Seite 1 von 1
tachoantrieb am hr

Verfasst:
27. Mai 2011 21:51
von stephanios
moin kameraden.
hab da ein doofes prob.
und zwar ist der tacho ausgefallen. den fehler hab ich schnell lokalisiert.
das antriebsritzel mit der welle an dem die tachowelle angebaut wird ist defekt.
also alles auseinander gebaut.
neues ritzel mit welle eingebaut und neues antriebsrad, das an der hr narbe sitzt erneuert.
alles wieder zusammengeschustert, gefettet und so weiter.
das ritzel mit welle dreht sich aber nicht mit.woran kann das liegen???
ist eventuell das plastikrohr ausgenuddelt oder gibt es da einen trick oder so...???
nur wenn ich rückwärts drehe dreht sich alles meist immer mit nur vorwärts nicht...
hat jemand ne idee oder schonmal mit solchem fehler erfahrungen gemacht???
thx für hilfe
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
27. Mai 2011 21:55
von Maik80
Welches Mopped ?
Die Sicherungsschraube für die Arretierung des Ritzels ist eingeschraubt ?
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 06:20
von stephanios
ist ne ts 250/1
und die schraube ist auch drinne.
ist sehr seltsam.
wat n nu...???
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 10:47
von Maik80
Das Schraubenrad ist wieder mit der Feder gesichert ? Sonst dreht sich das auf dem Kettenantrieb mit, bzw. bleibt stehen während der Kettenantrieb dreht. Was auch sein kann, dass Tachoritzel ist nicht richtig auf das Tachoschneckenrad aufgeschoben ?
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 21:40
von stephanios
also das schraubenrad ist mit dem sicherungsring gesichert, und richtig rum muss das ja sein, sonst ginge das mit dem sicherrungsring ja net.
das ritzel ist in der plastikhülse und mit der schraube gesichert und spiel ist da auch nicht dreht aber dennoch frei.
gibt es evtl unterschiede am schraubenrad und ritzel zwischen ts und etz???
obwohl ich bei meiner bestellung genau drauf geachtet hab, das es für die ts ist.
werde mal wieder alles ausseinander bauen und mal die schibelehre in aktion bringen.
vielleicht bekomm ich dadurch mehr aufschluss.
das ritzel ist aber auch ganz schön zergnaddelt...
hat den niemand bisher her den solche erfahrungfen gemacht???
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 21:42
von Maik80
Hast Du die richtige Übersetzung ?
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 21:56
von Klaus P.
Übersetzung ist: Schraubenrad 27, Ritzel 15 Zähne.
Erst schreibst du NEUES Ritzel, NEUES Antriebsrad.
Jetzt Ritzel ganz schön zergnaddelt.
Und das nach 24 Std.
Wie das?
Spielfrei der Ritzelkörper (so der Taufname in der DDR) in der Plastikhülse?
Oder nur, weil mit der Schraube angedrückt?
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
28. Mai 2011 22:03
von Quaks
Angenommen, es ist alles richtig verbaut, und insbesondere wenn der Kettenkasten richtig sitzt, und das Kettenrad auf der Achse auch richtig sitzt und nicht durch fehlerhafte Spiele seitlich wandern kann (war bei mir mal bei nem Nachbau-Kettenrad so, weil der Lagersitz zu tief eingefräst war)....dann muss sich das Tachogetriebe auch verhalten wie von den Entwicklern vorgesehen.
Zu gut Deutsch: wenn es das nicht tut, dann ist eine der o.g. Voraussetzungen verletzt, oder eins/die Zahnräder sind kaputt oder falsch oder verschlissen.
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
30. Mai 2011 07:41
von stephanios
so hab nochmal abgecheckt.
also das schraubenrad hat 27 zähne und das ritzel hat 15 zähne.
das stimmt schonmal.
wenn ich das komplette paket in der hand halte und drehe funzelt es.
im eingebauten zustand dann nicht mehr.
@ klaus
das zergnaddelte, ist das alte.
hab das schraubenrad und ritzel erneuert.
sowie den kettenschutz.
also spiel hat das ritzel nicht, sitzt fest und ist doch drehbar.
@ quaks
ist alles io.
alles richtig verbaut, hab auf alles geachtet
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
7. Juni 2011 18:05
von Quaks
Und, hast Du das Problem gefunden?
Wenn nicht:
Wenn es das Ritzel verarbeitet, ohne dass die Tachowelle angeschlossen ist, und das Getriebe/die Geometrie ansonsten stimmt, bliebe ja nur noch, dass die Ritzelwelle (wo die Tachowelle angeschlossen wird) irgendwie klemmt. (Zu lange Schraube, Fremdkörper dazwischen, Schraube vorne rund oder Spitz, so dass die Welle wandern kann, PlasteHülse deformiert - weiss zwar nicht wie das gehen sollte...) Naja sowas halt. Müsste man aber alles ziemlich leicht finden können.
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
8. Juni 2011 19:35
von stephanios
nee l,eider nicht.
hatte letzte woche doch nen unfall gehabt.
bin momentan außer gefecht.
kotz würg schluck
Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
8. Juni 2011 19:41
von Emmen Jo
Haste evtl. einen neuen Kettenkasten ( Nachbau). Das hatte ich mal. Der war nicht richtig maßhaltig und das Ritzel hat freigedreht. Original eingebaut und die Welt war in Ordnung.
Weiter gute Besserung.

Re: tachoantrieb am hr

Verfasst:
8. Juni 2011 19:54
von stephanios
gute idee,
mein bauch hatte mir das schon sagen wollen, hab aber nicht hingehört.
am besten einen aus bakelit.
na dann muss ich ncoh mal bestellen.
danke für die idee.
ich kann mir echt nicht vorstellen, das ich beim einbau was falsch gemacht habe.
alldieweil ich ja das neue 'packet' im ausgebauten zustand kontrolliert habe.
nur im eingebauten zustand funzelt der mist nicht.