Seite 1 von 1

1.DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 13:45
von 2CVBeck
Hallo liebe Emmentreiber,

ich war mit meinen Freunden vor Pfingsten in Berlin. Haben dort auch das 1. DDR Motorradmuseum besucht. Es hat mir die Sprache verschlagen. Eine der wenigen ETZ 500 war dort ausgestellt. Jede Menge Simson und AWO sogar eine von Honneckers Eskorten Moppeds wovon nur 30 Stück gebaut wurden. Dazu jede Menge Filme aus der aktiven Zeit.Z.B. während der SIX DAYS.
Ich kann aus dem Stauen nicht heraus. Alles sehr liebevoll restauriert.

Sehr zu Empfehlen

Re: 1.DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 16:33
von Luzie
ich wuerde nicht extra dafuer hinfahren.

viele modelle auf zu wenig platz ( meiner meinung nach ) unfreundlicher kassierer :evil: und alles neuer als aus dem laden :roll: øl wird nicht aufgefangen :abgelehnt: fuers fotografieren extra bezahlen und dann gibt es nur scheixx bilder weil kaum platz :bindagegen: ich hatte mir sehr viel mehr versprochen nach dem was ich darueber hier bisher gelesen habe.

Re: 1.DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 16:38
von MaxNice
fahr lieber mal nach augustusburg, da wirste nicht mehr weg wollen.

Re: 1.DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 16:50
von s-maik
Luzie hat geschrieben:ich wuerde nicht extra dafuer hinfahren.

viele modelle auf zu wenig platz ( meiner meinung nach ) unfreundlicher kassierer :evil: und alles neuer als aus dem laden :roll: øl wird nicht aufgefangen :abgelehnt: fuers fotografieren extra bezahlen und dann gibt es nur scheixx bilder weil kaum platz :bindagegen: ich hatte mir sehr viel mehr versprochen nach dem was ich darueber hier bisher gelesen habe.


da kann ich mich anschliessen ... war auch etwas entäuscht vom ganzen ...

alles zu eng... bilder --> kohle zahlen ...

naja... wenn man da ist, kann man es sich aber anschauen ...

nicht ganz 1. DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 17:06
von Bratoletti
Sicher das erste Motorradmuseum an der Stelle unter der Hochbahn.
Ich war da kurz für ne Stunde und musste erstmal zur biologischen Entsorgung -sprich kacken-, ging abba nicht. Die haben da nichts. Ich schon gezahlt schnell rüber in die Passage in dem Glasbau, auf den Ort (war zum Glück schon auf), zurück und dann schnell angeschaut. Kamera war dann leer weiß auch nicht warum.

Mich hat der Motor fassziniert. Und natürlich die zwei Grundsorten ETS 250: Tacho auf
Bohnendose, Tacho auf Fischdose.

Ganz nett gemacht, aber sowas gibt es in der DDR, korrigiere in dem Gebiet des ehemaligen Staatsterretoriums oft und gut und größer, weiß nicht ob besser. My favorites: Radebeul, Augustusburg, Dargen (wenn noch existent) die Gebäude der alten Bahnstrecke auf Usedom.
Michael

Re: 1.DDR-Motorradmuseum

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 17:16
von TS-Jens
Luzie hat geschrieben:ich wuerde nicht extra dafuer hinfahren.

viele modelle auf zu wenig platz ( meiner meinung nach ) unfreundlicher kassierer :evil: und alles neuer als aus dem laden :roll: øl wird nicht aufgefangen :abgelehnt: fuers fotografieren extra bezahlen und dann gibt es nur scheixx bilder weil kaum platz :bindagegen: ich hatte mir sehr viel mehr versprochen nach dem was ich darueber hier bisher gelesen habe.


Eng ists, stimmt. Aber trotzdem nett anzusehen. Supernetter Kassierer der uns sogar gratis in die Sonderausstellung "DDR Camping" gelassen hat.

Extra nach Berlin fahren würd ich nicht, aber wenn man da ist würd ichs mir in jedem fall ansehen.