net, alternativ auch direkt hier. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes wird so manches zwielichtige Spielchen getrieben, aber das gemeine Volk wird systematisch verdummt :roll:

Was die Emmen angeht, kann ich nix beisteuern, in der S51 hab ich Spiritus in grösseren Mengen (>30%) jedoch bitter bereut, denn die Simmerringe haben sich nach wenigen hundert km aufgelöst u waren beim Ausbau total labberig :shock:

Gruss

Mutschy

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:15
von Robert K. G.
mutschy hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Umweltschutz, Klimaschutz....Wenn ich das höre könnte ich kotzen.

Mir gehts genauso.

Für die Schonung fossiler Brennstoffe werden bestehende (Regen)Wälder abgeholzt, damit man dort Bio-Sprit-Pflanzen anbauen kann u die ortsansässige Bevölkerung muss hungern, damit die Industrienationen immer genug Brennmaterial (in diesen Fall Ethanol/Biodiesel) haben. Komische Welt, oder?

Und dass Öl nur aus fossilen Quellen gewonnen werden kann, is auch Humbug, denn (u.a. russische) Wissenschafftler haben schon in den 60ern Bohrungen angestellt u sind in Tiefen auf Öl gestossen, wo es gar keine Pflanzenreste geben konnte, die hätten zu Öl werden können. Genauso wie der Ölsand in Kanada. Na sowas aber auch :twisted: Quelle: kent-depesche.com

Wie auch immer, die Politiker bauen weiter auf die CO[sub]2[/sub]-Lüge, dass es kracht u verdienen sich damit dumm und dusselig. Ich empfehle einfach mal Werner Furrers Werk "Klima-Wandel? Klima-Schwindel!", Download auf pi-news.net, alternativ auch direkt hier. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes wird so manches zwielichtige Spielchen getrieben, aber das gemeine Volk wird systematisch verdummt :roll:

Was die Emmen angeht, kann ich nix beisteuern, in der S51 hab ich Spiritus in grösseren Mengen (>30%) jedoch bitter bereut, denn die Simmerringe haben sich nach wenigen hundert km aufgelöst u waren beim Ausbau total labberig :shock:

Gruss

Mutschy


Geil!!! Mein Tag ist gerettet. :wink: Ich liebe den PI Bums... Der ist immer so schön wissenschaftlich fundiert. :rofl: :irre: Die Bild erreicht dieses Niveau nicht mal ansatzweisen. 8)

Gruß
Robert

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:31
von jowi250
TS-Jens hat geschrieben:Umweltschutz, Klimaschutz....Wenn ich das höre könnte ich kotzen.


Richtig warum trifft es immer nur uns in Deutschland, in anderen Ländern bzw. Koninenten schehrt man sich einen
Sch... Dreck um den Umweltschutz.

Mann sollte doch lieber die pflanzlichen Rohstoffe nutzen um genüged Lebensmittel anzubauen, damit niemand mehr Hungen muß auf unserem Planeten.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:59
von mutschy
Ob nu "Pi-bums" oder andere Quellen. Is nichtsdestotrotz seltsam, dass sämtliche "klimarelevanten" Daten von weltweit EINER EINZIGEN Stelle kommen, meinste nich auch? Wenn ich nur falsche Zahlen hab (bzw bekomme), kann ich auch nur mit falschen arbeiten. Das Ergebnis sehen wir ja grade...

@jowi:
Ganz einfach: Deutschland muss Vorreiter spiele, denn wir haben vor gut 70 Jahren unheimlich viel Greuel gebracht, was nu mit Umweltschutz wieder wettgemacht werden muss :roll:

Umweltschutz in allen Ehren, aber der Einfluss der Menschheit (u gerade des DEUTSCHEN INDIVIDUALVERKEHRS) auf das Klima is doch arg gering. Oder wie sollten sonst die Hitze- u Kälteperioden, die es nachweislich seit Millionen von Jahren gibt, erklärt werden? Damals gabs doch noch gar keine Menschen, sowas dummes aber auch! In den 1960ern hiess es "Die Erde kühlt ab, wir müssen was tun. Kostet zwar Euer Geld, is aber so.", heute isses andersrum, nur dass es heute Geld kostet, die Erde "abzukühlen" :stupid: Nachweislich is die Erde zu Zeiten des Wirtschaftswunders (egal, ob Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert oder nachm WW2 Mitte des 20. Jahrhunderts) abgekühlt. Ob das nu wirklich mit dem industriellen Aufschwung oder einfach regelmäßige Klimaveränderungen (auf die der [deutsche] Bürger nur absolut keinen keinen Einfluss hat) zusammenhängt, lass ich einfach mal dahingestellt sein.

Ich erinner mich noch dran, dass selbst bei uns in der Schule gesagt wurde "Eigentlich steht noch ne kleine Eiszeit aus..." Demzufolge is es nur richtig, dass die Erde sich abkühlen muss, um sich wieder aufzuheizen. Sonnenwinde haben nachgewiesenermassen grösseren Einfluss aufs Erdklima als alle Fahrzeuge auf diesem Planeten ;)

Aber wir schweifen ab (und das gehörig). Ich bitte um Entschuldigung für die Zeilen u ein AdMod möge sie löschen, wenn sie zu weit OT sind...

Gruss

Mutschy

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 11:19
von Christoph-TS
Ich denke sobald es das zeug an der zapfe gibt werde mir 5 liter holen und mal versuchsweisene schwimmerkammer und einen ansaugstutzen sowie nen simmerring in das zeug einlegen....dann wird sich ja herausstellen wie es sich auswirkt...muss man ja wissen bevor man es seinem motor zumutete^^

Zum Thema CO2....lediglich 10% des deutschen ausstoßes kommen aus dem straßenverkehr....und schon ein berüchtigter Propagandminister hat gesagt:"Vertraue nur auf die Statistik, die du selbst gefälscht hast!"... So...OT-Modus off^^

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 11:21
von Robert K. G.
mutschy hat geschrieben:...
Aber wir schweifen ab (und das gehörig). Ich bitte um Entschuldigung für die Zeilen u ein AdMod möge sie löschen, wenn sie zu weit OT sind...

Gruss

Mutschy


Mach hier keinen Scheiß... :mrgreen:

Deine Meinung ist doch ok. Vielleicht deckt sie sich nicht mit meiner, aber egal. Einzig und allein die Quellen auf die du dich beziehst amüsieren mich. :wink:

Gruß
Robert

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 11:35
von Alfred
jowi250 hat geschrieben:Mann sollte doch lieber die pflanzlichen Rohstoffe nutzen um genüged Lebensmittel anzubauen, damit niemand mehr Hungen muß auf unserem Planeten.

Das geht umso leichter, je weniger Fleisch produziert und konsumiert wird.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 11:42
von Enz-Zett
mutschy hat geschrieben:Für die Schonung fossiler Brennstoffe werden bestehende (Regen)Wälder abgeholzt, damit man dort Bio-Sprit-Pflanzen anbauen kann u die ortsansässige Bevölkerung muss hungern, damit die Industrienationen immer genug Brennmaterial (in diesen Fall Ethanol/Biodiesel) haben.

Richtig, das gibt es auch (aber nicht nur das). Aber ist das der Grund, um auf biogene Kraftstoffe zu verzichten? Für die Gewinnung fossiler Brennstoffe werden auch ganze Landstriche vernichtet, macht sich manche Politik-Wirtschaft-Seilschaft reich, und sind "normale Bürger" die großen Verlierer. Und trotzdem nutzen wir - auch Du - fossiles Benzin.

Wegen irgend welcher Mißstände gleich das Kind mit dem Bad ausschütten ist nicht besonders intelligent. Biogene Kraftstoffe haben ihre Vorzüge gegenüber fossilen. CO2 ist, wenn auch nicht das Teufelszeug für das es gern mal hingestellt wird, trotzdem mit Nachteilen behaftet und CO2-neutrale Energie wünschenswert. Daß mit Lebensmittelpflanzen Biokraftstoffe hergestellt werden, ist zwar leider richtig, aber längst nicht mehr ausschließlich so. Die Entwicklung geht klar in die Richtung, daß Pflanzenanbau für Kraftstoffe gar nicht für Lebensmittel verwendet werden kann, z.T. sogar für Lebensmittelpflanzen nützlich ist. Die Konkurrenz Lebensmittel vs. Biokraftstoff ist damit vermeidbar.

Und daß die Vorreiterrolle mit dem schlechten Gewissen wegen der Nazi-Zeit begründet ist, das ist ja echt eine oberbeknackte Theorie. Was haben die Deutschen denn davor für ein Schuldkomplex für ihre Vorreiterrolle gehabt?

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:08
von kutt
was für einer geiler thread

so viele antworten auf fragen, die gar nicht gestellt wurden ...

kommt mal wieder zurück auf die eigentliche frage :)

wie stehts denn nun mit dem sprit? hat das jemand mal längere zeit ausprobiert? vom gefühl her würde ich ja sagen, daß man größer bedüsen muß

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:24
von Micky
Und ewig grüßt das Murmeltier... Mal in der Suche E85 eingeben und man wird schlauer.

Ich fahre seit fast 2 Jahren mein LSW Gespann mit E85. Es muß natürlich größer bedüst werden. Nachteile keine, außer das es zu wenig E85 Tanken gibt. EInzig der Benzinschlauch macht es nicht lange mit.


Micky

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:35
von kutt
E85 ist ungleich E10 :)

daß man bei E85 einiges ändern und abstimmen muß, weiß ich selber ;)

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:36
von Robert K. G.
kutt hat geschrieben:...
wie stehts denn nun mit dem sprit? hat das jemand mal längere zeit ausprobiert? vom gefühl her würde ich ja sagen, daß man größer bedüsen muß


Und die viel wichtigere Frage: Welches Öl muss man in diesen Sprit schütten. :irre: Ethanol mischt sich schließlich nicht so gut mit Zweitaktöl. Bleibt jetzt 10% des Öles am Boden des Tanks? Wird es mehr? Und überhaupt: teilsyntetisch, synthetisch oder mineralisch? Welche Mischung? :twisted:

Also ich bin kein Freund von dieser Panscherei... E85 finde vollkommen i. O. Genauso wie Autogas, Erdgas, RME und Pflanzenöl. Alledings wenn ich Normalsprit tanke, möchte ich auch Benzin haben... Ich bemerke schon seit einiger Zeit, dass meine "spritführenden" Gummiteile schneller porös werden. Kann aber auch am bitter phösen "Nachbaumist" liegen. :wink:

Eigentlich bleibt einem nichts weiter übrig, als das Zeug zu fahren was aus der Tanke kommt. Nicht nachdenken... Schließlich wurden die älteren Motoren auf 1:25 mit 76 Oktan ausgelegt. Die moderneren auf 1:50 mit 88 Oktan. Das sollten eigentlich auch die kommenden Spritsorten schaffen. Wenn ich überlege, dass sich schon unsere Großväter mit irgendwelchen wilden Benzolmischungen rumschlagen mussten, und dies auch geklappt hat... :)

Gruß
Robert

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:39
von kutt
ich hätte ja fast gesagt: mein auto fährt auch ohne wald :versteck:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:20
von Arni25
Selber tun sich doch auch hier einige Literweise Alkohol rein, gönnt der Emme doch auch mal was! :mrgreen:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:22
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:Selber tun sich doch auch hier einige Literweise Alkohol rein, gönnt der Emme doch auch mal was! :mrgreen:


Niemals! Don't Drink and Drive. :twisted:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:24
von Arni25
Aber die Frage ob sich der Alkohol im Sprit mit dem Öl verträgt und mischt find ich schon berechtigt.

Über sowas macht sich bei der Spritindustrie sicher keiner Gedanken...

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:26
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:Aber die Frage ob sich der Alkohol im Sprit mit dem Öl verträgt und mischt find ich schon berechtigt.

Über sowas macht sich bei der Spritindustrie sicher keiner Gedanken...


Ich bin dafür einfach die Motoraufhängung wieder starr zu gestalten. Dann wird der Sprit wieder ordentlich durchgemischt. 8)

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:29
von Arni25
Nee mal im Ernst - ich habe mal -um ölige Gehäusehälften zu reinigen Biodisel kaufen wollen. Hatte diese Tanke aber nicht. Also hab ich E85 genommen (weil es so schön billig ist).

Konnte man dafür vergessen, das Zeug löst kein Öl...

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:32
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:Nee mal im Ernst - ich habe mal -um ölige Gehäusehälften zu reinigen Biodisel kaufen wollen. Hatte diese Tanke aber nicht. Also hab ich E85 genommen (weil es so schön billig ist).

Konnte man dafür vergessen, das Zeug löst kein Öl...


Sicher? Spiritus oder Bremsenreiniger wäre eigentlich E100. Und damit kann man eigentlich recht gut Öl lösen.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 15:35
von Arni25
Ja sicher. Die Fähigkeit mit E85 Öl zu lösen liegt bei vielleicht 10% - im Vergleich zu Wasser =0% und Bremsenreiniger 100%

Außerdem ist Bremsenreiniger glaub ich nicht nicht auf Alkoholbasis.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 16:07
von ea2873
Arni25 hat geschrieben:Nee mal im Ernst - ich habe mal -um ölige Gehäusehälften zu reinigen Biodisel kaufen wollen. Hatte diese Tanke aber nicht. Also hab ich E85 genommen (weil es so schön billig ist).

Konnte man dafür vergessen, das Zeug löst kein Öl...



also: bei E85 trennt sich auch beim Stehen der Alkoholanteil nicht vom benzinanteil. im Benzinanteil bleibt das 2 T Öl relativ gut gelöst, bei meinen E85 versuchen haben sich keine Probleme ergeben, u.a. in durchsichtiger Flasche stehen lassen über einige tage. es kommt zu keine vollkommenen entmischung. mit E10 ist dieses eigentlich nicht in relevantem maß vorhandene problem noch viel kleiner.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 16:28
von Micky
Robert K. G. hat geschrieben:Und die viel wichtigere Frage: Welches Öl muss man in diesen Sprit schütten. :irre: Ethanol mischt sich schließlich nicht so gut mit Zweitaktöl. Bleibt jetzt 10% des Öles am Boden des Tanks? Wird es mehr? Und überhaupt: teilsyntetisch, synthetisch oder mineralisch? Welche Mischung?


Für E85 nehme ich Aerosave von der Firma Fuchs. Ist ein vollsynthetisches Öl welches sich komplett mit E85 vermischt und sich nicht mehr entmischt. Habe in dieser Richtung mal andere Öle getestet die sich aber alle wieder entmischt haben.

Ich fahre es 1:100.


Micky

-- Hinzugefügt: 26/10/2010, 17:31 --

kutt hat geschrieben:E85 ist ungleich E10 :)

daß man bei E85 einiges ändern und abstimmen muß, weiß ich selber ;)
Bei E10 braucht man gar nichts ändern.


Micky

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 18:07
von Arni25
ea2873 hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Nee mal im Ernst - ich habe mal -um ölige Gehäusehälften zu reinigen Biodisel kaufen wollen. Hatte diese Tanke aber nicht. Also hab ich E85 genommen (weil es so schön billig ist).

Konnte man dafür vergessen, das Zeug löst kein Öl...



also: bei E85 trennt sich auch beim Stehen der Alkoholanteil nicht vom benzinanteil. im Benzinanteil bleibt das 2 T Öl relativ gut gelöst, bei meinen E85 versuchen haben sich keine Probleme ergeben, u.a. in durchsichtiger Flasche stehen lassen über einige tage. es kommt zu keine vollkommenen entmischung. mit E10 ist dieses eigentlich nicht in relevantem maß vorhandene problem noch viel kleiner.


Na dann ist ja gut wenn Du da schon Versuche gemacht hast und keine Probleme siehst. Mich hatte das nur stutzig gemacht, weil mit diesem E85 hatte ich die öligen Teile kaum sauber bekommen.

Ist auch klar, das E85 kein E10 ist, nur wo Robert das Öl ins Spiel brachte hab ich den Gedanken mal aufgegriffen.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 18:22
von EmMZette
Halimash hat geschrieben:
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen


Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.


Tja, und dann ??? Alle Altfahrzeuge einstampfen ??? Und alle müssen sich moderne Autos und Motorräder kaufen ?

Das AUS für alle Klassiker :x , dann kann mal wohl nur noch nach Uruguay oder Cuba auswandern...

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 18:25
von Arni25
EmMZette hat geschrieben:Das AUS für alle Klassiker :x , dann kann mal wohl nur noch nach Uruguay oder Cuba auswandern...


Oder alternativ einfach Superplus tanken :wink:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:10
von Alfred
Arni25 hat geschrieben:
EmMZette hat geschrieben:Das AUS für alle Klassiker :x , dann kann mal wohl nur noch nach Uruguay oder Cuba auswandern...


Oder alternativ einfach Superplus tanken :wink:

Welches teurer ist. :roll:

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:16
von Arni25
Alfred hat geschrieben:Welches teurer ist. :roll:


Teuer? Na warte mal ab, wo der Spritpreis die nächsten Jahre noch hingehen wird...

Und ich glaube, wer damit einen Oldtimer betankt, den tangiert die Differenz zum E10 eher peripher.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:32
von Alfred
Ich glaube dagegen, 10 Prozent aller benzinbetriebenen Autos sind mehr als nur ein paar Oldtimer.

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 19:41
von Arni25
Nun gut, interessanter finde ich jedoch, wie die Emme mit E10 klar kommt. Auch den Aspekt mit den Simmeringen im Kurbelgehäuse finde ich interessant.

Wären Viton Ringe dort dann ggf. im Vorteil?

Re: Was sagt die MZ zu E10 Sprit?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 17:09
von ea2873
wg. Simmeringen: bin ca.2 jahre mit dem ES150 Motor mit E85 gefahren, originale DDR Wedis, damit kein Problem. Mit der ETZ (originale Wedis) mit wechselnd E0-ca. E40 keine Probleme, mit dem Gespann wechselnd bis ca. E30 (Viton) auch keine Probleme.
nur der dichtring am wassersack ist bei allen 3 maschinen kaputt gegangen. Vergaser ist kein problem.