Seite 1 von 1

MZ in Miami

BeitragVerfasst: 10. August 2011 22:40
von Uwe und Karina
Habe ich eben gefunden. :ja:
Die Galerie ist genial.


MZ in Miami

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 10. August 2011 23:01
von matte85
Was ist das für ein Motor? ETZ schon klar aber is das einer mit E-Starter?

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 10. August 2011 23:05
von Dorni
würde eher sagen, Ölpumpe auf der Kurbelwelle.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 10. August 2011 23:07
von Simmi-Thimmy
Jupp. 150er Etz Motor mit Getrenntschmierung.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 10. August 2011 23:07
von Uwe und Karina
Du warst jetzt schneller.
Müsste eine Ölpumpe sein.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 01:08
von Ralle
Da hat sich vermutlich ein Kubaner in Miami selbsständig gemacht :wink:

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 01:22
von Schraddel
Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 03:20
von zerknalltreibling
Schraddel hat geschrieben:Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael


Wieso hat die 250'er TS nen Hufu Tank?Klär mich mal bitte jemand auf.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 08:06
von Der Bruder
Exportmodell

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 08:13
von fettgusche
Schraddel hat geschrieben:Er hat zumindest zwei der originalverpackten Export-TSen, die noch in Amiland existieren...
Gruß, Michael



Eine davon ist doch letztens in der Bucht vertickt worden, oder?

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 08:16
von mzler-gc
Schick schick!

Ich finde, ne TS mit Gußrädern hat was!

Auch die Kastenschwinge sieht interessant aus. Hat jemand ne Ahnung, wo die her kommt? Kanuni? MZ do Brasil?

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 09:03
von Der Bruder
Die Kastenschwinge haben die Letzten Nachwende MZ,Teilweise die Rotaxen,Und bestimmt auch Teile der Kanuni

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 17:29
von Martin H.
Ralle hat geschrieben:Da hat sich vermutlich ein Kubaner in Miami selbsständig gemacht :wink:

Vermutlich, denn das Video ist auch über Kuba.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:22
von Jungjanine
haben sogar ne Etz kastenschwinge im shop für 150 Dollar :shock:

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 18:49
von Der Schmiedebacher
Sehr schöne Maschinen .Sogar eine AWO ist ausgewandert.
Man könnte denken ,die fahren garnicht mit den Motorrädern so blitzsauber wie die sind.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 19:23
von Mr.Zylinder
die sind so sauber weil die nicht son dreckiges wetter haben wie wir :evil:

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 19:39
von Jungjanine
sogar ne simson ist mit ausgewandert :shock:

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:24
von Hafenpapst
Die Jungs sind ja wohl der Hammer, Gangstars auf ihren Pöffs. Geil.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 18. August 2011 15:26
von oXenhead
Was ist denn da los? Warum steht unter manchen Artikeln Orginal deutsch (Aleman Orginal)? Oder oorginal DDR? Sind das nicht selbst bei uns nur noch Nachbauten der Teile? Werden in Deutschland noch Motoren für die 150er gebaut?

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 18. August 2011 19:38
von bk350
bei nachbauten zumindest bei einem zylinder hab ich copia gelesen allerdings find ich die preise da bissel teuer

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 26. November 2015 20:09
von samasaphan
Ich war im November 2015 auf Florida-Rundreise - konnte leider nur am Sonntag bei MZ Miami vorbei schauen - war leider, entgegen vieler andere Läden, geschlossen.

2016 oder 2017 werden dann hoffentlich nochmal meine Wege nach Florida führen - dann auch mal innerhalb der Woch zu MZ Miami. Der Laden wird nun doch auch für die Cubaner interessanter, nachdem die USA die Handelsbeschränkungen zu Cuba lockern...

http://www.mzpartsmiami.com/

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 26. April 2016 13:44
von koschy
Bestellen kann man da aber nicht, oder? Wenn ich den Warenkorb befülle und dann zur Kasse gehe, gibt es nur die Option "USA".

Ansonsten könnte man ja bei einzelnen Teilen überlegen, dort zu bestellen.

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 26. April 2016 14:10
von Alex1989
Einfach mal anrufen :lach:

Hab mir ähnliches auch gedacht. Wenn man die einzelnen Preise da sieht und dann hier, da lohnt sich sogar der etwas teurere versand :lol:

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 26. April 2016 14:27
von AHO
Alex1989 hat geschrieben:Einfach mal anrufen :lach:

Hab mir ähnliches auch gedacht. Wenn man die einzelnen Preise da sieht und dann hier, da lohnt sich sogar der etwas teurere versand :lol:



Plus 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Preis und Versand!
Sollte man sich vorher drüber im Klaren sein.

Gruß
Andreas

Re: MZ in Miami

BeitragVerfasst: 26. April 2016 14:45
von Alex1989
Da lässt sich, wenn man mit dem Versänder redet, einiges an Geld spaaren.
Dieser kann z.b. außen eine Rechnung anbringen, dann übernimmt die Post die Zollgebrühren und man darf diese beim Paketempfang dem Postboten erstetten.. Und wenn dort nur der halbe wert drauf steht, dann spaart man schoneinmal.
Dazu werden die Zollgebühren erst ab einem bestimmten wert fällig.
Hab das mit etwas anderem schoneinmal durch. Da war, wegen der fehlerhaft aufgedruckten Rechnung der Versender sogar so genial und hat mir die kompletten gebühren erstattet ^^