dengler/metallbearbeiter gesucht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

dengler/metallbearbeiter gesucht

Beitragvon mz-schrauber » 3. Mai 2011 11:16

hallo, möchte den beinschutz meiner mz bearbeiten lassen... er ist im unteren bereich verbeult/leicht deformiert u hat einen riss im bereich der unteren halterung.
kann mir jemand einen fachmann bzgl reparatur empfehlen?
danke christian


Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: dengler/metallbearbeiter gesucht

Beitragvon Willmor » 3. Mai 2011 11:55

schreibe bitte mal "dr.blech" hier im forum an. der ist zwar gerade mit seinem nachwuchs(soweit ich das gelesen habe) beschäftigt, aber vielleicht macht er es nebenbei. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: dengler/metallbearbeiter gesucht

Beitragvon mz-schrauber » 3. Mai 2011 20:05

danke für den tip

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: dengler/metallbearbeiter gesucht

Beitragvon zip » 7. Mai 2011 02:11

das geht doch noch, ist doch nich schlimm.

du bohrst das ende vom riss an(klein 4 mm), damit es nicht weiter reisst, dann legst du das teil auf mittelhartes holz und beulst es aus, dann suchst du dir jemanden mit einem co2 schweissgerät der dir den riss wieder "zunäht", ist alles ne sache von 2-3 stunden, dann kannst es abschleifen, spachteln und verfeinern.
ich hab bei sowas immer eine unterlegscheibe genau aufs ende vom riss gelegt und co2 oder autogen(bei autogen kann sich das blech aber verziehen) angeschweisst, das verstärkt das material, nimmt die spannung und verhindert das es dort wieder reisst.
mfg zip
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz und 10 Gäste