von RT-Claus » 24. März 2011 19:56
In der DDR hat es nie Nummernschilder vorn für Motorräder gegeben.
Lediglich in der Besatzungszeit waren Kennzeichen auf den Schutzblechen vorn montiert.
Ich hatte oder habe aber ein RT Schutzblech vorn mit Kennzeichenhalten, das gab es sicher für Exportländer, z.B. Thailand.
In Großolbersdorf/erzgebirge gibt es ein Numernschildmuseum.
www.nummernschildmuseum.de.
Vielleicht wissen die Näherse, meine Angaben kann ich nicht belegen.
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)