Seite 1 von 1

alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 13:47
von ETZChris
ab nächstem jahr soll es womöglich wieder die alten ortskennungen geben, die in vielen kreisen aufgrund der gebietsreformen weggefallen sind.
mal schauen, was es wird:

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 4082-1.php

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 13:53
von vaniljeice
in sachsen ist es schon eine weile so, dass du z.b. dein dresdner kennzeichen behalten darfst, wenn du nach leipzig umziehst. aber eben nur innerhalb von sachsen. die freiberger kennzeichen werden z.b. auch noch rausgegeben, obwohl es den kreis gar nicht mehr gibt.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:04
von Schumi1
Das ist schon richtig.Im Moment ist es so das man ein vorhandenes Kennzeichen innerhalb eines Bundeslandes "mitnehmen"kann.
Diese Kennzeichen deuten aber nur auf den jetzigen Landkreis,wie z.B.bei uns Landkreis Oder-Spree LOS.
In diesem Landkreis gibt es aber die Städte Eisenhüttenstadt (EH),Frankfurt/Oder (FF),Beeskow (BSK) und Fürstenwalde(FW).
Sollte es also diese Regeländerung geben,was ich selber begrüßen würde,könnte man auch wieder diese alten Stadtkennzeichen benutzen.

Gruß Schumi.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:10
von Luzie
dann sollen die den quatsch doch ganz wegfallen lassen und bei a und 1 anfangen und durchnummerieren

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 16:19
von MaxNice
ich finde es praktisch, das man in etwa absehen kann, ob der andere verkehrsteilnehmer ortskundig ist oder nicht. in beide richtungen gesehen.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:20
von Robert K. G.
Luzie hat geschrieben:dann sollen die den quatsch doch ganz wegfallen lassen und bei a und 1 anfangen und durchnummerieren


Das vielleicht nicht, aber "richtige" Wunschkennzeichen. Dann kann man sich auch wieder eine DDR Kennung holen. z. B. NX 99-99. Sieht besonders albern auf den neuen Motorradkennzeichen aus. :lach:

Gruß
Robert

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:25
von Z-Rommel
Robert K. G. hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:dann sollen die den quatsch doch ganz wegfallen lassen und bei a und 1 anfangen und durchnummerieren


Das vielleicht nicht, aber "richtige" Wunschkennzeichen. Dann kann man sich auch wieder eine DDR Kennung holen. z. B. NX 99-99. Sieht besonders albern auf den neuen Motorradkennzeichen aus. :lach:

Gruß
Robert


Dann hol ich mir unser altes Trabbi-Kennzeichen ---> NX 07-52 :-)

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:29
von Robert K. G.
Z-Rommel hat geschrieben:...
Dann hol ich mir unser altes Trabbi-Kennzeichen ---> NX 07-52 :-)


"Unser" altes Kennzeichen begann mit NS usw. Heute wird man für solche Kombinationen in eine Ecke gestellt. :stupid:

Übrigens, du kommst aus der Nähe von Gera?

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:29
von trabimotorrad
In den "gebrauchten Bundesländern" gibts da aber sicher Schwierigkeiten, denn so manche Buchstabenkombination ist nach "drüben" gewandert.
So ist das alte BK, das früher für Backnang stand heute im Landkreis Börde in Haldensleben Sachsen-Anhalt und steht für Börde(kreis).
Ist ganz lustig, denn es gibt noch ein paar "ältere" Fahrzeuge/Herrschaften, die hier mit "BK" rumfahren :D

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:30
von Lorchen
Das Wechselkennzeichen wäre wichtiger gewesen. Aber selbst diese unwichtige Sache wird entweder auch wieder nichts oder irgendein Kompromißding. :roll: Oder irgendein Bundesland macht ein eigenes Ding (vgl. Polizeiuniformen). Was ist eigentlich mit HZ? Früher Herzberg, jetzt Harz. Ach, bleibt mir doch vom Leib mit diesem dämlichen Föderalismus.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:33
von trabimotorrad
:schlaumeier: Wechselkennzeichnen = Steuerausfälle = ENTFÄLLT :cry:

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:38
von Lorchen
Richtsch! :wall: Aber mit den Wunschkennzeichen und der dazugehörigen Gebühr kann man Mehreinnahmen generieren. Also wird das kommen.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:38
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:Das Wechselkennzeichen wäre wichtiger gewesen. Aber selbst diese unwichtige Sache wird entweder auch wieder nichts oder irgendein Kompromißding. :roll:


Ich habe zu diesen ganzen Sachen meine eigne Theorie. Sowohl das kleine Motorradkennzeichen, auf dem man nun vierstellige Kombinationen unterbringt, als auch dieser Vorschlag sorgen für mehr Kombinationsmöglichkeiten. Gerade in machen (zusammengelegten) Verwaltungsbezirken kommt man mittlerweile an die Grenzen der möglichen Kombinationen, wenn man bestimmte Rahmenbedingungen wie Kennzeichenlänge beachten will. (Wobei ich nichts gegen Verwaltungsreformen sagen will. Wenn es nach mir ginge, würde es ganz schnell eine Fusion mehrerer Bundesländer geben. Z. B. Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zusammenlegen.) Mehr ist es nicht. Deswegen werden solche "Pipifax-Vorschläge" auch problemlos durchgehen.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:45
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:In den "gebrauchten Bundesländern" gibts da aber sicher Schwierigkeiten, denn so manche Buchstabenkombination ist nach "drüben" gewandert.
So ist das alte BK, das früher für Backnang stand heute im Landkreis Börde in Haldensleben Sachsen-Anhalt und steht für Börde(kreis).
Ist ganz lustig, denn es gibt noch ein paar "ältere" Fahrzeuge/Herrschaften, die hier mit "BK" rumfahren :D

in Nürtingen gibts auch noch nen alten Käfer der mit NT und nicht mit ES für Esslingen rum fährt... (Zugelassen in 1967 und immer noch in erster Hand)

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 17:51
von JanG
vaniljeice hat geschrieben:in sachsen ist es schon eine weile so, dass du z.b. dein dresdner kennzeichen behalten darfst, wenn du nach leipzig umziehst. aber eben nur innerhalb von sachsen. die freiberger kennzeichen werden z.b. auch noch rausgegeben, obwohl es den kreis gar nicht mehr gibt.

Jein, der Landkreis musste sich wohl entscheiden lassen dürfen, welches Kennzeichen er vergibt (ich glaube MSN war auch im Gespräch). FG hat den Zuschlag bekommen.

Was nun schlußendlich an einem Kennzeichen vorn dran steht ist mir persönlich relativ zweitens, schließlich ist bei uns Variante 4 seit Beginn der Zulassungszeitrechnung im Umlauf. Und der in lokalen Blättern (FP) beschworene Lokalpatriotismus als "Werbeträger" für einzelne Regionen? - :gruebel: :stupid:

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 19:37
von Luzie
Lorchen hat geschrieben:Richtsch! :wall: Aber mit den Wunschkennzeichen und der dazugehörigen Gebühr kann man Mehreinnahmen generieren. Also wird das kommen.


hier gibt es das :!: vielleicht sollten Angela und Lars Løkke ihr erfahreungen darueber austauschen: ein wunschkennzeichen kostet ca. 1ooo € und ist zeitlich begrenzt, verlængerung natuerlich møglich :wink: dafuer kann ich mir dann aber "luzie" aufs kennzeichen schreiben.

desweiteren gibt es nur eine kennzeichengrøsse jeweils fuer pkw/lkw/trailer die langen, varebiler die 2 zeiligen und natuerlich die fuer das motorrad, alle ( ausser mc ) in verschiedenen farbkombinationen und fertig geprægt im regal, beim abmelden sind diese abzugeben! 2 buchstaben und dann je nach typ 3,4 oder 5 ziffern. schilderpræger gibt es hier nicht. und kommt nicht mit solch einem scheixx wie: wird nich ausgeleuchtet :roll: , passt nich an die amikarre ( wird die kannte eben umgehæmmert, na und ) etc.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 19:45
von Robert K. G.
Luzie, man muss aber auch nicht allen scheixx aus DK übernehmen. :twisted:

Im Übrigen ging es nicht um die Kennzeichengröße sondern um neue Kombinationen. Warum man immer alles mit Lokalpatriotismus begründen muss ist mir allerdings schleierhaft.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 19:50
von Luzie
Robert K. G. hat geschrieben:Luzie, man muss aber auch nicht allen scheixx aus DK übernehmen. :twisted: ...


hab ich gar nicht gesagt und das weisst du ganz genau :tongue: , nur dann fællt die dæmliche umkennzeichnung beim umzug weg und wenn einer ein kennzeichen DD sieht vermutet kaum einer einen aus Krostiz dahinter, das wollte ich damit sagen und den ganzen buerokratenkram koennte man einschrænken wenn man wollte. :roll:

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 20:12
von Robert K. G.
Luzie hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Luzie, man muss aber auch nicht allen scheixx aus DK übernehmen. :twisted: ...


hab ich gar nicht gesagt und das weisst du ganz genau :tongue: , nur dann fællt die dæmliche umkennzeichnung beim umzug weg und wenn einer ein kennzeichen DD sieht vermutet kaum einer einen aus Krostiz dahinter, das wollte ich damit sagen und den ganzen buerokratenkram koennte man einschrænken wenn man wollte. :roll:


Du, da sind wir uns einig. Von mir aus könnte man sein Kennzeichen in ganz Deutschland behalten, Kreise und auch Bundesländer zusammenlegen. Wie jetzt das genaue System der Kennzeichenvergabe ist, ist von Land zu Land höchst unterschiedlich. Auch von Staaten die sonst recht ähnliche "Systeme" im weitesten Sinne haben. Die Hängt oft mit der Einwohnerzahl und dem Status des Kennzeichen zusammen. In vielen Staaten handelt es sich nur um ein Versicherungskennzeichen. In D ist das Kennzeichen eine Urkunde die auch über die Zulassung, technische Prüfung und die zu zahlende Steuer Auskunft gibt. (Ich weiß, in DK gibt die Kennzeichenfarbe auch darüber Auskuft.) Das Alles spielt eine Rolle. Nehmen wir mein Auto. Das Teil hat ein Saisonkennzeichen. Die Kennzeichenlänge ist aber begrenzt. Fällt schon einmal eine Stelle weg. Dann kommt meist eine dreistellige Ortskennung. Früher war es nur eine Stelle. Dadurch bleiben nur vier Zeichen übrig, wobei man diese auch nicht komplett frei wählen darf. Jetzt ist es in der Tat nicht schlecht, wenn man noch mit der Ortskennung "spielen" könnte. Das wird angestrebt. Mögliche Mehreinnahmen durch Gebühren für Wunschkennzeichen sind sicher ein angenehmer Nebneffekt.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 9. August 2011 20:37
von MZ ES 250/0
sammycolonia hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:In den "gebrauchten Bundesländern" gibts da aber sicher Schwierigkeiten, denn so manche Buchstabenkombination ist nach "drüben" gewandert.
So ist das alte BK, das früher für Backnang stand heute im Landkreis Börde in Haldensleben Sachsen-Anhalt und steht für Börde(kreis).
Ist ganz lustig, denn es gibt noch ein paar "ältere" Fahrzeuge/Herrschaften, die hier mit "BK" rumfahren :D

in Nürtingen gibts auch noch nen alten Käfer der mit NT und nicht mit ES für Esslingen rum fährt... (Zugelassen in 1967 und immer noch in erster Hand)


ich kenne auch noch einige leute die mit einem alten Kenzeichen fahren :wink: bei mir in der Region war auch das Gespräch die alten Kenzeichen wieder einzuführen ( habe jetzt aber nichts mehr gehört :roll: )

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 10. August 2011 06:41
von ETZChris
trabimotorrad hat geschrieben:In den "gebrauchten Bundesländern" gibts da aber sicher Schwierigkeiten, denn so manche Buchstabenkombination ist nach "drüben" gewandert.
So ist das alte BK, das früher für Backnang stand heute im Landkreis Börde in Haldensleben Sachsen-Anhalt und steht für Börde(kreis).
Ist ganz lustig, denn es gibt noch ein paar "ältere" Fahrzeuge/Herrschaften, die hier mit "BK" rumfahren :D


selbst innerhalb der neuen gibt es diese überschneidungen:
die stadt herzberg hatte seinerzeit das HZ als ortskennung. seit nicht allzulanger zeit steht HZ aber für den neuen Harzkreis.

es wird also zwangläufig zu überschneidungen kommen. und die ämter werden sehr viel spass bekommen. nämlich dann, wenn sowohl in herzberg als auch im harzkreis zwei leute ein und das selbe kennzeichen haben wollen :roll:

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 10. August 2011 06:48
von Lorchen
Na gut. MOL besteht aus Bad Freienwalde (FRW), Strausberg (SRB) und Seelow (SEE). Das wäre eine gute Möglichkeit, sich mit SRB wieder von Zicken-Seelow zu distanzieren. :rofl:

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 10. August 2011 07:02
von vitolo
Lorchen hat geschrieben:Das Wechselkennzeichen wäre wichtiger gewesen. Aber selbst diese unwichtige Sache wird entweder auch wieder nichts oder irgendein Kompromißding. :roll: Oder irgendein Bundesland macht ein eigenes Ding (vgl. Polizeiuniformen). Was ist eigentlich mit HZ? Früher Herzberg, jetzt Harz. Ach, bleibt mir doch vom Leib mit diesem dämlichen Föderalismus.



Ja das wehre mal was mit dem Wechselkennzeichen da könnte man endlich mit einem Kennzeichen das fahren wie man Lust hat und man muss nicht dutzende Zulassungen machen.

Re: alte kennzeichen wieder wählbar?!

BeitragVerfasst: 10. August 2011 07:10
von Lorchen
Das wäre nur für max. 3 Fahrzeuge je Kennzeichen vorgesehen gewesen - aber immerhin... Na ja, vielleicht in 10 oder 15 Jahren mal wieder.