von ES-Rischi » 16. September 2011 19:54
Wichtig ist das mann in den Bund der Nabe, Kerben für die Schrauben reingefeilt werden. Und ganz wichtig ist das sie am besten straff die Schrauben aufnehmen und kein Klapperpiel haben, eine feste Passverbindung ist sehr wichtig. Wenn zum Beispiel von den drei Schraublaschenteilen die Löcher ausgenuddelt sind müssen die zugeschweißt werden und neu gebohrt werden, besser sind natürlich die neuen Teile mit 6 Schrauben aber wenn alles schön straff passt gehts auch mit drei Schrauben so wie früher. Auch unbedingt Passschrauben nehmen, nicht das das Gewinde auf der Nabe scheuert! Viel Spaß!!!Mein Maw ist damals fast 50 kmh gefahren.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!
Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT