Seite 1 von 1

Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 15:44
von saitenspieler
So, ich bräuchte mal Hilfe mit eurem Fachwissen. Ich kenne jetzt die ETZ mit lackiertem Koflügel vorn und welche mit Chromoptik. Was ist original? Oder gabs beide Ausführungen? Wenn ja, wo waren die Unterschiede in den Ausführungen?

Freu mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus.

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 15:53
von simmepoke
Servous,schau mal hier Klick.
MFG

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 15:56
von saitenspieler
Danke. Hab zwar schon versucht, über die Suche was zu finden, aber dort bin ich nicht gelandet. Ich würde den Link jetzt mal so deuten, dass es beides gab und die Chromvariante die "Luxus"-Ausführung war.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2011 16:58 --

Edit:

Waren die lackierten Kotflügel aus Kunststoff oder Metall?

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 16:19
von simmepoke
Bei den Vorwendemodellen sind die vorderen Kotflügel generell aus Metall gewesen.

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 16:47
von Maik80
Die Plastekotflügel haben auch eine andere Form. Vorwende war entweder silber, schwarz oder Chrom. Ab 89/90 gab es Kotflügel in WagenMoppedfarbe. (Tank, Seitenteile weiß - Kotflügel ebenfalls weiß z.B.).

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:07
von 2,5er
In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.
Allerdings wurden oft Schutzbleche in "Eigeninitiative" verchromt, was heute als "zeitgenössisch" durch geht, außer bei einigen ganz strengen Originalfetischisten. ;)

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:20
von Maik80
2,5er hat geschrieben:In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.


Nö! Vielleicht bei den 250ern, aber die 150 und 251 gab es auch mit schwarzen Schutzblechen.

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:23
von saitenspieler
Wunderbar, ich danke euch. Jetzt bin ich im Bilde.

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:26
von 2,5er
Maik80 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.


Nö! Vielleicht bei den 250ern, aber die 150 und 251 gab es auch mit schwarzen Schutzblechen.


Kann sein, aber ab wann? Auch schon vor der Wende, bzw. 1990?

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:28
von Maik80
Ja. Meine erste 88er 150er ETZ hatte ein schwarzes original. Nen Spender aus 87 ebenfalls. Die letzte 89er 251 hatte ebenfalls ein schwarzes.

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 17:37
von 2,5er
Maik80 hat geschrieben:Ja. Meine erste 88er 150er ETZ hatte ein schwarzes original. Nen Spender aus 87 ebenfalls. Die letzte 89er 251 hatte ebenfalls ein schwarzes.

Offtopic:
Das wusste ich noch nicht, gefällt mir aber eigentlich besser.
:ja: