Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 12:41
von daniman
Hallo Leute
Hat jemand mal Erfahrungen speziell mit dem Rostumwandler " Metaflux Rostisol " gemacht? Stimmt es, dass die so behandelten Roststellen dann ziemlich dunkel werden und somit den Gesamteindruck stimmiger machen.
Es geht um eine Patina-Instandsetzung einer schwarzen, angerosteten Maschine, bei der möglichst viel der Originalsubstanz erhalten werden soll.
Das Gepappe mit Leinölfirnis möchte ich mir gerne ersparen.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 12:42
von Dorni
frach mal Stachi, meinen kleinen Bruder hier im Forum. Der steht auf Rostumwandler. Eventuell mag er mal n paar Bilders machen...

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 12:48
von biene&lu
...nach dem umwandeln mußt du es sowieso versiegeln :roll:

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 12:57
von daniman
biene&lu hat geschrieben:...nach dem umwandeln mußt du es sowieso versiegeln :roll:

Ja, schon klar. Dachte da an irgendwas wachsiges. Wenn die Roststellen mit obigem Rostumwandler aber schön schwarz anlaufen.......

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:10
von wernermewes
Mein Rostumwandler heist "Rostterminator", ist aber das Gleiche und die behandelten Stellen werden richtig schwarz!
Dort wo noch Restfarbe drauf ist, wird es nicht richtig schwarz, hat was mir der chemischen Reaktion zu tun!
Also alte Farbe unbedingt entfernen, denke ich, und direckt auf die rostigen Stellen gehen.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:15
von Maddin1
Der Rostumwandeler muß Phosphorsäure enthalten, denn die wandelt der Rost so um das er nicht weiter rosted.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 13:15
von guzzimk
Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 14:10
von P-J
guzzimk hat geschrieben:ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

Aber vorher mit Wasser und Wurzelbürste abwaschen. Wärmen zum trocknen und Grundieren. Grosser Vorteil von Vertan ist das alle Lackarten darauf haften. Das ist nicht bei allen Rostumwandlern so.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 15:35
von flotter 3er
guzzimk hat geschrieben:Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!


Na ja, wenn ich das aber richtig verstanden habe, soll die originale Farbe soweit als möglich erhalten bleiben. Irgendwo vor ein paar Jahren war mal so etwas in einer OM oder OP, weiß nicht mehr genau. Da hat jemand sehr behutsam mit Farbe gearbeitet (von Hand) dann wieder abgewischt usw. Es ging auch darum, die originale Lackierung zu erhalten und nur partiell auszubessern. Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend, weiß aber leider nicht mehr, wann das war. Wenn es jemand weiß, suche ich das mal raus.....

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 15:50
von daniman
flotter 3er hat geschrieben:Na ja, wenn ich das aber richtig verstanden habe, soll die originale Farbe soweit als möglich erhalten bleiben. Irgendwo vor ein paar Jahren war mal so etwas in einer OM oder OP, weiß nicht mehr genau. Da hat jemand sehr behutsam mit Farbe gearbeitet (von Hand) dann wieder abgewischt usw. Es ging auch darum, die originale Lackierung zu erhalten und nur partiell auszubessern. Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend, weiß aber leider nicht mehr, wann das war. Wenn es jemand weiß, suche ich das mal raus.....

Richtig, die schwarze Originallackierung soll erhalten bleiben und nur die Roststellen eben mit einem Rostumwandeler behandelt werden. Wenn dieser dann den eingepinselten Rost auch schwarz färbt, voila...... :top:
Dann das ganze mit einem Wachs behandeln und feddich. ;D So stelle ich mir das zumindest vor. Daher meine Frage nach dem eingangs erwähnten Metaflux Rostisol.
Der Bericht wäre natürlich schon auch sehr interessant.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 21:19
von Stachi
Dorni hat geschrieben:frach mal Stachi, meinen kleinen Bruder hier im Forum. Der steht auf Rostumwandler. Eventuell mag er mal n paar Bilders machen...



wenn ich mich das nächste Mal unter die Dose lege :lol:

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 09:52
von rängdäng
guzzimk hat geschrieben:Hallo,

ich finde FERTAN ziemlich gut, wird in Verbindung mit Feuchtigkeit auch schwarz, muß dann aber unbedingt grundiert und lackiert werden.

LG

Markus
:-)
Fröhliche Weihnachten !!!!


Kann mich da anschliessen.
Wichtig auch:Mit fast Allem kann Fertan überstrichen-sprüht werden .
Vom Lack bis zur Hohlraumversieglung.
Dazu ist Fertan sehr ergiebig.

Re: Erfahrungen mit Rostumwandler

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2010 19:47
von Markus K
Ja, Fertan habe ich bei meinen alten Lada´s immer genommen. Auch gut ist der Rostumwandler von Westfalia, ich glaube der heißt Herconia.

MK