Letzten Freitag fuhr ich mal wieder mit dem "High-Tech" Gerät eines Freundes.
Eine Suzuki GSX 400 von 1981 wenn ich mich nicht irre. Soweit so gut Ganganzeige, Tankanzeige und so weiter,
jedenfalls lief das Teil an dem Tag echt super.
Ich machte mich also auf dem Weg zu einem Bekannten über die Bundsstraße.
Also Hahn voll auf und darauf gewartet, dass der BMW vor mir endlich nach rechts verschwindet.
Dann noch das letzte bisschen Leistung rausgekitzelt und mit 155 auf der Limitfreien Strecke lang gedüst.
Ich fahre an der Ausfahrt vorbei, an der ich raus müsste, war mir aber im Geschwindigkeitsrausch egal, schließlich
fährt das Ding nicht immer so schnell.
Doch nur 1 oder 2 Kilometer später war nach erfolgreich überholtem Wohnmobil schluss, "mööööööö" und ich stand auf dem Standstreifen.
Die Tankanzeige war innerhalb von 10 Kilometern von 3/4 Voll auf Null gesunken

Zum Glück funktionierte nach 2 Minuten die Reserve und ich düste sehr flott weiter um die nächste Zapfsäule zu finden...
In der Pampa fand ich nix also schnell zurück zur Bundesstraße zurück und mit Herzflattern gehofft das es noch reicht.
Zum glück reichte es.
Auf der Rückfahrt und den folgenden Tagen stellte ich fest, das die Tankanzeige gar nicht richtig funktioniert, was mir zuvor nicht so ganz klar war, ich aber schon vermutet hatte, es war schon öfters der Fall das ich dachte der Verbrauch wäre ins Unermessliche gestiegen. Nur um an der nächsten Ampel wieder fast vollgetankt zu sein

Konsequenz: Ich werde mir nie ein Motorrad kaufen das mehr Elektronik hat als vorgeschrieben... Verlässt man sich auf das Zeug, dann verlässt es einen.