Ich stand vor der gleichen Frage.
Und hab mich für die BMW K100 RS entschieden. Sporttourer mit 90PS der auch bei flotter Fahrweise bei gediegenen 5,5-6 Litern bleibt. Eingefahren sind die erst bei Kilometerleistungen wo die meisten anderen schon die Flügel strecken (Meine hat grade erst schlanke 106.000km drauf, hat also nichtmal ein drittel ihres Lebens gelebt) und sie waren damals den Japanern technisch um Jahre voraus (zB.Bosch L-Jetronic Einspritzung und Kennfeldzündung)
Zudem kann man einfach zum BMW Händler gehen um Teile zu holen, es gibt fast alles noch, auch den kleinen Klip an der Verkleidung der runtergefallen ist. Versuch das mal bei nem 28 jährigen Japs
Außerdem ist das Moped wirklich gut durchdacht, ich nenne als Beispiel nur mal die Art den Hinterreifen auszubauen:
Mit 2 Kreuzschrauben und 2 Flügelmuttern wird der Heckkotflügel demontiert und dann kann man das Rad (das simpel wie beim Auto mit 4 Bolzen verschraubt ist) einfach rausnehmen.
Kein extrem lästiges Kette Pflegen, nicht die Geräuschkulisse einer Kette, keine Probleme dass man aus Versehen mal die Spur falsch hat, dazu viel Platz, bei Originalkoffern perfekt aufs Motorrad abgestimmte Koffer (Die auch bei 180 auf der Autobahn nicht zu merken sind, das Moped war in der Entwicklung mit den Koffern im Windkanal) deren Träger bei abgebauten Koffern kein Stück auffallen etc. pp. Im Heckbürzel gibts auch noch ein großes Staufach wo Platz für Ersatzhandschuhe, Warnweste und etliches Kleinzeug ist.
Und Wartung ist soooo einfach! Wo man bei manchem Schlitzi das halbe Moped zur Ventilspielkontrolle zerlegen muss ist bei der BMW nur der linke Motordeckel zu lösen.
Fazit:
Diese Motorräder können alles besser als die Boxer (Tut mir Leid jungs, aber es ist so), sind billiger, bieten gute "Made in Germany" Qualität, verbrauchen weniger Sprit als manche schwächeren Konkurrenten und sind extreme Dauerläufer.
Meine 1983er bei 103.000km:
-- Hinzugefügt: 7/9/2011, 22:10 --Robert K. G. hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:...
metzeler lasertec probefährt sollte sich nicht beirren lassen die reifen sind scheiße, ein paar ZR 17 aus dem hause bridgestone drauf (freigegeben) und die fuhre wird giftig und agil.
Ich bin die Reifen schon auf der ETZ gefahren. Ich konnte nicht meckern. Leider gibt es sie aber hinten nur in der Dimension 4.00-18. Das spielt aber bei den oben genannten Moppeds keine Rolle.
Gruß
Robert
Habe die momentan noch auf dem Ziegelstein (Vorn Lasertec, hinten Metronic), weil der vordere beim Kauf neu war.
Sie sind OK, das Motorrad fährt sich ganz gut damit, selbst im nassen wars in Ordnung. Ich hab jetzt noch einmal hinten einen neuen draufgemacht, und als nächstes kommt dann Bridgestone BT45, die sollen auch bei der BMW nochmal einiges besser können.