Seite 1 von 1

Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 19:50
von Atari
Hallo!
Letzten Freitag fuhr ich mal wieder mit dem "High-Tech" Gerät eines Freundes.
Eine Suzuki GSX 400 von 1981 wenn ich mich nicht irre. Soweit so gut Ganganzeige, Tankanzeige und so weiter,
jedenfalls lief das Teil an dem Tag echt super.
Ich machte mich also auf dem Weg zu einem Bekannten über die Bundsstraße.
Also Hahn voll auf und darauf gewartet, dass der BMW vor mir endlich nach rechts verschwindet.
Dann noch das letzte bisschen Leistung rausgekitzelt und mit 155 auf der Limitfreien Strecke lang gedüst.
Ich fahre an der Ausfahrt vorbei, an der ich raus müsste, war mir aber im Geschwindigkeitsrausch egal, schließlich
fährt das Ding nicht immer so schnell.
Doch nur 1 oder 2 Kilometer später war nach erfolgreich überholtem Wohnmobil schluss, "mööööööö" und ich stand auf dem Standstreifen.
Die Tankanzeige war innerhalb von 10 Kilometern von 3/4 Voll auf Null gesunken :shock:
Zum Glück funktionierte nach 2 Minuten die Reserve und ich düste sehr flott weiter um die nächste Zapfsäule zu finden...
In der Pampa fand ich nix also schnell zurück zur Bundesstraße zurück und mit Herzflattern gehofft das es noch reicht.
Zum glück reichte es.
Auf der Rückfahrt und den folgenden Tagen stellte ich fest, das die Tankanzeige gar nicht richtig funktioniert, was mir zuvor nicht so ganz klar war, ich aber schon vermutet hatte, es war schon öfters der Fall das ich dachte der Verbrauch wäre ins Unermessliche gestiegen. Nur um an der nächsten Ampel wieder fast vollgetankt zu sein :shock: Klar habe ich das auf meine Fahrweise geschoben, oder auf Schräglagen an der Ampel. Aber falsch gedacht, das ding hängt ab und zu!

Konsequenz: Ich werde mir nie ein Motorrad kaufen das mehr Elektronik hat als vorgeschrieben... Verlässt man sich auf das Zeug, dann verlässt es einen.

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:00
von Steppenwolf
Mehr Elektronic als Vorgeschrieben? Keine meiner Simmen hatte jemals ein funktiorendes Tacho. Trotzdem würde ich sie nicht missen wollen ;-)

Trotzdem verstehe ich was du meinst. Die alten Emmen hatten ja auch keine Anzeigen und man hat einen Weg gefunden, damit klar zu kommen.

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:07
von CaliforniaTS150
Sei froh Deine Reserve hat funktioniert :wink:

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:09
von P-J
Das kenn ich, bei Ford ist das Standart. Wer das nicht weiss ist gearcht. :mrgreen:

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:16
von Atari
Steppenwolf hat geschrieben:Mehr Elektronic als Vorgeschrieben? Keine meiner Simmen hatte jemals ein funktiorendes Tacho. Trotzdem würde ich sie nicht missen wollen ;-)

Trotzdem verstehe ich was du meinst. Die alten Emmen hatten ja auch keine Anzeigen und man hat einen Weg gefunden, damit klar zu kommen.



Ich verstehe auch was du meinst, ich war ganz begeistert, viel Zubehör, das sogar zu funktionieren schien.
Das war ich bis jetzt immer anders gewohnt. Also hatte ich mit der Zeit richtig Vertrauen in das Ganze.
Infolge dessen schaltete ich das Hirn aus und habe aufgehört auf meine "Instinkte" zu vertrauen, die mich mit
den ganzen alten Karren die ich sonst so herumkutschieren immer sicher ans ziel gebracht haben.
Wenn man dort nicht mitdenkt gehts einem genauso :D

@Thomas
Ich habs gelesen, wegen deinem Beitrag kam ich erst überhaupt wieder da drauf :oops:

[spoil]Ich brauch unbedingt wieder ein altes vergammeltes etwas[/spoil]

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 20:53
von Lorchen
Das müßte ich eigentlich in die Rubrik "Reiseberichte" verschieben. :lol:

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 21:44
von monsieurincroyable
ich fahr immer nach der kilometeranzeige, nie nach der uhr......

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 21:56
von Karl
Man habt ihr heutzutage Probleme,Tankanzeige geht nicht genau.Einfach vorher Tankdeckel auf,Karre etwas geschüttelt abgeschätzt wie weit noch und los.Und bei uns gabs nicht an jeder Ecke ne Tanke.Ich frag mich manchmal wie sind wir ohne den ganzen technischen Kram bloß ausgekommen.Keine Tankanzeige,Kein ABS,keine Sicherheitskombi,ohne Protektoren,im Winter ohne Heitzgriffe und Thermoanzug nur ne olle Wachsjacke und dann auf die Arbeit ohne Intergralhelm mit Heizvisier.Und kein Unterdruck Benzinhahn ON-OFF-
oder PRI .Da wurde der Hahn noch zugemacht und wer das vergessen hat,hats schnell gelernt wenn die Karre (ohne Anlasser)abgesoffen ist.Und wenns eng wurde auf Reserve geschaltet.Unterbrecher wurde unterwegs noch mit dem Auge eingestellt mit Bordwerkzeug das den Nahmen auch verdiente.Kein Lap Top Diagnosesystem.Ne Zündkerze im Rucksack und die wichtigsten Bowdenzüge, Flickzeug und ne Luftpumpe kein Pannenspray das nach einem halben Jahr in der Dose bleibt.Und wir hatten alle unsern Spaß und wenn man trotzdem mal liegen blieb,faßt jeder hat einem weitrgeholfen.Hab meinen gelben Schal heute noch,doch wieviele wissen es wohl noch was er beteutet.
Gruß Karl.

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:02
von ea2873
alles über TS150 ist dekadenter Luxus!
die TS150 ist auch Luxus gegenüber der TS125, aber nicht dekadent ;-)

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:38
von Atari
Karl hat geschrieben:Man habt ihr heutzutage Probleme,Tankanzeige geht nicht genau.Einfach vorher Tankdeckel auf,Karre etwas geschüttelt abgeschätzt wie weit noch und los.Und bei uns gabs nicht an jeder Ecke ne Tanke.Ich frag mich manchmal wie sind wir ohne den ganzen technischen Kram bloß ausgekommen.Keine Tankanzeige,Kein ABS,keine Sicherheitskombi,ohne Protektoren,im Winter ohne Heitzgriffe und Thermoanzug nur ne olle Wachsjacke und dann auf die Arbeit ohne Intergralhelm mit Heizvisier.Und kein Unterdruck Benzinhahn ON-OFF-
oder PRI .Da wurde der Hahn noch zugemacht und wer das vergessen hat,hats schnell gelernt wenn die Karre (ohne Anlasser)abgesoffen ist.Und wenns eng wurde auf Reserve geschaltet.Unterbrecher wurde unterwegs noch mit dem Auge eingestellt mit Bordwerkzeug das den Nahmen auch verdiente.Kein Lap Top Diagnosesystem.Ne Zündkerze im Rucksack und die wichtigsten Bowdenzüge, Flickzeug und ne Luftpumpe kein Pannenspray das nach einem halben Jahr in der Dose bleibt.Und wir hatten alle unsern Spaß und wenn man trotzdem mal liegen blieb,faßt jeder hat einem weitrgeholfen.Hab meinen gelben Schal heute noch,doch wieviele wissen es wohl noch was er beteutet.
Gruß Karl.



Seh ich genau so. Nur das die Tankanzeige innerhalb von 10km Strecke von fast voll auf Null geht, damit habe auch ich nicht rechnen können.
Ich bin jedenfalls gottfroh wenn meine TS fertig ist, und ich wieder ein Uralt Gefährt habe mit dem ich klar komme :D
Dort merke ich es immer ziemlich schnell wenn der Tank leer geht und gucke dort auch wie du erwähnt hast öfters in den Tank.
Nunja, wie gesagt bloß nicht auf das Zeug verlassen sonst ist man verlassen... :lol:

Re: Vertraue niemals der Tankanzeige...

BeitragVerfasst: 11. März 2011 19:08
von g33k0
Auch wenn es euch jetzt nicht passen mag, aber: Wer gut schraubt, der gut fährt!

Wenn einem vorher schon auffällt, dass die Tankanzeige rummuckt, dann sollte man doch vielleicht mal nachsehen, was da los ist, oder?
Auch nen hakenden/klemmenden Schwimmer kann man wieder fit machen ;)