trabimotorrad hat geschrieben:[b]GANZ WICHTIG:[/b] Da Benzin eine Flüssigkeit ist, ist sie nicht so leicht zu komprimieren, wie ein Gas. Zwar ist beim Zweitakter, wegen den kanählen das Risiko nicht sehr groß, es kann aber trotzdem der Brennraum vollständig mit Flüssigkeit sich füllen, das kann schwere Schäden veruraschen (Stichwort "Wasserschlag"!) Auf jeden Fall würde ich die Zündkerze rausdrehen, den zweiten Gang einlegen und das Mopped ein wenig umherschieben (OHNE die Zündung ein zu schalten

)
Normalerweise müßte sich das Kurbelgehäuse dadurch leeren und Du kannst die entstandene Sauerei abwischen, die Kerze wieder einschrauben und versuchen Dein Mopped zu starten (Warscheinlich wirst Du es anschieben müssen

)
Woher ich das so genau weiß? Das Benzinhuhn vergessen zu zu machen, das passiert nicht nur Frauen

Hallo Trabimotorrad,
wie soll den in den Brennraum Benzin kommen? Das fliesst doch entweder gemütlich ins Kurbelgehäuse oder je nach Kolbenstellung eilig in den Auspuff.
Der Kollege erzählt doch, dass es unter oder an der Maschine Benzin gibt, das austrat. Benzin, das austritt wird nicht
im Kurbelkammergehäuse sein. Die Bohrung (sagte oben schon jemand) ist niedriger als der Stutzen angeordnet.
Ich würde einfach antreten. Wenn sie versoffen zu sein scheint (es riecht aus dem Auspuff nach Sprit), mit VG ohne Drehbewegungen am Gas solange treten, bis sie einmal öttelt**, dann normal, ohne Choke starten. Und ab geht die Fuhre.
Bratoletti
**das ist ein alter XT 500 Antrettrick, wenn se nicht will. Meine MZ lief im Liegen weiter und die Kollegen (1978ca.) hatten dann das Maleur mit der "Enduro" wennse mal hinfloch. Trick klappt auch bei der Rotax, Vorsicht nur nicht
am Gas fummeln, VG offen lassen wg der Beschleunigerpumpe.