Seite 1 von 1

Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:41
von georgd.
Hallo,
hab mir mal wieder etwas Arbeit ins Haus geholt. Messietum ist eine anerkannte Krankheit.
BILD3127.JPG
BILD3128.JPG
BILD3129.JPG
. Den Vergaser hab ich schon mal zerlegt, mit Motorreiniger läuft das Teil, Tank sieht gut aus, aber der alte Sprit muss raus, Zündspule hat gefehlt- aber da hatte ich ja noch die 2. von Klaus P. ( und sie funktioniert).
Die Tage weis ich mehr. Laut Vorbesitzer soll der 2. Gang defekt sein.
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:42
von s-maik
glückwunsch zum neurerwerb und viel spaß beim basteln :-)

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 06:10
von mariobusch
:lupe: ein original schweinerüssel :ja: .
viel spaß mit der großen. :top:

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 12:16
von georgd.
Hallo,
der Ansaugstutzen ist hinüber
BILD3130.JPG
.
Und wie war das mit dem Bremslichtschalter vorn? War da serienmäßig keiner verbaut? Ist das kein Muss für den TÜV?
Grß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 12:27
von P-J
Ansaugstutzen kann man schweissen wenn man nix anderes findet. Bremslichtschalter vorne glaub ich ist Vorschrift ab 88, bin mir abernicht sicher. :oops:

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 12:33
von ollipa
Meine ETZ Baujahr 84 hat noch keinen Bremslichtschalter vorn, mein ETZ-Gespann Baujahr 85 hat einen. Beim TÜV war es kein Problem. Auf die Nachfrage des TÜV-Prüfers, habe ich den Sachverhalt erklärt und das wurde so auch problemlos akzeptiert.

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:34
von georgd.
Hallo,
die ETZ läuft, aber es ist tatsächlich der 2. Gang defekt. Da ich aber noch einen Ersatzmotor im Regal habe, der angeblich läuft, werde ich den morgen mal einbauen. Ansonsten steht einer schnellen Vorführung beim TÜV nichts im Weg. Naja, die Optik ist bescheiden.
Die Pumpe für die Getrenntschmierung ist noch eingebaut, aber stillgelegt. Der Öltank fehlt, da liegt aber auch noch einer im Regal :biggrin: Dafür ist die Elektrik in Ordnung, ist auch was wert.
Eine Frage zum Verständnis hab ich noch ( Elektik ist noch immer nicht so meine Sache). Ich dachte immer, die ETZ braucht eine Batterie, nicht nur zum Starten. Habe die heute überbrückt, direkt auf die Kabel, die Batterie ist fertig und nicht mehr eingebaut. Wie schon gesagt, ist sie dann auch gleich gelaufen. Nachdem ich das Überbrückungskabel weggenommen hab konnte ich eine Probefahrt machen. Starten konnte ich dann nichtmehr, ohne Batterie- ist klar. Müsste in dem Fall nicht auch anschieben gehen? Macht mich mal ein bißchen schlauer, bitte.
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:54
von Klaus P.
Im Neuber -Müller steht nicht bei der ETZ. Seite 177 Ausg.4

Gruß Klaus

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 20:04
von trabimotorrad
Wenn die Ladekontroll-Leuchte ausgeht, erzeugt die Lima Strom, auch den Strom, den sie zur magnetisierung des Läufers braucht - sie läuft, auch ohne Batterie. Das soll zwar nicht gut für die Diodenplatte sein, aber es geht.
Fällt die Drehzahl dann soweit ab, das die Ladekontroll-Leuchte an gehen würde, geht die Emme schlagartig aus und Du kriegst sie auch nicht wieder, ohne Fremdspannung an.
Die Emmen, mit Gleichstrom-6Volt-Lima, die kann man anschieben, die mit Drehstromlima nicht :(

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 20:28
von TS-Jens
trabimotorrad hat geschrieben: Das soll zwar nicht gut für die Diodenplatte sein, aber es geht.


Wäre nicht die erste die dabei draufgegangen ist. Das sollte man einfach vermeiden.

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 20:34
von vaniljeice
georgd. hat geschrieben:Und wie war das mit dem Bremslichtschalter vorn? War da serienmäßig keiner verbaut? Ist das kein Muss für den TÜV?
Grß Georg


beim (meinem) ersten mal TÜV mit meiner bj.88 war der abgeklemmt (weil kaputt) - war kein problem für den prüfer... ob das wirklich rechtens war :nixweiss: inzwischen geht er aber :biggrin:

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 07:27
von georgd.
Moin zusammen,
gestern abend konnte ich mich mal wieder mit der ETZ beschäftigen. Hab sie mal ne Weile laufen lassen, im Stand, um das Öl ein bißchen an zu wärmen, vor dem Ablassen. Ist brav vor sich hin getuckert. Untere Ablassschraube , am Kupplungsdeckel raus- es kommen ca. 30ml Öl raus. Getriebeölablassschraube raus- es kommt gar nichts. Nicht mal ein einziger Tropfen. :!:
Vergaser abgebaut, Auspuff gelöst, Kupplungsdeckel runter. Da liegt so eine kleine Spannfeder lose mit im Deckel. Das Primärrad ist zwar mit der Scheibe gesichert, aber lose. Und es hat massiv Zahnausfall. Es fehlen acht halbe Zähne, gleichmäßig auf das ganze Rad verteilt. Also Kupplung runter ( Mann war die fest- aber der gute Abzieher vom Güsi taugt was). Jetzt das Primärrad runter und dahinter liegt der "Pizzaschneider" zerbeult und lose im Gehäuse. Ah jetzt ja, da gehört auch die Feder hin. Die Lichtmaschine noch abgezogen und den Motor ausgebaut.
Das Antriebsritzel hab ich vergessen ab zu bauen. Krieg ich das jetzt noch raus? Wie festhalten um die Mutter zu lösen? Heute will ich mal den Ersatzmotor einbauen, dessen Zustand ich allerdings auch nicht kenne.
Den Originalmotor werde ich erstmals selbst zerlegen. Beim Zusammenbau, bzw. beim Begutachten des Schadens werde ich mir allerdings nochmal Hilfe holen müssen. Aber da kenne ich ja zum Glück jemanden :ja: .
Was noch aufgefallen ist- das Motorrad will auf dem Hauptständer nur wiederwillig stehen bleiben. Ich konnte aber nicht erkennen woran es liegt. Verbiegt sich eher der Hauptständer, oder liegt es am Rahmenausleger?
Bin, wie immer dankbar für eure Ratschläge.
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 09:20
von ETZChris
wegen dem hauptständer schau mal unten am rahmen nach, ob der anschlag noch intakt ist.

wegen dem rest kann ich nicht weiterhelfen. :oops:

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 12:06
von desert
wieso kann man ne 250 etz net anschieben? meine ist von 82 mit 12v und die hab ich ohne batarie immer angeschoben.wenn der rahmenausleger verbogen wäre würde man das am kastenprofil sehen ist bei mir so. zwecks dem ritzel könnte man den motorfestspannen und mit nem stückalter kette die auch befestigt wird das ritzel lösen.

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 18:27
von georgd.
Hallo,
also es könnte der Ständeranschlag sein. Als ich die Rasten wieder einbauen wollte ist so ein abgebrochenes Irgendwas aus dem U-Eisen rausgefallen. Gibt es von dem Teil irgendwo ein Foto- meines ist jedenfalls nicht mehr komplett.
Ach ja- die ETZ läuft. Habe heute den Ersatzmotor eingebaut- alles paletti. Bremsen noch überholen ( Trommel vorne hatte ich auch noch nie), Benzinhahndichtung wechseln, Bremslicht geht noch nicht ... .
Aber für € 230.- ganz ok.
BILD3132.JPG
BILD3133.JPG

Mal sehn wie lange ich für den TÜV brauche. Muss der Seitenständer für die Prüfung abgebaut werden? Mit der CX bin ich nicht durchgekommen, weil der Ständer nicht von selbst hochgeklappt ist.
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 18:36
von eichy
Bau den Seitenständer ab. Hat nur eine Feder und ist nicht selbsteinklappend. Kannst zwar wegen Original und Einigungsvertrag usw. mit dem Graukittel diskutieren, aber da haste die Schraube, welche als Schanier dient schneller ab. Den Rest lass ich dran, müsste sonst die Achse rauszieh und Distanzstück montieren. ETZs kann man nicht ankicken ohne Batt. Wohl aber, wenn man sportlich ist, anschieben, flott, 2. Gang rein und meistens klappts; wenn nicht ein Elektronischer Regler drin ist. Dann>>keine Chance.
So bei meinen ETZs.

-- Hinzugefügt: 12. Jul 2011 19:38 --

Übrigens: Nenn das nicht Arbeit.
Für mich isses der vielleicht schönste Zeitvertreib. Hobby auch genannt. ;-)

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 21:33
von Nils
ETZChris hat geschrieben:wegen dem hauptständer schau mal unten am rahmen nach, ob der anschlag noch intakt ist.

wegen dem rest kann ich nicht weiterhelfen. :oops:

LORCHEN!!! Bild Dein Einsatz!

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 05:50
von Lorchen
Wegen des Hauptständers...

Wegen des Restes...

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 07:49
von Gerdius
georgd. hat geschrieben:Hallo,
also es könnte der Ständeranschlag sein. Als ich die Rasten wieder einbauen wollte ist so ein abgebrochenes Irgendwas aus dem U-Eisen rausgefallen. Gibt es von dem Teil irgendwo ein Foto- meines ist jedenfalls nicht mehr komplett.


Du brauchst das Teil auf der Explosionszeichnung Nr. 12 -gibt's z.B. bei Gabor...

Fahrgestell.jpeg


Ständeranschlag.jpeg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 08:47
von georgd.
hallo,
danke für das Bild und die Explosionszeichnung. Das hilft mir weiter.

Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 21:18
von Gerdius
georgd. hat geschrieben:Das Antriebsritzel hab ich vergessen ab zu bauen. Krieg ich das jetzt noch raus? Wie festhalten um die Mutter zu lösen?


@georgd: Habe für Dich mal ein paar Tipps aus älteren Forumsbeiträgen rausgesucht:

Beim Kettenritzel habe ich den Holzstiel meiner Drahtbürste zwischen Ritzel und Gehäuse verkeilt. Das klappte bei mir immer.

Warum so umständlich. Krümmer abbauen. Kolben auf UT und dann ein passendes Holz in den Auslaß stecken.
Kolben bis zum Holz nach oben bewegen.


Zitat P-J: "Altes Stück Kette mit einem Winkel oder T-eisen verschweisst ist der beste Gegenhalter."

© 2009 P-J
p-j.JPG
. All Rights Reserved.

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 09:08
von georgd.
Hallo,
ja, mit einer alten Kette ist das kein Problem. Hab da nur nicht gleich dran gedacht. Mach ich ja beim Ritzelpaketwechsel an Fahrrädern auch so. Die Version mit Gang rein und Kolben blockieren taugt aber nicht wirklich.
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 14:14
von georgd.
Hallo,
nachdem ja jetzt doch einige ETZ Teile beim Sandstrahlen sind und danach noch zum Beschichter müssen, hab ich mal wieder etwas Zeit gehabt um auf die Jagd zu gehen. Und natürlich hab ich Beute gemacht :ja:
2x TS 250 + Teile
BILD3158.JPG
BILD3159.JPG
BILD3160.JPG
BILD3161.JPG

Die schwarze TS ist von 76, Papiere dabei, gebundene Reparaturanleitung, Durchsichtheft und Bedienungsanleitung. Und die original Rechnung aus Halle. Die Lampe und die Armaturen sind hinüber. Der Vorbesitzer wollte sie mal anschieben- zu erst war nichts los, als sie dann doch ansprang, blieb wohl das gas stehen und sie ist ihm gegen eine Mauer gefallen.Aber noch recht ansehnlich, der Auspuff glänzt wie neu- Garagenfahrzeug.
Die blaue wird wohl Teile spenden. Also an die Arbeit....
Gruß Georg

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 15:58
von mariobusch
meinen glückwunsch du glückspilz. :lach:

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 19:37
von Moench
georgd. hat geschrieben:Messietum ist eine anerkannte Krankheit.


zahl meine berufsunfähigkeitsrente dann ?

giftgrün mag ich sie am liebsten. (die etz`s)

Re: Wieder Arbeit...und Spass

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 03:15
von g-spann
Moench hat geschrieben:zahl meine berufsunfähigkeitsrente dann ?

Kriegst du doch eh keine, weil du zu jung bist... :mrgreen: