Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
desert hat geschrieben:... laut dem mechanikus ist der ddr brief wertlos auf was kann ich mich da morgen berufen weil HU kostet ja weniger als vollabnahme?
Klaus TS hat geschrieben:Im Übrigen kenne ich das auch so, wenn sie noch keinen bundesdeutschen Brief hat, mußt Du zur Vollabnahme. War sie schon mal nach 1990 mit bundesdeutschem Brief zugelassen, dann ist es vollkommen (Bock-)Wurst, wie lange sie abgemeldet in der Ecke stand. Dann brauchst Du nur eine normale TÜV Untersuchung!
Klaus TS hat geschrieben:desert hat geschrieben:... laut dem mechanikus ist der ddr brief wertlos auf was kann ich mich da morgen berufen weil HU kostet ja weniger als vollabnahme?
Definiere "wertlos!" Wenn sie noch keinen neuen Brief hat, ist das der einzigste Eigentumsnachweis für Dich! Also warum soll der wertlos sein?![]()
Im Übrigen kenne ich das auch so, wenn sie noch keinen bundesdeutschen Brief hat, mußt Du zur Vollabnahme. War sie schon mal nach 1990 mit bundesdeutschem Brief zugelassen, dann ist es vollkommen (Bock-)Wurst, wie lange sie abgemeldet in der Ecke stand. Dann brauchst Du nur eine normale TÜV Untersuchung!
dan89 hat geschrieben:...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße
desert hat geschrieben:wertlos für eine neue zulassung, darum ging es ja nur
trabimotorrad hat geschrieben:Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. (Selbst Zulassungstellen in EINEM Bundesland können da Unterschiede machen![]()
Wenn Du Glück hast, genügt eine normale Hauptuntersuchung. Ich habe sogar das fragliche Mopped aufm Anhänger vorfahren dürfen - TÜV ohne erkennbare Mängel - damit zur Zulassundstelle und zugelassen. Das waren insgesammt (inclusive neuem Nummernschild und neuem EU-Brief) rund 60€ aufm Landratsamt und 38€ beim TÜV
![]()
Wenns nich so gut läuft, dann ist ein Vollgutachten zu machen, Du muß mit einem Überführungskennzeichen kommen, danach erst Zulassung und neues Nummernschild.
Dann wirds knapp doppelt so teuer.
MZ-Pfleger hat geschrieben:Wenn du einen DDR oder bundesdeutschen Fzg-Brief hast, reicht eine normale HU.
Wenn der Prüfer eine Vollabnahme verlangen sollte,dann ist er nicht auf dem aktuellen Wissensstand und das dann schon einige Jahre nicht.
Gruß Tino
Bratoletti hat geschrieben:Auch ohne
Schild. Fahre also entweder auf dem Hänger gepackt, wenn Bakterien wieder Schwächanfälle hatten, oder
ohne Kennzeichen zur Überprüfung.
Bratoletti hat geschrieben:Das ist nicht richtig.
Ob du ein Vollabnahme machen musst oder nicht hängt davon ab, wie lang das Fahrzeug abgemeldet war. Wenn ein neuer Brief erforderlich ist (fragen beim STVA, s. o.) dann braucht es eine Vollabnahme. Nicht der Prüfer verlangt die Abnahme, das STVA legt das fest.
Früher war das 6 Monate mit Verlängerungsmöglichkeit. Heute sind es vermutlich 1 oder zwei Jahre. Ein 10 Jahre nicht zugelassenes Fahrzeug bekommt einen neuen Brief und damit ist eine Vollabnahme nötig.
Bratoletti
desert hat geschrieben:wurde das im ddr brief vermerkt das die karre wieder abgemeldet wurde? weil solch nen stempel hab ich net gefunden
mareafahrer hat geschrieben:dan89 hat geschrieben:...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße
Wie willst du denn die TS nutzen? Mit dem H-Kennzeichen darfst du eigentlich nur zu Oldtimer-Veranstaltungen, für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst du ein richtiges Kennzeichen.!
Bratoletti hat geschrieben:Ich mach es so: am Tag der
Anmeldung ist das Moped versichert (mit der vorher eingeholten Versicherungsnnummer) . Auch ohne
Schild. Fahre also entweder auf dem Hänger gepackt, wenn Bakterien wieder Schwächanfälle hatten, oder
ohne Kennzeichen zur Überprüfung.
ETZChris hat geschrieben:mareafahrer hat geschrieben:dan89 hat geschrieben:...
jetzt frage ich mich nur noch was billiger ist bezüglich der Versicherung: eine normale oder eine Oldtimer Versicherung ?
Grüße
Wie willst du denn die TS nutzen? Mit dem H-Kennzeichen darfst du eigentlich nur zu Oldtimer-Veranstaltungen, für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst du ein richtiges Kennzeichen.!
ich glaub, du verwechselt da grad die oldtimerzulassung mit dem H-kennzeichen mit der roten 07-wechselzulassung
mit dem H-kennzeichen kannst du ganz normal am strassenverkehr teilnehmen, allein die bedingungen für die H-erteilung sind etwas spezieller.
dan89 hat geschrieben:Also ich will meine ts eigentlich ganz normal nutzen und werde auch viel fahren, das steht schon fest.
Aber was genau ist der Unterschied zwischen Dem H- kennzeichen und der oldtimerversicherung??
Ich habe immer gedacht, das gehört zusammen.
Hamburger hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch!!
Wie biste denn zum TüV gekommen? Ohne Kennzeichen?
Viele Grüße,
Der Hamburger