DDR Kontrollplakette

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

DDR Kontrollplakette

Beitragvon krocki » 1. März 2011 23:17

Hallo,
was hatte es eigentlich mit diesen Plaketten auf sich? Im Rollerseuchentread gefunden:
klick
Gab es die bis zur Wende oder nur früher, haben die die Werkstätten verteilt, denn TüV-Hallen gabs ja nicht.
Ich bin seit 83 selbst gefahren, kann mich an die Dinger aber nur ganz dunkel erinnern.
Weiss nur dass die Kennzeichen so ne "Schweineschnauze" hatten, wo die Plastikdropse reingeklickt wurden.
Wer weiss was?
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: DDR Kontrollplakette

Beitragvon zinnenberg » 1. März 2011 23:28

Als die Dinger für mich interessant wurde, gab es sie nur noch als Aufkleber. Unser Trabi hatte eines, meine TS nicht. Ob die Polizei sie kontrolliert hat, wenn sie abgelaufen waren? Keinen Schimmer, mich nicht.

Guckst Du hier: DDR "TÜV- Plakette"
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: DDR Kontrollplakette

Beitragvon etz-250-freund » 1. März 2011 23:39

wieder was gelernt :ja:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: DDR Kontrollplakette

Beitragvon krocki » 1. März 2011 23:50

Danke für den Link!
Muss mal in den alten Papieren suchen, ob da noch Stempel drin sind von der technischen Kontrolle.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: DDR Kontrollplakette

Beitragvon ETZploited » 1. März 2011 23:51

krocki hat geschrieben:Weiss nur dass die Kennzeichen so ne "Schweineschnauze" hatten, wo die Plastikdropse reingeklickt wurden


Schweineschnauze trifft es, hatte beim aufräumen der Garage noch zwei Blanko-Kennzeichen für PKW aus DDR-Zeiten gefunden, die diese auch hatten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: DDR Kontrollplakette

Beitragvon ewalt163 » 2. März 2011 14:49

Hallo,

Die Kontrollplaketten gab es zu DDR zeiten ähnlich wie heute auch. Nur gab es keinen Tüv, DEKRA usw. aber es gab "Verkehrssicherheitsakive". Diese Verkehrssicherheitsaktive bestanden aus Fachleuten der Fahrzeugtechnik und ähnlichen Berufen, Technikern oder Ingenieuren. Es gab sie in den Betrieben, in den Städten, Wohngebieten und Dörfern. Es waren "ehrenamtliche Kollektive" die nach einigen Schulungen über Kraftfahrzeuge, Verkehrssicherheit und erste Hilfe eine Berchtigung zur Durchführung von Verkehsteilnehmerschulungen, Fahrzeugkontrollen und Technische Überprüfungen bekamen. Diese Verkehrsaktive hatten hatten zu den Abteilungen der Verkehspolizei enge Bezieungen und wurden von dort mit Schulungsmaterial, Filmen usw. versorgt um die Verkehrsteilnehmerschulungen auch praxisnah durchführen zu können. Alle 2Jahre war dann auch eine Technische Überprüfung aller Fahrzeuge vorgeschrieben und die verkehssichern Fahrzeuge erhielten diese Prüfmarken die bei jeder Überprüfung eine andere Farbe hatten. Man kann sie also heute noch in verschiedenen Farben finden. ( vielleicht auch was für Sammler) Die Überprüfung wurde in ein Überprüfungheft eingetragen das bei Verkehrskontollen vorzulegen war. Die Überprüfung Kostete 2,50 DDR Mark. Ich habe mehrere Jahre in solch einem Kollektiv mitgearbeitet was mir sehr viel Spaß gemacht hat.

conrad

und gruß auß dem Harz

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste