Seite 1 von 1
Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
21. Februar 2011 22:39
von Ralle
...oder kann verläßliche Angaben über den Einführungstermin von Fahrzeugbriefen in der DDR machen.
Wir hatten die Frage schon einige Male in RT- Threads, aktuell kommt sie gerade wieder im Zusammenhang mit Steves Doppelport hoch. Viele Motorräder die vor 1957 in der DDR in Verkehr gebracht wurden besitzen einen originalen Fahrzeugbrief, der erst einigen Monate/Jahre nach der Erstzulassung ausgestellt wurde. Anhand des bisher gelesenen kann man vermutlich davon ausgehen, dass die Fahrzeugbriefe erst 1957 eingeführt wurden und es evtl. sogar eine etwas längere Frist für die nachträgliche Erstellung eines Fahrzeugbriefes gab.
Interessant sind also Fahrzeugbriefe, die 1957, oder evtl. doch schon 1956 ausgestellt wurden, das Datum der Ausstellung zählt, oder Mitteilungen, Zeitungsdartikel usw. aus der damaligen Zeit

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
21. Februar 2011 23:12
von oldrt125
Hallo , das ist ja wirklich interessant...
Meine RT125-1 ist Baujahr 1955 und der 1. Kraftfahrzeugbrief ist am 11.Oktober 1957 ausgestellt....
Hab ich da einen der ältesten ??? Die Nr. ist 137169 .
Also , wer hat ältere Kraftfahrzeugbriefe ????
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
21. Februar 2011 23:17
von Ralle
Damit bist du dem Brief von Stevens Doppelport schon mal einen Monat voraus. Mal abwarten wer sich noch so meldet

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
21. Februar 2011 23:33
von oldrt125
Hab da auch noch was schönes gefunden...
leider bei ebay und schon inaktiv
Es ging um einen Kraftfahrzeugbrief- einer EMW Bj.1954, der am 22.April 1958 ausgestellt wurde (Ralle)
nur so als Info...
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 02:30
von pedachen
Aha das ist ja intressant dann wurden also viele ältere Fahrzeugbriefe nachträglich ausgestell, oder wie muss ich das jetzt verstehen???
LG Pedachen
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 07:11
von der janne
ich kann Heute Abend ein Datum nachliefern von meiner Pannonia,ist der Brief auch von 1957.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 09:40
von flotter 3er
Also, ich habe hier einen Brief einer 3,5er Jawa vom 13.10.1957 und noch den Vorgänger, die originale Registrierkarte einer EMW von 1955, doppelt so groß wie die späteren Exemplare (und mit einer Eintragung, das die Führung eines handgemalten Kennzeichens erlaubt...

- schade das man da nicht auf Bestandsschutz pochen kann....

)
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 09:43
von MZ-Pfleger
Habe einen...keine Ahnung,Brief oder Registerkarte für eine BMW von 1954.
Wie sieht die Registerkarte aus?
Kann erst am Wochenende mal nachschauen was es ist.
Gruß Tino
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 09:47
von flotter 3er
MZ-Pfleger hat geschrieben:Habe einen...keine Ahnung,Brief oder Registerkarte für eine BMW von 1954.
Wie sieht die Registerkarte aus?
Kann erst am Wochenende mal nachschauen was es ist.
Gruß Tino
Steht vorn Registrierkarte drauf.....

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 10:48
von MZ-Pfleger
flotter 3er hat geschrieben:MZ-Pfleger hat geschrieben:Habe einen...keine Ahnung,Brief oder Registerkarte für eine BMW von 1954.
Wie sieht die Registerkarte aus?
Kann erst am Wochenende mal nachschauen was es ist.
Gruß Tino
Steht vorn Registrierkarte drauf.....

Habe aber doch geschrieben,daß ich das erst am Wochenende genau nachschauen könnte.
Wenn sich eine Registrierkarte und ein Fzg-Brief aber optisch deutlich unterscheiden,dann weiß ich zumindest schonmal aus dem Gedächtnis was ich da nun zu hause in der Schublade liegen habe.
Gruß Tino
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 11:55
von flotter 3er
MZ-Pfleger hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:MZ-Pfleger hat geschrieben:Habe einen...keine Ahnung,Brief oder Registerkarte für eine BMW von 1954.
Wie sieht die Registerkarte aus?
Kann erst am Wochenende mal nachschauen was es ist.
Gruß Tino
Steht vorn Registrierkarte drauf.....

Habe aber doch geschrieben,daß ich das erst am Wochenende genau nachschauen könnte.
Wenn sich eine Registrierkarte und ein Fzg-Brief aber optisch deutlich unterscheiden,dann weiß ich zumindest schonmal aus dem Gedächtnis was ich da nun zu hause in der Schublade liegen habe.
Gruß Tino
Die alte Registrierkarte hat etwa Postkartengröße (etwas weniger), der Pappbrief ist etwa Din A5
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 12:45
von MZ-Pfleger
Ich Depp,hätte ja auch mal vorher nach Bildern vom Brief googeln können.
Also ich habe demnach definitiv einen Kfz-Brief.
Gruß Tino
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 12:48
von Ex-User unterbrecher
Gut, dann bin ich erstmal der Rekordhalter für den am spätesten ausgestellten neuen Brief.
ES 250 Baujahr 1956. Erstzulassung nicht bekannt aber anhand von KFZ-Steuer Überweisungsscheinen definitiv vor Ausstellung des neuen Briefes am 29.2.1959.
-- Hinzugefügt: 22/2/2011, 12:50 --MZ-Pfleger hat geschrieben:Ich Depp,hätte ja auch mal vorher nach Bildern vom Brief googeln können.
Also ich habe demnach definitiv einen Kfz-Brief.
Gruß Tino
Dann würde ich wetten, dass dieser nicht von 1954 stammt. Schau mal genau nach. 1954 mag als Baujahr angegeben sein, der 1. Haltereintrag wird aber auf 1957 oder später datiert sein.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 12:51
von oldrt125
unterbrecher hat geschrieben:Gut, dann bin ich erstmal der Rekordhalter für den am spätesten ausgestellten neuen Brief.
Kapier ich es nicht oder hast du es falsch verstanden....

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 12:59
von Ex-User unterbrecher
oldrt125 hat geschrieben:Kapier ich es nicht oder hast du es falsch verstanden....

Ich weiss, es wurde nach dem ältesten Brief gefragt aber auch nach der Frist für die Umstellung. Daher habe ich das Thema mal ausgedehnt und meinen sehr spät ausgestellten Brief angegeben.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 13:02
von Ralle
oldrt125 hat geschrieben:Kapier ich es nicht oder hast du es falsch verstanden....

Passt schon, es ging ja auch darum ob es eine Übergangsphase gab und Peters ES hat trotz 56er Baujahr einen 1959er Brief. Falsch verstanden wäre wenn ich schreibe ich hab eine RT Baijahr 1958 mit vorhandenem Kaufbeleg vom 24.12.1958, die hat einen Brief vom 01.04.59. Das wäre aber nicht sachdienlich, weil sie erst an dem Tag zum ersten mal angemeldet wurde.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 14:02
von flotter 3er
oldrt125 hat geschrieben:Hallo , das ist ja wirklich interessant...
Meine RT125-1 ist Baujahr 1955 und der 1. Kraftfahrzeugbrief ist am 11.Oktober 1957 ausgestellt....
Hab ich da einen der ältesten ??? Die Nr. ist 137169 .
Also , wer hat ältere Kraftfahrzeugbriefe ????
Auch interessant - mein Brief wie gesagt vom 18. (13.war ein Fehler) 10.1957 aber mit der lfd. Nr 043860...!
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 14:06
von MaxNice
ich nehme mal stark an, die briefe hatten keine laufenden nummern, sondern wurden in der druckerei schon mit der nummer versehen und anschließend verteilt, somit gibt sie wenig aufschluss über herkunft und zeitpunkt.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 16:01
von MZ-Pfleger
unterbrecher hat geschrieben:...
Dann würde ich wetten, dass dieser nicht von 1954 stammt. Schau mal genau nach. 1954 mag als Baujahr angegeben sein, der 1. Haltereintrag wird aber auf 1957 oder später datiert sein.
Die BMW wurde 1954 stillgelegt,mit der Einführung des Bremsrücklichtzwangs in der DDR.
Warum sollte man 1957 einen Fzg-Brief für ein lt. Brief 1954 stillgelegtes Fzg ausstellen
Dazu ist auch irgendeine Seite,auf dem Marken (Versicherungsmarken???) geklebt sind.
Auch nur bis 1954.
Die BMW war Privatbesitz meines Opas. Als er dann LPG-Vorsitzender wurde,nutzte er sie noch kurz beruflich. Das schickte sich aber nicht im Sozialismus mit BMW-Zeugs rumzufahren.
Spielte die Nutzung als Dienstfzg evtl. eine Rolle für einen frühen Kfz-Brief?
Die BMW war halt nur sehr,sehr kurz zugelassen in der DDR.
Danach fuhr Opa Zweitakter
Gruß Tino
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 16:26
von Ex-User unterbrecher
MZ-Pfleger hat geschrieben:Die BMW wurde 1954 stillgelegt,mit der Einführung des Bremsrücklichtzwangs in der DDR.
Warum sollte man 1957 einen Fzg-Brief für ein lt. Brief 1954 stillgelegtes Fzg ausstellen
Keine Ahnung. Vielleicht wurde durchgesagt, dass es neue KFZ-Briefe gibt und Dein Opa wollte, dass alles seine Richtigkeit hat. Es geht ja auch um den Eigentumsnachweis.
Ich kann es zwar nicht 100% sagen, aber ich habe schon aus verschiedenen Quellen gehört, dass die Briefe erst 1957 bzw. 1958 eingeführt wurden. Schau doch mal in den Brief. Datum des 1. Haltereintrages sowie vorletzte Seite mit Betriebserlaubnis. Diese ist bei den nachträglich ausgestellten Briefen von der DVP (Deutschen Volkspolizei) ausgefüllt. Später hat dort das Werk direkt die Betriebserlaubnis eingetragen.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 17:23
von Ex-User Ronny
Ich besitze nicht den ältesten Fahrzeugbrief, aber ich kann mal drei Bsp. mit einbringen.
Mein Wiesel wurde Februar 1958 gebaut und im März zugelassen. Der Fahrzeugbrief wurde bei der ersten Zulassung ausgestellt. Anfang 1958 gab es also schon die neuen Briefe. Im Brief steht auch "wurde heute mit dem Kennzeichen... zugelassen". Also nichts gestrichen.
Meine AWO Sport wurde im März/April 1957 gebaut/zugelassen, der Brief aber erst im August 1959 ausgestellt! Im Brief wurden das "heute zugelassen" durchgestrichen.
Genau das gleiche Bild bei der ES: gebaut/zugelassen im Febr. 57, Brief wurde erst im März 58 ausgestellt und das "heute" gestrichen. Es steht fest, dass das Fahrzeug nicht irgendwo bis 1958 rumgestanden hat. Das Durchprüfungsheft bestätigt das ganz klar, im April 1957 wurde die 1000km-Prüfung durch die Werkstatt durchgeführt.
Anfang 1958 gab es also schon die Briefe, ist klar. Und die vorhandenen Fahrzeuge bekamen mit der Einführung der Briefe nicht alle gleichzeitig einen, das konnte sich bis 1959 hinziehen.
Was genaueres habe ich noch nicht gefunden. Dabei bin ich sicher, dass die Einführung der Briefe in zeitgen. Quellen vermerkt wurde. Normal nehme ich mir bei solch einer Frage mal den DDS, Motorsport oder ein anderes Blatt von 1957 vor. Das muss aber warten, bis ich wieder auf den Beinen bin... .
Grüße Ronny
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 17:31
von Kai*Neahnung
oldrt125 hat geschrieben:Hallo , das ist ja wirklich interessant...
Meine RT125-1 ist Baujahr 1955 und der 1. Kraftfahrzeugbrief ist am 11.Oktober 1957 ausgestellt....
Hab ich da einen der ältesten ??? Die Nr. ist 137169 .
Also , wer hat ältere Kraftfahrzeugbriefe ????
Meine RT/1 ist auch Bj. 1955 und der Kraftfahrzeugbrief ist am 14.Oktober 1957 ausgestellt....
Kraftfahrzeugbrief II Nr.A 114285
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 18:23
von der janne
Also bei Neuzulassungen wurden scheinbar schon neue Briefe Ende 1957 ausgegeben, mein Pannonia Brief A 672263 wurde am 11.12.57 dem Glücklichen Besitzer gestempelt vom Volkspolizeikreisamt Reichenbach/Vogtland, die Prüfung der Kraftfahrzeugtechnischen Anstalt Dresden war am 04.10.57 und die Deutsche Waren-Abnahmegesellschaft hat ihr OK am 18.10.57 laut Brief gegeben.
Druckvermerk auf dem Brief ist 9/56!!!!!
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 19:28
von kutt
mein bk brief ist von 56
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. Februar 2011 19:53
von oldrt125
kutt hat geschrieben:mein bk brief ist von 56
....aber ist der aus der DDR ???????
Und wenn ja laß uns bitte das genaue Datum wissen...
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
23. Februar 2011 20:58
von oldrt125
Hallo , habt ihr keine orginalen DDR Fahrzeugbriefe ???
Macht doch mal mit !!!

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
23. Februar 2011 21:01
von kutt
oldrt125 hat geschrieben:kutt hat geschrieben:mein bk brief ist von 56
....aber ist der aus der DDR ???????
Und wenn ja laß uns bitte das genaue Datum wissen...
k.a. müsste ich suchen
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 19:49
von Ex-User Ronny
kutt hat geschrieben:mein bk brief ist von 56
Ein grüner DDR-Brief von 1956?
Das würde unser schönes Kartenhaus hier aber zum Einsturz bringen und mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Und weil das hier auch überhaupt nicht reinpasst, sage ich mal ganz vorsichtig: ich bezweifel das er wirklich von 1956 ist, ev. trügt Dich da Deine Erinnerung. Schau doch mal bitte nach, wäre ja nun doch interessant.
Grüße Ronny
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 20:01
von der janne
wie gesagt Ronny, Druckvermerk habe ich auf 3 Briefen 9/56.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 20:21
von Ex-User unterbrecher
der janne hat geschrieben:wie gesagt Ronny, Druckvermerk habe ich auf 3 Briefen 9/56.
9/56 ist auch auf der Vorderseite des Briefes meiner 56er ES unten links in der Ecke zu lesen. Trotzdem wurde der Brief erst 1958 ausgestellt. Ob diese 9.56 tatsächlich September 1956 bedeutet ist fraglich. Falls doch heisst es nur, das bereits 1956 Vordrucke hergestellt wurden. Die Einführung kann dann erst wesentlich später erfolgt sein.
Interessant wären vor Allem alte DDR-Briefe, die direkt vom Werk ausgestellt wurden. Alles wo die DVP der Aussteller ist sind Zweitbriefe.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 21:20
von RogerB
Ich habe hier noch nen Brief einer R35 liegen.
Baujahr 55. Brief wurde am 19.07.1958 ausgestellt.
Wahrscheinlich aufgrund eines Umzuges des Besitzers.
Übrigens steht vorne auch ne 9/56 drauf.
Ich war zwar damals nicht dabei, würde aber mal behaupten das das mit der 9/56er ausstellung der Briefe definitiv nicht hinhaut.
Gruß Alex
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 21:56
von Ex-User Ronny
der janne hat geschrieben:wie gesagt Ronny, Druckvermerk habe ich auf 3 Briefen 9/56.
Habe ich gelesen, aber Druckvermerk ist nicht Ausstellungsdatum. Also der Moment, in dem es ein amtliches Dokument wurde.
Grüße Ronny
-- Hinzugefügt: 24th Februar 2011, 9:59 pm --@RogerB:
Bei einem Umzug wurde dieser im Brief vermerkt. Nicht der Brief gewechselt. Wenn er verloren ging, wurde dies eigentlich ebenfalls im neuen Brief vermerkt. Das konnte man sogar anstreichen. Ich wette, im EMW-Brief ist vorn oben das "heute" im "wurde heute mit dem amtlichen Kennzeichen zugelassen" auch gestrichen worden.
Grüße Ronny
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
24. Februar 2011 22:10
von flotter 3er
unterbrecher hat geschrieben:der janne hat geschrieben:wie gesagt Ronny, Druckvermerk habe ich auf 3 Briefen 9/56.
9/56 ist auch auf der Vorderseite des Briefes meiner 56er ES unten links in der Ecke zu lesen. Trotzdem wurde der Brief erst 1958 ausgestellt. Ob diese 9.56 tatsächlich September 1956 bedeutet ist fraglich. Falls doch heisst es nur,
das bereits 1956 Vordrucke hergestellt wurden. Die Einführung kann dann erst wesentlich später erfolgt sein.Interessant wären vor Allem alte DDR-Briefe, die direkt vom Werk ausgestellt wurden. Alles wo die DVP der Aussteller ist sind Zweitbriefe.
Sehe ich auch so! Ich habe hier auch einen Brief liegen mit 9/56, ausgestellt am 18.10. 1957. Somit gehe ich davon aus, da ja schon mehrere Briefe mit diesem Druckdatum existieren (und scheinbar auch nichts früheres) das dieses die ersten Briefe sind, bei den VPKA´as lagen und dann im 4. Quartal 1957 begonnen wurde, Briefe auszustellen.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
25. Februar 2011 07:10
von Ralle
flotter 3er hat geschrieben:und dann im 4. Quartal 1957 begonnen wurde, Briefe auszustellen.
Im Moment würde ich das bisherige Ergebnis der Umfrage auch so deuten, was mir bisher fehlt sind Informationen aus Zeitschriften ect. der damaligen Zeit. So eine KFZ- Brief Einführung ist doch sicher nicht angelaufen ohne die Leute darüber in der Presse zu informieren?!
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
25. Februar 2011 12:55
von Ex-User Ronny
Ralle hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:und dann im 4. Quartal 1957 begonnen wurde, Briefe auszustellen.
Im Moment würde ich das bisherige Ergebnis der Umfrage auch so deuten, was mir bisher fehlt sind Informationen aus Zeitschriften ect. der damaligen Zeit. So eine KFZ- Brief Einführung ist doch sicher nicht angelaufen ohne die Leute darüber in der Presse zu informieren?!
Da bin ich mir sogar recht sicher. Habe ich oben ja schon mal geschrieben. Aber momentan komme ich mit diesen Bein aber da nicht ran.
-- Hinzugefügt: 25th Februar 2011, 9:14 pm --Ergänzung:
ich habe heute nochmal in den Papieren der Touren-AWO gewühlt. Die sind ganz interessant, weil recht vollständig.
Druckvermerk auf dem Brief ist klar: 9.56.
Der Brief wurde am 19. Sept. 1958 ausgestellt. Das "heute" wurde gestrichen. Also für die Eingrenzung der Briefeinführung eher uninteressant. Aber da sind noch andere Zettel dabei. U.a. die originale Kaufvereinbarung von der Handelsorganisation HO-Industriewaren. Da ist ein Stempel drauf: "das hier bezeichnete KFZ- wurde am 2.2. 1955 unter dem Kennzeichen... zugelassen". Das Datum wird auch auf anderen Papieren bestätigt, z.B. auf dem "Antrag auf Kraftfahr-Haftpflicht-Versicherung". Der Erstbesitzer ist der gleiche geblieben, auch das Kennzeichen hat sich nie geändert. Die AWO besaß also nie einen anderen Brief, als den der 1958 ausgestellt wurde. Mich würde interessieren, was bis 1958 als Eigentumsnachweis gegolten hat. Die Kaufvereinbarung?
Grüße Ronny
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. Februar 2011 12:49
von doppelporter
mein ältester "NEU-brief" (also mit durchgestrichenem `heute`) wurde ausgestellt am 09.10.1957,
meine ältesten erstbriefe stammen alle aus dem dritten quartal 1958 und danach...
@ronny (wie gehts dir eigentlich?!):
ich habe zu meiner 53er awo ebenfalls die kpl historie,
in der kaufvereinbarung steht:
"Diese Bescheinigung dient zum Zwecke der Zulassung des Kraftfahrzeuges beim zuständigen Volkspolizei-Amt und gilt gleichzeitig als Eigentumsnachweis"
so gesehen ist die kaufvereinbarung der brief. dies wird bei meiner awo auch dadurch bestätigt, dass auf der kaufvereinbarung ein blanko-stempel zum ausfüllen von kennzeichen und zulassungsdatum zu finden ist. der "ersatz"brief wurde im juli 1958 ausgestellt. die awo ist aus erster hand - also alles auf einen besitzer und ein kennzeichen.[/quote]
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. Februar 2011 13:12
von Taloon
Ohne Eintragungen und nur ein "Prototyp", aber sicherlich der älteste Brief den es gibt...
mfg
ps: die laufende Brief-Nummer ist interessant---das Teil ist übrigens kein Fake. Daher hab ich die Bilder auch verschandelt und die letzte Seite nicht abgebildet, sorry. Reicht ja aber auch so.
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. Februar 2011 13:32
von doppelporter
...im übrigen hatte meine kürzlich verkaufte export-awo (frankreich) auch noch den originalen erstbrief. dieser wurde im mai ( `heute` )1955 ausgestellt und stammte laut druckdatum aus 1954.
ob dies nun ein spezieller export-brief war, vermag ich nicht zu sagen. vermutlich ist es aber ein west-brief ist, da die maschine in saarbrücken erstzugelassen wurde (französische besatzungszone).
aufmachung sehr ähnlich zu "unseren" ost-briefen..

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. März 2011 10:23
von Ex-User Ronny
Bleiben wir mal bei DDR-Briefen.
Viel neues habe ich selbst noch nicht beizutragen, aber ich möchte euch mal verlinken:
http://www.awoforum.de/viewtopic.php?f=43&t=4965Und Kutt sucht ja noch den 56er Brief,
kutt hat geschrieben:mein bk brief ist von 56...
--[...]k.a. müsste ich suchen...
-- oder?
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. März 2011 11:07
von kutt
mach ich das?
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
22. März 2011 11:08
von der janne
jahaaaaa!

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
2. April 2011 22:02
von oldrt125
Bei welchem Baujahr sind wir stehen geblieben ???
Wer hat den ältesten Fahrzeugbrief ???
Bin ich es etwa ???

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. April 2011 11:46
von oldrt125
Hallo , hier schweben schon wieder neue Umfragen rum....
So wie wer hat die älteste MZ , oder so ???
Was ist denn nun hiermit ???
Wer hat den ältesten Fahrzeugbrief aus DDR Zeiten ???
Erwarte eure Antworten....
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. April 2011 14:42
von MZ ES 250/0
ich habe noch einen vom Oktober 1958 zu meiner ES 250/0 mit 2 Haltern

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
27. Mai 2011 07:19
von oldrt125
Gibt es hier schon ein bestätigtes Ergebnis ???
Schade wenn solche Umfragen einschlafen !!!

Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
8. Januar 2014 11:04
von der janne
Re: Wer besitzt den "ältesten" DDR Fahrzeugbrief

Verfasst:
8. Januar 2014 11:15
von luckyluke2
Gehört zwar nicht mir , aber dem Peter "ex Unterbrecher" .
Brief Stammt von seiner
Homepage . Könnte etwas Licht ins Dunkel bringen .
-- Hinzugefügt: 8. Januar 2014 11:19 --Hast Du fein gemacht , hab da gestern erst Infos vom Unterbrecher-Peter bekommen .
