Hallo Leute,
zu diesem Thema kann ich konkret was sagen. Auf Grund eines Artikels in der Oldtimer Markt Motorrad Spezial habe ich mich mal mit dem Thema beschäftigt. Der Artikel wurde nämlich mit Unterstützung von
www.classic-data.de erstellt, besser das gesamte Heft Nr. 5 / 2000. In diesem Heft wurden beispielhaft etliche Maschinen (Oldies) in Kurzform bewertet. Auf deren Seiten könnt ihr euch über diese Thema informieren.
Da Classic Data praktisch bei mir um die Ecke in Castrop-Rauxel, ca. 7 km Entfernung ist, war ich mal da und hab ein wenig mit einem geplaudert.
1. Datensammlung
Sie verwenden sämtliche Daten die sie bekommen können wie Zeitungen, Internetbörsen usw. Sie freuen sich auch über Infos aus "Fachkreisen" wie zB. Foren.
2. Mitglieder
Es gibt eine große Anzahl an Sachvertändigen die mit dieser Datenbasis arbeiten und diese auch weiter füllen. Eine Liste findet ihr auf der Internetseite.
3. Gutachten
Es gibt 2 verschiedene Gutachten. Das große für wirklich interessante und teuere Oldis und das kleine für den normal Vebraucher "Oldtimerfahrer, 2+3 u. 4 Rad", der sein Schätzchen auch bewertet haben möchtet. Der Preis steht glaube ich auf derern Seiten. Da sie sich schon lange mit dem Thema beschäftigen, kam ihnen die Idee für das Kurzgutachten. Sie haben es den Versicherungen vorgestellt und diese akzeptieren es. Wenn jemand ein Gutachten für seine Emme möchte, ist dies eine gute Sache, da es dort einen Festpreis und akzeptanz bei der Versicherung gibt.
Bei Interesse kann ich ja mal eine Seite aus dem Heft einscannen. Dann aber nur per PM.
Von Mz wurden viele Typen angefangen bei RT 125 (IFA) 1950 bis zur TS 250 /1 nach Noten von 1 - 6 aufgeführt.
Zum Beispiel: Die TS 150/1 76-81 fängt bei 150 Euro an und geht bis 1800 Euro.
Gruß
Dieter
ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)