Seite 1 von 2

Umbau von Ketteantrieb auf Riemenantrieb

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:04
von Ckone
Ich glaub mich hats gerade etwas geritten aber trotzdem :ideadev:

Ich bin bei Ebay gerade auf nen Riemenrieb von ner Harley gestoßen :

Riemenantrieb für ne Harley

Hat jemand das schonmal an ner MZ gemacht ? :shock:

Das dieser nicht paßt und das man die Welle am Getriebeausgang und am Hiterrad die Aufnahme auch nicht passt ist mir klar !
Aber so nen Riemen anstatt Kette ist schon extrem sauberes und praktisches.

Wer hat , wer kann , wer will mal seinen Senf dazugeben oder hat Ideen ?

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:08
von sammycolonia
mit dem gedanken hab ich mich auch schon befasst... in einer motorradzeitung war auch schon mal ein bericht über ne firma die das für fast jedes motorrad herstellt... leider hab ich die zeitung verschusselt... :versteck:

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:21
von Q_Pilot
...gibt es alles:

Bild

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:23
von Gast
sammycolonia hat geschrieben: leider hab ich die zeitung verschusselt... :versteck:

...und den exorbitant hohen Preis für diesen Umbau erfolgreich verdrängt... :shock: :oops: Wenn ich mich recht erinnere,kannst du da SEHR viele Kettesätze für kaufen...........

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:24
von Ckone
GEIL !!!!!

Eintragung und TÜV oder nur Show ?

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:29
von Q_Pilot
Also angemeldet ist das Teil und TÜV-Plakette klebt auch drauf. Inwieweit alles abgenommen ist, weis ich nicht.

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:33
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:...gibt es alles:

Bild

:flehan: :flehan: :flehan: bitte mehr bilder von dem teil sabber

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:36
von sammycolonia
Holger B. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: leider hab ich die zeitung verschusselt... :versteck:

...und den exorbitant hohen Preis für diesen Umbau erfolgreich verdrängt... :shock: :oops: Wenn ich mich recht erinnere,kannst du da SEHR viele Kettesätze für kaufen...........
hm... also ich, als vielfahrer, verschleisse minimum ein kettenkitt pro jahr... da fängt man schnell das rechnen an... ebenso wie bei den reifen... :wink:
lieber am anfang was teureres, mit hoher lebensdauer...

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:42
von Ckone
lieber am anfang was teureres, mit hoher lebensdauer...


du hast recht :roll:

1. Lebensdauer Ritzel + Kette

2. Lebensdauer des Bikers - mir ist die Kette in ner Kurve auf der Landstraße gerissen und da die ES nen Kettenkasten aus Guß hat
blockierte SOFORT das Hinterrad und ich hatte nen Schutzengel :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:

Also es dient auf jedenfall der Bike(r) Sicherheit !!!!!

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:43
von Icke
so weit ich weis is das alles eingetragen
und zugelassen ist sie in Bad Kreuznach

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:46
von Q_Pilot
...hier noch mehr Bilder:

Bild

Bild

Bild

Mehr hab ich nicht gefunden.

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:49
von sammycolonia
na das ist doch schon alles was ich zu sehen erhoffte.... danke heiko... :gut:

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:51
von Q_Pilot
Biddeschön....das wär was für Vadder seinen Sohn..

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:53
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:Biddeschön....das wär was für Vadder seinen Sohn..
...hähää.. ich wuste ja garnicht das wir brüder sind... :lol:

BeitragVerfasst: 30. November 2006 19:59
von Q_Pilot
..für dich hätte ich da ne andere Emme mit schicker Rennverkeidung. KLICK :D

BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:00
von satan666
jup der jung hat alles (aber auch alles9 eingetragen bekommen!!!!

aber er hat mir auch mal erzählt, das er der hiesigen tüv´ler besonders gut kennt!!!

BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:05
von sammycolonia
muahaahaaa...wenn man damit auf diene avatarmaschiene auffährt, kann man der kuh gleich nen einlauf verpassen... dann doch lieber sowas...
Bild

BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:16
von roccokohl
Hab hier noch nen Bild vom Antrieb.

Ich hab mit dem Besitzer gesprochen. Alles Tüv!
Die Kiste haben zwei Ing´s am wickel.
Der eine kommt aus dem Bereich Kunststoff (die meisten Plasteteile haben die selbst gemacht)
Und der andere war metaller glaub ich.

Und wieviele Umbauten da beim genauer Hinschauen sind!

Er hat eigentlich für alles ne eigne Lösung gefunden.

Als Beispiel hier im Bild z.B. der Ketten, äh Riemenspanner

Und ich kann euch sagen, was die beiden zu erzählen hatten!

Ich kam und komme aus dem Stauen nich raus.
Immer, wenn ich mir meine Detailbilder anschaue, krieg ich fast nen ....
An jeder ecke Gimicks an wirklich jeder.
Ich durfte mal hinter den Seitendeckel kucken ich sage euch der Wahnsinn!

BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:21
von Ex-User sirguzzi
Q_Pilot hat geschrieben:...hier noch mehr Bilder:

Bild

Mehr hab ich nicht gefunden.


hm, sonen Brembosattel und ne Scheibe hab ich noch....

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:59
von VielRost
Ich hab noch welche gefunden:

Bild
Bild
Bild

Scheinen aber schon etwas älter zu sein (anderer Auspuff, noch kein Zahnriemen)

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 30. November 2006 21:06
von Q_Pilot
Der Auspuff sieht aus, wie der von meiner RD 250 LC.
Ob das ein angepaster RD-Auspuff ist?

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 05:54
von sammycolonia
das scheint die erste ausbaustufe zu sein... hier sieht man noch den kettenkasten und der pöff schaut wirklich sehr nach rd aus...

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 13:33
von HOF
Moin, ein Zahnriemenantrieb ist m. E. eine feine Sache. Ich habe mich vor einigen Jahren mit der Materie eingehend beschäftigt.
Ich wollte meine Triumph Speed-Triple mit einem Riemen ausrüsten.
Im T5net(Forum) kann man den Werdegangs eines Riemenprojektes HIER nachlesen.
Ich hatte damals parallel dazu meine eigenen Rechergen gemacht, da ich in meinem Freundeskreis Kontakte zu Zerspanern u. Ingenieuren hatte, die mir entsprechende Berechnungsprogramme zur Verfügung gestellt hatten.
I. d. R. werden bei Motorrädern Zahnriemen der Fa. Gates verwendet.
Der "Polychain GT II" ist patentiert, sodass man keine Pulleys(Riemenräder) von der Stange bekommt (spezielles Zahnflankenprofil). Also selber fräsen (lassen). Wenn keine entsprechenden Kontakte, dann sehr teuer.
Die Pulleys, die man für vorne verwendet, gibt es bei Gates nicht im erforderlichen, kleinen Durchmesser, und für hinten nur aus Stahlguss.
Die verbaubare Breite des Riemens, dürfte für eine MZ ausreichen.
Bei meiner Speedy war es damals nicht der Fall.
Das Hauptproblem, warum Riemenumbauten i. d. R. scheitern ist, dass vorne nicht genug Platz für ein geeignetes Pulley ist. Damit es passt, muss ein sehr kleiner Pulleydurchmesser gewählt werden, den es, wie gesagt nicht bei Gates gibt. Durch den kleinen Durchmesser ist der Umschlingungswinkel zu klein, sodass der Riemen, übertrieben gesagt, zu sehr geknickt, und die Kohlefaserinnereien dermassen leiden, dass keine lange Lebensdauer zu erwarten ist. Ein Riemen kosten ca. 250,- EUR.
Eine Alternative in der Teilebeschaffung wäre vielleicht der Zahnriemenantrieb der kleinen BMW- Einzylinder.

Gruss

HOF

PS.:So ungeschützt, wie der Riemen an der Emme läuft, hat man im Alltagsbetrieb keine lange Freude an dem kostspieligen Umbau (Staub u. Dreck zerstören in Windeseile die Zahnflanken der Riemenräder).

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 22:30
von Richy
Also doch Kardan...


Ach, moment, haben wir ja schon an einigen Emmen...*fg*

MfG,
Richard

unn die schwinge,

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 00:32
von pacopaco
was is mid die schwinge? also geiles mopped geile details (schon die auf dem foto sichtbaren) aber das sieht so aus wie ne etz 250 schwinge. und dann auf zentralfederbein gestrickt. und das is tüv und hält??? die belastung ist doch ne ganz andere und größere. ich trau mich viel, aber das hab ich bisher gelassen würde gern mal die erbauer kontakten... jo

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 11:44
von Richy
Stimmt, jetzt seh ichs auch.
Schon vorher hat mich irgendwas an der Schwinge gestört, bin aber nicht drauf gekommen, daß die Federbeine fehlen. das Ganze sieht so aus, als wär es nie anders gewesen...

Die Belastungen an der SChwinge durch die Federbeine lassen sich ja relativ leicht berechnen, und ich denk, wenn das ein Ing. gebaut hat, wird er das sicher nachgerechnet haben, ob die Schwinge stabil genug ist.

MfG,
Richard

Re: unn die schwinge,

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 14:03
von Norbert
pacopaco hat geschrieben:was is mid die schwinge? also geiles mopped geile details (schon die auf dem foto sichtbaren) aber das sieht so aus wie ne etz 250 schwinge. und dann auf zentralfederbein gestrickt. und das is tüv und hält??? die belastung ist doch ne ganz andere und größere. ich trau mich viel, aber das hab ich bisher gelassen würde gern mal die erbauer kontakten... jo


was mid die schwinge is? Ey , das is krasse umbau! die is nix mehr etz 250 schwinge, guck dem schwingenquerrohr,die is nix rechteckig wie bei etz 250.
die querrohr is rund in die schwinge un die ankerplatte für die bremssattel is auch nix etz 250 ! das ist tüv wenn plakette,stempel un unterschreiben in de papier!

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 15:28
von HOF
Ok, der Umbau ist ganz witzig gemacht, und da hat sich einer richtig Mühe gegeben.
Allerdings hätte ich, zu Gunsten eines breiteren Reifens, auf den Riemenantrieb verzichtet.
Sportliches Gesamtbild, Underengine- Auspuff, und dann ´nen Asphaltschneider als Hinterreifen. :D

Grüsse

HOF

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 20:49
von Trophy-Treiber
Je schmaler der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand und desto besser das Handling. Ich glaube er weiß was er da gemacht hat. :wink:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 04:24
von Ex User Hermann
HOF hat geschrieben:Sportliches Gesamtbild, Underengine- Auspuff, und dann ´nen Asphaltschneider als Hinterreifen. :D

Tja ........... sieht cool aus son breiter Schlappen, aber ist doch letztendlich eher ein Zeichen. Doch für was? Macho-Gehabe? Eine 70er Bonnie ledert mit ihren Asphaltschneidern heutzutage noch fast jede normale japanische Maschine ab! Das hat was mit dem Fahrwerk zu tun! NICHT mit der Breite des Reifens! Klar, etwas Optik muß sein, aber es sollte auch Sinn machen und nicht nur Show! WARUM also sollte sich der Erbauer nur wegen "fetter Optik" ein schlechteres Fahrverhalten antun?

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 10:32
von HOF
Vorweg:
Eine auf sportlich umgebaute MZ wirkt oft eher albern. Hier ist es dem Erbauer gelungen zu beweisen, dass es auch anders geht.
Auch ohne dicken Reifen. Ganz klar!

Das Reifenangebot is gross, und der Markt würde bestimmt einen guten Kompromiss zwischen Handling, Aufstandsfläche u. Optik hergeben.
Sicher ist das Geschmackssache. Ein (spitzer) 140er würde m. E. nicht schlecht aussehen.
Bei diesem Umbau hat der Optikfaktor ganz sicher die grössere Rolle gespielt.
Mein Einwand bez. der Reifenbreite hat sich auf das Gesamtbild des Motorrades bezogen, und nicht auf Posergehabe.
Auch wenn ich meine Emme sehr mag, und wir hier im MZ- Forum sind.
Eines ist doch wohl klar: Eine MZ ist kein sogenanntes "Machobike", und soll es auch nicht sein.
Ich denke eine Emme ist eher etwas für Individualisten, Zweitaktliebhaber, Selbstschrauber etc.
An einer "Handlingsdiskussion" möchte ich mich nicht beteidigen, da ich andere Prioritäten, in Zusammenhang mit meiner ETZ, habe. :wink:

Grüsse

HOF

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 18:42
von Ex User Hermann
HOF hat geschrieben:Ich denke eine Emme ist eher etwas für Individualisten, Zweitaktliebhaber, Selbstschrauber etc.
An einer "Handlingsdiskussion" möchte ich mich nicht beteidigen, da ich andere Prioritäten, in Zusammenhang mit meiner ETZ, habe. :wink:

Und ich gebe zu, daß meine Solo-500er in Zukunft auf einem 120er hinten laufen wird. Mehr aber keinesfalls! :wink:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:31
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:
HOF hat geschrieben:Ich denke eine Emme ist eher etwas für Individualisten, Zweitaktliebhaber, Selbstschrauber etc.
An einer "Handlingsdiskussion" möchte ich mich nicht beteidigen, da ich andere Prioritäten, in Zusammenhang mit meiner ETZ, habe. :wink:

Und ich gebe zu, daß meine Solo-500er in Zukunft auf einem 120er hinten laufen wird. Mehr aber keinesfalls! :wink:

Hee auf Country Größe aufrüsten ! :shock:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:38
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:Hee auf Country Größe aufrüsten ! :shock:

Genau! Und meine SilverStar braucht das wohl, wegen der gegebenen Leistung die dann vorhanden ist. 8)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:17
von Andreas
Hermann hat geschrieben:
Genau! Und meine SilverStar braucht das wohl, wegen der gegebenen Leistung die dann vorhanden ist. 8)


*hüstel*

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:33
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:*hüstel*

Naja, bin ja bescheiden, 40PS sollten für mich alten Knacker reichen. 8)

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:40
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:*hüstel*

Naja, bin ja bescheiden, 40PS sollten für mich alten Knacker reichen. 8)

Wo haste wieder die PS eingekauft :roll: Mir reichen 34,bin ja Bescheiden :P

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:49
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:Wo haste wieder die PS eingekauft :roll:

Noch nicht, ich plane zunächst mal. ;-)

Nordlicht hat geschrieben:Mir reichen 34,bin ja Bescheiden :P

DAS glaub ich Dir! :rofl:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 21:16
von Andreas
Hermann hat geschrieben: 40PS


Da sollte aber auch was dünneres als 120er reichen.
Aber das Auge isst ja mit.... ;D .

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 21:22
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Da sollte aber auch was dünneres als 120er reichen.

Ein 110er ist drauf. Zuviel "Luft" seitlich. Und die Country-Fraktion soll nicht alles für sich haben :lol:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 21:49
von ETZChris
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Da sollte aber auch was dünneres als 120er reichen.

Ein 110er ist drauf. Zuviel "Luft" seitlich. Und die Country-Fraktion soll nicht alles für sich haben :lol:


ne silverstar mit enduro-reifen :gruebel: was hat der hermann vor??? :lupe:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 03:42
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:ne silverstar mit enduro-reifen :gruebel: was hat der hermann vor??? :lupe:

NIX ENDURO-Reifen!! :shock:

Der: Heidenau K 72 120/80 -16 TL 60S , M/C

Der: Avon Hkm AM 52 120/80 -16 TL 60S , Buell Blast

Oder der: Pirelli MT 75 120/80 -16 TL 60T , M/C

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 05:44
von Ex User Hermann
Hermann hat geschrieben:Und ich gebe zu, daß meine Solo-500er in Zukunft auf einem 120er hinten laufen wird. Mehr aber keinesfalls! :wink:

Ups, das Gespann soll ja nen 135er bekommen, hab ich glatt vergessen :oops:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 05:53
von sammycolonia
hast dir ja ne menge vorgenommen...;) na dar winter ist ja auch noch lang..sol aber auch noch kalt werden..(:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 06:05
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:hast dir ja ne menge vorgenommen...;) na dar winter ist ja auch noch lang..sol aber auch noch kalt werden..(:

Wieso? Die Räder stehen hier schon fertig, bis auf das VR, da fehlt noch die Pelle (3.50-16)

Und die Solo-500er hat noch etwas Zeit. :wink:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 06:09
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:hast dir ja ne menge vorgenommen...;) na dar winter ist ja auch noch lang..sol aber auch noch kalt werden..(:

Wieso? Die Räder stehen hier schon fertig, bis auf das VR, da fehlt noch die Pelle (3.50-16)

Und die Solo-500er hat noch etwas Zeit. :wink:
tjaja, die olle sockenbeschaffung... ich hab jetzt wndlich ne hinterradpelle (M+S) fürs gespann aufgetrieben... fehlt nur noch der sw und das vorderrad... da bin ich mir aber auch noch nicht ganz einig, was da drauf soll... :evil:
sollte was grobes und einigermassen haltbares sein...

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 14:53
von henning
Zu der Reifenprolematik ist es doch ganz einfach. Einfach mal durch das Vieweg - Motorradtechnik ( 978-3-8348-0104-3) Buch schmöckern. Da stehen sachliche Erläuterung zu allen Dingen drin. Würde bestimmt die ein oder andere sinnlose Frage lösen. Abgesehen davon wird gefährliches Halbwissen vermieden.

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:44
von Nordlicht
henning hat geschrieben:Zu der Reifenprolematik ist es doch ganz einfach. Einfach mal durch das Vieweg - Motorradtechnik ( 978-3-8348-0104-3) Buch schmöckern. Da stehen sachliche Erläuterung zu allen Dingen drin. Würde bestimmt die ein oder andere sinnlose Frage lösen. Abgesehen davon wird gefährliches Halbwissen vermieden.

Hier im Forum gibs keine sinnlosen Fragen,und ein bischen OT ist auch gut so,less du mal weiter in Büchern,ich teste meine Reifen selber beim fahren und bilde mir denn eine Urteil und gibs hier im Forum weiter. :P

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:52
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:ich teste meine Reifen selber beim fahren und bilde mir denn eine Urteil und gibs hier im Forum weiter. :P
learning by doing...
so seh ich das auch uwe... ich hatte meinen m&s reifen von michelin als ersten reifen aufm ts gespann... auch wenn er nicht mehr den heutigen standarts entspricht, ich war immer sehr zufrieden damit... :twisted:
besonnders wiesen lassen sich damit prima umpflügen... :twisted: :twisted: :twisted: Bild

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 21:41
von Peter der Große
Das vorgestellte Motorad war schon bei der Nachbereitung zu Emmenrausch ein Thema :Damals wurde auf
die Netzseite des Besitzers ( Kerzengesicht ? ) hingewiesen , Dummerweise hab ich sie mir nicht gespeichert , wäre schön wenn sie nochmals eingestellt werden könnte .